Forum

Kuntz: „Den Verkauf der Namensrechte müssen wir einkalkulieren“ (zdf.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
spekulatius
Beiträge: 21
Registriert: 01.12.2009, 15:42

Beitrag von spekulatius »

Otto Rehagel hat geschrieben:
DevilsPower hat geschrieben:Ich möchte auch mal gerne wissen welcher Werbeexperte auf die Idee gekommen ist, dass es für ein Unternehmen so werbewirksam ist einen Stadion-Namen zu kaufen. Es werden Unsummen für Stadion-Namen ausgegeben, was in meinen Augen Geschäftspolitisch ein absoluter Schwachsinn ist.

Signal-Iduna-Park = Die Signal Iduna wird dadurch sicherlich nicht mehr Kunden bekommen haben, weil ein Stadion nach Ihnen benannt ist.
Veltins-Arena = Im Stadion gibt es so oder so Veltins-Bier - vermutlich wird durch den Namen nicht mehr getrunken!
Esprit-Arena = Der überflüssigste Werbename überhaupt.
Commerzbank-Arena = Die haben bestimmt nicht mehr Kunden dazu gewonnen, erst recht nicht in Frankfurt!!!!
HSH-Nordbank-Arena = Hier hat sich das nie im Leben gelohnt.
USW. USW. USW.

Also wer gibt für sowas Geld aus.
__________________________________

meines erachtens geben vorstände diverser unternehmen für so etwas geld aus, um dann in vip-tribühnen in den genuss von eventfussball zu kommen. es gibt sicher ausnahmen von leuten die aus verbundenheit solche sponsoringmassnahmen machen (z.b. braunschweig), aber meistens ist es das gefühl des "dazugehörens" irgendwelcher vorstände und funktionäre in großen unternehmen. und da das ganze ja auch noch betriebsausgaben sind fällt es nicht so schwer die kohle auszugeben ...
Die Häppchen in der Viploge sind natürlich auch ein Grund aber ein anderer ist einfach nur Imagewerbung! Werbung ohne einfach mal direkt einen neuen Kunden zu gewinnen! Sondern einfach nur das der Firmenname im Gespräch bleibt! Bei allen oben genannten ist es nicht anderes!
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

"Zuerst muss da mal ein klares Signal kommen, dass die Politik Verantwortung für den ganzen Stadionscheiß übernimmt - generell und umfassend! Deshalb ist der Aufschrei hier und anderswo die Namensrechte betreffend nicht nur verständlich, er ist sogar notwendig."
__________

In einem Jahr ist Landtagswahl. Herr Beck kann neben der Baustelle Nürburgring keine zweite gebrauchen. Vielleicht ist das jetzt die Chance auf das Thema aufmerksam zu machen, damit die Politik in 2010 eine sinnvolle Lösung findet. Sind die erstmal gewählt passiert gar nix mehr ...
Lasst uns eine Initiative gründen, Unterschriften sammeln, öffentlich auf die Fehler der Politik im Rahmen der WM Vergabe hinweisen und entsprechend Aufmerksamkeit erzeugen ...
Ich würde ein T-Shirt "Pro FWS" für 30 € kaufen !
JochenG

Beitrag von JochenG »

@FCK-Ralle und Super Mario

Hier ist der Beteiligungsbericht der Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH aus dem Jahr 2008 (WJ-Ende 31.12.2007).

http://www.kaiserslautern.de/rathaus/be ... load=00817
Eine neuere Fassung ist bislang leider noch nicht veröffentlicht.
Macht euch ein eigenes Bild - auch wenn es der Blick in den Rückspiegel ist ;)
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

OK ich frag mal einensehr guten Grafiker, was er erstellen kann. Dann melde ich mich hier wieder mit Vorschlägen für ein entsprechendes T-Shirt dessen Erlös nur dem FCK zugute kommt.

Wer würde mitmachen ? Wiviel würdet Ihr ausgeben (wie gesagt alles an den FCK, keine versteckten Kosten oder Gewinne, ich will nichts verdienen damit !!!) für ein Pro FWS T-Shirt ? :!:
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

Otto Rehagel hat geschrieben:
-=knight=- hat geschrieben:Zum Stadionnamen habe ich eigentlich alles gesagt; eine starke Marke FCK bringt uns mE mehr, als die Umbenennung des FWS. Authentisch und emotional, dass ist doch das Selbstbild des FCK, siehe Herzblut-Kampagne. Ab 3Mio € p.a. könnte man die Situation nochmal bewerten, aber für die im Raum stehenden 0,5-2,0 Mio € p.a. mit Sicherheit nicht. Diese Beträge kann man auch durch teurere Trikotwerbung erreichen, da reicht die Spanne der Erstligisten von 2,5 Mio (Bochum) bis 5,5 Mio (Frankfurt).

Ein weiterer Punkt ist der hier vielfach in die Diskussion eingebrachte Punkt "Stadionrückkauf". Ich will mich hier gar nicht über einzelne exakte Zahlen streiten, die kennen andere besser.

Aber Fakt ist, dass Stadion gehört uns nicht mehr. Ich verstehe absolut nicht, wieso wir unbedingt das Stadion zurück kaufen sollten! Wieso sollte man sich das Risiko wieder in den Verein holen? Nehmen wir der Einfachheit halber an, der Stadionrückkauf würde 80 Mio kosten. Und selbst wenn wir diese flüssig hätten, würde es dann überhaupt Sinn machen? Wir sparen die Miete an die Stadiongesellschaft, hätten gleichzeitig aber 80 Mio in einem Stadion gebunden. 80 Mio, die woanders eingesetzt, eine Rendite erwirtschaften könnten, die über der bisherigen Stadionmiete liegt. Und insbesondere leichter im Bedarfsfall verfügbar sind, als in Beton investiert.

Nun haben wir aber leider nicht die 80 Mio. Selbst wenn uns eine Bank die geben würde ( :lol: ), bei einem Zinssatz von 4% wären es immer noch 3,2 Mio p.a., ohne irgendeine Tilgung.

Worauf ich hinaus will: Ein Rückkauf des Stadions ist mE der falsche Weg. Sinn machen kann es jedoch, die Stadion-GmbH umzufinanzieren. Insbesondere ein Verkauf von Stadt an Land und damit verbunden eine evt. günstigere Finanzierung, einhergehend mit einer günstigeren Miete.

Bitte um Korrektur / Kritik! :D
_______________________

auch eine Idee ! aber kann man nicht die Politik unter Druck setzen und sich eine Kaufoption für z.B. 50 Mio (Folgekosten bei 4% = 2 Mio+Tilgung) sichern ? die haben uns das ganze maßgeblich mit eingebrockt ! daran sollten alle Kurt Beck Wähler bei der nächsten Wahl mal mit denken ... nun gut ich schweife ab. aber was kostet uns das stadion eigentlich in der 1. liga ? das steigt doch die miete oder ? auf welchen betrag ? und sind die mietkosten nicht nur gestundet derzeit ?
ein rückkauf zum vernünftigen preis könnte dann doch sinn machen ... wenn auch nicht jetzt, sondern später ...
was bringt ein eigenes stadion ? mehr eigenkapital denke ich oder ?
Eine Stadion-GmbH im Besitz des Landes würde sogar unsere Verhandlungsposition in Bezug auf Mietminderungen verbessern. Paradox, oder ?!

Nun, im Besitz der Stadt erreicht der öffentliche Druck im wesentlichen auch nur selbige. Wenn die SPD in KL den FCK durch nicht gewährte Mietminderungen an den Rand des Ruins bringen würde, könnte sich das negative auf ihre Stimmen bei der Kommunalwahl in KL auswirken. Die überregionalen Auswirkungen wären gering. (Oder glaubt jmd. das in Trier die Kommunalwahlergebnisse von den Handlungen des Stadtrates KL beeinflusst werden?). In der Hand des Landes sähe die Lage anders aus. Da wären landesweite Auswirkungen denkbar. Auswirkungen, die letztendlich bundesweite Effekte haben könnten, Stichwort Bundesrat. Dazu kommt, dass 1-5 Mio für die Stadt noch ein nennenswerter Betrag sind, für das Land sind das Peanuts. Ich behaupte, dass keine Fraktion im Landtag wegen dieser Größenordnung Stimmenverluste riskieren würde! :teufel2:
Jan_Südpfalz
Beiträge: 59
Registriert: 30.04.2008, 22:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan_Südpfalz »

wäre bereit 30 - 40 € zu bezahlen... wobei ich denke mehr wie 25 € würde ein einfach T-shirt + Druck nicht kosten.. vlt. dann noch 5 € Versand... sind wir bei 30 Euro - denke dies ist ein realistischer preis...

zum Design.

Rote Shirts - weiße Schrit.

Vorderseite:

Für immer Fritz-Walter-Stadion oder Pro Fritz Walter Stadion


Hinten: You´ll never walk alone


mein Vorschlag... =)
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

SuperMario hat geschrieben:Öha, dass die Zahl von 2008 gewesen ist, das ist mir tatsächlich durchgegangen. :o

Da frage ich mich dann allerdings, wie eine solch geringe Zahl zustande kommen kann? Reine Gutachterschätzung wegen der Doppik, die ab 2008 für Gemeinden gelten muss, ohne vorherige Zahlen wie "Ankaufssumme" und Wertsteigerung durch Ausbau zu berücksichtigen? Anders kann ich es mir nicht erklären... :?:
Das kann ich dir leider auch nicht beantworten.

Aber schau mal Jochen war so freundlich uns den Bericht einzustellen. Jetzt ham wirs schwarz auf weiß. Vielleicht können wir ja da noch was rausfiltern.

Daaaaaaanke Jochen fürs einstellen. :prost:
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Auch von mir ein dickes Dankeschön, Jochen. Wusste gar nicht, dass ein so umfangreiches, aktuelles Papier im Web verfügbar ist! :!:

Ich fühle mich bestätigt, in mehreren Punkten. Einmal entspricht die Höhe der jährlichen Abschreibung (=Wertminderung; s. S. 102) meinen veranschlagten 2-2,5 Mios.

Zum anderen wird daraus m.E. deutlich, dass es eben nicht mit den 55,9 Mios. getan ist bei einem Stadionkauf. Das entspricht zwar dem veranschlagten, reinen Wert des Stadions. Die Stadt wäre aber schön blöd, wenn sie auf die Ablösung der Verbindlichkeiten verzichten würde. Und da sind wir bei ca. 74 Mios. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und noch mal ca. 10 Mios. als sonstige Verbindlichkeiten und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern aufgeführt (den Rest an Verbindlichkeiten resultierend aus Lieferungen/Leistungen halte ich für vernachlässigenswert, das ist jahresabhängig, wie man in der Bilanz sehen kann).

Summa summarum würde ein Stadionrückkauf also die Kleinigkeit von mindestens ca. 85 Mios. kosten, damit die Stadiongesellschaft hier schuldenfrei rauskommt. Darunter wird die nicht verkaufen, das kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Erschwerend kommt noch dazu, dass noch zusätzliche Kosten aufkommen, wenn der FCK die laufenden Kredite nicht zu 100% übernehmen will/kann. Dann fallen nämlich Vorfälligkeitsentschädigungen an (üblicherweise so bei 1-2%), das sind dann noch mal ca. 800 Mille bis 1,5 Mios. Wenn wir dann noch die Kosten durch Zinsen, Zinseszinsen etc. für die Kredite rechnen, Halleluja... :shock: :shock: :shock:

Utopisch wird es aber dann erst so richtig, eine Bank zu finden, die bei einem bilanzierten Wert von knapp 56 Mios. eine Finanzierung von über 80 Mios. gewährt, OHNE weiteren Sicherheiten als dem erworbenen Objekt. Nee, Leute, ohne eine größere Menge Eigenkapital (müsste schon achtstellig sein) wird das nix! Es sei denn, man findet einen Namenssponsor, der für die Kreditlaufzeit bürgt und einen festen, nicht unbeträchtlichen Anteil der Raten übernimmt...
Cogito, ergo sum!
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

@TDFCK
Wenn du mir jetzt noch bei Gelegenheit erklärst, wie ich hätte diese Sätze
TDFCK hat geschrieben:Also mir persönlich ist ein Verkauf der Namensrechte fast egal. Wenn der Name Fritz-Walter im Namen auftaucht, ist es mir sogar egal.
anders auffassen sollen als z.B. Fanta-Fritz-Walter-Stadion, dann sind wir vollends auf einer Wellenlänge.
Och Paul, dat is doch klarund logisch, das der Name Fritz-Walter so bestimmt nicht eingebaut wird........

Momentan ist nichts geschehen - aber währet den Anfängen (da bin ich heute sicher weiter als vor 10 Jahren, wo die Rheinpfalz meine Quelle war :oops: ) - dass die Namensrechte zur Diskussion stehen, ist lange schon klar. Dass Stefan Kuntz nicht einfach bestimmte potentielle Einnahmequellen aus der Verlosung nehmen kann und gleichzeitig Mietminderung einfordert, ist auch logisch. Es darf aber in keinem Fall geschehen, dass man auf Druck der Politik diese "Heilige Kuh" einfach so herschenkt.
Nee mein lieber netter Paul, das ist für viele hier NICHT logisch, da wird einfach geschrieben: "Für immer Fritz-Walter-Stadion und sonst nichts....", ohne Verstand und ohne Vorschläge oder sonstige Überlegungen...., Jedoch hoffe ich ebenfalls , das nicht im Hauruck-Verfahren von heut auf morje einfach der Name für kleine Lolla geändert wird. Deshalb abwarten, wer überhaupt als Sponsor in Betracht kommt. Ich kann mir zwar bereits denken, wer einsteigt, will aber hier nicht den Dummschwätzer spielen
Thomas
Beiträge: 27259
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Lestat hat geschrieben:Zu 1.: Viel höher wird er aber nicht sein, da die Millionen ja wohl nicht über Nacht vom Himmel gefallen sind.
Hallo Lestat, es gibt Neuigkeiten (glaube es wurde in diesem Thread noch nicht geschrieben):

Die Sportbild, und die haben die Angaben sicher beim Verein hinterfragt, schreibt in ihrer heutigen Ausgabe: "Der Lizenzspieleretat steigt von 8,5 Millionen auf 15 Millionen Euro."

Immerhin schon mal 15% mehr als die zuvor genannten 13 Millionen, das ist doch schon mal nicht schlecht, oder? Und übrigens sogar mehr als in unserer letzten Bundesligasaison (14 Millionen).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Und weiter schreibt Sport Bild, dass der Verkauf des Stadionnamens auch in
Liga 1 ein Thema ist und mind. 800.000 € einbringen soll.

Zudem hofft der FCK auf 25.000 verkaufte DK in der 1. Liga, ca. 8.000 mehr
als in Liga 2.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Und WOHER will die Sportbild das wissen?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Ich gehe mal davon aus, beim FCK nachgefragt :wink:
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Thomas
Beiträge: 27259
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Betzepower1973 hat geschrieben:Und weiter schreibt Sport Bild, dass der Verkauf des Stadionnamens auch in Liga 1 ein Thema ist und mind. 800.000 € einbringen soll.
Tatsächlich, habe ich doch glatt übersehen :? Na da hoffen wir doch mal lieber, dass wir z.B. Anel Dzaka noch loswerden, dann hätten wir sicher auch schon einen nennenswerten Teil dieser 800.000 Euro generiert (durch Gehaltseinsparung, ohne mögliche Abösesumme).

PRO Fritz-Walter-Stadion
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Thomas hat geschrieben:
Betzepower1973 hat geschrieben:Und weiter schreibt Sport Bild, dass der Verkauf des Stadionnamens auch in Liga 1 ein Thema ist und mind. 800.000 € einbringen soll.
Tatsächlich, habe ich doch glatt übersehen :? Na da hoffen wir doch mal lieber, dass wir z.B. Anel Dzaka noch loswerden, dann hätten wir sicher auch schon einen nennenswerten Teil dieser 800.000 Euro generiert (durch Gehaltseinsparung, ohne mögliche Abösesumme).

PRO Fritz-Walter-Stadion
Ich hoffe nicht nur auf Dzaka, den wir loswerden, sondern auf mindestens 6-7 weiteren Spielern aus unserem 32 !!! Mann Kader (mit Dzaka).
Ich denke, das sollte der erste und vernünftigste Ansatz sein, Kosten einzusparen.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
PaaHaaT
Beiträge: 1314
Registriert: 07.05.2008, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von PaaHaaT »

Jan_Südpfalz hat geschrieben:wäre bereit 30 - 40 € zu bezahlen... wobei ich denke mehr wie 25 € würde ein einfach T-shirt + Druck nicht kosten.. vlt. dann noch 5 € Versand... sind wir bei 30 Euro - denke dies ist ein realistischer preis...

zum Design.

Rote Shirts - weiße Schrit.

Vorderseite:

Für immer Fritz-Walter-Stadion oder Pro Fritz Walter Stadion


Hinten: You´ll never walk alone

mein Vorschlag... =)
Ach Gott da hab ich mir auch schon meine Gedanken gemacht, hab auch schon eins designed, son bissl halt

Vorderseite: Schwarz: Mit abwechselnder rot-weißer Schrift:
Der 1.Fc Kaiserslautern spielt auf dem Betzenberg im Fritz-Walter-Stadion, so ist es und so muss es bleiben(ueberm Herz, eher klein geschrieben)

Rückseite:
Runde Schrift(also kreisförmig), aufm Schulterblatt: Für immer
Dann das Stadion als Bild und am verlängerten Hintern
Fritz Walter Stadion (wie gehabt schwarz auf rot/weiß)

Das war meine Idee :P
Zuletzt geändert von PaaHaaT am 07.04.2010, 17:05, insgesamt 2-mal geändert.
Für immer Fritz-Walter-Stadion
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Betzepower1973 hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, beim FCK nachgefragt :wink:
Und Stefan Kuntz hat geantwortet: "Ach wisst ihr was? Bevor ihr lange fragt... hier habt ihr die vorläufigen Lizenzunterlagen mit allen getroffenen Annahmen!" :winken:
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Nicht nur Dzaka, auch Ouattara hat einen nicht zu knapp dotierten Vertrag (alter Vertrag). Der läuft aber wohl aus diesen Sommer (zum Glück), bei Dzaka müsste man noch ein Jahr Geld verbrennen, wenn man ihn nicht verscherbelt/verschenkt. Würde mal bei Duisburg nachfragen, so lange Milan noch dort ist...

Da sind aber noch ein paar mehr, die nur auf der Gehaltsliste stehen und nur wenig Leistung bis gar keine Leistung bringen. Ich will jetzt nicht auf namen eingehen, so lange der letzte Ball noch nicht gespielt ist, aber auch mir würden auf Anhieb 5-6 weitere Spieler einfallen, die man ruhigen Gewissens aussortieren könnte.
Cogito, ergo sum!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Jan_Südpfalz hat geschrieben:wäre bereit 30 - 40 € zu bezahlen... wobei ich denke mehr wie 25 € würde ein einfach T-shirt + Druck nicht kosten.. vlt. dann noch 5 € Versand... sind wir bei 30 Euro - denke dies ist ein realistischer preis...

zum Design.

Rote Shirts - weiße Schrit.

Vorderseite:

Für immer Fritz-Walter-Stadion oder Pro Fritz Walter Stadion


Hinten: You´ll never walk alone


mein Vorschlag... =)

Seltsam Eure Ideen mit einemT shirt...
Im Sonderzug gab es T shirts zukaufen, mit der Aufschrift FWS, die waren sogar herab gesetzt von 19 € auf 15€...Unser Fanprojekt hatte sich erhofft ein paar zusätzliche Einnahmen damit zu generieren.
Gut ca. 60 Kisten Bier gingen weg...jedoch T shirts? Fehlanzeige.
Ach ja Schals gabs auch davon wurden 2 verkauft.
Eins davon hat unser Sacha Kempf gekauft und ein Junge...das wars.
Soviel zur Bereitschaft der Fans ...Fanartikel zu erstehen wenn diese sogar dem Verein direkt (hier unser Fanprojekt) zu gute kämen.

Also spart Euch die Mühe.



:D :?
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
PaaHaaT
Beiträge: 1314
Registriert: 07.05.2008, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von PaaHaaT »

Das is keine Mühe, ich hab das geträumt :D
Für immer Fritz-Walter-Stadion
Relismuspur
Beiträge: 34
Registriert: 06.04.2010, 01:19

Beitrag von Relismuspur »

Na ja also 15 Mio, wie viel wird denn die Konkurrenz haben? Und ein Thema ist er natürlich. Was sind das für 800.000 €, ist das ne jährliche Summe, oder nen einmaliger Betrag?
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Also 800.000 € ist natürlich nur die Summe pro Saison
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Wir verschieben das Thema ins nächste Sommerloch.......
fck*1976
Beiträge: 100
Registriert: 31.03.2008, 22:37

Beitrag von fck*1976 »

Ich habe mich zu diesem Thema lange zurückgehalten und werd sicherlich Prügel dafür bekommen,aber:
wenn ich persönlich das Wasser bis zumHals hätte und ein geerbtes Tafelservice meiner Grossmutter in der Schublade und wüsste der Verkauf hilft mir, würd ich es weggeben.
Die Erinnerung an meine Großmutter hängt nicht an dem Geschirr sondern in meinem Kopf und Herz.
Umgangssprachlich geh ich nachwievor "uff de Betze" und nicht in F.W Stadion.Sorry iss aber so wenn man mit Kumpels schwätzt.

Das einzige Stadion das seinen Namen von Anfang an und damit geprägt hat ist München die Arroganzarena.
Alle anderen sind umgangssprachlich bei den Anhängern nicht geprägt!
Kann sich jemand den Borussen vorstellen der zu seinem Kumpel sagt:Ich geh in den S-I-Park????
Also Name her und Kohle, Fritz und Betze im Herzen
Relismuspur
Beiträge: 34
Registriert: 06.04.2010, 01:19

Beitrag von Relismuspur »

So seh ichs auch. Und auch in der Deutlichkeit, das Bild mit dem Wasser bis zum Halse ist nämlich mal eindeutig richtig. Letzte Saison Miese in der Bilanz, nen Haufen offene Rechnungen bei Stadt und Finanzamt, aber trotzdem nix für zusätzliche und vor allem branchenübliche Einnahmen zu tun, das geht so nicht. Wies Sk auch richtig erkannt hat. Und genau deswegen wirds kommen müssen.
Zuletzt geändert von Relismuspur am 07.04.2010, 18:14, insgesamt 4-mal geändert.
Antworten