
Nummer20 hat geschrieben:nippienoya hat geschrieben:migthy Mike hat geschrieben:ich kann nicht glauben, dass wirklich nur noch Leute hier im Forum sind, die anscheinend zu JUNG sind, um sich an die unwürdige Show eines Sforza bei dessen ersten Abgang zum bajuwarischen Abschaum zu erinnern.
Samstags geheult, das noch net alles klar ist und er vielleicht bleibt, dabei hatte er einen Tag vorher in München unterschrieben und Montags drauf wurde es bekannt gegeben.
Der ist, war und wird immer ein Stinkstiefel bleiben. Die grösste Hure, die es für Geld im bezahlten Fußball zu kaufen gibt und gab. Überlegt doch mal.
LAUTERN -> BAYERN -> LAUTERN -> BAYERN -> LAUTERN .......
Zu welchem Schluss kommt man denn dann so ?
und Was wäre wohl mit dem als Trainer so drin ?
Alles was dort oben noch hilft, ist ein Trainer a la Finke oder Winnie Schäfer, für die Treu, mittelfristige Perspektive und Vertragsbindung noch Begriffe sind, die etwas zählen.
Und Leute, ich wohne in der Nähe von Darmstadt , lass mich bloss in Ruhe mit dem Labbadia. Bitte net.
ganz genau so!!!
contra sforza, die absolute vorzeigehure und stinkstiefel in personalunion...
mit schäfer und bruno gehe ich nicht mit dir einher.
schäfer ist ausgelutscht, hatte nur glück in ka - schau´ dir seine trainerstationen nach dem ksc an: alle gescheitert!
der bruno ist einer, der hier her passen würde.
leider ist der a.) net frei, weil in fürth verpflichtet, und b.) eine FCK-Ikone, die eh bei ein paar schlechten spielen demontiert wird.
hauptgrund dürfte aber die position a.) sein - eigentlich schade.
Als wir 98 Meister wurden habt ihr ihm alle zugejubelt, aber so ist das mit den Fähnchen im Wind!
Aragorn hat geschrieben:Maik888 hat geschrieben:Einziges Problem, wie bekommen wir den Finke zum jetzigen Zeitpunkt zum FCK? Fragen über Fragen. Die Verantwortlichen des Vereins haben es echt nicht leicht. Aber für solch schwere Fragen zu lösen, werden sie ja gut entlohnt. Also habt Vertrauen
Na und, dann sitzt die 6 Spiele eben Funkel als Chef auf der Bank. Finke beginnt zum 01.07.2007 seinen Job beim FCK...
Michael aus Zypern hat geschrieben:In der Rheinpfalz von heute wird der Name Tom Dooley genannt. Er war früher, als Spieler der Meisterelf von 90 91 ein grosser Motivatot und glänzender Spieler und Kämpfer.
Wie Klinsmann führt er gegenwärtig eine Fussballschule in Kalifornien. Mit grossen Erfolg. Gibt den Namen Tom Dooley und Wikipedia bei Goggle ein, dann findet Ihr unten die Links zu seiner Homepage und Fussballschule, auf der er auch seine Philosophien erläutert. Erste Sahne. Kann ich nur sagen.
Natürlich werden jetzt einige schreien: "Der Mann hat keine Erfahrung"!! hatte Klnsi auch nicht. Tom hat noch andere Vorzüge. Er ist Pfälzer, aber dennoch fliessend zweisprachig. Als Sohn eines am. Vaters. Was im Fussballbusiness ja nichts schaden kann.
Tom sollte bekanntlich bei uns Sportdirektor werden, war in der engeren wahl, wollte aber lieber Trainer werden.
Ich halte Tom für den Richtigen. Er ist mit modernsten Trainingsmethoden vertraut. Wowo, bei aller Anerkennung, trainerte etwas zu hart. Vielleicht kommen daher die vielen Verletzungen.
Also Leute, was wollt Ihr mehr: EinInternationaler Pfälzer, Deutscher Fussballmeister mit dem FCK, engagiert, weltoffen, modern, grosser Motivator, einer, und das ist wichtig, der über den Tellerrand, womit die mitunter etwas engstrinige Pfalz gemeint ist (nehmt es mir nciht übel) blicken kann.
Block 9 hat geschrieben:Also... Jetzt juckts mich doch in den Fingern, was zum Thema Sforza zu sagen. Also:
Sportlich gesehen wär es das Beste, was uns passieren können von allen Namen, die in Thomas' Umfrage stehen. Ich zweifle nicht daran, dass er den Laden umkrempeln würde. Hier würde richtig Basalt in der Führungsetage abgetragen werden. Wahrscheinlich sogar an den richtigen Stellen. Aber das Hauptproblem, dass es bei meiner Auffassung vom FCK gibt ist, dass er das Fanlager derartig spalten würde, wie es kein anderer Bewerber tun würde.
Das finde ich net gut. Wir müssen endlich wieder eins mit der Mannschaft, dem Vorstand, dem Verein werden. Wie im brief an Göbel und dessen Antwort. Da Stand auch viel wahres drin. Der FCK ist nicht die Fans oder die Mannschaft. Der FCK ist die harmonisch Mischung aus allem. Und solange diese nicht wieder funktionniert, wird es nix mehr werden.
Von daher wäre Sforza der falsche.
RedStar hat geschrieben:den einzigen den wir in unsrerer momentanen situation gebrauchen können ist ein richtiger schleifer, eine drecksau der auch mal richtig laut wird.
einer der die mannschaft knallhart durch ihre leistung aufstellt und nicht nach symphatie bei den fans und bitte kein schönwetter-redner!
anhand der begrenzten auswahl der freien trainer im moment kann die antwort meiner meinung nach nur uwe rapolder heissen!
Yogi hat geschrieben:nachdem hier schon alle möglichen Trainernamen gefallen sind
und alle Fehler in der Vergnagenheit analysiert sind, würde ich doch mal nachdenken wie die Situation bei uns ist.
Wir haben eine (keine) Mannschaft in der es im geringsten stimmt.
Mit Ausnahme der Torwartposition und mit der (mit Abstrichen) schon tauglichen Abwehr stimmt sonst nichts .
Dazu das ,ich sag mal , sehr schlechte Umfeld ( ausnahme die Fans)
nur noch Chaos....... ehrlich so übel wars noch nie beim FCK.
ich Frage mich wirklich wie ein unerfahrener Trainer ,egal wie der heisst
die Mannschaft wieder auf Kurs bringen soll???
das beste Beispiel war doch Henke.....
Yves hat geschrieben: Und die Tatsache, dass er mit unserem Sportdirektor deutscher Meister geworden ist, sollte man auch nicht unbedingt ausser Acht lassen. Keine Ahnung, ob die sich super verstanden haben, aber sie haben zumindest gut und erfolgreich zusammen gearbeitet. Das könnte ebenfalls von Vorteil sein. Ich bin kein Prophet - und das sind unsere Vorstände auch nicht. Aber ein Versuch könnte es Wert sein.
SüdpfälzerSoccero hat geschrieben:Mir iss egal, wer kommt, ob ein Dooley oder Schäfer, Finke oder Funkel, oder wie die sonst noch alle heißen, die hier durchs Forum geistern. Jeder hat da wohl seinen eigenen Favoriten, aber das interessiert die Verantwortlichen wohl kaum: die werden sicherlich nicht nach der Meinung eines Internet-Forums gehen.
Viel wichtiger als die Personalie des Trainers ist die von unserem Sportdirektor: wenn es Michael schafft, eine vernünftige Truppe zusammenzustellen, dann kann uns auch ein Hans-Wurst trainieren und es klappt. Also: lieber etwas Geld in die Kreativabteilung stecken, als einen renommierten Trainer zu verköstigen, der mit dem vorhandenen Spielermaterial eh nix zustandebringen wird.
Also: bevor wir uns alle hier den Kopf drüber zerbrechen, wer mit welcher Philosophie zu uns passt, sollten wir schauen, dass gute Spieler zu uns kommen, die den Ball stoppen können, ohne dass er drei Meter wegspringt, die Flanken schlagen können, ohne dafür 10 Anläufe zu brauchen, die mal was Verrücktes und Unberechenbares im Mittelfeld anstellen können und die in der Abwehr einfach schnörkellos den Ball aus der Gefahrenzone hauen.
...und noch was: der Trainer muss nicht schon als Spieler das FCK-Trikot getragen haben. Wir hatten zwar auch solche, die Erfolg am Betze hatten, aber ein Erfolgsgarant war die Spielerlaufbahn am Betze bisher auch noch nicht. Warum nicht mal wirklich eine Überraschung, wie Göbel angedeutet hat?!
Dann mal bis morgen...und wenn möglich mit einem ansehnlichen und kämpferischen Spiel (dann ist mir das Ergebnis auch mal egal!)
Gruß