Forum

Lautern: Ex-Stars sauer (Sport-Bild Printausgabe)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

@ playball

Sie haben Post... ;-)
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

playball hat geschrieben:Supermario,

eine kurze Anmerkung zu den Kosten der Anwaelte. Was soll die Aussage, man koenne das nicht nachpruefen? Informier Dich bitte! Die Anwaltskosten werden nach einer Tabelle berechnet. Frueher hiess diese BRAGO, jetzt meines Wissens anders. Guck mal bitte hinein, was ein Prozess vor dem Landgericht mit einem Streitwert von 544.000 Euro kostet. Und der Verlierer zahlt im Normalfall beide Anwaelte. Ich habe die Tabelle momentan nicht vorliegen, vielleicht kann hier Moerserknecht „aus der Huefte schiessend“ aushelfen. Hinzu kommen ja noch die Gerichtskosten sowie die indirekten Kosten, die durch Vorbereitungen der Prozesse entstehen. Dann koennen wir ja ganz leicht ausrechnen, was dieser Prozess kostet!

Und zum Thema Prozessverlauf. Thomas hat es ja geschrieben, dass es in der Rheinpfalz so stand. Der Prozess war oeffentlich, also ist alles bekannt, was gesprochen worden ist.

Und ich bitte Dich noch einmal, lieber Supermario, doch nicht einfach irgendwelche Fakten in Frage zu stellen. Hier haben wir wieder zwei Fakten, die klar belegbar sind, bzw. belegt sind. Einen Rheinpfalz Bericht, der in einem eigenen Thread ausgiebig behandelt worden ist sowie Kosten, die per Gesetz bzw. Verordnung festgelegt sind. Bevor Du sagst, andere, sprich ich, wuerden „staendig“ pauschale Behauptungen in den Raum werfen, schaue Dir bitte die Fakten an. Oder frag konkret nach! Ich glaube schon, dass ich bisher jede Frage zu Quellen beantwortet habe und keine Antwort schuldig geblieben bin, ausser wenn es um Aussagen von Insidern geht, die nicht genannt werden wollen – und dann schreibe ich dies dazu (wie z.B. das Grinsen des Herrn Beda nach dem Braunschweigspiel). Da Dir diese Zitate von internen Quellen etwas zuviel geworden sind, womit Du vielleicht recht hast, habe ich sie auch in letzter Zeit verstaerkt weggelassen. Von der Hotic Aktion wusste ich uebrigens schon vor 2 Wochen! Dies auch als Anmerkung an diejenigen, die das ganze fuer eine Zeitungsente halten. Es ist keine Ente!


Sorry, das mit den Tabellen mag stimmen, dennoch reden hier vielelicht alles in allem über 70.000 € Prozesskosten, nicht von Hunderttausenden. Und genau das meine ich. Du kennst die Tabellen, hast sie aber nicht da und stellst dann irgendwelche Behauptungen auf, die keiner sofort nachprüfen kann und das allerbeste: wenn man darauf hinweist, bezichtigst du einen, man solle doch die Fakten anerkennen. Ich bitte dich...

Zur Stadiongesellschaft
Die Stadiongesellschaft hat kein Risiko bei den Prozessen. Verliert der FCK, zahlt der FCK, gewinnt der FCK den Prozess, bekommt die GmbH das Geld. Eine ganz feine Sache fuer die Stadiongesellschaft. Da waere die Stadt, sprich der Buergermeister, doch bloed, das nicht durchzuziehen. Hier muss eine Kraft auf selben Level gegenueberstehen, die das mit ihm diskutiert. Es kann nicht sein, dass sich Vereinsvertreter vor dieser Konstellation in die Hosen kacken. Klar droht die Stadt damit, den jetzigen Vorstand des FCK in Regress zu nehmen, wenn er die Klage zurueckzieht, aber das ist kein Grund um in die Hose zu scheissen. Ausserdem ist doch eine vermeintliche rechtliche Fachkraft im Aufsichtsrat, wo ist deren Unterstuetzung? Da muessen sich zwei gestandene Maenner halt mal unterhalten. Ausserdem wechselt der Buergermeister bald. Da koennte man doch mal politisches Kalkuel hineinbringen. Dies waere evtl ueber die Presse gegangen. Aber wenn man die Presse so behandelt und als Feind sieht, wundert es einen da, dass diese nicht „hilft“?


Woher weißt du denn, ob die Stadt nicht doch ein Risiko dabei trägt, wenn du weiter unten schreibst, dass dir Gegenstand der Verträge auch nicht bekannt sind, weil sie noch als Beweismaterial unter Verschluss liegen? Das ist doch nix als Spekulation, keinesfalls sind es aber Fakten...

Briegels Prognose im Hinblick auf Rehhagel ist nicht eingetroffen? Was hat denn Briegel prognostiziert. Briegel sagte, der Verein duerfe sich nicht abhaengig machen von einzelnen Personen, sprich Rehhagel. Rehhagel sah das gleich als Affront gegen ihn und spielte Briegel (gekonnt) aus. Kessler liess es zu. Briegel sprach auch in internen Kreisen Vetternwirtschaft mit Friedrich an. Die gleiche Kerbe wie Landry. Hatte er da soooooo unrecht? Klar, der sportliche Erfolg gab Rehhagel in den ersten beiden Jahren recht, aber die Strukturen, die sich in der Zeit ergaben, haben uns Jahre spaeter fast erwuergt (Abhaengigkeit Wittmann, seinerzeit fragwuerdige Ablaeufe innerhalb des Vereins, etc.). Briegel ist kein Rhetoriker. Briegel ist der ehrliche Bub aus Rodenbach, der mit seiner offenen Art im politischen Zirkus untergeht. Und zweimal wurde er von Politikern ausgespielt. Der Verein braucht aber einen Briegel! Als Figur im Verein, die Position ist scheissegal. Und Briegel hat nie Geld fuer seine Hilfen in Anspruch genommen.


Briegel hatte mit der Progonose des Alleinherrschens vielleicht Recht. Die Prophezeiung, dass Rehhagel aber keinen Erfolg mit der Mannschaft hätte, war völlig daneben.

Wenn ihm wirklich am Verein gelegen hätte, dann wäre er schlussendlich nicht davon gelaufen, sondern hätte eine schlagkräftige Opposition aufgestellt. Alles andere ist Kindergarten, da mag man ihn als Opfer von Politikern ansehen oder nicht. Vielleicht wäre mit Kämpfen und für den Verein einsetzen ja das heutige Szenario verhindert worden...

Zu Roos. Axel Roos bietet ja auch an, im Hintergrund zu arbeiten. Z.B. hat Axel Roos ja auch schon unengeltlich Spieler beim FCK angeboten. Einen Spieler, den er frueh als Kracher bezeichnete waehrend seiner Zeit als Nationaltrainer Albaniens. Dies war nur nie oeffentlich. Meine Quelle ist hierbei Axel Roos persoenlich. Und das Telefonat fuehrte er mit Hubert Neu, da im Praesidium niemand ein offenes Ohr dafuer hatte. Uebrigens kann auch ein Karlheinz Rummenigge oder ein Wolfgang Dremmler dies bestaetigen, denn Axel Roos hat nach der Abfuhr aus Lautern den Spieler bei Bayern angeboten. Der Spieler wechselte uebrigens zu Paris St. Germain und hatte kurze Zeit spaeter einen Marktwert jenseits 5 Millionen Euro.

Es gibt doch noch Leute, die nicht mitverdienen wollen da oben, sondern die es aus einer gewissen Leidenschaft heraus tun wollen. Wenn ein Axel Roos in seinen rund 20 Jahren beim FCK nicht genug verdient hat, dann weiss ich nicht... Holt doch einen solchen Mann in den Hintergrund. Da stimme ich Dir, Supermario, zu, dass Axel kein Frontmann ist, sondern der solide Arbeiter in Reihe 2. Gerne!!!!


Sage ich ja, dass er der Arbeiter im Hintergrund ist. Warum er sich dann aber als Trainer anbietet für die 2. Mannschaft, das ganze noch reichlich dämlich (sorry, aber was anderes fällt mir zu diesem Auftritt nicht ein) bei Flutlicht darstellt, das leuchtet mir auch nicht ein. Dann soll er sich doch mal mit Schjönberg zusammen setzen und ein Scouting-System ausarbeiten, ich bin mir sicher, da er Michael kennt, wird sich der das bestimmt mal anhören. Aber doch bitte nicht auf dem Zug mitfahren, den die ewigen SpoBi-ExPro-Nörgler immer wieder durchs Land treiben.

Zur Erinnerung:Friedrichs Aktionen kosteten 1,7 Millionen, das von Jaeggi 7,2 Millionen + 3 Punkteabzug und damit verbundene 544.000 Euro entgangene Praemien, etc.


Diese Rechnung kann man so nicht wirklich durchziehen. Friedrichs Aktionen haben letztlich das Stadion gekostet, weil sie Jäggi den Weg ebneten. Nicht vergessen: Friedrich selbst hatte uns Jäggi eingebrockt...

Zudem kann man weder die 544.000 (wieso eigentlich 544.000? Mir sind da 125.000 im Gedächtnis haften geblieben, aber keinesfalls mehr) noch den Punktabzug Jäggi voll anlasten, da die "milde Bestrafung" durch die DFL u.a. nur deswegen zu Stande kam, weil es eben eine Selbstanzeige gab und nicht von der DFL herausgefunden wurde, dass da Unterlagen nicht abgegeben wurden bei der Lizenzivergabe. Die DFL hat mit dieser Strafe schließlich Dinge geahndet, die unter Friedrich passierten.

Grüße, SuperMario
Cogito, ergo sum!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

@Rosso

Dein Bericht trifft das meiste auf den Kopf, nur die Beurteilung von Beck und Deubig passt mir nicht (völlig wertfrei von den Parteien, ich hänge keiner der beiden an).

Deubig hatte vor seiner Zeit als OB nicht wirklich Interesse an Fußball, genauso übrigens wie seine Kinder, die auf der gleichen Schule waren wie ich (von daher weiß ich das auch sicher). Auch als es darum ging, den FCK zu retten, war er derjenige, der immer wieder gebremst hat (sicherlich auch deswegen, weil er wusste, dass die Stadt dabei nix gewinnen würde, die WM die Stadt zwar auch nach vorne bringen würde aber wirtschaftlich doch runiös sein dürfte), im Gegensatz zu Beck z.B. Klar, eine gewisse heimatliche Verbundenheit zum FCK war wohl da, aber wirklicher Fan war Deubig nie und wird es auch nie werden.

Beck dagegen ist schon immer, und das vollen Herzens, echter FCK-Fan (nur noch übertroffen von seiner Frau übrigens). Da spielte bei der Sanierung auch ein gutes Stück Herzblut mit, das kannst du gerne glauben. Sicher mag da ein wenig Kalkül noch dabei gewesen sein, wobei ich finde, dass in diesem Punkt der doch eher "einfache" Mensch Beck auch ein wenig überschätzt wird. Ginge es im Punkt Kalkül um Frau Merkel, würde ich dir vorbehaltlos zustimmen, die macht ja keinen Schritt ohne Hintergedanken...

Auch im Zusammenhang mit der damaligen Stadiongesellschaftsgründung kann ich deine Beurteilung des guten Deubigs und des bösen Becks nicht teilen. Das hat Rückkorb ja teilweise auch schon geschrieben.

Die Person Briegel sehe ich dagegen ganz genauso wie du! Und die Rückgabe der Vereinsnadel verbunden mit der Niederlegung der Mitgliedschaft habe ich ihm auch sehr, sehr übel genommen! Ein echter FCK-Fan macht so was nicht!!!
Cogito, ergo sum!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Holsteiner hat geschrieben:...wie kann sich denn nur der Name "Briegel" bei Euch halten?
Mir hat er bewiesen, daß es ihm lange schon nicht mehr um den FCK geht.
Spätestens durch sein ewiges Kritisieren an Rehagel in der 2ten und nach dem Aufstieg.

Tut mir leid, wenn ich es nicht anders sehen kann, aber Rehagel war (bis jetzt) der letzte "Trainer" am Betze und auf dem hat der Briegel (als Ahnungsloser) zu Unrecht rumgehackt und den Verein damit weiter in Unruhe gehalten!

Briegel? Nee, laß ma!


Sehe ich völlig anders, Holsteiner!
Die Kritik von Briegel war damals absolut berechtigt! Aus genau den Gründen die HP dmals angesprochen hatte, ist Rehhagel am Betze dann gescheitert!
Rehhagels Verstrickungen in die Spieler-Affären um Djorkaeff, West und Sforza sind bisher viel zu stiefmütterlich mit einbezogen worden in den Kontext! Der hat auch Dreck am Stecken! Und auch damals wurde HP "ruhig gestellt".

Da liegst du leider falsch!

Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

SuperMario hat geschrieben:@Rosso

Dein Bericht trifft das meiste auf den Kopf, nur die Beurteilung von Beck und Deubig passt mir nicht (völlig wertfrei von den Parteien, ich hänge keiner der beiden an).

Deubig hatte vor seiner Zeit als OB nicht wirklich Interesse an Fußball, genauso übrigens wie seine Kinder, die auf der gleichen Schule waren wie ich (von daher weiß ich das auch sicher). Auch als es darum ging, den FCK zu retten, war er derjenige, der immer wieder gebremst hat (sicherlich auch deswegen, weil er wusste, dass die Stadt dabei nix gewinnen würde, die WM die Stadt zwar auch nach vorne bringen würde aber wirtschaftlich doch runiös sein dürfte), im Gegensatz zu Beck z.B. Klar, eine gewisse heimatliche Verbundenheit zum FCK war wohl da, aber wirklicher Fan war Deubig nie und wird es auch nie werden.

Beck dagegen ist schon immer, und das vollen Herzens, echter FCK-Fan (nur noch übertroffen von seiner Frau übrigens). Da spielte bei der Sanierung auch ein gutes Stück Herzblut mit, das kannst du gerne glauben. Sicher mag da ein wenig Kalkül noch dabei gewesen sein, wobei ich finde, dass in diesem Punkt der doch eher "einfache" Mensch Beck auch ein wenig überschätzt wird. Ginge es im Punkt Kalkül um Frau Merkel, würde ich dir vorbehaltlos zustimmen, die macht ja keinen Schritt ohne Hintergedanken...

Auch im Zusammenhang mit der damaligen Stadiongesellschaftsgründung kann ich deine Beurteilung des guten Deubigs und des bösen Becks nicht teilen. Das hat Rückkorb ja teilweise auch schon geschrieben.

Die Person Briegel sehe ich dagegen ganz genauso wie du! Und die Rückgabe der Vereinsnadel verbunden mit der Niederlegung der Mitgliedschaft habe ich ihm auch sehr, sehr übel genommen! Ein echter FCK-Fan macht so was nicht!!!


Mmmmmh, wenn du da bei Deubig eher Bescheid weißt, dann danke für die Info. Er ist ja auch bei der OB-Wahl nicht am FCK gescheitert, ich beurteile das ebenfalls politisch neutral. Aber im Zuge der WM kamen da doch einige Gestalten nach oben, die vorher keinen Deut für den FCK getan haben, das meine ich!
Beck ist sicherlich großer FCK-Fan, kein Zweifel. Die Zutaten für die Sanierung sind auch nicht verwerflich zu nennen, wenn es eine Sanierung gewesen wäre! Er hat sich von Jäggi genauso blenden lassen, wie viele andere, bei den Verhandlungen in der Staatskanzlei in Mainz. Jäggi hat sich positioniert, und zwar so, dass er nicht mehr zu kicken war. Sonst wäre auch Beck als Landesvater und Subventionierer aufs M... gefallen! Daher hat er mitgespielt und gegrinst. Und das ist verdammt noch mal politisches Kalkül. Das machen die Sozis in Reinkultur so. Was nicht heißt das die Wirtschaftslobbyisten bei den Schwarzen besser sind, bei Gott! Aber das ist ja hier kein Politik-Forum, oder?
Beck wusste schon genau, was er da tut, FCK-Fan hin oder her. Und seine Imagepluspunkte waren ihm sicher. Da hätte er als "einflusstreichster" FCKler mal um die Ecke denken müssen, meine ich, wenn man das von einem HP erwarten darf, dann doch auch von einem Beck.
Der FCk wäre auch anders zu sanieren gewesen, vllt mit längeren Zeitläufen und eben.... ohne WM! Da liegt die Krux. Sportlich und politisch!
Die heilige Kuh WM hat uns das Stadion gekostet, nicht umgekehrt wie behauptet wird, dass wir ohne den Stadionverkauf die WM verloren hätten. Da ist das Glas halb leer, nicht halb voll! das Stadt und Land die WM wollten ist klar und verständlich, ja unverzichtbar! Aber der Verein hätte ohne die angebliche Steuerschuld, die, ich bleibe dabei, nie existiert hat, auch nicht zu diesem Preis verkaufen müssen! das ist Kapitalvernichtung in übelstem Ausmaß, und da hat Beck weg geguckt.

was wäre denn sonst passiert? Wir wären schon 2002 in der zweiten Liga gewesen und heute immer noch. Wo ist jetzt der Benefit für den Club? 5 Jahre Aufschub für eine WM, gleiches Ergebnis, Beck wird Kanzler, Jäggi ist wieder solvent, Friedrich und Wischemann sitzen nicht im Knast, Herzog wieder in der Staatskanzlei, Göbel ist Vorsitzender. Alle gut weggekommen dabei, was? Briegel und Ulmer sind also die beiden letzten Bösen? So ein Quark!
Was ich Beck vorwerfe ist, diese bösen Buben protegiert zu haben, um selbst zu glänzen. das er nebenbei dem FCK damit vordergründig geholfen hat, ist ein Nebenaspekt. Und ein Politiker dieser Kategorie muss das wissen!

LG Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Was soll eigentlich im Zusammenhang mit diesem Zeitungsartikel das Niedermachen von Hans-Peter Briegel und/oder der Sportbild?

1. Laut dem Artikel hat Briegel doch gar nichts mit dem Brief zu tun und wird auch nur als Beispiel genannt ("Ex-Stars wie Hans-Peter Briegel einzubinden"). Der Brief kam aber von Roos, Hotic und anderen Ex-FCK-Spielern, die sich doch aber nicht zwangsläufig selbst gemeint haben müssen oder gar Geld dafür wollen.

2. Wenn die Sportbild Stunk machen wollte, hätte sie daraus doch einen großen Artikel gemacht und nicht nur so eine kleine Randnotiz. Und vielleicht hat sie die Information ja auch von einem FCK-Angestellten bekommen und gar nicht von den Verfassern des Briefes? Immerhin steht in dem Artikel ja auch, wie die Vereinsführung darauf reagiert ("Vorstand will noch in dieser Woche über eine Zusammenarbeit entscheiden"). Wer weiß?!

Von daher denke ich sollte man hier mehr über den Inhalt des Briefs diskutieren, soweit er bekannt ist, als über die Rahmenbedingungen. Viele User machen das ja auch, aber zwischendurch immer wieder gegen die Zeitung oder gegen die Ex-Spieler zu stänkern, bringt uns in der Sache doch nicht weiter.

Interessant fand ich eine Anmerkung vor ein paar Tagen (glaube von playball), dass ein anerkannter Ex-Spieler, von denen der FCK ja eine ganze Menge hat, in Gesprächen mit Sponsoren sicher mehr geachtet wird als ein doch eher neutraler Geschäftsmann aus der Vereinsführung. Hat man ja beispielsweise bei Stefan Kuntz in Koblenz gesehen, der dort wohl den einen oder anderen Sponsor selbst rangebracht hat.

SuperMario hat geschrieben:
Zur Erinnerung:Friedrichs Aktionen kosteten 1,7 Millionen, das von Jaeggi 7,2 Millionen + 3 Punkteabzug und damit verbundene 544.000 Euro entgangene Praemien, etc.

Zudem kann man weder die 544.000 (wieso eigentlich 544.000? Mir sind da 125.000 im Gedächtnis haften geblieben, aber keinesfalls mehr)

@SuperMario:

Die 544.000 Euro sind die Summe, die dem FCK wegen fehlender TV-Gelder durch die Lappen gegangen sind. Hätten wir die ganze Saison drei Punkte mehr gehabt, sprich ohne Punktabzug gespielt, hätten wir jeweils in der Tabelle so viele Plätze weiter oben gestanden, dass wir von der DFL höhere Prämien bezahlt bekommen hätten (die DFL bezahlt ja pro Spieltag und Tabellenplatz eine bestimmte Summe an die Vereine, je besser man steht, umso mehr Geld gibt es). Die 125.000 Euro sind hier ebenfalls enthalten.

Exakt handelte es sich übrigens um 521.239 Euro, die der FCK sich aber schon von Friedrich/Herzog zurückgeklagt hat: http://www.der-betze-brennt.de/archiv/c ... 0511181044
Ob der Verein das Geld aber schon bekommen hat oder nicht, weiß ich nicht (vielleicht läuft auch noch irgendeine Berufung, bei den ganzen FCK-Prozessen verliert man ja schnell den Überblick).

Und die Steuerstrafe von 8,9 Millionen Euro möchte der FCK ja auch von Friedrich/Herzog/Wieschemann zurück haben: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... .php?t=963 (auch hier habe ich den aktuellen Stand des Prozesses nicht im Blick, habe grade keine Zeit zum weiter Recherchieren).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Fluchtwagenfahrer2007
Beiträge: 380
Registriert: 09.12.2006, 15:12
Wohnort: Buffalo

Beitrag von Fluchtwagenfahrer2007 »

ich bleibe dabei, wenn ehemalige eingebunden werden dann ist mehr sportliche kompetenz da und ausserdem hat man zugpferde die es fuer die wirtschaft interessant machen auf den fck zug aufzuspringen.

ein briegel, hellstroem usw. wuerden uns meiner meinung nach enorm helfen mit ihrem namen sowie deren fachwissen im sportlichen bereich. glaube zwar nicht das hellstroem schweden dauerhaft verlassen wuerde aber es gibt ja noch andere namen - allen voran hans-peter briegel. mit namen kann man geld machen (siehe otto rehagel). glaubt mir ich komme viel in der welt rum. niemand kennt die jetzigen fck spieler aber auch weit weg von deutschland und europa weiss man das der fck in rot spielt und wer der fck ist. ihr werdet ueberrascht sein wie viele briegel kennen, oder hellstroem, bongartz, toppmoeller, kuntz, kadlec usw. usw. leute mit einem gewissen weltruf lassen sich auch in der wirtschaft in deutschland besser verkaufen - vielleicht sogar weltweit (
japan, korea......)

wenn schjoenberg das sportliche loch wirklich stopfen kann dann ist unser hauptproblem mehr sponsoren zu finden. ich kann einfach nicht glauben das einem traditionsverein wie der fck sich hier so schwer tut. der fck muss einfach an seiner aussendarstellung arbeiten, sich besser verkaufen in der oeffentlichkeit. gute namen ehemaliger sind da sehr hilfreich. man macht doch mehr auf sich aufmerksam wenn z.b. ein verantwortlicher briegel was zum spiel im fernsehen sagt und "ungewollt gewollt" dabei ein gewisses betze fieber entfacht.

wenn du in der oeffentlichkeit stehst ist es leichter sponsoren zu gewinnen. ausserdem lassen sich fan artikel besser verkaufen und das nicht nur an fck fans sondern auch an sammler in deutschland und auch ueber die grenzen hinaus.

wichtig ist auch das wir etwas unseren stursinn ablegen koennen. feldkamp z.b. als ich den hier vor laengerem vorschlug fuer eine vereinstaetigkeit wurde sofort gesagt zu alt, der geht nicht aus spanien weg usw. jetzt hat ein anderer europaeischer club der derzeit weit vor uns steht zugeschlagen und sich feldkamp als berater geschnappt (how come?) :cry: :x :?: :schnarch: . wir sind mal wieder die deppen weil wir nicht ueber unseren schatten springen wollen und stursinn pur und vorurteile voll ausleben.

schade, zugpferd feldkamp waere auch so ein name gewesen mit dem man geld machen koennte (siehe oben) und mehr sportliche kompetenz in den laden bringen wuerde.
Juan
Beiträge: 162
Registriert: 06.04.2007, 10:40

Beitrag von Juan »

Thomas hat geschrieben:
Und die Steuerstrafe von 8,9 Millionen Euro möchte der FCK ja auch von Friedrich/Herzog/Wieschemann zurück haben: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... .php?t=963 (auch hier habe ich den aktuellen Stand des Prozesses nicht im Blick, habe grade keine Zeit zum weiter Recherchieren).


Meinst Du wir werden das Geld überhaupt wiedersehen?
Schobersen
Beiträge: 132
Registriert: 14.08.2006, 21:12
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Schobersen »

Find ich gut das sich so spieler zu wort melden ist doch gut wenn es Ex Spieler gibt dennen nich am Arsch vobei geht das ihr EX Verein den Bach runter geht!

MIT ALLER MACHT 2008!!!

Und warum sich nicht Helfen lassen!? Da ist falscher Stolz fehl am PLATZ
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Rossobianco hat geschrieben:Beck ist sicherlich großer FCK-Fan, kein Zweifel. Die Zutaten für die Sanierung sind auch nicht verwerflich zu nennen, wenn es eine Sanierung gewesen wäre! Er hat sich von Jäggi genauso blenden lassen, wie viele andere, bei den Verhandlungen in der Staatskanzlei in Mainz. Jäggi hat sich positioniert, und zwar so, dass er nicht mehr zu kicken war. Sonst wäre auch Beck als Landesvater und Subventionierer aufs M... gefallen! Daher hat er mitgespielt und gegrinst. Und das ist verdammt noch mal politisches Kalkül. Das machen die Sozis in Reinkultur so. Was nicht heißt das die Wirtschaftslobbyisten bei den Schwarzen besser sind, bei Gott! Aber das ist ja hier kein Politik-Forum, oder?


Kalkül hin oder her, bei jedem Politiker, schon gar in dieser Kategorie, wird die bei jeder Entscheidung eine Rolle spielen. Ich behaupte dennoch, nachdem Beck auch (wie viele andere) auf Blender Jäggi reingefallen war, gab es für ihn kein Zurück mehr. Damit meine ich auch ausdrücklich nicht die WM und auch nicht die eigene politische Karriere.

Problem war dabei v.a. der Zeitfaktor. Bis bei der DFL die neuen Unterlagen eingereicht werden mussten, war zu wenig Zeit, um noch großartig langfristige Konzepte zu erarbeiten, die einen anderen Weg ermöglichten als den des Stadionverkaufs. Ob das auch daran liegt, dass Herr Jäggi wohl soweiseo keinen anderen Weg wollte, will ich mal dahin gestellt sein lassen. Dass der örtlichen und überregionalen Politik die Hände gebunden waren, spätestens nach Überweisung der Finanzamt-Mios., das bezweifle ich jedenfalls nicht...

Man kann Beck also vorwerfen, sich zu spät um den Kram gekümmert zu haben, wohl auch weil er seinen Spezi Herzog da schützen wollte, der ja doch massiv mit darin verstrickt war. Als er sich dann kümmern musste, war die Zahl der Optionen nur noch klein.

Den Vorwurf, dass man damit lediglich einen Zeitaufschub bis zum Abstieg erreichen konnte, aber mehr nicht, den lasse ich nicht gelten. Denn das konnte man damals allenfalls erahnen, wissen aber nicht, dass im Jahre 2007 die völlige Durchschnittlichkeit erreicht sein würde.

In 2002 war zwar abzusehen, dass der ganz große Fußball erst mal vorbei sein würde. Wenn die Anzahl der sportlichen Fehler aber nur halb so groß gewesen wäre unter Gerets, dort statt abgehalfterter Ausländer ein paar Spieler dabei gewesen wären, mit denen der UEFA-Cup machbar gewesen wäre, wenn Kurt Jara besser zu den Fans gepasst hätte (Vorsicht Ironie! Hier haben wir Fans auch einen großen Anteil), wenn danach mit Henke nicht der letzte Totengräber aus dem Hut gezaubert worden wäre und Wolf nicht zu spät gekommen wäre (nach dem 7. Spieltag einen Wolf oder ähnliches Kaliber, dann wären wir nicht abgestiegen, behaupte ich!), dann wäre es 2006 nicht zwangsläufig wegen der Ereignisse von 2002/03 zum Abstieg gekommen.

Was danach kam, war in meinen Augen kaum vermeidbar. Im Gegenteil, man muss sich eher wundern, dass Wolf es geschafft hatte, eine Truppe zusammen zu kaufen, die zumindest in der Vorrunde mal wieder so richtig Spaß gemacht hatte, Spaß, den ich schon nicht mehr hatte, seit vor vielen Jahren mal der Herr Brehme diese tolle Startserie mit seiner Truppe hingelegt (und später dann noch vergeigt!) hatte. Schade nur, dass ein Hajnal nicht gehalten werden konnte. An dem hätten wir noch viel Freude gehabt, da bin ich mir sicher...

Grüße, SuperMario
Zuletzt geändert von SuperMario am 31.05.2007, 17:25, insgesamt 2-mal geändert.
Cogito, ergo sum!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Thomas hat geschrieben:Die 544.000 Euro sind die Summe, die dem FCK wegen fehlender TV-Gelder durch die Lappen gegangen sind. Hätten wir die ganze Saison drei Punkte mehr gehabt, sprich ohne Punktabzug gespielt, hätten wir jeweils in der Tabelle so viele Plätze weiter oben gestanden, dass wir von der DFL höhere Prämien bezahlt bekommen hätten (die DFL bezahlt ja pro Spieltag und Tabellenplatz eine bestimmte Summe an die Vereine, je besser man steht, umso mehr Geld gibt es). Die 125.000 Euro sind hier ebenfalls enthalten.

Exakt handelte es sich übrigens um 521.239 Euro, die der FCK sich aber schon von Friedrich/Herzog zurückgeklagt hat: http://www.der-betze-brennt.de/archiv/c ... 0511181044
Ob der Verein das Geld aber schon bekommen hat oder nicht, weiß ich nicht (vielleicht läuft auch noch irgendeine Berufung, bei den ganzen FCK-Prozessen verliert man ja schnell den Überblick).

Und die Steuerstrafe von 8,9 Millionen Euro möchte der FCK ja auch von Friedrich/Herzog/Wieschemann zurück haben: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... .php?t=963 (auch hier habe ich den aktuellen Stand des Prozesses nicht im Blick, habe grade keine Zeit zum weiter Recherchieren).


Gut, wenn man die Prämien für die Tabellenplätze dazu zählt, dann kommt man auf so eine Summe. Wobei diese dann immer noch fast 25.000 Euro unter der von playball liegt...

Aber wie oben schon gesagt, die Manipulationen waren ja da, insofern darf man also diese Summe nicht der Jäggi-Ära anlasten, wie ja auch die Gerichte zweifelsfrei bestätigt haben. Ich weiß leider auch nicht, ob nun bezahlt wurde oder nicht...
Cogito, ergo sum!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

SuperMario hat geschrieben:
Kalkül hin oder her, bei jedem Politiker, schon gar in dieser Kategorie, wird die bei jeder Entscheidung eine Rolle spielen. Ich behaupte dennoch, nachdem Beck auch (wie viele andere) auf Blender Jäggi reingefallen war, gab es für ihn kein Zurück mehr. Damit meine ich auch ausdrücklich nicht die WM und auch nicht die eigene politische Karriere.

Sag ich ja auch!

Problem war dabei v.a. der Zeitfaktor. Bis bei der DFL die neuen Unterlagen eingereicht werden mussten, war zu wenig Zeit, um noch großartig langfristige Konzepte zu erarbeiten, die einen anderen Weg ermöglichten als den des Stadionverkaufs. Ob das auch daran liegt, dass Herr Jäggi wohl soweiseo keinen anderen Weg wollte,
genau das unterstelle ich ihm schonungslos!
will ich mal dahin gestellt sein lassen. Dass der örtlichen und überregionalen Politik die Hände gebunden waren, spätestens nach Überweisung der Finanzamt-Mios., das bezweifle ich jedenfalls nicht...

Man kann Beck also vorwerfen, sich zu spät um den Kram gekümmert zu haben, wohl auch weil er seinen Spezi Herzog da schützen wollte, der ja doch massiv mit darin verstrickt war. Als er sich dann kümmern musste, war die Zahl der Optionen nur noch klein.
Verdammt gut erkannt! Aber für das Herzöglein ist sogar Afrika zu klein :lol:

Den Vorwurf, dass man damit lediglich einen Zeitaufschub bis zum Abstieg erreichen konnte, aber mehr nicht, den lasse ich nicht gelten. Denn das konnte man damals allenfalls erahnen, wissen aber nicht, dass im Jahre 2007 die völlige Durchschnittlichkeit erreicht sein würde.
Ok. Aber mancheiner zB Briegel, hat darauf mehrfach hingewiesen, dass der Weg dorthin führen würde. Die wurden alle belächelt, weil der große Zampano jedem erzählt hat, wie toll er ist und dass nur er unser Messias sein kann!

In 2002 war zwar abzusehen, dass der ganz große Fußball erst mal vorbei sein würde. Wenn die Anzahl der sportlichen Fehler aber nur halb so groß gewesen wäre unter Gerets, dort statt abgehalfterter Ausländer ein paar Spieler dabei gewesen wären, mit denen der UEFA-Cup machbar gewesen wäre, wenn Kurt Jara besser zu den Fans gepasst hätte (Vorsicht Ironie! Hier haben wir Fans auch einen großen Anteil), wenn danach mit Henke nicht der letzte Totengräber aus dem Hut gezaubert worden wäre und Wolf nicht zu spät gekommen wäre (nach dem 7. Spieltag einen Wolf oder ähnliches Kaliber, dann wären wir nicht abgestiegen, behaupte ich!), dann wäre es 2006 nicht zwangsläufig wegen der Ereignisse von 2002/03 zum Abstieg gekommen.
Gewagte These, aber nachvollziebar,.... ich glaube jedoch Wolf hatte mit seiner Taktik keine Chance, auch nicht wenn er früher gekommen wäre. Das kann man nicht nur annehmen, weil es am Ende sauknapp war. Letzlich fehlte uns immer dieser eine Sieg, ob in Liga eins in den letzten vier Spielen, oder nunmehr in den direkten Duellen.....


Was danach kam, war in meinen Augen kaum vermeidbar. Im Gegenteil, man muss sich eher wundern, dass Wolf es geschafft hatte, eine Truppe zusammen zu kaufen, die zumindest in der Vorrunde mal wieder so richtig Spaß gemacht hatte, Spaß, den ich schon nicht mehr hatte, seit vor vielen Jahren mal der Herr Brehme diese tolle Startserie mit seiner Truppe hingelegt (und später dann noch vergeigt!) hatte. Schade nur, dass ein Hajnal nicht gehalten werden konnte. An dem hätten wir noch viel Freude gehabt, da bin ich mir sicher...
In der Vorrunde waren wir nicht so gut wie in der Rückrunde am Anfang! Die Spiele gegen Jena und Augsburg waren ein Graus, gegen Burghausen trotz 4 Toren ein Glückssieg, ebenso gg RWE und die TuS, und das war dann auch das einzige Spiel , in dem ich spaß hatte bis zum Auftritt von 60 bei uns.... Nu ja, jetzt ist der Beda auch noch weg... ausgerechnet nach Rostock! Die es gepackt haben, werfen uns jetzt auch noch den Dreck nach!
Grüße, SuperMario
Grüße, Rossobianco
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
michi67
Beiträge: 116
Registriert: 11.04.2007, 23:58

Beitrag von michi67 »

Viele interessante Beiträge habe ich hier gelesen. Klasse was viele an Fakten und Hintergrundwissen mitbringen. Toll wie hier Themen aufgearbeitet werden die der FCK längst hätte ansprechen müssen. Da ziehe ich den Hut. Ich habe immer gesagt der FCK muss sich von innen heraus erneuern, um wieder etwas zu bewegen. Neue Männer braucht das Land. Ich habe nie Verstanden warum gerade verdiente ehemalige Akteure so lange still gehalten haben. Wenn sich nichts bewegt, dann muss auch mal Druck von außen gemacht werden. Gleiches gilt für unsere regionale Zeitung die Rheinpfalz. Nichts habe ich dort gelesen, was ich mir erwartet hätte. Wenn man sieht was die Presse anders wo zu Tage fördert, ist mir das viel zu wenig. Hier hätte ich mir gewünscht das man einigen mal richtig auf den Zahn fühlt. Mehr dieser Themen die hier angesprochen werden, hätten öffentlich diskutiert werden müssen. Kann mir einer sagen warum das nie geschehen ist ?
Hans Peter Briegel hat vieles über sich ergehen lassen. Er hat aber die Situation richtig eingeschätzt und dies offen gesagt. Wie man mit ihm und zweifellos auch mit einigen anderen umgesprungen ist war unterste Schublade. Ein Teil derer die heute den Verein führen, haben das mit zu verantworten.
michi67
Beiträge: 116
Registriert: 11.04.2007, 23:58

Beitrag von michi67 »

devilineight hat geschrieben:
OWL-Teufel hat geschrieben:Ich meinte jetzt weniger Briegel,denn dass das ein ganz anderer Zusammenhang ist und eine Vorgeschichte hat,weiß jeder von uns (mal davon ab,dass ich den Weg über die S.B. auch im Falle Briegel für den falschesten halte,den man gehen kann)...

Aber jedesmal,wenns nicht so läuft,kommen NACH ENDE der Saison irgendwelche Ehemaligen angelaufen und maulen rum!Das kann man doch gar nicht mehr ernst nehmen :schmoll:


Ja was sollen die Leute denn machen? Die sind ja nicht gewollt!
Einen Stefan Kuntz wollte man vor dieser Saison ja auch nicht als Manager, da wollte man im Aufsichtsrat nicht, dass der im Vortstand sitzt, hat ihn hochnäßig abgelehnt und vergrault.
Der hat in Bochum Gekas geholt, der VFL ist in der 1. Liga und Kuntz ein wichtiger Mann. Wir haben Karadas geholt, sind in der 2. Liga vor dem Absturz in die 3.
Mittlerweile frage ich mich echt, warum immer wieder mit allen Mitteln verhindert wird, dass gestandene Leute bei uns im Verein eine Position besetzen? Das frage nicht nur ich mich. Stattdessen werden überall Zauberlehrlinge eingestellt, die sich probieren dürfen.
Genau meine Meinung. Die gesunde Mischung in der Vereinsführung ist noch nicht gefunden. Die Altlasten müssen vollständig ausgemerzt werden, erst dann wird die Vereinsführung wieder mehr Vertrauen bei den Fans aufbauen.
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

Übrigens: Kalli Feldkamp ist laut Rheinpfalz von heute ernsthafter Trainerkandidat bei Galatasaray Istanbul. :shock: Jeder von uns dachte doch, dass er sich den stressigen Trainerjob im Alter von nunmehr 72 (!) Jahren nicht mehr antut, und jetzt wird er womöglich Coach in der nicht gerade herzschonenden Istanbuler Fußballszene...

Haben wir da etwa eine dicke Chance verpasst, indem wir ihn aus gesundheitlichen Gründen und weil er vielleicht gewissen Leuten in der Vereinsführung zu mächtig gewesen wäre, nicht versucht haben, ihn bei uns einzubinden?
Bodenmer
Beiträge: 252
Registriert: 10.08.2006, 07:02
Wohnort: Bodenheim

Beitrag von Bodenmer »

Dieter Trunk hat geschrieben:Übrigens: Kalli Feldkamp ist laut Rheinpfalz von heute ernsthafter Trainerkandidat bei Galatasaray Istanbul. :shock: Jeder von uns dachte doch, dass er sich den stressigen Trainerjob im Alter von nunmehr 72 (!) Jahren nicht mehr antut, und jetzt wird er womöglich Coach in der nicht gerade herzschonenden Istanbuler Fußballszene...

Haben wir da etwa eine dicke Chance verpasst, indem wir ihn aus gesundheitlichen Gründen und weil er vielleicht gewissen Leuten in der Vereinsführung zu mächtig gewesen wäre, nicht versucht haben, ihn bei uns einzubinden?


Nein laut kicker, soll er nur technischer Berater werden. http://www.kicker.de/fussball/intligen/ ... el/366310/
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

Das im kicker hatte ich auch schon gelesen, deshalb hat es mich ja verwundert, dass die Rheinpfalz heute vom Trainerposten schreibt, obwohl sie sich auf den kicker beruft. Nichtsdestotrotz ist er offenbar so oder so gewillt, doch noch einmal einen Posten zu bekleiden. Diese Tatsache finde ich bemerkenswert...
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

@Dieter Trunk

Finde ich auch bemerkenswert. Als Briegel das zweite Mal kam, sollte Feldkamp doch auch eingebunden werden. Meines Wissens hat der aber damals mit dem Vermerk in Spanien bleiben zu wollen abgelehnt...

Naja, die Türkei bietet halt wohl das bessere Klima. Ich sags ja immer: Lippenbekenntnisse...
Cogito, ergo sum!
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

SuperMario hat geschrieben:@Dieter Trunk

Finde ich auch bemerkenswert. Als Briegel das zweite Mal kam, sollte Feldkamp doch auch eingebunden werden. Meines Wissens hat der aber damals mit dem Vermerk in Spanien bleiben zu wollen abgelehnt...

Naja, die Türkei bietet halt wohl das bessere Klima. Ich sags ja immer: Lippenbekenntnisse...

@SuperMario:
Nimms bitte nicht persönlich, denn so ist es auch wirklich nicht gemeint... Aber ich muss Dich schon wieder verbessern ;)

Das Briegel Feldkamp 2002 einbinden wollte stimmt, das Feldkamp abgelehnt hat aber nicht, womit in diesem Fall auch der Vorwurf des Lippenbekenntnisses vom Tisch sein dürfte. Siehe folgender Artikel im Archiv von "Der Betze brennt": http://www.der-betze-brennt.de/archiv/c ... 1128152958

Ein Feldkamp-Engagement wurde damals unter Druck von Jäggi und Gerets sowie dem Abknicken des restlichen Aufsichtsrates verhindert (siehe auch hier: http://www.der-betze-brennt.de/archiv/c ... 1125182020)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

@Thomas

Deine Quellen sind ja ganz nett, sind aber doch sehr subjektiv gefärbt, da Artikel, die von dieser Seite verfasst sind. Trotzdem erkenne ich an, dass es sich in diesem konkreten Fall wohl weniger um Feldkamps Willen handelte, der den Posten ablehnte, denn um Jäggis Einfluss.

Hilf mir mal jemand: ich bin mir ziemlich sicher, dass Feldkamp auch mal selbst ein neuerliches Engagement beim FCK ablehnte, weil er im Ruhestand sei. War das dann '96 im Abstiegsjahr? Oder danach, als Briegel den Sportdirektorposten kündigte, weil er mit Rehhagel im Clinch war? Ich kann mir nicht helfen, aber aus irgendeinem Grund war mir der Name Feldkamp jedenfalls negativ haften geblieben.
Cogito, ergo sum!
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

SuperMario hat geschrieben:@Thomas

Deine Quellen sind ja ganz nett, sind aber doch sehr subjektiv gefärbt, da Artikel, die von dieser Seite verfasst sind. Trotzdem erkenne ich an, dass es sich in diesem konkreten Fall wohl weniger um Feldkamps Willen handelte, der den Posten ablehnte, denn um Jäggis Einfluss.

Gibt auch noch andere Quellen, aber Du sagst es ja selbst: Feldkamp wäre gekommen. Das Vorgehen Briegels war damals aber viel zu undiplomatisch (Aufsichtsrat gibt Vorstand direkte Handlungsanweisungen - geht natürlich nicht), mit etwas mehr Geschick und etwas weniger "Kopf durch die Wand" wäre vielleicht was möglich gewesen - und Jäggi hätte nicht so leicht kontern können.


SuperMario hat geschrieben:@Thomas
Hilf mir mal jemand: ich bin mir ziemlich sicher, dass Feldkamp auch mal selbst ein neuerliches Engagement beim FCK ablehnte, weil er im Ruhestand sei. War das dann '96 im Abstiegsjahr? Oder danach, als Briegel den Sportdirektorposten kündigte, weil er mit Rehhagel im Clinch war? Ich kann mir nicht helfen, aber aus irgendeinem Grund war mir der Name Feldkamp jedenfalls negativ haften geblieben.

Nach Rauschs Entlassung gingen viele (auch Rausch selbst) von Kallis Rückkehr aus - ob man ihn wirklich gefragt hat und er abgesagt hat weiss ich nicht, aber man konnte doch auch nicht verlangen, dass er ständig einspringt, wenn der FCK in der Scheiße steckt.
1996 ist er dann zurückgekehrt, in den Aufsichtsrat. Und dass er aus diesem nach relativ kurzer Zeit wieder zurücktrat wurde ihm auch von einigen angekreidet, aber auch da muss man nach der Alternative fragen: Hätte er für Grabenkämpfe und Unruhe sorgen sollen, in einer Zeit des großen sportlichen Erfolgs?
Bodenmer
Beiträge: 252
Registriert: 10.08.2006, 07:02
Wohnort: Bodenheim

Beitrag von Bodenmer »

Dieter Trunk hat geschrieben:Das im kicker hatte ich auch schon gelesen, deshalb hat es mich ja verwundert, dass die Rheinpfalz heute vom Trainerposten schreibt, obwohl sie sich auf den kicker beruft. Nichtsdestotrotz ist er offenbar so oder so gewillt, doch noch einmal einen Posten zu bekleiden. Diese Tatsache finde ich bemerkenswert...


Ich eher bedauernswert, dass er nicht Seitens des FCK mal angesprochen wird uns als Berater zur Seite zu stehen...
redlight
Beiträge: 83
Registriert: 14.04.2007, 00:49

Beitrag von redlight »

Ja, ja, der Kalli Feldkamp, nachdem er sich nach Marbella abgesetzt hat, wurde er nochmals 96 zum Sportdirektor von Wattenscheid berufen.
Hat diesem Verein aber nicht viel geholfen (Abstieg), da unser Kalli hauptsächlich durch Abwesenheit geglänzt hat. Erinnere mich noch an Vorwürfe, dass seine Ratschläge nur von Spanien kamen. Weiss nicht, was die jetzige Funktion in derTürkei bedeutet, würde aber davon ausgehen, dass es um Kohle und Ferndiagnose geht.
Also bitte, grabt nicht unsere früheren Helden aus, es geht um unsere Zukunft und da sehe ich den neuen Trainer und unseren SD auf einem guten Weg.
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

1996 wurde Rausch nach dem 0:0 gegen Bremen entlassen. Beim FCK herrschte Ausnahmezustand. Ich bekam an diesem Tag eine VIP Karte zugesteckt, um mir einmal das Treiben im VIP Raum anzugucken. Dort tobte Andreas Brehme gegen die Person Geye, Norbert Thines war absolut nicht mehr Herr der Lage. Alle sprachen ueber einen neuen Trainer, Namen wie Trappattoni machten die Runde. Der Freund, der mir die Karte gegeben hatte, sagte mir, dies sei nun die Demonstration, wie gross der Ueberblick der Herren sei, den Verein zu fuehren. Uebrigens wurde am selben Tag auch Geye gegangen.
Es war tatsaechlich so, dass kein "Plan B" bestand. Niemand hatte eine Ahnung ueber die Lage am Trainermarkt. Jeder, der einen Trainer kannte, rief einen Namen in den Raum, vermutlich kam man so auch auf die Person Krautzun.

Auf der Treppe zwischen ViP Raum und Halle Nordtribuene traf ich an diesem Tag auch Reiner Hollmann. Rotzfrech sprach ich ihn, ich mit Kutte bekleidet, an auf ein Engagement. Das Umfeld war sich damals ja einig, dass Feldkamp es machen solle um den FCK vor dem Gang in die Zweitklassigkeite zu bewahren. Hollmann redete mit mir rund 5 Minuten ueber die Situation. Und er sagte wortwoertlich: "Kalli und ich sitzen auf gepackten Koffern, wir koennen morgen hier das Ruder uebernehmen". Hollmann sagte mir auch, dass Feldkamp nicht hier im Stadion waere, um keine Unruhe hineinzubringen (da das Ende Rauschs ja absehbar war). Und Hollmann sagte auch, Feldkamp wuerde den FCK nicht im Stich lassen. Nie!

Und fuer alle Juengeren hier im Forum: Reiner Hollmann ist die rechte Hand Feldkamps, war immer sein Co-Trainer gewesen. Die beiden sprechen alles miteinander ab.

Es gab wohl ein Gespraech mit Thines und Feldkamp an dem Abend. Feldkamp bekam auf alle Faelle eine Absage von Thines. Feldkamp war sauer und wurde einen Tag spaeter technischer Berater in Wattenscheid.


Uebrigens: Feldkamp hat sich auch vor 2 Wochen angeboten, dem FCK unengeltlich zu helfen (!) (Supermario, hier werde ich noch was dazu schreiben, Du wirst mich sicherlich wieder wegen meiner Quelle fragen)
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

Gedankenspiele. Volkswirte und Betriebswirte treffen ja gerne annahmen. Gehen wir (ceteris paribus) davon aus...

Gehen wir mal davon aus, dass wirklich etwas dran ist und einige ehemalige Spieler ihre Hilfe anbieten. Gehen wir mal davon aus, dass gemeldete stimmt und Spieler in Person von Axel Roos und Demir Hotic sprechen beim Vorstand und Aufsichtsrat vor und bieten ihre Hilfe an. Axel Roos, der erfolgreichste FCK Spieler aller Zeiten und Urgestein des Betzenbergs und Demir Hotic, Meisterspieler 1991, im Spiel gegen Barcelona fast der grosse Held und auch in urwichtigen Spielen wie dem 1:0 in Stuttgart 1990 ein unersetzbarer Mann. Rausgeflogen aus dem Team, weil er 1993 die Wahrheit ueber Zobel sagte „Zobel ist ne Lachnummer“. Und heute noch hat er ne Dauerkarte im Stadion.
Gehen wir davon aus, dass diese beiden Spieler tatsaechlich ehrliche Angst um den Verein haben und ihre Hilfe anbieten. Unterstellen wir mal, sie haben noch eine Person dabei, die Hilfe anbietet, einen Mann z.B. (wild ausgewaehlt) wie Juergen Joschi Groh, einer der Koepfe in den 80er Jahren, ein Mann, der beim HSV auch grosse Titel gefeiert hat, also die Fussballwelt kennt.
Gehen wir desweiteren davon aus, dass diese Herren einen Termin beim Vorstand und einem Mitglied des Aufsichtsrat haben, z.B. bei Herrn Goebel und Herrn Frenger, um einmal wild Namen aus der Luft zu greifen. Und die Herren bieten dort konkret an, dem FCK unentgeltlich zu helfen. Diese Hilfe bestuende in Form eines kostenlosen Aufbaus eines Scoutingsystems sowie Beratung in sportlichen Fragen fuer den FCK. Ein Mann wie Joschi Groh kennt so etwas vom HSV, da es dort schon lange praktiziert wird. Und die Spieler sagen, dass noch mehrere ehemalige FCKler daran beteiligt waeren, u.a. ein Mann wie Kalli Feldkamp. Ohne Bezahlung!

Gehen wir mal davon aus, dass ein solches Angebot an den Verein getragen wuerde.

In solch einem Fall bzw. Traum waere die Antwort doch wohl klar. Verein kein Geld, Spieler mit Herz fuer den Verein melden sich ohne Hintergedanken. Also nimmt man diese Hilfe doch ohne zu zoegern an. Ein Narr, der es nicht taete. Oder einer, der kein Interesse hat, den FCK nach vorne zu bringen. Da wird mir doch wohl jeder zustimmen, oder irre ich mich da?

Gehen wir sogar mal weiter davon aus, dass der Verein zoegert bei dem Angebot und es innerlich einem Aufsichtsrat zuviel wird und er am liebsten ausbrechen wuerde, dies aber nicht tut, weil er zuviel zu verlieren hat. Um dem Verein zu helfen wuerde er aber diese Geschichte an die Oeffentlichkeit lancieren...

Eine Geschichte, ein Traum, mehr nicht in einer tristen Zeit. Ach, alles nur eine Geschichte. Frei erfunden.

Ende an dieser Stelle.
Fragt mich bitte nicht, was ich damit ertraeumen will. Kommentiert diese Geschichte auch nicht. Ich frage nur eines und die Antwort wuerde mich interessieren: Wie wuerde man ein Verhalten des Vereins bewerten, dass eine solche Hilfe ueberdenken muesste, evtl sogar ablehnen wuerde?
Antworten