
salamander hat geschrieben:Zeigt halt, was das Käseblatt so drauf hat, nämlich nichts. Jede Schülerzeitung kriegt so einen Artikel hin. Ist aber kein Problem der Rheinpfalz allein, sondern fast aller Regionalzeitungen. Der Aufstieg der neuen Medien und damit der Verlust von Werbegeld beutelt gerade die regionalen Blätter. Die wissen sich nur durch Sparen zu helfen, was bedeutet, dass man eben auch nur Typen wie Konzok & Co. bezahlen kann, die dann auch mal einen Artikel zwischen 2 Bier auf dem Klo schreiben. Mit anderen Worten: Der deutsche Print Markt trägt eben keine hunderte von Regionalzeitungen mehr. Bei der RZ ist es das gleiche.
Konkret: Der Sporteil der RP ist grottenschlecht. Konzok bezieht seine Daseinsberechtigung nur noch aus der Tatsache, dass er aufgrund der vielen Zeit, die er auf dem Berg verbringt, eine Art Schlüssellocjhperspektive hat und ab und zu ein Interna gesteckt bekommt, dass er dann andeutungsweise an die Leser weitergeben darf.
Das einzig interessante in diesem Artikel ist die Sache mit dem Rasen. Dieser war in der Tat schon vor Weihnachten in einem schlechten Zustand und müsste mal ausgetauscht werden. Wenn der Winter so weiter geht, spielen wir sonst ab Februar auf einer Hoppelwiese. Man hat schon gegen Wolfsburg gesehen, wie die Bälle verspringen. Das schadet uns mit unserem auf Paßspiel basierenden Spielaufbau mehr, als den Gegnern. Die nämlich können bequem abwarten und zuschauen, wir wir uns an Kombinationen abmühen.
Alles schon mal dagewesen. Ich bin bis heute der festen Überzeugung, dass wir 1996 nicht abgestiegen wären, wenn wir frühzeitig den Rasen ersetzt hätten. Auf dem Acker damals waren wirr gezwungen, ausschließlich mit langen Bällen zu operieren, weil Dribblings oder Zuspiele häufig am Platz scheiterten. Die Gegner sagten Danke.
Hab mal gehört, ein neuer Rasen kostet 300.000 Euro. Wäre vermutlich gut angelegtes Geld.
SEAN hat geschrieben:@ Bladde
Haben wir keine Rasenheizung? Das reicht normalerweise!
Loki hat geschrieben:Weiß zufällig jemand von euch, was mit den ausgemusterten Spielern Damjanovic, Dzaka und Pinheiro ist? Trainieren die bei den Amateuren oder halten die sich privat fit und kassieren aber weiterhin das volle Gehalt?
Code: Alles auswählen
Der Ex-Bielefelder Oliver Kirch, phasenweise nur Mitläufer, kann mehr, wenn er seine Schnelligkeit ausspielt
iceman2008 hat geschrieben:Naja aber was erwartet ihr denn von so einem wie KONZOK???
Das der FCK das überhaubt duldet das dieser Schwachschreiber immer noch über unsern FCK schreibt.
Stellt euch mal vor,weiss zwar net mehr welches Spiel das war...
jedenfalss steht der in der Mixed Zone um Spieler von uns zu interviewen in nem M1 Trikot absolute Frechheit.
BERICHT SCHWACH KONZOK SCHWACH!!!
KONZOK RAUS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ist das jetzt die hohe Kunst der selbstreferentiellen Ironie?bernieNW hat geschrieben:Orthografie ungenügent ! Setzen 6 !!!
Oder darf der Beitrag als Ironie gewertet werden ?
SEAN hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht wieso wir die nicht schon lange verkauft haben!
Warscheinlich will die keiner für deren Gehaltsvorstellungen haben. Das selbe war ja auch bei Moussa. Die sitzen liebe ihre Verträge aus, um das hohe Gehalt zu kassieren. Wenn man die weiterführende Kariere von Ouatara gesehen hat, kann man schon fast davon ausgehen das die Zeit von Dzaka und Damjanovic vorbei ist.
Loki hat geschrieben:
Warum die keiner kauft, ist mir schon klar (müssten woanders vom Gehalt her Abstriche machen, daher sitzen die das schön brav aus).
Stefan Kuntz hat geschrieben:"Wir haben uns intensiv mit Dario Damjanovic beschäftigt und sind von seinen spielerischen Fähigkeiten und charakterlichen Eigenschaften überzeugt. Der Wechsel wurde nur durch die wirtschaftliche Situation des abgebenden Clubs möglich, der hart von der Finanzkrise getroffen wurde. So war es uns möglich, ein echtes „Schnäppchen“ zu machen“, äußerte sich Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender des FCK, zum Transfer.
SuperMario hat geschrieben: Man sollte halt nicht vergessen: wenn der Autor dieser Seite ein Meister seines Fachs wäre, dann wäre er auch nicht bei der RHEINPFALZ, sondern weit elitäreren Zeitungen/Magazinen zu finden.