
Und ich frage mich, wieso ihr den Konkurrenzkampf ausgerechnet NUR für Sippel ausser Kraft setzen wollt ?ron72 hat geschrieben:sippel tauschen, und dann? glaubt ihr trapp, der ohne spiel ist, hält dann alles? beim 2. tor, sieht jeder schlecht aus. fragt euch lieber, warum abel den nicht weghaut.
salamander hat geschrieben:Ich wünschte, ich hätte auch so ein eindeutiges Weltbild, dass es mir ermöglichen würde, alles so entschieden schwarz und weiß zusehen. Aber ich sehe grau......
Natürlich macht Sippel Fehler. Aber die machen andere Torhüter auch. Starke z.B. ist ein Guter, sonst hätten ihn die Hoppis in der Pause ohne Sentimentalitäten ersetzt, einfach so. Trotzdem boxt er gestern den Ball ohne Not genau Rodnei auf die Stirn und kippt damit fast das Spiel. Torhüter stehen halt oft am Ende einer ganzen Fehlerkette. Beim ersten Tor gestern trifft Ivo mehr Schuld als Sippel. Beim zweiten deutet der gesamte Bewegungsablauf darauf hin, dass der Hoppenheimer Stürmer den Fuß dran hält. Sippel muss spekulieren und er hat Pech dabei. Solche Tore passieren immer wieder mal, deshalb drehen ja die Freistoßschützen aus dem Halbfeld den Ball zum Tor hin. Sippel hat das Spiel gestern nicht verloren. Auch wenn der Kurzschluss "Sippel ist zu klein, deshalb kriegen wir Tore und verlieren, also Trapp rein, der kommt auch von Gerry und ist schön groß, dann bleiben wir in der Bundesliga" sehr verlockend ist. Verlockender jedenfalls als die komplexe Realiät.
Richtig ist vielmehr das, was der Hoppenheimer Trainer sagt: Lautern hat oft bei schnellen Kontern Probleme in der Rückwärtsbewegung. Also muss man den FCK dazu verlocken, weit aufzurücken, dann Ilicevic, Moravek oder Tiffert unter Druck setzen und auf den schlechten Querpass spekulieren. So hat es Bayern gemacht, so machte es Hoppenheim. Wenn die Einzelspieler dess Gegners die nötige Klasse und Schnelligkeit haben, sind das eben manchmal Tore. Und da kann Sippel überhaupt nichts dafür, auch, wenn er mal einen Ball nach vorne abwehrt. Gegen Duisburg hatte er einen schwarzen Tag, gestern nicht. Es bringt nichts, der Niederlage ein Gesicht zugeben, wenn es das falsche ist. Denn auch die ist so verlockend wie falsch.
Der Vorwurf, Lakic kämpfe nicht, ist ebenfalls nicht belegbar. Er war schon immer mehr die lauernde Natter als der Reißer und Wühler. Wirkt oft unbeteiligt, lamentiert, kriegt viel abgepfiffen, beschwert sich beim Schiedsrichter, hat kaum Bälle und schlägt dann zu. So spielt er, seit er bei uns ist. Er ist weder ein Dribbler noch ein Sprinter noch ein Grätscher. Alles Spektakuläre, Mitreißende geht ihm ab. Sein Metier ist die eine entscheidende Ballberührung. Nun wird ihm genau diese coole Spielweise zur Bürde, denn er spielt nicht nur gegen den Gegner sondern auch gegen den Argwohn in den Köpfen der eigenen Fans an. Trifft er nicht, war er der Söldner. Ein hübscher Automatismus, den DH da mit der Veröffentlichung des Photos in Gang gesetzt hat, eine self-fullfilling prophecy. Bilder sind so mächtig, keiner bekommt Lakic im VW-Trikot aus seinen Gehirnwindungen, das ist auf die zerebrale Festrplatte gebannt. SK hat es koimmen sehen, wollte ihn ja abgeben, aber wenn man der FAZ Glauben schenken darf, hat der Aufsichtsrat DH die 4,8 Mios nicht frei gegeben. Schicksal. Vielleicht wäre es gut, Lakic gegen Dortmund zu schonen. Mit einiger Wahrscheinlichkeit gibt es dort wenig zu erben und für ihn bleibt die Rolle des Sündenbocks, bei 0:3 Rückstand ausgewechselt unter Pfiffen und "Lakic-raus" Rufen. Das wird dann die Story des Spiels, aufgekocht von den Medien, irgend Jemand zieht ihm noch ein paar unfreundliche Kommentare zu den Fans aus der Nase, Kurz sieht sich genötigt, seinen Spieler zu verteidigen und zieht damit die Wut der Fans auf sich..... das nutzt keinem, am wenigstem dem FCK.
Wir sind nach wie vor wettbewerbsfähig in der Liga, kein Opfer, das macht Hoffnung. Einerseits. Aber wenn man andererseits mal auf die Absteiger aus der Bundesligageschichte schaut, dann sind vielleicht nur ein Drittel solche, die hoffnungslos unterlegen sind, nur hintendrin stehen und kaum eine Chance haben. Die meisten spielen durchaus mit, wehren sich, haben Chancen und verlieren am Ende doch, weil sie einen Elfer verschießen oder der Schiri ein Hand übersieht oder der Ball vom Innenpfosten raus springt. Niemand kann behaupten, dass Gladbach schlechten Fußball spielt, aber sie haben das nötige Pech. Reguläres Tor nicht gegeben, auf der Gegenseite ein "Kann-Elfmeter". Bitter. Bei uns ist es ähnlich. Das Spiel gegen Köln nimmt uns der Schiri, gegen Mainz treffen wir in der 88.ten den Pfosten, gegen Hoppenheim wieder. Das ist nicht gut, da glaubst Du irgendwann nicht mehr dran. Ich kann schief liegen, bilde mir aber ein, bei Tiffert erste Zeichen von Resignation zu erkennen, vielleicht spürt der dies intensiver als andere, er ist ja schon mal aus der Bundesliga abgestiegen. Dass die direkten Konkurrenten gestern die Rückstände drehen und wir in genau der gleichen Situation nicht scheint nicht nur mir ein ungutes Zeichen. Und der Gedanke, dass wir in der nächsten Woche doch zum Opfer werden könnten, fühlt sich nicht gut an. Wie wird der Betze dann reagieren? Für ein stoisch-trotziges kollektives "You'll never walk alone" liegen die Nerven vielleicht schon zu blank. Aber auch dann wäre noch nichts verloren.
Wir stehen jetzt genau da, wo wir gemäß Kaderqualität auch hingehören, über 34 Spiele pendelt sich das ein. Wir haben es versäumt, uns wie Freiburg freizuschwimmen, als es im Herbst noch möglich war. Meine Rechnung ist ganz einfach: Gladbach steigt ab. Pauli und wir kloppen uns um Platz 16. Irgendwie die Paulianer nieder halten und dann auf einen machbaren gegner im Relegationsspiel hoffen. Da haben wir es wieder, unser Ziel "Abstiegsendspiel", wie 1996 und 2006. Und vielleicht kehrt dann auch endlich das Glück zu uns zurück.
Ich sag auch danke. Und wenn das noch 15 andere tun, und jeder nur einen Satz unter das FULL QUOTE setzt, haben wir einen schönen Beitrag, der irgendwann über drei Forenseiten geht.Gärtner hat geschrieben:salamander hat geschrieben:Ich wünschte, ich hätte auch so ein eindeutiges Weltbild, dass es mir ermöglichen würde, alles so entschieden schwarz und weiß zusehen. Aber ich sehe grau......
Natürlich macht Sippel Fehler. Aber die machen andere Torhüter auch. Starke z.B. ist ein Guter, sonst hätten ihn die Hoppis in der Pause ohne Sentimentalitäten ersetzt, einfach so. Trotzdem boxt er gestern den Ball ohne Not genau Rodnei auf die Stirn und kippt damit fast das Spiel. Torhüter stehen halt oft am Ende einer ganzen Fehlerkette. Beim ersten Tor gestern trifft Ivo mehr Schuld als Sippel. Beim zweiten deutet der gesamte Bewegungsablauf darauf hin, dass der Hoppenheimer Stürmer den Fuß dran hält. Sippel muss spekulieren und er hat Pech dabei. Solche Tore passieren immer wieder mal, deshalb drehen ja die Freistoßschützen aus dem Halbfeld den Ball zum Tor hin. Sippel hat das Spiel gestern nicht verloren. Auch wenn der Kurzschluss "Sippel ist zu klein, deshalb kriegen wir Tore und verlieren, also Trapp rein, der kommt auch von Gerry und ist schön groß, dann bleiben wir in der Bundesliga" sehr verlockend ist. Verlockender jedenfalls als die komplexe Realiät.
Richtig ist vielmehr das, was der Hoppenheimer Trainer sagt: Lautern hat oft bei schnellen Kontern Probleme in der Rückwärtsbewegung. Also muss man den FCK dazu verlocken, weit aufzurücken, dann Ilicevic, Moravek oder Tiffert unter Druck setzen und auf den schlechten Querpass spekulieren. So hat es Bayern gemacht, so machte es Hoppenheim. Wenn die Einzelspieler dess Gegners die nötige Klasse und Schnelligkeit haben, sind das eben manchmal Tore. Und da kann Sippel überhaupt nichts dafür, auch, wenn er mal einen Ball nach vorne abwehrt. Gegen Duisburg hatte er einen schwarzen Tag, gestern nicht. Es bringt nichts, der Niederlage ein Gesicht zugeben, wenn es das falsche ist. Denn auch die ist so verlockend wie falsch.
Der Vorwurf, Lakic kämpfe nicht, ist ebenfalls nicht belegbar. Er war schon immer mehr die lauernde Natter als der Reißer und Wühler. Wirkt oft unbeteiligt, lamentiert, kriegt viel abgepfiffen, beschwert sich beim Schiedsrichter, hat kaum Bälle und schlägt dann zu. So spielt er, seit er bei uns ist. Er ist weder ein Dribbler noch ein Sprinter noch ein Grätscher. Alles Spektakuläre, Mitreißende geht ihm ab. Sein Metier ist die eine entscheidende Ballberührung. Nun wird ihm genau diese coole Spielweise zur Bürde, denn er spielt nicht nur gegen den Gegner sondern auch gegen den Argwohn in den Köpfen der eigenen Fans an. Trifft er nicht, war er der Söldner. Ein hübscher Automatismus, den DH da mit der Veröffentlichung des Photos in Gang gesetzt hat, eine self-fullfilling prophecy. Bilder sind so mächtig, keiner bekommt Lakic im VW-Trikot aus seinen Gehirnwindungen, das ist auf die zerebrale Festrplatte gebannt. SK hat es koimmen sehen, wollte ihn ja abgeben, aber wenn man der FAZ Glauben schenken darf, hat der Aufsichtsrat DH die 4,8 Mios nicht frei gegeben. Schicksal. Vielleicht wäre es gut, Lakic gegen Dortmund zu schonen. Mit einiger Wahrscheinlichkeit gibt es dort wenig zu erben und für ihn bleibt die Rolle des Sündenbocks, bei 0:3 Rückstand ausgewechselt unter Pfiffen und "Lakic-raus" Rufen. Das wird dann die Story des Spiels, aufgekocht von den Medien, irgend Jemand zieht ihm noch ein paar unfreundliche Kommentare zu den Fans aus der Nase, Kurz sieht sich genötigt, seinen Spieler zu verteidigen und zieht damit die Wut der Fans auf sich..... das nutzt keinem, am wenigstem dem FCK.
Wir sind nach wie vor wettbewerbsfähig in der Liga, kein Opfer, das macht Hoffnung. Einerseits. Aber wenn man andererseits mal auf die Absteiger aus der Bundesligageschichte schaut, dann sind vielleicht nur ein Drittel solche, die hoffnungslos unterlegen sind, nur hintendrin stehen und kaum eine Chance haben. Die meisten spielen durchaus mit, wehren sich, haben Chancen und verlieren am Ende doch, weil sie einen Elfer verschießen oder der Schiri ein Hand übersieht oder der Ball vom Innenpfosten raus springt. Niemand kann behaupten, dass Gladbach schlechten Fußball spielt, aber sie haben das nötige Pech. Reguläres Tor nicht gegeben, auf der Gegenseite ein "Kann-Elfmeter". Bitter. Bei uns ist es ähnlich. Das Spiel gegen Köln nimmt uns der Schiri, gegen Mainz treffen wir in der 88.ten den Pfosten, gegen Hoppenheim wieder. Das ist nicht gut, da glaubst Du irgendwann nicht mehr dran. Ich kann schief liegen, bilde mir aber ein, bei Tiffert erste Zeichen von Resignation zu erkennen, vielleicht spürt der dies intensiver als andere, er ist ja schon mal aus der Bundesliga abgestiegen. Dass die direkten Konkurrenten gestern die Rückstände drehen und wir in genau der gleichen Situation nicht scheint nicht nur mir ein ungutes Zeichen. Und der Gedanke, dass wir in der nächsten Woche doch zum Opfer werden könnten, fühlt sich nicht gut an. Wie wird der Betze dann reagieren? Für ein stoisch-trotziges kollektives "You'll never walk alone" liegen die Nerven vielleicht schon zu blank. Aber auch dann wäre noch nichts verloren.
Wir stehen jetzt genau da, wo wir gemäß Kaderqualität auch hingehören, über 34 Spiele pendelt sich das ein. Wir haben es versäumt, uns wie Freiburg freizuschwimmen, als es im Herbst noch möglich war. Meine Rechnung ist ganz einfach: Gladbach steigt ab. Pauli und wir kloppen uns um Platz 16. Irgendwie die Paulianer nieder halten und dann auf einen machbaren gegner im Relegationsspiel hoffen. Da haben wir es wieder, unser Ziel "Abstiegsendspiel", wie 1996 und 2006. Und vielleicht kehrt dann auch endlich das Glück zu uns zurück.
danke für diesen Beitrag, danke!
Ron, wir würden den Torwart nach 2 1/2 Jahren wechseln.ron72 hat geschrieben:also WKV. konkurrenzkampf schön und gut. aber den TW nach 21 spielen wechseln? nein. und wenn trapp reinkommt, erwarten alle, das er alles halten muss, und keine fehler machen darf. und jetzt wo es richtig eng wird, brauchen wir einen TW mit spielpraxis. meine meinung...
wernerg1958 hat geschrieben:...Abstieg ist das Todesurteil für den Verein, Es muß jetzt gehandelt werden und hier hilft nur ein Trainerwechsel!!!!!!!!!
Da man gegen Dortmund keine Punkte geplant hat, hat ein neuer Trainer 14 Tage Zeit die Mannschaft, auf den Abstiegskampf einzustellen....
Richtig. Viele sehen das aber auch so wie ich.ron72 hat geschrieben:okay WKV, du hast deine meinung über sippel. aber viele sehen das anders. dafür gibts ja das forum...
tim_price hat geschrieben:Ja, Lakic gestern als Kapitän auflaufen zu lassen ist irgendwie schon ein merkwürdiges Gefühl.
Einerseits kriegt er wegen der Fotoaktion ne Geldstrafe aufgebrummt und dann das. Wie auch immer man verständnistechnisch zu seinem Wechsel steht, Fakt ist er hat sich gegen Lautern entschieden und kann nicht mehr Kapitän sein.
Die Kapitänsbinde ist ja nicht gesetzesmäßig an Amedick und Lakic vergeben, es wäre kein Problem Dick, Sippel oder sonstwen vor dem Spiel zum Kapitän zu machen.
Lakic soll seine Leistung bringen, aber wir müssen ihm keinen Honig ums Maul schmieren.