
War das vorher anders? Wer will schon freiwillig runter?Blochin hat geschrieben: Ich denke, das ist nur ein Vorgeschmack auf die nächste Saison. Alle wollen hoch, keiner will runter.
Die Hertha vllt. nicht, aber evtl. eine andere Mannschaft. Dieses Jahr sind es Frankfurt und Golfsburg, von den denen ich nicht erwartet hätte, dass sie ernsthaft in Abstiegsgefahr kommen. Alle Mannschaften verändern sich (alleine die ganzen anstehenden Trainerwechsel). Die nächste Runde könnte wieder eine genauso große Überraschung werden.Blochin hat geschrieben: Der Konkurrenzdruck ist unglaublich groß. Ein zweites Mal wird auch die Hertha unsden Gefallen nicht tun wollen.
Geschmackssache. Ich fänd es nicht gut, mit 20 Mannschaften zu spielen. Damit dehnt sich nur das Niemandsland in der Tabellenmitte aus und noch mehr Vereine hätten schon lange vor Schluss keinerlei Ambitionen mehr.Blochin hat geschrieben:Ich würde es deshalb begrüßen, wenn die 1. Liga auf 20 Vereine vergrößert werden würde. Aber die Bayernmafia hat - soweit ich weiß - einen Vorstoß mal gestoppt.
Das Problem scheint mir zu sein, dass "neue" Vereine den Traditionsvereinen den Platz streitig machen, Plastikvereine, wie RB Leipzig demnächst oder vielleicht Ingolstadt, die von Audi unterstützt werden. Deshalb wird der Verdrängungswettbewerb immer brutaler.Ballkontakt hat geschrieben: Geschmackssache. Ich fämd es nicht gut, mit 20 Mannschaften zu spielen. Damit dehnt sich nur das Niemandsland in der Tabellenmitte aus und noch mehr Vereine hätten schon lange vor Schluss keinerlei Ambitionen mehr.
Die Hertha vllt. nicht, aber evtl. eine andere Mannschaft. Dieses Jahr sind es Frankfurt und Golfsburg, von den denen ich nicht erwartet hätte, dass sie ernsthaft in Abstiegsgefahr kommen. Alle Mannschaften verändern sich (alleine die ganzen anstehenden Trainerwechsel). Die nächste Runde könnte wieder eine genauso große Überraschung werden.Blochin hat geschrieben: Der Konkurrenzdruck ist unglaublich groß. Ein zweites Mal wird auch die Hertha unsden Gefallen nicht tun wollen.
Wie Recht du hast. Derzeit sehnen wir uns zwar nach dem Niemandsland der 1. Liga, aber was da in Hoffenheim, Hamburg, Aachen, 1860, Düsseldorf usw für Spiele steigen und mit welcher Atmosphäre... das is doch grauenhaft.Ballkontakt hat geschrieben: Geschmackssache. Ich fänd es nicht gut, mit 20 Mannschaften zu spielen. Damit dehnt sich nur das Niemandsland in der Tabellenmitte aus und noch mehr Vereine hätten schon lange vor Schluss keinerlei Ambitionen mehr.
somit könnte man am Samstag entspannt nach Wolfsburg fahren , abfeiern und gelassen nach hause fahren, gelle ???Gazza hat geschrieben:Es ist alles gelaufen - für Uns zumindest... Jeder, der was anderes erzählt, erzählt Kappes.
Also: Entspannt zurücklehnen und zuschauen wie Frankfurt langsam ersäuft...
Das ist leider ein Problem... Einzige Lösung: So lange gegen die gewinnen bis sie zum x-ten Mal im Niemandsland landen und der Sponsor kein Bock mehr hat.Blochin hat geschrieben: Das Problem scheint mir zu sein, dass "neue" Vereine den Traditionsvereinen den Platz streitig machen, Plastikvereine, wie RB Leipzig demnächst oder vielleicht Ingolstadt, die von Audi unterstützt werden. Deshalb wird der Verdrängungswettbewerb immer brutaler.
Ei das macht sie jo wie eh Länderspiel, dass ich Dich hier "treff"...TurboDiesel hat geschrieben:somit könnte man am Samstag entspannt nach Wolfsburg fahren , abfeiern und gelassen nach hause fahren, gelle ???Gazza hat geschrieben:Es ist alles gelaufen - für Uns zumindest... Jeder, der was anderes erzählt, erzählt Kappes.
Also: Entspannt zurücklehnen und zuschauen wie Frankfurt langsam ersäuft...
Gruß TurboDiesel
Abwarten. Ich bin mir sicher das wir im VW-Land gewinnen und in Hoppelheim gibts auch eine auf die Mütze.Weschtkurv hat geschrieben:Was mich am Meisten ärgert, ist dass Wolfsburgwahrscheinlich den Hals aus der Schlinge kriegt.
Absolut. Ich weiß nur nicht, ob sich das über die Anzahl der Mannschaften bekämpfen lässt. Man kann die Liga ja nicht willkürlich erweitern, nur damit keine Traditionsmannschaft absteigen muss.Blochin hat geschrieben: Das Problem scheint mir zu sein, dass "neue" Vereine den Traditionsvereinen den Platz streitig machen, Plastikvereine, wie RB Leipzig demnächst oder vielleicht Ingolstadt, die von Audi unterstützt werden. Deshalb wird der Verdrängungswettbewerb immer brutaler.
Gazza hat geschrieben: Freiburg z.B. spielt die Saison ihres Lebens - und sind gerade mal 4 Punkte vor Uns - und müssen nächste Saison wohl ohne Cisse und Dutt klarkommen...
..und jeder Verein, bei dem Sie dann Ersatz für Cisse holen wollen, willdann ein großes Stück des Transfererlöses.
Und den holen wir uns gegen den verdammten Scheiß Verein auch noch am Samstag! und wenns nicht einer ist sinds 3! Freu ich mich dann auf das dumme Gesicht von Felix Magath...Gott wäre das eine genugtung...und ich glaube die Schalker würden sich mit uns freuen....rudideivel hat geschrieben:Plötzlich haben wir mit 40 Punkten Ffm. als unser grösster Konkurrent auf den Relegationsplatz ausgemacht.
Aber was ist mit VW? Die haben die ganze Rückserie vor dem Köln Spiel keine 2 Siege in Folge fertiggebracht und jetzt sollen sie die letzten 4 Partien alle siegreich bestreiten. Das wäre mir zu simpel und einfach, nur weil Magath dort Trainer ist uns sie von VW Kohle ohne Ende bekommen.
Um sicher zu gehen, brauchen wir noch ein Punkt, basta.
[OT]Gazza hat geschrieben:Ei das macht sie jo wie eh Länderspiel, dass ich Dich hier "treff"...TurboDiesel hat geschrieben:
somit könnte man am Samstag entspannt nach Wolfsburg fahren , abfeiern und gelassen nach hause fahren, gelle ???
Gruß TurboDiesel
Störe nur ungern an Sonn-/ Feiertagen - sonst hätt ich mich schon gemeldet... Bin mit an Bord!
bin mal gespannt ob die Drecksbude dort überhaupt ausverkauft ist ! kann mich erinnern das die zu Gerrets-Zeiten 7-8 Spiele auf Platz 1 waren und der Schuppen nur zur Hälfte voll war......es reicht auch wenn nur ROTE drin sind, die grünen können ruhig draussen bleiben !! S I E Gbarbara hat geschrieben:Fahre auch nach VW- City.
leute ,leuterudideivel hat geschrieben:Salamander.
Wenn der BVB Frankfurt gewinnen lässt, weil ein gewisser Hr. Klopp dorthin eben auch gute Beziehungen hat riecht sowas nach Betrug, dann müsste dieses Spiel eigentlich vom DFB Kontrollausschuss untersucht werden, oder
.
Nein unsere Mannschaft sollte in Wolfsburg die Schmach vom Abstieg 2006 vergessen machen, was allerdings brutal schwer sein dürfte.