Das Thema geht mir auch schon länger durch den Kopf und ich habe das gleiche beobachtet (bzw. gehört) wie der Threaderöffner. Gegen Köln war ich auch auf der Nord.
Sicherlich ist es am wichtigsten, dass man die West auf dem Spielfeld am lautesten hört, denn wir machen für die Mannschaft Stimmung und nicht für die Gästefans. Richtig ist auch, dass wir lauter sind, wenn mehr mitmachen und die West animalischer wird.

Trotzdem könnte man auch die Schallbegebenheiten im Stadion nutzen um insgesamt noch lautstärker aufzutreten... Falls das möglich ist... Warum sollte man "Potentiale" ungenutzt lassen?
Für mich als Laien, klingt es schon möglich, dass die Wand dabei eine große Rolle spielen kann. Denn es ist ein Unterschied, ob man von Block 6 "in den Himmel singt" oder eben in Block 10 eine Wand zur Seite hat, die den Schall "bündelt", auffängt und evt. auch nach vorne transportiert... Ich denke, das kann schon sein.
Generell sollte man interessiert sein, dass im 10 er wieder mehr mitgemacht wird... Gerade unten im 1er gewinnt man den Eindruck, dass auch viele nur eine billige Dauerkarte wollen (da auch viele ältere drunter sind) und noch den "Service" nutzen um vor dem Spiel und in in der Halbzeitpause zu sitzen... aber ansonsten sich wenig mit singen, anfeuern, fluchen identifizieren wollen oder können...
Wie dem auch sei, sollte wirklich ein Stimmungskern im 10er entstehen, wäre das an sich toll und wenn man sich dabei noch lautstärker präsentieren könnte, wäre es ein netter Nebeneffekt.