
Foto: FCK
JHV 2022 am 4. Dezember mit Nachwahlen und in Präsenz
Der 1. FC Kaiserslautern e.V. hat seine diesjährige Mitgliederversammlung auf den 4. Dezember 2022 terminiert. Die Zusammenkunft im Fritz-Walter-Stadion soll in Präsenz stattfinden und wird unter anderem Nachwahlen für den Aufsichtsrat beinhalten.
Nach zwei "virtuellen" Jahreshauptversammlungen im Zuge der Corona-Pandemie werden die Vereinsmitglieder damit erstmals seit dem 1. Dezember 2019 wieder im "persönlichen" Format zusammenkommen. Die FCK-Führung informiert dazu wie folgt: "Nicht nur diese gesetzliche Bestimmung ist inzwischen ausgelaufen, die Corona-Beschränkungen von Bund, Land und Stadt wurden gelockert und ein großes Stück Normalität ist in unseren Alltag zurückgekehrt. Nach gut drei Jahren plant der Vorstand des 1. FC Kaiserslautern e.V. daher die Durchführung der Jahreshauptversammlung 2022 in traditioneller Form, also in Präsenz mit allen teilnehmenden Mitgliedern. Der 1. FC Kaiserslautern e.V. hat daher beschlossen, die Jahreshauptversammlung 2022 am Sonntag, 4. Dezember 2022, um 11:00 Uhr in der Krombacher Fanhalle Nord des Fritz-Walter-Stadions, Kaiserslautern, durchzuführen."
Bestätigung von Stich und Briegel - Nachwahl von drei Nachrückern
Bei der Versammlung müssen nicht nur die nachgerückten Aufsichtsratsmitglieder Daniel Stich und Hans-Peter Briegel noch offiziell bestätigt werden, sondern auch die momentan vakanten Positionen der drei Nachrücker - im Falle von Rücktritten oder ähnlichem - werden nachgewählt. Dazu heißt es in der Ankündigung des Vereins: "Gemäß Artikel 13 (3) unserer Vereinssatzung sind durch den Aufsichtsrat bestellte Mitglieder des Gremiums durch die Mitgliederversammlung zu bestätigen. Zusätzlich wird gem. Artikel 14 (6) unserer Vereinssatzung eine Nachwahl der drei Nachrückerpositionen für das Amt des Aufsichtsrates erforderlich. Bewerbungen und Wahlvorschläge für das Amt des Aufsichtsrates bzw. bei Bestätigung der berufenen Aufsichtsratsmitglieder für die Nachrückerposition, sind bis spätestens 13. November 2022 an den Vorsitzenden des Ehrenrates, Dr. Michael Koll, zu richten."
Der komplette fünfköpfige Aufsichtsrat, aus dessen Reihen auch drei Personen in den mächtigen Beirat der für den Profifußball zuständigen FCK Management GmbH geschickt werden, wird hingegen erst Ende 2023 regulär neugewählt. Von den Anfang 2020 gewählten fünf Personen sitzt nur noch Rainer Keßler im Aufsichtsrat des FCK e.V., während Martin Weimer, Bernhard Koblischeck, Markus Merk und Fritz Fuchs in der Zwischenzeit zurückgetreten sind. Dazu kommen im aktuellen Gremium die nachgerückten Johannes B. Remy und Valentin Helou sowie die nachberufenen Stich und Briegel.
Die komplette Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 2022:
1. Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden und Verabschiedung der Tagesordnung
2. Totengedenken
3. Ehrungen
4. Berichte von Vorstand, Abteilungen, Rechnungsprüfern und Aufsichtsrat des Vereins sowie Bericht der Geschäftsführung der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH
a) Bericht des Vorstands mit Vortrag des Jahresabschlusses zum 30.06.2022,
b) Berichte der Abteilungen,
Anmerkung: Die Berichte der Abteilungen werden während der JHV nicht vorgetragen. Diese Berichte werden im Begleitheft veröffentlicht und können während der Jahreshauptversammlung eingesehen werden.
c) Bericht der Rechnungsprüfer,
d) Bericht der Geschäftsführung der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH zur aktuellen Situation und Ausblick,
e) Bericht des Aufsichtsrats,
f) Aussprache zu den Berichten.
5. Entlastungen für das Geschäftsjahr 2021/2022
a) Entlastung des Vorstands
b) Entlastung des Aufsichtsrats
6. Bestätigung der Bestellung zum Aufsichtsratsmitglied
a) Bestätigung des Aufsichtsratsmitglieds Daniel Stich gem. Art. 13 Abs. 3 der Satzung,
b) Bestätigung des Aufsichtsratsmitglieds Hans-Peter Briegel gem. Art. 13 Abs. 3 der Satzung
7. Falls eine oder alle Bestätigungen unter TOP 6 nicht die erforderliche Mehrheit erhalten: Nachwahl von bis zu zwei Aufsichtsratsmitgliedern und drei Ersatzmitgliedern zum Aufsichtsrat
8. Falls beide Bestätigungen unter TOP 6 die erforderliche Mehrheit erhalten: Nachwahl von drei Ersatzmitgliedern zum Aufsichtsrat
9. Ggfls. Beschlussfassung über die Aufnahme von bis zum 19.11.2022 gestellten Mitgliederanträgen auf Ergänzung der Tagesordnung gemäß Art. 9 Abs. 5 der Satzung
10. Ggfls. Beratung und Beschlussfassung über die sachliche Behandlung der Tagesordnungspunkte, die gemäß TOP 9 in die Tagesordnung aufgenommen wurden
11. Beratung und Beschlussfassung über die Ergänzung der Tagesordnung aufgrund von Dringlichkeitsanträgen gemäß Art. 9 Abs. 6 der Satzung
12. Verschiedenes
13. Schlusswort
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Live-Ticker zum Nachlesen: So lief die JHV 2020 (Der Betze brennt)
- Live-Ticker zum Nachlesen: So lief die JHV 2021 (Der Betze brennt)
Ergänzung, 18.11.2022:
Fünf Kandidaten für Nachrücker-Wahl zum Aufsichtsrat
Bei der Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern e.V. werden drei neue Nachrücker für den Aufsichtsrat gewählt. Fünf Vereinsmitglieder haben sich beworben, die ersten Namen sind jetzt bekannt.
Die Bewerbungsfrist für die Nachwahl am 4. Dezember 2022 endete am Montag dieser Woche. Am Mittwochabend tagte der Ehrenrat und erteilte fünf Kandidaten die Freigabe, wie der Vorsitzende Dr. Michael Koll auf Nachfrage von Der Betze brennt bestätigt. Zu den Kandidaten gehören der 36-jährige Filmemacher und YouTuber Marc Litz, der im fränkischen Sonnefeld bei Coburg lebt, sowie Rechtsanwalt Patrick M. Buchmann (35) von der Kanzlei Kisslinger-Popp & Partner aus München, Sohn von FCK-Rechnungsprüfer Joachim Buchmann. Die drei weiteren Kandidaten haben gegenüber dem Ehrenrat der Veröffentlichung ihrer Daten noch nicht zugestimmt, ihre Namen folgen somit zu einem späteren Zeitpunkt.
Die Nachwahl ist erforderlich, weil nach vier Rücktritten von Aufsichtsräten (Martin Weimer, Bernhard Koblischeck, Markus Merk, Fritz Fuchs; Anm. d. Red.) in der laufenden Amtsperiode aktuell keine Nachrücker mehr zur Verfügung stehen. Dies muss laut Vereinssatzung aber gewährleistet sein. Das heißt: Die am Sonntag in zwei Wochen gewählten Kandidaten ziehen nicht direkt in den Aufsichtsrat des FCK e.V. ein, sondern werden erstmal "nur" Nachrücker für den Fall weiterer Rücktritte. Die nächste turnusmäßige Neuwahl des kompletten Aufsichtsrates steht erst Ende 2023 an. Aktuell besteht das fünfköpfige Gremium aus Rainer Keßler, Valentin Helou, Johannes B. Remy, Daniel Stich und Hans-Peter Briegel. Stich und Briegel wurden nicht von den Vereinsmitgliedern gewählt, sondern vom Aufsichtsrat selbst nach den Rücktritten von Merk und Briegel berufen - auch diese Entscheidungen müssen die Mitglieder am 4. Dezember noch offiziell bestätigen.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 19.11.2022:
Das sind die fünf Kandidaten für den FCK-Aufsichtsrat
Der 1. FC Kaiserslautern e.V. hat die vollständige Kandidatenliste für die Aufsichtsratsnachwahl am 4. Dezember 2022 bekanntgegeben. Es gibt fünf Bewerber für drei Nachrücker-Plätze.
Einer der Kandidaten ist der 31-jährige Rechtsanwalt Thorsten Lill aus Landstuhl, mittlerweile wohnhaft in München. Außerdem stellen sich Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsbau-Meister Fritz Koch aus Frankenthal sowie Banker und Startup-Gründer Michael Schultheiss zur Wahl. Diese drei zuvor noch nicht bekannten Namen hat der FCK-Ehrenratsvorsitzende Dr. Michael Koll gegenüber Der Betze brennt bestätigt. Bereits gestern wurden zudem die Kandidaturen von Medienproduzent Marc Litz (36) und Rechtsanwalt Patrick M. Buchmann (35) veröffentlicht (siehe ältere DBB-Meldungen).
Die komplette Kandidatenliste, in alphabetischer Reihenfolge:
- Patrick M. Buchmann (35), Rechtsanwalt, München
- Fritz Koch (71), Sanitär-, Heizungs- & Lüftungsbau-Meister, Frankenthal
- Thorsten Lill (31), Rechtsanwalt, München
- Marc Litz (36), Medienproduzent, Sonnefeld
- Michael Schultheiss (55), Bankmanager & Startup-Gründer, Berlin
Die Nachwahl ist erforderlich, weil nach vier Rücktritten von Aufsichtsräten (Martin Weimer, Bernhard Koblischeck, Markus Merk, Fritz Fuchs; Anm. d. Red.) in der laufenden Amtsperiode aktuell keine Nachrücker mehr zur Verfügung stehen. Dies muss laut Vereinssatzung aber gewährleistet sein. Das heißt: Die am Sonntag in zwei Wochen gewählten Kandidaten ziehen nicht direkt in den Aufsichtsrat des FCK e.V. ein, sondern werden erstmal "nur" Nachrücker für den Fall weiterer Rücktritte. Die nächste turnusmäßige Neuwahl des kompletten Aufsichtsrates steht erst Ende 2023 an. Aktuell besteht das fünfköpfige Gremium aus Rainer Keßler, Valentin Helou, Johannes B. Remy, Daniel Stich und Hans-Peter Briegel. Stich und Briegel wurden nicht von den Vereinsmitgliedern gewählt, sondern vom Aufsichtsrat selbst nach den Rücktritten von Merk und Fuchs berufen - auch diese Entscheidungen müssen die Mitglieder am 4. Dezember noch offiziell bestätigen.
Auf Der Betze brennt wird in den kommenden Tagen allen Kandidaten die Möglichkeit zu einer Vorstellung im Interview-Format geboten. Auch darüber hinaus informieren wir wie gewohnt über alles Wichtige rund um die Jahreshauptversammlung, inklusive unseres traditionellen Live-Tickers direkt aus dem Fritz-Walter-Stadion am 4. Dezember.
Quelle: Der Betze brennt