Hellboy hat geschrieben:
[...]Aber dennoch war doch immer klar, wofür wir diese Entwicklung machen wollen: Um irgendwann wieder aufzusteigen. Und zwar schnellstmöglich. Das kann und muss doch - vor allem wirtschaftlich gesehen - nur das einzige Ziel sein.[...]
Hellboy hat geschrieben:
[...]Allein aus wirtschaftlicher Sicht war es notwendig, diese Chance mit allen Mitteln zu versuchen zu nutzen. Das hat Hengen ja mit den Wintertransfers auch untermauert.[...]
Irgendwann oder jetzt?
Mir kommt da die Realität viel zu kurz, sorry. Würde beides unterschreiben, wenn wir ein konkurrenzfähiges Grundgerüst in der Mannschaft hätten um das man eine bundesligataugliche Mannschaft aufbaut.
Das haben wir nicht. Wir haben noch nicht mal die Qualität im Tor, schon da bräuchte man einen Neuzugang!(Das lässt sich beliebig fortführen. Entweder zu schlecht für die Bundesliga oder zu langsam, etc)
Wenn das am WE doch alles irgendwie funktioniert und dann auch die Relegation klappt, will ich aber in zwei Jahren kein Gejammer hören, weil uns die Kosten Kader über den Kopf wachsen, da wir Jahr für Jahr immer mindestens 10 ("Söldner")Leihspieler verpflichten müssen.
Nicht falsch verstehen, ich seh das Ziel mittelfristig "so schnell wie möglich" auch! Aber dafür müssen die Vorraussetzungen erfüllt sein!
Was die Erwartungshaltung angeht:
Ich geb Brief und Siegel das nächstes Jahr mehr als sehr viele den Aufstieg als Ziel haben. Mit Realismus kommst du da dann nicht weit. Dafür hat unter anderem der Zeitpunkt und die Art und Weise des Trainerwechsels gesorgt.
Lieberknecht wird (auch) keine Zeit haben etwas aufzubauen. Leider.
Was die Hinweise auf Elv angeht:
1:1 lässt sich das aufgrund der Rahmenbedingungen nicht kopieren. Zum einen haben die ein viel, viel ruhigeres Umfeld, werden gefühlt nie so wirklich ernst genommen und zum anderen haben die ne klare Spielidee über Jahre. Wie auch Heidenheim, damals Freiburg, etc.
So können und konnten die genannten immer zielgerichtet passende Spieler leihen, entwickeln und sich zeitgleich Stück für Stück so aufstellen, das sie nicht mehr zwingend auf Leihe angewiesen sind.