Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:
Stichwort "professionelle Strukturen".
Das ist etwas, mit dem der FCK noch immer fremdelt.
Dass ich keineswegs Anfang im Hauptfokus sehe, habe ich bereits mehrfach geschrieben. Anfang wirkt beim FCK wie ein Handwerksspezialist ohne sein entsprechendes Werkzeug. Er wirkt regelrecht nackt - in Bezug auf den Fußball, für den man ihn schließlich auch geholt hat! - mit diesem Kader.
Ein passendes Zitat von tm.de im Lautern-Forum:
Der Verein wird in vielen Bereichen so unfassbar dilettantisch geführt, dass es einem fast die Sprache verschlägt.
@Hauptstadt_Lautrer
M. E. triffst Du den Kern der Misere (nicht nur der bisherigen, noch kurzen Saison) ganz gut.
Von professioneller Führung nichts zu sehen! Und öffentliche Schelte in Richtung Trainer und Mannschaft zeugen auch nicht von professioneller (Menschen-) Führung!
Aber, solange der Betze weiter eine „volle Hütte“ ist, die Werbemittel der BR-Mitglieder und der Sponsoren auch über Sky ausgestrahlt und von vielen Menschen wahrgenommen werde, das Franchising läuft, ja, was gibt’s denn da für einen Grund irgendetwas zu ändern. Das erinnert mich schon lange irgendwie an die berühmten Tröge …
Der Trainer ist im Verein bei der Führung immer die ärmste Sau, gefolgt von der Mannschaft, die ich pauschal überhaupt nicht kritisieren möchte.
Obwohl auch da manchmal der Eindruck entstehen kann „Hauptsache dabei sein“ (an den kleineren Trögen).
Irgendein Schreiber hat darauf hingewiesen, dass der Verein für Top-Leute (sowohl Trainer, als auch Spieler) nicht mehr sehr attraktiv ist. Ich scheu mich zu schreiben, außer für schon ältere Loser. Oder Junge als Schaufenster.
So wird Ache uns mit Sicherheit im Winter verlassen, die Uhr von unserem Top Torwart läuft auch ab, Ritter, Tomiak werden auch noch was attraktiveres anstreben, als beim FCK das Gnadenbrot zu bekommen.
Die „Wohlfühloase“ wird eher von der Führung/Sponsoren genutzt. Damit meine ich nicht den Wellnessbereich!
Ein junger erfolgreicher Spieler wird (mit Recht) zunehmend nach dem nächsten Entwicklungsschritt schauen - da ist der FCK eher nur für die Vita gut. Im Zweifel sorgen die professionelleren Spielerberater dafür.
Wir können doch nicht davon ausgehen, dass für jüngere Spielergenerationen der FCK so alternativlos (ganz schlimmes Wort

) ist, wie für Fritz und Co! Obwohl die schon finanzielle Alternativen hatten, aber dankend ablehnten.
Oder so alternativlos (

) wie für uns, die alten und die jungen Fans!
Ich sehe leider mehr und mehr eine gewisse Selbstbedienungsmentalität beim geliebten FCK … Aber nicht erst aktuell.
Vielleicht hilft wirklich nur ein tiefer Schnitt in der Führung, ganz allgemein.
Nur, auch dann wäre das nicht von heut‘ auf morgen auf gesunde Füße zu stellen. Womit wir wieder beim Thema Geduld sind …
Blöder Kreislauf!
Also, was bleibt? Zunächst mal aufhören mit dem nicht zielführende „Trainer raus“ Gebrülle! Die fachlich offenkundigen „Bemängelungen“ könnte man ja ausnahmsweise mal intern und respektvoll thematisieren. Auch das öffentliche Eindreschen auf einzelne Spieler als Sündenböcke hilft doch nicht weiter.
Ansonsten sind dem treuen Fan ohnehin die Hände gebunden!
Hier im Forum hin und wieder Dampf abzulassen ist ohnehin nur für die Pumpe und/oder Bauch

gut. Vorübergehend. Ich dachte jedenfalls zu Beginn der Saison ich könnte „mei Drobbe“ künftig weglassen.
Zwischenzeitlich fürchte ich aber, die Dosis erhöhen zu müssen, um nicht ernsthaft zu Schaden zu kommen!
So denkt jeder nur an sich …

, allerdings schauen auf mich nicht jede Woche Tausende, die auch noch weite Reisen auf sich nehmen! Und dafür bezahlen!
Also, ne kurzfristige Lösung ist wohl erneut nicht zielführend. Kommt allerdings auch etwas auf die (auch monetären) Ziele Einzelner an.
Die kennen wir (auch) nicht. Die Ziele kann man nur vermuten.
Daher, „wir müssen, wir müssen, wir müssen …“ - Geduld, sonst bleibt nix übrig!
Nur der FCK