Biguardo hat geschrieben:Die ganzen kleinen Querelen hin oder her, es ist absolut elementar das SK bleibt, da kanns doch überhaubt keine Diskussion geben.
Wenn so mancher schon vor 2008 so eine übervorsichtige Einstellung gegenüber dem Vorstand gehabt hätte, hätten wir vielleicht weniger turbulente Jahre hinter uns. Ich bin auch kein Freund dieser "SK macht schon das richtige"- Attitüde, aber der Erfolg gibt ihm Recht, Punkt!
Vollkommen richtig, Stefan Kuntz ist nicht in Frage gestell!
Bei mir stellt sich aber auf diesen Vorstoß des Professors allerdings die Frage:
Warum jetzt?
Die Jahreshauptversammlung im Herbst wäre der richtige
Rahmen, da könnten die Mitglieder mit der Entlastung des Vorstandes auch für eine
vorzeitige Vertragsverlängerung votieren. Der heutige Aufsichtsrat hat für die Verlängerung in diesem Fall nur eine begrenzte Legitimation, weil er nur noch eine begrenzte Laufzeit hat, wird im Herbst neu gewählt.
Oder gibt es Gründe den Vorsitzenden länger zu binden, gibt es Angebote den erfolgreichen Sportmanger Kuntz vom FCK wegzulotsen, denen man mit einer vorzeitigen Vertragsverlängerung zuvorkommen möchte?
Verträge mit Managern unterliegen nicht den gleichen Gesetzmäßigkeiten, wie Spielerverträge, es gibt z.B. keine Ablösen und wenn der Mitarbeiter weg will, wird er sich immer durchsetzen, es kann keiner an seinen Arbeitsplatz gezwungen werden, insofern gibt eine lange Laufzeit nur einen relativen Schutz.
Sollte es also "nur" das Zeichen sein, Stefan, du hast einen super Job gemacht, dann wäre die Zeit nach der Wahl, mit einem Votum der Mitglieder der wertvollere Weg, zumal Stefan ja seinen Vertrag auch schon ohne ohne Mitgliederbeteiligung bekam.