Ich bin keiner der Diskussionen, auch harten...., aus dem Wege geht, aber die Frage der Netze in der Westkurve als Aufhänger für eine Auseinandersetzung zur Selbstdarstellung der Ultras & Friends zu machen geht etwas weit. Peter und Veteran, bitte führt das (teilweise) hochinteressante Gespräch in einer persönlichen Ecke weiter oder macht, wenn auch Bernd gerne weiter gehen möchte, einen eigenen Fred auf.
Zurück zum Thema:
Der Verein hat das Problem wahr genommen - gut so!
Was fehlt ist die Aktion - noch verständlich!
Wie sagt steini: Gugge mer emol!
Der offene Brief war, betrachtet man die Sprech- und Schreibweise der Verfasser, soweit ok, die Seitenschläge auf den Kommerz und das Establishment gehören wohl dazu. Der Alleinvertretungsanspruch und das Sendungsbewusstsein hat ja Tradition und erinnert mich an die frühe Kirchengeschichte. Die Spaltung ist ja in vollem Gange, neue Organisationen entstehen und vereinzelt arbeitet man noch zusammen, manchmal gegeneinander, je nach Gegner und Thema.
Mit meiner Meinung, dass diejenigen, die einen Vorsänger auf einem Podest und eine Mikroanlage brauchen, die wahren Eventies sind, da ihnen die (Selbst)Inzenierung wichtiger ist, als das Spiel auf dem Platz, stehe ich nicht allein, aber so isses halt, da bin ich einfach zu alt für.
Ich persönlich war in der Lage eine Mail selbst zu verfassen und abzusenden, viele andere Unabhängige auch. DBB hatte das Thema aufgegriffen und viele User mit ihren Kommentaren den Verein auch hellhörig werden lassen. Viele brauchen also die "selbsterklärte Fanszene KL" nicht unbedingt zum Ausdruck ihrer Meinung, aber für all diejenigen, die selbst nicht schreiben konnten, genügte es ein Kreuz unter dem offenen Brief zu machen.
Drohungen von einigen, ich nenne sie "Proll-Kids" den Grund der Aufregung einfach abzufackeln, sind sicherlich kontraproduktiv, insbesondere im Zusammenhang mit einem Spiel. Anderen Orts gab es Nacht&Nebelaktionen, die die freie Sicht zum Mittelmeer wieder herstellten, aber Robin Hood trägt halt keine schwarzen Hoodies & Basecaps.
Was für mich bleibt, ist den Verein spätestens zu Beginn der Rückrunde an sein Versprechen zu erinnern, Vollzug anzumahnen und ggf. weiterzuprotestieren, dann auch öffentlich wahrnehmbar, das geschlossene Umdrehen oder "kurzfristig aus der Kurve Gehen", wäre eine Möglichkeit zu zeigen, was wir von der Sichtbehinderung halten.
Da die Statuten ein Netz im Bereich des Strafraums wohl fordern, sollte sich die Neuinstallation an dieses Mindestmaß halten, aber nicht mehr. Eine Art Wohlverhaltenserklärung der Kurve im Gegenzug und die interne Umsetzung Werfer und Bierschütter an ihrem Tun zu hindern, halte ich für wünschenswert, ist aber wohl utopisch.