Der 1. FC Kaiserslautern hat einen weiteren Neuzugang verpflichtet - allerdings für das Team hinter dem Team. Dr. Nils Veith wird sich ab sofort als Mannschaftsarzt um die medizinischen Belange der Roten Teufel kümmern.
Das hat der FCK auf seinem Twitter-Kanal bekanntgegeben. Dort heißt es: "In unserem #BetzeInternational-Trainingslager in den USA ist auch ein neues Gesicht dabei: Dr. Nils Veith ist ab der Saison 2023/24 unser #Betze-Mannschaftsarzt. Wir freuen uns, Dich im Team zu haben!".
Der 39-Jährige, der bisher als Oberarzt in der Unfallchirurgie des Universitätsklinikums des Saarlandes und auch als Vereinsarzt des FK Pirmasens tätig ist, tritt die Nachfolge von Harald Dinges an. Dieser wird vom FCK ebenfalls auf Twitter verabschiedet: "An dieser Stelle auch nochmal ein großer Dank an Dr. Harald Dinges & sein Team vom Westpfalz-Klinikum für die jahrelange gute & vertrauensvolle Zusammenarbeit aufm #Betze!"
Man soll ja nicht nachtreten, keine Ahnung wie lange Herr Dinges den Job machte, ist mir ehrlich gesagt auch nicht wichtig.
Ich wünsche dem Nils viel Erfolg und eine ruhige Hand bei seiner Arbeit und dass er in der medizinischen Abteilung auch ein bisschen aufräumen kann.
Was wir zeitweise für Verletzungen hatten in den letzten Jahren war haarsträubend. Auch was an die Öffentlichkeit kam bezüglich Diagnostik teilweise katastrophal. Jakob wurde nie fit, Pritsche Spietinvalide. Das Wirren zuletzt mit Hercher, Ritter und Zolinski.
Wenn man forschen würde kämen mit Sicherheit noch mehr Beispiele dass unsere medizinische Abteilung nicht so das Gelbe vom Ei ist/war.
Daher dem neuen Medizin-Boss viel Erfolg! Am besten natürlich wenig Arbeit, dann wär das Team nämlich immer fit:)
Man soll nicht nachtreten (schreibst Du selbst) und machst es trotzdem?
Und wie kannst Du beurteilen, dass die Probleme an der medizinischen Abteilung lagen?
Schnullibulli hat geschrieben:Man soll ja nicht nachtreten,
Und danach sollte man nicht mehr weiterlesen, denn genau das tust Du.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch. Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Es hätte mich auch schwer gewundert, wenn hier nicht direkt was negatives kommt.
Gut, dass wenigstens Eines in dieser Welt Bestand hat: die Vorhersehbarkeit in diesem Forum!
Ganz versteh ich das mit Mannschaftsärzten ja leider nicht. Mannschaftsarzt beim FCK wäre ja hauptberuflich und rund um die Uhr und vom FCK bezahlt, obwohl doch sicher die Spieler krankenversichert sind und die Krankenkassen zahlen. Der Arzt ist immer da, wenn was passiert? Kann man irgendwie kaum glauben. Der arme Arzt.
Und mit Team vom Westpfalz-Klinikum, dass anscheinend nicht Geld umgehen kann?
Und spalvis erst....zum glück ist der Weg!!!
Oh Mann...der Herr ist in einem Alter in dem man auch Mal in Rente gehen darf
Und wer weiß schon, wie viele Verletzungen er super behandelt hat!!!
Eben. Keiner von uns.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Herzlich willkommen Herr Veith und vielen Dank für Ihren Einsatz Herr Dinges. Was mich aber auch mal interessiert ist ob die Spieler sich privat krankenversichern oder der Verein das bezahlt. Wir reden hier über ein monatliches Bruttoeinkommen von ca 20000€.Bei vielen Zweitligaspieler bestimmt um einiges höher.
Mich würde interessieren ob Herr Dr. Veith auch weiterhin die Spieler vom FKP betreut oder ab sofort nur noch für den FCK als Mannschaftsarzt arbeitet?
Ich habe ja auch extra dazu geschrieben dass ich keine Ahnung habe ob die Fälle (spalvis fehlt da auch als Paradebeispiel wie Fux richtig anmerkt) in Dinges Amtszeit fallen.
Die Diagnosen und Behandlungen lagen sicher nicht nur in den Händen einer Person.
Es ist nunmal nicht von der Hand zu weisen dass es diese schlimmen Fälle gab.
Deshalb auch meine Hoffnung dass der neue Besen Nils ein bisschen Staub aufwirbelt.
Bin 9 Jahre zusammen mit Dr. Nils Veith auf dem Kant- Gymnasium in einer Klasse bzw. MSS- Stufe gewesen, freut mich sehr für ihn. Aber natürlich hoffe ich, dass er wenig zu tun haben wird.