Forum

Schiedsrichterentscheidungen - User fragen, User antworten

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
mastawilli
Beiträge: 720
Registriert: 28.08.2006, 15:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von mastawilli »

Wieder das leidige Thema passives Abseits am Wochenende
Meine Meinung: Gekas steht bei einem Pass, der ihm, aber auch NUR ihm gilt, im Abseits, bewegt sich daraufhin zu keiner Sekunde aus eben diesem Abseits heraus, im Gegenteil, entfernt sich noch weiter von Santana in Richtung Tor und steht dann, zu seinem Vorteil so weit im Strafraum.
Hätte sich Gekas zurückfallen lassen und die Situation dann nochmal neu eingeschätz, okay, aber dann wäre er nie und nimmer an diesen Ball herangekommen, was wiederrum bestätigt, dass er aus seiner vorherigen Situation einen Vorteil gezogen hat.
Magath sagte gerade "hätte ein Herthaner statt Santana den Ball zu Gekas geköpft wäre es eine neue Spielsituation, wieso nicht bei Santana?"... tja weil Gekas bei einer Vorlage eines Herthaners erst Recht nochmal 5m im Abseits stand...
Der einzige Fehler des Assis war, so lange zu warten mit der Fahne... ich weiß nicht worauf er in dieser Situation warten wollte, es war kein zweiter Herthaner in der nähe der den Ball hätte erreichen können, und eine "ich halte mich aus der Szene raus" Reaktion von Gekas war nicht zu erkennen.
Was sagen unsere Schiris hier dazu?
Hans Dampf
Beiträge: 1714
Registriert: 17.10.2010, 18:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: in der schönen Pfalz

Beitrag von Hans Dampf »

Beim Spiel gegen Werder hat ja Sandro Wagner vom Schiri die gelb-rote Karte ja erheblich zeitverzögert bekommen. Was wäre, wenn der Schiri dem Wagner die rote Karte nicht gezeigt hätte und Wagner wäre zweimal mit gelb verwarnt worden und hätte das Spiel zu Ende gespielt?

Was wäre die Konsequenz? Würde Wagner am grünen Tisch gesperrt werden? Kann man da Einspruch einlegen, wenn wir nur unentschieden gespielt hätten?

Bin mal auf die Antworten gespannt.
Zuletzt geändert von Thomas am 20.12.2010, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in vorhandenen Thread zum Regelkunde-Thema.
!! druff un dewedder !!
ron72
Beiträge: 696
Registriert: 15.05.2010, 15:10

Beitrag von ron72 »

wir hätten am grünen tisch gewonnen. wäre für mich ein regelverstoss des SR. :love:
FCK-Fan...im Feindesland
Thomas
Beiträge: 27199
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

ron72 hat geschrieben:wir hätten am grünen tisch gewonnen. wäre für mich ein regelverstoss des SR. :love:

Welche Regel besagt dies oder welches Beispiel aus der Praxis gibt es dafür?
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
ron72
Beiträge: 696
Registriert: 15.05.2010, 15:10

Beitrag von ron72 »

also als tatsachen-entscheidung , könnte man das nicht werten. für mich deshalb ein regelverstoss.
FCK-Fan...im Feindesland
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Etwas ähnliches gab es bei der WM 2006. Beim Gruppenspiel Kroatien gegen Australien flog der Kroate Simunic erst nach seiner 3. gelben Karte im Spiel vom Platz. Da denn Australiern das 2:2 aber zum weiterkommen reichte gab es glaube ich keinen Protest.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
lautern64
Beiträge: 815
Registriert: 30.11.2007, 16:24

Beitrag von lautern64 »

Wenn er dann zwei mal gelb bekommt und nicht fliegt, bedeutet dies dann auch, dass er 2 gelbe Karten angerechnet bekommt oder nur eine und die zweite fällt aufgrund der Tatsachenentscheidung unter den Tisch?
Lautern forever number one
dieterthomas
Beiträge: 136
Registriert: 11.08.2006, 12:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Röttenbach

Beitrag von dieterthomas »

Dass ein Regelverstoss vorläge, ist glaub ich unstrittig.
Dadurch gewinnt man aber nicht automatisch am "grünen Tisch"
Gegen die Spielwertung kann gegen Zahlung von 500 Euro Einspruch eingelegt werden und zwar mit der Begründung, dass "der Regelverstoß des Schiedsrichters, die Spielwertung
als verloren oder unentschieden mit hoher Wahrscheinlichkeit beeinflusst
hat" (s. Spielordnung der DFL bzw. Rechts- und Verfahrensordnung des DFB). Also nicht, wenn man eh gewonnen hätte oder wenn der Spieler mit den zwei gelben Karten noch ein paar Eigentore geschossen hat.
Die Rechtsorgane des DFB entscheiden dann über den Einspruch und sollten sie auf Spielwiederholung erkennen, dann muss das noch die FIFA abnicken.

Was mit dem doppelt verwarnten Spieler passiert ist mir nicht ganz klar.
Im Falle einer Spielwiederholung könnte ich mit vorstellen, dass die persönlichen Strafen unwirksam werden (?).
Sollte es keine Spielwiederholung geben, kann der Spieler eigentlich nicht ohne weiteres gesperrt werden, weil er nicht des Feldes verwiesen wurde. Aber in so Fällen werden die Hilperts dieser Welt schon tätig werden ...
Vielleicht kann hier ja nochmal jemand recherchieren und eine Antwort posten
Thomas
Beiträge: 27199
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Der DFB bzw. die Schiedsrichter denken u.a. nach der Kritik von Milan Sasic im Pokal-Halbfinale über eine Regeländerung nach. Bei Elfmetern solls nicht mehr zwingend zusätzlich Rot im Falle von Notbremsen oder Handspielen geben.

Beim Duisburg-Spiel kann ich die Diskussion ja noch verstehen, aber ich finde es gibt auch Situationen, wo es ganz klar einen Elfmeter UND Platzverweis geben MUSS. Z.B. beim WM-Viertelfinale Ghana-Uruguay war so ein Fall: http://www.youtube.com/watch?v=PlzCeDtLBN0

Hier der entsprechende Artikel von der DFB-Homepage:

Schiedsrichterkommission befürwortet Regeländerung

(...) Der Antrag sieht vor, die Regel 12 dahingehend zu ändern, dass bei der Verhinderung einer offensichtlichen Torchance oder eines Tors, nur für Vergehen, die mit einem Freistoß zu ahnden sind, zwingend ein Feldverweis ausgesprochen wird.

Bislang schreibt die Regel 12 vor, dass das Verhindern eines Tors oder das Vereiteln einer offensichtlichen Torchance des Gegners durch ein absichtliches Handspiel oder durch ein Vergehen, das mit einem Freistoss oder Strafstoss zu ahnden ist, mit einem Feldverweis zu ahnden ist. Für das Aussprechen eines Feldverweises ist es demnach unerheblich, ob das Vergehen im Strafraum erfolgte oder nicht.

Der DFB argumentiert in seinem Antrag, dass durch den Strafstoß die offensichtliche Torchance wieder aktiviert wird. Die Mannschaft bekommt die Möglichkeit zur Torerzielung zurück. Das ursprüngliche Vergehen führt daher eben nicht zu der Verhinderung einer offensichtlichen Torchance. Die Möglichkeit, wegen einer Tätlichkeit oder besonders brutaler Spielweise eine Rote Karte zu zeigen, bleibt davon unberührt. (...)

Weiterlesen: http://bit.ly/hNML6x
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Diablo-Rojo
Beiträge: 648
Registriert: 23.10.2007, 13:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Diablo-Rojo »

Der für mich entscheidende Unterschied ist, ob durch das Vergehen ein Tor verhindert wird oder eine Torchance. Bei dem Spiel der Urus wäre der Ball wohl ziemlich sicher im Tor gelandet - ergo: Elfer und Rot. Wenn ich jedoch am Rand des 16ers Hand spiele, dann ist es häufig eben "nur" die Vereitlung eine Torchance - ergo: Elfer und Gelb. Das ist allerdings ein schmaler Grat und vermutlich im Eifer des Gefechts nur schwer zu unterscheiden.
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Diablo-Rojo hat geschrieben:Der für mich entscheidende Unterschied ist, ob durch das Vergehen ein Tor verhindert wird oder eine Torchance. Bei dem Spiel der Urus wäre der Ball wohl ziemlich sicher im Tor gelandet - ergo: Elfer und Rot. Wenn ich jedoch am Rand des 16ers Hand spiele, dann ist es häufig eben "nur" die Vereitlung eine Torchance - ergo: Elfer und Gelb. Das ist allerdings ein schmaler Grat und vermutlich im Eifer des Gefechts nur schwer zu unterscheiden.


Das ist schon ein schmaler Grat, aber ich denke auch es kann nicht sein, dass ein Handspiel auf der Linie nur mit Gelb und Elfmeter geahndet wird, zumal die Elfmeterschützen diese Runde eine grausame Bilanz haben, dann sähe man zukünftig Woche für Woche Hobbyhandballer in deutschen Stadien herumwirbeln......bei Foulspielen wirds schwieriger.....die typische Notbremse, bei der jemand auf den Torwart zuläuft und gestoppt wird, kar da reicht Gelb und Elfer....was ist aber mit einem der den Torwart ausgespielt hat und nur noch ins Tor treffen muss und DANN gefault wird....da ist ein Elfmeter mit Torwart ja kaum die "gleiche" Wertigkeit.....
Harte Nuss...mich ärgert es ja auch oft, wenn ein Spiel nach 15 Minuten faktisch entschieden ist, wiel es Élfmeter und Rot gegen eine Mannschaft gibt (außer es ist unser Gegner :lol: )...aber man muss auch aufpassen, dass man "Torverhinderern" nicht zu sehr Tür und Tor öffnet....ich möchte das net entscheiden....ich rege mich dann lieber danach wieder über die Schiris auf :D .....

Ach ein Torhüter der außerhalb des Strafraums absichtlich den Ball mit der Hand spielt, dem sollte man auch wieterhín Rot geben...da gibts ja nicht mal Elfmeter....
Omnia vincit amor
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Fußball-Bundesliga: Regeländerungen
Wann die Pfeife still bleiben soll

Passives Abseits, Handspiel, gestikulierende Trainer: Zur neuen Saison justiert der DFB an den Regeln. Schiedsrichter sollen hier mehr und dort weniger pfeifen. Die FR erklärt die Hintergründe.

In diesen Tagen haben Bundesliga-Schiedsrichter und Vertreter der Schiedsrichter-Kommission des Deutschen Fußball-Bundes pünktlich vorm Saisonbeginn die Bundesligaklubs besucht und eine DVD mit umstrittenen Szenen der vergangenen Saison eingelegt. Das tun die Schiedsrichter seit Jahren zur besseren Verständigung mit Trainern und Profis.

Manche Klubs nehmen das Angebot dankend an, die Kader erscheinen dann vollzählig; es kommt regelmäßig zu intensiven Diskussionen. Es gibt aber auch Vereine, wo es nicht mal der Chefcoach für notwendig erachtet, die DVD gemeinsam mit dem Schiedsrichtervertreter zu studieren, und stattdessen seinen Assistenten schickt. Professionell ist das sicherlich nicht. Denn es gibt Änderungen in der Regelauslegung, die für die Betroffenen interessant sind.
...
Zuletzt geändert von Christian am 02.08.2011, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: In Thread zum Thema verschoben.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Yogi
Beiträge: 9611
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Hallo Fans,
das Freistoßtor von H 96 wird heiß diskuttiert.
Wie ist eure Meinung ?
Hat Kinhöfer richtig gehandelt?
Zuletzt geändert von Christian am 08.08.2011, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: In Thread zum Thema verschoben.
HANSLIK/Man of the important Goals
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Meines Wissens ist die Regellage diesbezüglich ganz klar und eindeutig. Insofern: Was soll man dazu noch groß diskutieren (es sei denn, man heißt Stani und braucht 'n Frustventil)?
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Yogi hat geschrieben:...
Hat Kinhöfer richtig gehandelt?


Natürlich, er hat genau getan wofür er bezahlt wurde.
Es gibt immer was zu lachen.
Hellboy
Beiträge: 6314
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Da mein Beitrag beim Verschieben verloren gegangen ist, hier nochmal meine Meinung:

Als ehemaliger (temporärer) Torwart finde ich es eine Sauerei, das so laufen zu lassen. Kein Fingerspitzengefühl vom Schiri. Das gilt auch für Schlaudraff: Fair Play ist was anderes. Regeln hin oder her.
sKnodeL
Beiträge: 437
Registriert: 07.12.2010, 23:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Königsbach-Stein

Beitrag von sKnodeL »

Meiner Meinung nach darf das Tor nicht gegeben werden. Kinhöfer hält eindeutig die Pfeife hoch. In dem Moment kann nur die Gestik gewertet werden, da weder der Torwart noch die Mauer hören kann was er sagt.

Wenn der Torwart sieht, dass Kinhöfer die Pfeife zeigt, darauf hin seine Mauer stellt und sich nicht auf den Ball konzentrieren kann, Schlaudraff aber den Freistoß ausführt, muss Kinhöfer den Freistoß wiederholen lassen.
Lautern ! Pfalz ! Gott erhalt´s !
Yogi
Beiträge: 9611
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

ich finds auch sch... von Kinhöfer.
wenn das Regelkonform ist, würde ich am Sa den Freistoß in Tornähe gleich drauf hauen....( in Zukunft eigentlich immer :=) )
bin mal gespannt ob dann zurück gepfiffen wird...
echt ein Unding ...der TW hatt gar keine Zeit die Mauer zu stellen.
Das geht gar ned....(Wettmafia ??? )
HANSLIK/Man of the important Goals
Yogi
Beiträge: 9611
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

kepptn hat geschrieben:
Yogi hat geschrieben:...
Hat Kinhöfer richtig gehandelt?


Natürlich, er hat genau getan wofür er bezahlt wurde.


edit : schon mal sparen ...wenn er auf dem Betze pfeift :?:
HANSLIK/Man of the important Goals
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Keine Chance, gegen uns pfeiffen ist sein Hobby.
Es gibt immer was zu lachen.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Frage zum Thema Zeitspiel:

Was passiert, wenn kurz vor Spielende der Ball ins Aus geht und keiner geht hin, um den Einwurf zu machen bzw. erst nach langer Zeit bewegt sich einer hin? Wer bekommt dann die Strafe?
kl_trott
Beiträge: 283
Registriert: 21.05.2007, 16:42

Beitrag von kl_trott »

Interessante Idee =)

Aber grad zu dem Thema. Wäre es eigentlich, jetzt wo Magath wieder mal "Regeländerungen" forciert, nicht an der Zeit, dass das Auswechseln in der Nachspielzeit verboten wird?
Roter_Teufel
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2006, 20:33
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Roter_Teufel »

Das ganze Zeitspiel wäre schnell zu regeln.
Wenn der Auswechselspieler sich zu lange Zeit lässt bekommt der Einwechselspieler Gelb.
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

seltsame Frage: Gilt bei Abseits eigentlich auch die Vorteilsregel? Klingt etwas bescheuert, aber zum Beispiel Hannover oder Dortmund spielen ja einen relativ schnellen Konterfußball.

Beispielsweise dieses Szenario: langer Pass aus dem Mittelfeld auf einen Stürmer, der sich zuvor im Abseits bei der Ballabgabe befand und sich nun mit dem schnellen Verteidiger im Laufduell befindet. Der Verteidiger kann den Ball (auch vorher) abfangen und mit einem weiten Pass nach vorne einen Gegenangriff einleiten. Müsste dann das Spiel trotzdem mit einem Freistoß unterbrochen werden?
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

Seb hat geschrieben:Frage zum Thema Zeitspiel:

Was passiert, wenn kurz vor Spielende der Ball ins Aus geht und keiner geht hin, um den Einwurf zu machen bzw. erst nach langer Zeit bewegt sich einer hin? Wer bekommt dann die Strafe?


ich kann mir vorstellen, dass dann regel 15 greift. dort steht, dass
Bei jedem anderen Verstoß gegen diese Regel
 wird der Einwurf von einem Spieler des gegnerischen Teams ausgeführt.
Antworten