Marki hat geschrieben:Das sind alles Spieler von Hengen und Antwerpen, endlich konnte ein Trainer und ein SL mal seinen Wunschkader zusammenstellen, wenn die meisten nur eine Söldnermentalität haben, lediglich zum Abkassieren hier sind und sich nicht richtig reinhängen, dann gibt es keine 2 Meinungen, wer die Verantwortung trägt. Mehr muss man nicht sagen.
Dann frage ich mich aber, warum sich diese Söldnertruppe dann gegen Ende der Saison zusammengerissen hat? Wahrscheinlich, weil es um ihrer aller Zukunft ging. Haben sie dann Hengen und Antwerpen, so wie uns allen, etwas vorgemacht?
Das würde aber für Götze, Zimmer und Hanslik nicht gelten, denn die hätten jederzeit wegbleiben können. Warum hatten gerade die sich dann entschieden zu bleiben? Wurde ihnen von ihren Mitspielern auch was vorgegaukelt? Aber warum gehören dann gerade diese 3 mit zu den Schlechtesten im Moment?
Ich glaube man macht es sich hier zu einfach, wenn man nur Hengen und Antwerpen oder nur die Mannschaft verantwortlich macht.
Schließlich hat diese Kombination schon gezeigt, dass es zusammen funktionieren kann.
Die Wohlfühloase spricht nicht nur Hengen an, das ist schon seit Jahren so. Nur Hengen hat den Mut, das nach 3 Spieltagen und nicht erst nach der halben Runde zu thematisieren.
Warum stellt sich ein Sickinger letztes Jahr hin und sagt, dass wir uns nur selbst schlagen können? Weil er noch zu jung war?
Nein, der erfahrene Zuck bläst vor ein paar Wochen in das genau gleiche Horn.
Genau das drückt doch die Überheblichkeit aus, mit der viele Spieler in die Partien gehen. Dann hast du noch 2000 Fans, die dich zum Aufstiegs-Krutzer begleiten und schon läuft das Bällchen "angeblich" von alleine.
Nicht zu vergessen, kurz zuvor warst du noch einem Champions-League-Teilnehmer ebenbürtig, der dann zeitweise die Bayern vor einer Niederlage hatte.
Da wird schon in den ersten Minuten nichts anbrennen, auch wenn da ein Berlinerchen im 16er rumstolpert... lass den mal, der beruhigt sich schon wieder....
Ups... Tor...!?
Ui, hab grad das leere Tor vor mir, ... oh 3m vorbei (Kleinsorge)... den nächsten mach ich aber. Werd' ja noch ein paar Chancen bekommen.
Na ja, wir haben ja noch 80 Minuten..., da kann ich das ganze gegen 3 angreifende Akteure sicher spielerisch lösen (Götze)... BUMM... 0-2!
Und plötzlich merkst du, dass du dieses Spiel wahrscheinlich wieder nicht gewinnen wirst und dass dich die bittere Realität der 3. Liga eingeholt hat. Dann geht gar nichts mehr.
Da kommst du als Wunderlich mit Kumpel Klingenburg auf den geilen Betze und glaubst, du kannst mit den Jungs und deinem alten Coach am Aufstieg schnuppern.
Die Vorbereitung klappt wie am Schnürchen, die Fans auf DBB feiern dich schon, weil du Sandhausener an die Wand gespielt hast, die wahrscheinlich gerade einen Marathon gelaufen waren...
Alles ist angerichtet, Hacke Spitze...
Aber du triffst plötzlich die Freistöße nicht mehr wegen derer man dich geholt hat..., du bringst keine Ecke auf den Kopf des Mitspielers, du hast 4 Abschlüsse aus aussichtsreicher Position, von denen du in Köln noch 2 gemacht hättest... BUMMM!
Was läuft hier schief?
Tomiak... nach Braunschweig Spiel feiert dich DBB als geilen IV, der uns noch gefehlt hat. Du machst ein gutes Spiel, so wie gegen Sandhausen. Ok, Meppen war nicht optimal, aber Gladbach hat dich nicht vor allzu große Probleme gestellt (obwohl sie nach Standards alleine hätten 4 Tore machen müssen)... was sollen dann die Berliner anrichten...?
BUMM...
So könnte ich noch viele Beispiele nennen.
Vielleicht hat Berlin einige der Jungs geerdet, wenn sie nicht den Fehler machen, jetzt den "Elfer-Trainer ist Schuld", den sie von einigen Fans zugespielt bekommen, verwandeln wollen, um sich wieder in die Wohlfühloase zurückzuziehen...
So sieht es nämlich im Moment aus.
Und so wie Kapitän Zimmer auch hier vorausgeht (Handschlag verweigert), kann das ganz schnell das Klima Mannschaft-Trainer vergiften.
Ich hoffe Jean ist sich dieser Verantwortung bewusst. Wie es positiv funktioniert, hat er ja auch schon bewiesen.
Und wenn es wirklich so schlimm ist mit Antwerpen, dann MUSS Zimmer das bei Hengen thematisieren oder sein Ego hinten anstellen.
Es ist einfach bedenklich, dass die Mannschaft des FCK gerade dabei ist, den 4. Trainer in Folge zu demontieren, auch wenn die Spieler fast alle ausgetauscht wurden. Der eine Coach ist zu nett (Hildmann, Saibene), der andere zu psycho (Schommers), und der nächste soll jetzt zu hart sein???...
Geht's noch?
So kannst du nur operieren, wenn du in dieser Wohlfühloase sitzt und dir deine anderen Vorgesetzten Recht geben oder den Coach nicht verteidigen.
So war das bei Notzon/Bader eigentlich meist der Fall. Die Mannschaft wurde erst in die Pflicht genommen, als der Abschied des Trainers schon nicht mehr zu verhindern war.
Hengen schlägt jetzt mal den anderen Weg ein und spricht die Versäumnisse der Spieler direkt an.
Das finde ich richtig! Es kann nicht sein, dass du so in Berlin auftrittst, EGAL was intern passiert sein sollte.
Und wenn ich die Trainingsausschnitte sehe, wo brauchbare Flanken amateurhaft in die Walachei geblasen wurden, sollte sich jeder Angestellte im Trikot des FCK mal fragen, ob er seine gut bezahlte Arbeit auch nur annähernd verrichtet.
Antwerpen wir seine Schlüsse aus den verkackten Spielen ziehen und seine Fehler, die durchaus auch da waren, versuchen zu beseitigen. Er wird wahrscheinlich aus einer gestärkten Defensive operieren und erst mal die Null halten wollen.
Einem Coach, der mit einer Mannschaft aus Liga 3 aufgestiegen ist, traue ich das zu.
Ob die Spieler vom hohen Ross FCK in die "Niederungen" der 3. Liga absteigen können, werden wir auch im spiel gegen 60 sehen.
Es bleibt spannend!