Für den Pokalfight (!) wünsche ich mir, dass wir nicht der gute alte Aufbaugegner sein werden und das Spiel nicht durch ein Tor eines Spielers verlieren, der in 200 Einsätzen noch nie getroffen hat


Richtig, dafür braucht es eigentlich nur Zweierlei: Mettbrötchen und Kaffee. Was hat eigentlich die Gastro in den letzten Wochen gemacht?GerryTarzan1979 hat geschrieben:Klar, Spiele gewinnt man nicht über Sympathien, guter Worte oder der Kleidung oder Frisur.
Ich sehe das ähnlich wie der Tübinger Teufel. Wir hatten in der letzten Saison weitaus mehr grauenhafte Spiele als gute. Die positiven Ergebnisse haben nur meistens darüber hinweggetäuscht.TübingerTeufel hat geschrieben:Also grauenhaft finde ich jetzt eher den Kommentar - es waren doch teilweise wunderbare Spiele mit vielen sehenswerten Toren. Klar hat man in der Defensive zu sehr geschlampert, aber deswegen war es doch kein grauenhafter Fußball!Obelix1900 hat geschrieben:Leute, zieht mal die Schuster Brille ab und schaut euch die Tabelle an!!
Das ist eine Talfahrt seit der Rückrunde 2022 und das mit einem grauenhaften Fussball.
Herzlich Willkommen Dimi!
du bist nicht meine erste Wahl, trotzallem bekommst du erstmal 100% unterstützung!
Viel Glück!
Danke für den Link. Gehe mit vielem konform, was du zu DG gesagt hast. In seiner Spielerzeit bei uns war ich Fan von Dimi wegen seiner kompromisslosen Art. Als Trainer darf er mich gern erneut zum Fan von ihm machen.Mephistopheles hat geschrieben:Nach der Bekanntgabe, dass Grammozis das Ruder übernimmt, war ich zunächst wenig begeistert - gehofft hatte ich auf Schweinsteiger. Grammozis macht aber keinen schlechten Eindruck. Wie auch sein Assistenztrainer hat er Erfahrungen als Trainer im Jugendbereich gesammelt. Dass seine Arbeit in Darmstadt relativ erfolgreich war, ist unbestritten. In diesem Video hält ein Schalke-Fan ein Plädoyer für Grammozis.
https://www.youtube.com/watch?v=pEkIIH09qkA
Wenn ich die Ereignisse richtig deute, war Grammozis nur Plan B. Zur Erinnerung: Auch Marco Kurz war damals Plan B - Ausgang bekannt. Also geben wir Dimitrios die Chance, die er verdient. Wie einst Otto sagte: Die Wahrheit liegt auf dem Platz! Wir werden sehen!
Genau DAS ist das Problem beim FCK! Anstatt das man versucht, Positives zu bewirken, wird mit Negativität gearbeitet. In Wahrheit war das der Grund warum wir eine solange Abwärtsspirale durchgemacht haben, meiner Meinung nach. Zum Glück gab es Menschen wie Merk, die Investoren und Hengen, die zu unserem Glück positive Menschen sind. Sonst wären sie auch nicht so erfolgreich, bei allem was sie machen.Rotweisrotsaar hat geschrieben:Ganz genau deshalb packt es der Verein nie wieder auf die Beine zu kommen.
Hier muss man lesen keine Euphorie, enttäuscht etc....
Eigentlich ist Grammozis von den meisten schon angezählt bevor es los geht und einige warten nur darauf(wie bei Schuster )das es eine Niederlagen Serie gibt und man endlich seinen Kopf fördern kann!
Dazu sage ich nur eines :Fans mit falschen Erwartungen raus!
Ich hätte Schuster nie entlassen,sehe aber in Grammozis keine Verschlechterung .
Von daher herzlichen willkommen und mach bitte Hengen mal klar das wir dringend einen 6er und IV brauchen,dann klappt es auch mit dem Klassenerhalt
Hallo Betzedubbe,BetzeDubbe hat geschrieben:@ MarianHristov und Rotweisrotsaar
Ja, weiss nicht. Ich glaube, Ihr verrennt euch da in irgendwas.
Die meisten hier, so ist zumindest mein Gefühl, sahen jetzt nicht die letzte Notwendigkeit, den Trainer vor der Winterpause zu entlassen. Nun ist es so gekommen und auf der PK sagte Hengen noch, man will sich Zeit lassen, mit der Trainer-Suche.
Dass nun am letzten Donnerstag gute Gespräche mit Grammozis geführt wurden und er nun unser Chef-Trainer ist, ging also doch recht "flott" und hatte mit "Zeit lassen" und "den richtigen Kandidaten, der zum Betze passt" finden, auch nicht viel am Hut.
Medial gibt der Verein also momentan mit dem, was er kommuniziert und was er macht kein wirklich gutes Bild ab.
Allgemein, so nehme ich wahr, blieb die Professionalität in den letzten 2 Wochen etwas auf der Strecke und viele erinnert das an etwas düstere Zeit, die wir auch schon auf dem Betze durchleben mussten.
Das ist mal Punkt 1.
Weiter finde ich, sind wir neben herzblut-fanatischen Fans auch zahlendes Publikum. Und für die allermeisten ist der FCK ein (mehr oder minder teures) Freizeitvergnügen und Spassfaktor neben Familie, Alltag und Beruf. Für Viele kaum zu bezahlen.
Wir alle stecken also unsere Energie und unser Geld in diese schönste Nebensache beim schönsten Verein in unserer schönen Pfalz.
Wer jetzt denkt, die Leute würden das ganz selbstlos und generös tun, der irrt. Der Verein muss da auch in Gegenleistung gehen und die Kraft aufbringen, auch mit schlechter Stimmung umzugehen um den Turn-Around schaffen.
Denn zur Wahrheit gehört auch, dass Fußball und Bundesliga auch nur Show ist, die den Leuten den Geldbeutel öffnen soll. - Brot und Spiele. Und wer es nicht schafft, die Leute zu Unterhalten, der sollte sich diesbezüglich halt auch mal hinterfragen, ob er noch in dem Business richtig ist, nur weil er ein bissl kicken kann. (Klinge hats vorgemacht.)
Aber zu sagen, die Leute seien an der aktuellen Misere vom FCK schuld, weil sie mal in der Halbzeit pfeifen oder sonst was, geht glaube ich ziemlich weit an der Realität vorbei.
Ich bin zwar nicht DBB, aber ich fand die Pressekonferenz nach der Trainer Entlassung auch höchst interessant. Hengen spricht da immer in der "Wir" Form. Nicht er gibt das vor, sondern => der Verein oder anders gesagt die Ausgegliederte Profiabteilung. Zitat: "Nicht der Verein muss zum Trainer passen, sondern der Trainer zum Verein"BetzeHonk hat geschrieben: @DBB: Falls ihr mal Hengen vor das Mikro oder vor den Stift bekommt, könntet ihr ihn mal fragen, wieso er als Sportdirektor die Taktik(3er-Kette) vorgibt? Sollte das nicht der Trainer entscheiden?
War es eine Kritik an Schuster, als er meinte, und wir wollen, dass der Trainer sich auch mehr in den Jugendbereich einbringt? Irgendwie so ähnlich hat es Hengen durchklingen lassen, dass er mehr auf die Jugend setzen möchte.
Bei vielen Proficlubs wird schon seit Jahren eine Art Fußball zu spielen vorgegeben. Die prägnantesten Beispiele in Dtl sind wohl Mainz 05 und der RB Konzern.BetzeHonk hat geschrieben:
@DBB: Falls ihr mal Hengen vor das Mikro oder vor den Stift bekommt, könntet ihr ihn mal fragen, wieso er als Sportdirektor die Taktik(3er-Kette) vorgibt? Sollte das nicht der Trainer entscheiden?
Und zwar ab U14-U15 aufwärts. Kann man als Spiel- oder Vereinsphilosophie bezeichnen, worüber wir schon so oft diskutiert haben.Lautern-Fahne hat geschrieben: Bei vielen Proficlubs wird schon seit Jahren eine Art Fußball zu spielen vorgegeben. Die prägnantesten Beispiele in Dtl sind wohl Mainz 05 und der RB Konzern.