Forum

Fritz Grünewalt wird neuer Marketing-Vorstand (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Ich habe mir den ersten Grünewalt-Thread nicht ganz durchgelesen, darum frage ich mal:

Warum schlagen sich hier einige verbal den Hirnkasten ein? :?:
Zuletzt geändert von Lautern-Fahne am 09.07.2010, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Zu allererst: Willkommen Fritz Grünewalt!

Was die aktuelle Diskussion betrifft: Auch ich finde DBB gut, den Vorgängerthread zu diesem ebenfalls und ich empfand ihn auch zum großen Teil als niveauvoll.

Klar ist aber auch, dass in einem Meinungsaustausch im Umfeld eines Fußballvereins mal über die Stränge geschlagen wird.

Was mich persönlich aber auch stört, sind die manchmal überhand nehmenden düsteren Ahnungen, Verschwörungstheorien usw. Ist klar weshalb es die gibt, bei unserer jüngeren Vergangenheit, aber z. Z. sind sie nun wirklich nicht angebracht.

Denn:
Ein bischen Vertrauen in unseren Aufsichtsrat sollten wir schon haben, kritische Begutachtung ist dann wieder bei der nächsten Wahl gefragt. Wenn diese wichtige Kontrollinstanz funktioniert, dann ist ein Machtmißbrauch des Vorstandes (egal ob der jetzt Kuntz, Grünewalt oder sonstwie heißt) nämlich völlig unmöglich.
Und bisher habe ich weder von "Männerfreunschaften" zwischen AR und Vorstand gehört, noch hat sich der aktuelle AR als meinungslose Abnickerrunde präsentiert. Wenn es stimmt, dass in den letzten Wochen ein hartes Ringen um eine Lösung stattgefunden hat, mit dem Austausch konträrer Standpunkte - dann ist alles in bester Ordnung! Genau so muss es sein.
Zuletzt geändert von geist am 09.07.2010, 16:33, insgesamt 2-mal geändert.
Handy-Man
Beiträge: 1850
Registriert: 24.05.2008, 12:56

Beitrag von Handy-Man »

Lautern-Fahne hat geschrieben:Warum schlagen sich hier einige verbal den Hirnkasten ein? :?:
Weil zumindest in einigen Fällen nicht viel dahinter ist? :lol:
Ja, renn nur nach dem Glück - Doch renne nicht zu sehr! / Denn alle rennen nach dem Glück - Das Glück rennt hinterher.
(Bert Brecht)
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

ryanair hat geschrieben:Ich bin aufm weg ins bad geblitzt worden, wollte putzen, jetzt ist der Lappen weg!

Ach so genau...
hoffentlich ist bald wieder fußball
@ryanair.
Da siehste mal. Wärste nicht gflogen :lol:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Diablo-Rojo
Beiträge: 648
Registriert: 23.10.2007, 13:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Diablo-Rojo »

[offtopic]

Manchmal, wenn die Temperatur draußen sich an die des Körperinneren angleicht, bin ich der Meinung, dass nicht alle Meldungen auf dbb zur Diskussion freigeschaltet werden sollten. Das würde sicherlich einige(n) Nerven sparen und das BIP in RLP/Hessen/Saarland und OWL drastisch erhöhen.

[ontopic]

Zunächst freu ich mich, dass Dr. Ohlinger den Job noch ein halbes Jahr länger macht. Da habe ich gleich ein besseres Gefühl in der Magengegend für die Hinrunden. Herrn Grünewalt wünsche ich viel Glück und Erfolg - in unser aller Interesse. Es kann nie schaden Experten auf Ihren Fachgebieten an Bord zu haben. Und das Thema Marketing und Entwicklung ist in Liga 1 eben ein sehr viel größeres und wichtiigeres. Warum also diesem Anspruch nicht gerecht werden mit einer entsprechenden Personalie?

Grüße,

D-R
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Steffbert hat geschrieben: Bis jetzt war ich relativ ruhig. Aber die Forderung nach "Ruhe im Verein" macht mich stutzig.
Im günstigsten Fall entdeckt gerade die Abnickerfraktion das Internet für sich. Den schlimmsten mag man sich gar nicht vorstellen. ;)
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Diablo-Rojo hat geschrieben: Zunächst freu ich mich, dass Dr. Ohlinger den Job noch ein halbes Jahr länger macht. Da habe ich gleich ein besseres Gefühl in der Magengegend für die Hinrunden. Herrn Grünewalt wünsche ich viel Glück und Erfolg - in unser aller Interesse. Es kann nie schaden Experten auf Ihren Fachgebieten an Bord zu haben. Und das Thema Marketing und Entwicklung ist in Liga 1 eben ein sehr viel größeres und wichtiigeres.
Da es mir hier vier zu gesittet abgeht und man sich sogar schon zum Stadionfest zu Kaffee un dKuchen verabredet und sich nicht gegenseitig auf die Fresse hauen will, gies ich mal ein bischen Öl ins Feuer und bring mal für beide Seiten Argumente:

Pro Grünewalt:
Klasse Personalie, Wunschkandidat von Stefan, innovativer Jungunternehmer, kann jetzt noch von Ohlinger an die Geschäfte herangeführt werden und dann im Dezember alleine weitermachen.

Contra FG:
Günstling von Kuntz, wurde gegen jegliches Anforderungsprofil angestellt und wird eigentlich nicht benötigt. Hat noch nicht viel geleistet und ist kein geeigneter Nachfolger für Ohlinger. Das hat auch der AR erkannt und ihm Ohlinger noch ein halbes Jahr vor die Nase gesetzt. Die wollen erst mal sehen, was FG kann, bevor Ohlinger geht und alles im Chaos versinkt.

So jetzt Feuer frei!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

lembi2 hat geschrieben:Nix pöbeln.Aber dieses "Forum" ist das allerletzte.Und THOMAS du sowieso.
Da steht der Fck gerade etwas wieder im guten Licht und durch eure zweifelhaften Kontakte in den Aufsichtsrat haut ihr diese Meldung wieder raus. Ihr macht den Verein kaputt durch schwachsinnige Diskussionen und durch "Insiderwissen" macht ihr die Leute wieder nervös.

Ausserdem ist es sehr suspekt,wenn ein Mitglied von Betze Brennt im Aufsichtsrat sitzt und hier als erstes diese Meldung rausgeht.

Ich werde mich bei der nächsten Mitgliederversammlung zu Wort melden und Herrn Altmeister zur Rede stellen.Vielleicht kann er ja glaubhaft erklären wieso gerade DBB diese Meldung als erstes wusste...
Na deinen post habe ich mir nicht nur einmal, sondern gleich dreimal auf der Zunge zergehen lassen. Erinnerst du dich noch an die Scherzbonbons von früher? So ähnlich beschissen wie damals war der Geschmack heute auch :?
Zuletzt geändert von FCK58 am 09.07.2010, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

@ Dieter Trunk

Deine Einlassung über Dr. Sester kann ich nur bestätigen. Hatte mal über den Umweg seines persönlichen Umfeldes einen absolut simplen und eher unbedeutenden Sachverhalt nachgefragt und bin dabei sowas von auf Granit gestoßen, dass ich seitdem keine weiteren Ambitionen hege, auf diesem Wege etwas in Erfahrung zu bringen.

Andererseits verblieb mir aber die Genugtuung darüber, mit diesem Kandidaten eine Person in dieses Gremium gewählt zu haben, die sowohl auf der Ebene der Verschwiegenheit, der Integrität, der Kompetenz sowie der Loyalität dem Verein gegenüber, die in ihn gesteckten Erwartungen erfüllt hat.



@ geist

Wenn der AR so arbeitet!


@ lembi2

Der Einzige, der hier rumpöbelt, Unruhe in den Verein bringt und noch dazu ungeheuerliche, unbewiesene Gerüchte in die Welt setzt, ist diese Spezie von Fan, die sich so sehr wichtig nimmt und von sich behauptet, ein geadelter normaler Fan zu sein. Du Glückspilz!
Solche Heinis in Zukunft einfach ignorieren, in der vorgegebenen Thematik bleiben und sachlich argumentieren.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

werauchimmer hat geschrieben:
Diablo-Rojo hat geschrieben: Zunächst freu ich mich, dass Dr. Ohlinger den Job noch ein halbes Jahr länger macht. Da habe ich gleich ein besseres Gefühl in der Magengegend für die Hinrunden. Herrn Grünewalt wünsche ich viel Glück und Erfolg - in unser aller Interesse. Es kann nie schaden Experten auf Ihren Fachgebieten an Bord zu haben. Und das Thema Marketing und Entwicklung ist in Liga 1 eben ein sehr viel größeres und wichtiigeres.
Da es mir hier vier zu gesittet abgeht und man sich sogar schon zum Stadionfest zu Kaffee un dKuchen verabredet und sich nicht gegenseitig auf die Fresse hauen will, gies ich mal ein bischen Öl ins Feuer und bring mal für beide Seiten Argumente:

Pro Grünewalt:
Klasse Personalie, Wunschkandidat von Stefan, innovativer Jungunternehmer, kann jetzt noch von Ohlinger an die Geschäfte herangeführt werden und dann im Dezember alleine weitermachen.

Contra FG:
Günstling von Kuntz, wurde gegen jegliches Anforderungsprofil angestellt und wird eigentlich nicht benötigt. Hat noch nicht viel geleistet und ist kein geeigneter Nachfolger für Ohlinger. Das hat auch der AR erkannt und ihm Ohlinger noch ein halbes Jahr vor die Nase gesetzt. Die wollen erst mal sehen, was FG kann, bevor Ohlinger geht und alles im Chaos versinkt.

So jetzt Feuer frei!
Von wegen Feuer frei, für was, für wen?

Der Vorstand kann auch ruhig drei Personen verkraften und die Geschäftsverteilung entsprechend geregelt werden.
SK bleibt im Endeffekt was er immer war und das hat er ja bisher, in unser aller Interesse, mit großem Erfolg getan.
FG kümmert sich um das Marketing und die Weiterentwicklung der Marke FCK. Auch das ist vollkommen legitim und wird sicherlich den einen oder anderen guten Effekt haben.

Kommen wir allerdings mal zur Personalie Hr. Ohlinger. Ich frage ´mich allen Ernstes warum hier so getan wird als würde FG auch dieses Resort irgendwann übernehmen. In 6 Monaten lernt FG vielleicht mal den Kontenrahmen aber ist nie und nimmer in der Lage ein Unternehmen wie den FCK in der Art und Weise und mit dem Fachwissen eines Hr. Ohlinger zu führen.
Der AR wird sich entweder bis Ende des Jahre einen richtigen Finanzfachmann ins Boot holen, oder aber, und das hoffe ich innerlich, mit Hr. Ohlinger dahingehend einig ihn als dritten Vorstand vertraglich binden.
Hr Ohlinger hat diesen Job ja praktisch unentgeldlich getan. Weiterhin im Arbeitsleben will er ja auch noch sein. Also warum nicht beim FCK wo er Reputation und Ansehen genießt. Der AR wird das wissen und sicherlich Gespräche führen. Gespräche die der AR so oder so zu führen hätte, egal mit welchem Kandidaten.

Noch etwas zu FG: Give him the benefit of the doubt! :!:
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Bluthund-foreverFCK
Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2010, 14:59

Beitrag von Bluthund-foreverFCK »

is ja wieder krass hier zu lesen.. :D -volle zustimmung mac41..cool das ohlinger des halbe jahr weitermacht aber was mich auch interessieren würde ohlinger hat doch bisher ehrenamtlich gearbeitet,bis "er"aufgehört hat, um seine finanzielle situation zu verbessern/sich anders zu orientieren(offiziel). jetz geh ich mal stark davon aus das er des halbe jahr bezahlt wird ansonsten wären die aussagen davor doch völlig sinnlos.der aufsichtsrat entscheidet ja über die finanzvorstandpersonalie oder?warum stellt man ohlinger net einfach fest ein?er hat die letzte zeit ja sehr gute arbeit geleistet-kostenlos!(wer macht sowas wenn er den verein net liebt) glaub net dass er kein bock mehr auf den job hat..und kuntz kann so stur eig. net sein das er ohlinger als finanzvorstand nicht (mehr) will solang er kein besseren zum 1.1(was ich net glaub) hat.es geht doch nur um das wohl des vereins,sie müssen ja keine beste freunde sein.also
macht(komplette entscheidungsfreiheit) hin oder her wie viele schon geschrieben haben-irgendwann ist kuntz weg..die konsequenzen kann sich jeder denken..es wär stark fahrlässig ohlinger(als gesunden gegenpol bei fragwürdigen entscheidungen und als finanzfachmann)nach dem halben jahr zu vertreiben.. grünewald hin oder her marketingassistent oder so wär ja ok oder m.-vorstand solang er genug geldbringende kampagnen rausbringt(traditionslogo hatter vlt.auch die finger mit im spiel)..man wird grünewald noch früh genug als fck-angestellten bewerten können,aber er als finanzvorstand (halbes jahr eingelernt)halt ich für äußerst fragwürdig..also fritz hauste rein im marketing!
von kuntz halt ich wirklich viel aber sollte bei kritischen entscheidungen auf jeden fall ngegenpol vorhandensein und des wär net grünewald..was sind überhaupt die optionen entweder der aufsichtsrat stimmt allen/entscheidenden entscheidungen kuntz zu oder stefan sagt ich bin weg? ich weises auch net,will auch keine unruhe stiften(denk nur man sollte mal drüber nachdenken) oder so versuch nur fragwürdige entscheidungen(ohlinger) zu hinterfragen und hoffe das der stadionname net nur ansatzweise "vergewaltigt" wird... aufn klassenerhalt und gute arbeit aufm berg! :teufel2:
Bluthund-foreverFCK
Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2010, 14:59

Beitrag von Bluthund-foreverFCK »

@1969 jab da warste schneller :wink: man sollte da oben wirklich mal über eine "weiterverpflichtung"/vertragsverlängerung(mit gehalt) ohlingers nachdenken
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Da
Dieter Trunk hat geschrieben:Paul hat vollkommen den Nagel auf den Kopf getroffen mit seiner Feststellung! Bei diesem in der Tat äußerst redefreudigen Umfeld braucht es nicht im Geringsten einen Martin Sester, um an Informationen zu gelangen. Ganz im Gegenteil! Der Mann nimmt seine Verantwortung als AR ungemein ernst, zeigt Ideen, Alternativen etc. und ist dermaßen korrekt und verschwiegen, dass aus ihm nicht das geringste Sterbenswörtchen bezüglich Internas rauszuquetschen ist. Da könnten sich ganz, ganz viele eine dicke Scheibe von abschneiden da oben! Wenn nur alle so wären...


Das erste Mal, dass ich dir zustimmen muss.

Was die Auseinandersetzung "lembi" und Thomas u.a. angeht, so verstehe ich die offiziellen Beiträge von Thomas u.a. als Mittel, die Diskussion im Forum anzuheizen bevor sie wieder einschläft oder in die Blödelei persönlicher Mitteilungen abtfiftet. Solange nicht nur "die Gier nach Neuigkeiten", die hier durchaus verbreitet ist, bedient wird, gibt es an der Moderation nichts auszusetzen. Wohin diese Gier führt, der offenbar hier auch einige erlegen sind, erkennt jeder an der "Bild". Weil Kuntz bzw. der FCK deren "Recht auf die erste Information" nicht erfüllt, negieren die den FCK oder feinden ihn an. Ein Beispiel für Marktschreierjournalismus.
Das Problem von DBB liegt woanders. Es liegt darin, dass einige User nicht diskussionsfähig sind. Diese Eindimensionalität führt dann zu solchen Anfeindungen, wie sie "lembi" erfahren hat, zu Blödeleien und Mitteilungen über die eigene ungesunde Befindlichkeit.

Wenn ich mir den Gesamttenor auf die Bestellung von Grünewaldt hier ansehe und mit der Diskussion von vor einigen Wochen vergleiche, so ist sie doch recht weichgespült. Was da alles zum Selbsttrost ausgepackt wird, 3. Vorstand, Ohliger macht 2011 weiter u.s.w. Obwohl eigentlich schon lange klar war, dass Grünewaldt die Position Ohligers einnehmen wird, spielen hier einige die Überraschten. Auch der Zeitpunkt der Offenlegung ist gut gewählt. Erst hat Kuntz mal gezeigt, was er auf dem Feld des Fussballs kann, jetzt zeigt er, was er auf dem Feld der Verwaltung will und kann. Und dass hinter der Verpflichtung von Grünewaldt ein von den Beiden ausgeklügeltes Konzept steht, dürfte auch jedem klar sein. Vielleicht liegt hier auch schon der Schlüssel für die Beantwortung der Frage, wo das ganze Geld auf einmal herkommt, das Kuntz für neue Spieler ausgibt und das bei einigen in einem anderen Thread fast zu Hirnstillstand geführt hätte.

Bei der ganzen Diskussion um Ohlinger oder Grünewaldt fällt mir ein Brecht-Zitat ein:"Wo nichts am rechten Platz ist, herrscht Unordnung, wo am rechten Platz nichts ist, herrscht Ordnung". Die Ohlingersche Ordnung wird nun durch eine "Unordnung" abgelöst, die mehr Geld in die Kasse bringen soll, und nicht nur den Mangel verwaltet und auf Hochglanzpapier niederschreibt. Dass die "Unternehmensentwicklung" nicht in die Richtung geht, die einige hier nicht wollen, liegt allein an den Mitgliedern und deren Zivilcourage bei der Mitgliederversammlung.

Wenn auf dem Platz was los ist, stimmen die Bilanzen automatisch, Sie hätten auch bei den anderen nun im Nachhinein als Idioten Verschrieenen gestimmt, wenn die sportliche Bilanz gestimmt hätte.

Jedenfalls ist das auch vonseiten des Aufsichtsrates eine salomonische Lösung, dem Newcomer mit dem erfahrenen Insider Ohlinger eine Probezeit auf dem Gebiet der Finanzverwaltung zu verschaffen.

Der Vorschlag einiger "Betriebswirtschaftler", dem FCK jetzt drei bezahlte Vorstände anzudrehen, nachdem es bislang nur einer war, kann nur als Ironie verstanden werden.
Zuletzt geändert von Piranha am 09.07.2010, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
DerMeister
Beiträge: 281
Registriert: 04.09.2008, 23:37

Beitrag von DerMeister »

lembi2 hat geschrieben:So und da ich für Ruhe im Verein bin halt ich mich auch nun hier heraus.
Vielleicht trifft man ja jemand aus dem Aufsichtsrat oder aus dem Vorstand beim Stadionfest und man kann das Thema mal ansprechen.
Ich bin der Meinung, das deine Absicht eher Unruhe in den Verein bringt, als diese Meldung!
You can pay for school, but you can't buy class!!!!

http://www.bilder-hochladen.net/files/fom9-1-jpg.html
Eigelstein51
Beiträge: 795
Registriert: 10.08.2006, 16:31
Wohnort: Köln

Beitrag von Eigelstein51 »

Das erste, was ich gedacht habe, als ich’s gelesen hab, war, dass die Taktiererei nun in Form gegossen worden ist.

Unterstellt, der Ohlinger würde bleiben (nur so ein Gedanke), dann könnte es doch sein, dass er bei wichtigen Entscheidungen im Vorstand (unterstellt, dass er auch noch als Vorstandsmitglied bleiben würde) einfach mal so überstimmt wird, frei nach dem Motto: „Wer ist gegen den Antrag?“..............

Also richtig glücklich bin ich nicht. Eine Doppelspitze aus Innovationskraft und konservativem Opportunismus wäre mir lieber gewesen.

Müssen wir denn immer mit aller Gewalt vor die Wand fahren wollen?

Viele Grüße vom Eigelstein
Bild
lautern64
Beiträge: 815
Registriert: 30.11.2007, 16:24

Beitrag von lautern64 »

Jetzt ist es also geschehen. Der AR hat den von Kuntz gewollten Kandidaten in ein Vorstandsamt gehievt, dass den Namen Marketing und Unternehmensentwicklung trägt. Aber was fällt in seinen Aufgabenbereich Unternehmensentwicklung, Ein sehr abstrakter Begriff. Aber diese Entscheidung zeigt auch, dass der AR nicht ganz von den Fähigkeiten FGs überzeugt ist, da er ihn sonst als Nachfolger Ohlingers eingesetzt hätte.
Lautern forever number one
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Im Vorgängerthread wurden bereits sehr umfassend der situative Kontext rund um die Akte FG von allen Seiten beleuchtet. Nun ist eine Entscheidung gefallen. Neue Fragen tun sich auf und wurden bereits ansatzweise benannt. Mal sehen, was da jetzt noch an Informationen diesbezüglich rein kommt.

Die in den vergangenen Wochen von den Usern vorgebrachten Bedenken und Vorbehalte hinsichtlich ausreichender Befähigung von FG in Sachen Finanzen werden offensichtlich von der Mehrheit der Mitglieder im AR geteilt, sonst hätte man Herrn Dr. Ohlinger nicht gebeten, seine Tätigkeit auf diesem Feld fortzusetzen.

In Anbetracht der prekären Situation des Vereins und der Maßgabe, dass wir finanzielle Voraussetzungen schaffen müssen, um einen wettbewerbsfähigen Kader für die Oberklasse zu schaffen - der Verein kann sich nur konsolidieren, wenn wir ein paar Jahre die Liga halten - ist ein versierter und mit allen Rafinessen ausgestatteter Finanzprofi unabdingbar vonnöten, um in diesem widrigen Fahrwasser nicht unterzugehen.

Diese Baustelle bleibt uns erhalten und wurde nur notdürtig durch eine befristete Verlängerung von Dr. Ohlingers Engagement bestellt.

Stefan Kuntz hat sich durchgesetzt. Die Ideallösung mit einer Person, die beide Seiten des Anforderungsprofils verkörpert, wurde nicht realisiert.

Unser Vorstandsvorsitzender sieht offensichtlich nur in der Person von Herrn Grünewalt den Garanten, der mit ihm zusammen die pfälzische Interpretation von "Laptop und Lederhose" umzusetzen in der Lage ist. Ein gewachsener, hoch angesehener Traditionsverein soll mit knackfrischen Marketing-Ideen ausgestattet und auf Vordermann gebracht werden.

In der jüngsten Ausgabe des Mitglieder-Magazins vernimmt man von SK, dass er "vor allem keine Ja-Sager um sich herum" brauche. Er brauche "eigenständige Persönlichkeiten" (meint er damit auch eigenständig denkende Personen?), damit er nachhaltig gute Entscheidungen für den Klub treffen könne.

Da sind wir natürlich alle gespannt, ob FG diese hohen Erwartungen erfüllen wird. Dafür wünsche ich ihm ein gutes Händchen für seine Unternehmungen, eine ausreichend schöpferische Spannkraft und einen breiten Rücken. Den wird er brauchen gegenüber einem so willensstarken Chef.

Mit der Ernennung von Herrn Grünewalt hat zwangsläufig die Machtfülle von SK eine nicht unbedenkliche Erweiterung erfahren. Er hat stets betont, wie wichtig es ihm ist, die Familie FCK - die Mitglieder und Fans mit ins Boot zu nehmen. Die Rückendeckung seiner Familie hat er, und die spürt er auch überall, wo er hin kommt.

Was aber noch fehlt, und das wurde leider im letzten Jahrzehnt mit den Füßen getreten - ist das erkennbare Vertrauen in die Mitgliedschaft und damit verbunden die Möglichkeit, dass diese sich in angemessener und ernstzunehmender Form, Gehör verschaffen kann.

Die JHV ist ein solches Forum. Hier müssen endlich mal die Voraussetzungen geschaffen, dass die versammelten Mitglieder nicht als Jubel-Kulisse ein Marionetten-Dasein fristen müssen. heißt: eine Aussprache muss ermöglicht werden, ansonsten entsteht dann doch der Eindruck, dass man wieder nur mit Lippenbekenntnissen stiill gehalten werden soll. Die kommende JHV wird hier zum Gradmesser.

Der AR ist hiermit aufgefordert, diese aktive Teilnahme der Mitglieder-Basis in der Tagesordnung in ausreichender Form zu gewährleisten. Die Mitgliedschaft sollte zudem im Vorfeld in dieser Richtung Druck machen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

In der Tat wird die kommende JHV eine richtungsweisende Funktion besitzen.

- Werden die Anträge auch mal wirklich diskutiert ?

- Werden die Jubelperser im Publikum auch kritische Fragen zulassen ? Oder wird man wieder niedergebrüllt ?

- Werden wir Antworten erhalten, auch auf unangenehme Fragen, wie z.B. H.Grünewalt ?


Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Antrag zu verfassen, der den Vorstand mit der ZEITNAHEN ENTWICKLUNG eines WIRKLICHEN Mitgliederkonzeptes "beauftragen" soll durch die Mitglieder. Hier werden wir seit längerem vertröstet....

Auch die neue Fanvertretung ist für mich eine Luftnummer. Was da gesucht wird, ist kein halbwegs kritischer Fanbeirat, der die Stimme der Fans nach "oben" vertritt, sondern vielmehr ehrenamtliche Fanbeauftragte. Zumindest hab ich den Eindruck.

Ebenso würde ich gerne dies seltsame Geschäftsgebahren des FCK mit einem Raubritter wie VIAGOGO auf dem Tablett wissen. Es ist eine Schande, das dort JETZT SCHON Tickets für die Bayern auftauchen, obwohl noch nicht einmal Mitglieder sich ein Tagesticket sichern können. Schande !

Dies alles in Verbindung mit Neuwahlen (ist doch wieder so weit, oder ?) dürfte eine langweilige JHV ausschließen.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@WKV
Also das Mitgliederkonzept kommt doch - haben wir beide gehört. Noch vor dem 1. August :lol:
Hatte er auch das Jahr gesagt?

Und was Neuwahlen betrifft, so sind die erst wieder 2011.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Okay...dann 2011.

Es geht hier ja auch nicht darum, Kuntz zu putschen, Gott bewahre.

Aber er darf ruhig merken, das es kritische Leute gibt, die nicht alles toll, toll, toll finden.

Ich denke, Kuntz macht einen Riesenjob, aber allzu viel Macht für eine Person ist selten gut, und dann, wenn sie auf einer Person vereinigt wird, sollte eine gute Kontrolle durch die Mitglieder erfolgen.
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Westkurvenveteran hat geschrieben:In der Tat wird die kommende JHV eine richtungsweisende Funktion besitzen.

- Werden die Anträge auch mal wirklich diskutiert ?

- Werden die Jubelperser im Publikum auch kritische Fragen zulassen ? Oder wird man wieder niedergebrüllt ?

- Werden wir Antworten erhalten, auch auf unangenehme Fragen, wie z.B. H.Grünewalt ?


Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Antrag zu verfassen, der den Vorstand mit der ZEITNAHEN ENTWICKLUNG eines WIRKLICHEN Mitgliederkonzeptes "beauftragen" soll durch die Mitglieder. Hier werden wir seit längerem vertröstet....

Auch die neue Fanvertretung ist für mich eine Luftnummer. Was da gesucht wird, ist kein halbwegs kritischer Fanbeirat, der die Stimme der Fans nach "oben" vertritt, sondern vielmehr ehrenamtliche Fanbeauftragte. Zumindest hab ich den Eindruck.

Ebenso würde ich gerne dies seltsame Geschäftsgebahren des FCK mit einem Raubritter wie VIAGOGO auf dem Tablett wissen. Es ist eine Schande, das dort JETZT SCHON Tickets für die Bayern auftauchen, obwohl noch nicht einmal Mitglieder sich ein Tagesticket sichern können. Schande !

Dies alles in Verbindung mit Neuwahlen (ist doch wieder so weit, oder ?) dürfte eine langweilige JHV ausschließen.
Na dann bin ich aber mal auf deinen Antrag gespannt. Bei Viagogo allerdings hast du aber schon mal im Vorfeld meine Unterstützung.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Okay...dann 2011.

Es geht hier ja auch nicht darum, Kuntz zu putschen, Gott bewahre.

Aber er darf ruhig merken, das es kritische Leute gibt, die nicht alles toll, toll, toll finden.

Ich denke, Kuntz macht einen Riesenjob, aber allzu viel Macht für eine Person ist selten gut, und dann, wenn sie auf einer Person vereinigt wird, sollte eine gute Kontrolle durch die Mitglieder erfolgen.
Die Mitglieder wählen die Kontrolle, sprich den AR!!!!!
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Tja, mal sehen wie das formuliert werden kann.

Aber gerade beim Mitgliederkonzept werden wir doch an der gaaaaanz langen Leine gehalten.


Aber es ist doch eine Schande, das der FCK als Verein, der sich stark durch die Fans und die Mitglieder identifiziert, als einer von drei Vereinen da steht, bei dem die Mitglieder nur Kohle abliefern und ansonsten schön brav sein sollen.

Es braucht nicht viel. Aber alleine schon ein Vorkaufsrecht auf Tagestickets für Mitglieder VOR allen anderen (DK-Besitzer sind ja unter) wäre Gold wert.
Es kotzt mich an, das die Raubritterbörse schon Tickets anbietet, und VEREINSMITGLIEDER schauen in die Röhre.


@69: Ja, die Kontrolle durch den AR wurde in der Vergangenheit auch immer so ausgeführt, das wir alle zufrieden sein konnten und der Nutzen gemehrt, Schaden abgewendet, Freiheit geschütz .....du weißt schon.

Kein AR ersetzt das eigene Denken, und kein AR entmündigt die Mitglieder.
Suboptimal
Beiträge: 1635
Registriert: 18.03.2008, 10:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Suboptimal »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Ebenso würde ich gerne dies seltsame Geschäftsgebahren des FCK mit einem Raubritter wie VIAGOGO auf dem Tablett wissen. Es ist eine Schande, das dort JETZT SCHON Tickets für die Bayern auftauchen, obwohl noch nicht einmal Mitglieder sich ein Tagesticket sichern können. Schande !
Leute Leute,

macht langsam. Es gibt (noch) keine Tickets für das Bayern Spiel bei VIAGOGO. Das ist ein Platzhalter!
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
JochenG

Beitrag von JochenG »

Führt jetzt ein wenig vom Thema weg, aber OK.
1. Bei Viagogo habe ich (Stand 13:15 - 10.7.2010) kein Ticket vom FCK gegen Bayern gefunden.

2. Ich gebe WKV völlig recht, dass solche Themen wie Mitgliederkonzept und Viagogo aufs genaueste hinterfragt gehören.

3. Wenn der AR tatsächlich die Kontrollinstanz des Vorstands wäre, wie kommt es dann, dass Fritz Grünewalt zum Vorstand ernannt wird? Wer hat ihn vorgeschlagen?

Der AR ist die theoretische Instanz der Kontrolle. Daneben das Organ das den Vorstand bestimmt. Durch einige "Schwächen" in unserer Satzung ist eine Manipulation des AR jedoch jederzeit machbar. Auch wenn diese Option bislang noch nicht gezogen wurde, zeigt es sich doch, dass es hier erheblichen Verbesserungsbedarf gibt.

Themen wie Fanbeirat oder Mitgliederkonzept sind auch in meinen Augen Dauerbrenner, die nur "oberflächlich" bzw. bislang gar nicht umgesetzt wurden.

Das Ganze wird aber durch das neue Vorstandsmitglied Grünewalt weder nach vorne gebracht noch verhindert werden. Warten wir es ab ....
Gesperrt