ExilDeiwl hat geschrieben:Was da auf TM zum gestrigen Training geschrieben wurde, hinterlässt bei mir überhaupt kein gutes Gefühl. Die Mannschaft scheint nicht nur einfach niedergeschlagen zu sein. Da schien ja bis auf wenige Ausnahmen (Spahic, Stehle) die komplette (noch übrig gebliebene) Mannschaft von der Rolle zu sein. Ich bin sehr gespannt, was vom nächsten Training berichtet wird - denn wenn das genauso abläuft, wie das gestern, dann kann man wohl von einem heftigen Knacks in der Mannschaft und wohl auch im Verhältnis zum Trainer ausgehen.
Ich könnte mir gut vorstellen (Achtung! Spekulation!), dass Antwerpen vor dem Training noch mal mächtig eins auf‘s Dach bekommen hat. In meinen Augen sollten wir das Trainerteam nicht anzählen. Auch die Mannschaft sollten wir nicht fertig machen. Die wissen ALLE, dass sie Scheiße gebaut haben.
Ich fände es wichtig, dass wir trotzdem unsere Mannschaft unterstützen. Wenn wir sie fertig machen, den Trainer anzählen, halt die üblichen Mechanismen, die heutzutage greifen, dann passiert in meinen Augen nur eines: wir brechen auseinander, dürfen wieder mit neuem Trainer antreten, der eine Mannschaft auf- und umbauen muss. Tatsächlich bin ich der Meinung, dass wir uns diesmal zusammenreißen, die Situation als,Gelegenheit verstehen, zu einer Einheit zusammenzuwachsen. Dass Mannschaft und Trainer annehmen, dass sie Fehler gemacht haben und daraus lernen. Sowas wäre eine Fehlerkultur, eine Kultur, die es ermöglicht, Fehler zu machen und sie nutzt, um sich zu verbessern.
Also Mannschaft + Trainer: steckt die Köpfe zusammen, sprecht Euch mit dem klaren Ziel untereinander aus, es gemeinsam besser zu machen - und dann tut es! Und wir hören auf, uns über unsere Spieler lustig zu machen. Denn ich habe wenig Hoffnung, dass wir es nach einem weiteren Bruch besser hinkriegen werden.
Ein Teil der Fans, Sympathisanten, Sich-Immer-Wieder-Oder -Jetzt-Abwender beanspruchen für sich, Menschen zu sein, und erwarten Roboter auf dem Platz...
Guter, sensibler Beitrag