
Geht mir an dieser Stelle nur um Teamstrukturen.Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:@ Werner
Was meinst du mit Strukturen?
Ich sehe beim FCK sehr wohl Strukturen, aber solche, die für Liga 3 zwei Nummern zu groß sind. Und ständig Substanz zehren.
[/b]
Versetze dich doch mal in die Lage der anderen (Vereine). Bockt doch voll dem vermeintlichen Favoriten immer und immer wieder das Bein zu stellen. Das ist doch für uns ständig eine Situation wie im Pokal, wenn ein Erstligist gegen den Underdog spielt. Das ging uns als Verein doch vor einem Jahr auch gut ab zwei Bundesligisten aus dem Pokal zu werfen. Wie leicht es sich da aufspielen ließ. Da gelingen auf einmal Dinge..rotwoi hat geschrieben: Wir sollten künftig gewarnt sein, wenn ein Verein sagt, wir freuen uns auf den FCK. Dann ist das keine Freundlichkeit, sondern eine Aussage, dass der Verein gegen uns bestehen will.
Deshalb macht keine großen Philosophien um Spieler, ob sie passen, ob junge Talente oder so. Die Mannschaft soll einfach den Kampf aufnehmen.
Erklärt aber leider Null, warum die arrivierten Spieler wie Zimmer, Kleinsorge, Wunderlich, etc ebenfalls, und nicht nur gestern, ebenso unterirdisch performen oder nicht mal aufgestellt werden. Wenn der Trainer schon nach dem 2. Saisonspiel die Mannschaft öffentlich hinhängt, ist eigentlich klar, wo das Problem liegt. Die akzeptable Leistung gegen Gladbach kann man unter Selbstmarketing verbuchen.MarcoReichGott hat geschrieben:Leute, hört doch mal mit der Tiefenpsychologie auf.
Wir hatten gestern zwischendrinnen folgende Defensivabteilung auf dem Platz stehen:
Raab
Hercher-Tomiak-Senger-Zuck/Gibs
Niehus
Die gesamte Defensive besteht aus Spielern, die ihre erste richtige Profisaison spielen oder aus Offensivspielen, die auf einmal in ner 4er Kette als AV ran sollen. Dazu noch Götze, der über herausragende Fähigkeiten verfügt, aber irgendwie auch gerade die ganze Last Schultern soll und damit zunehmend +berfordert wirkt.
Natürlich KANN das funktionieren, aber genauso kann es dir auch passieren, dass so ne Mannschaft dann völlig auseinander bricht.
Wenn die gesamte Defensive überforder ist erklärt das nicht, warum die offensive nicht richtig performt?Irgendwer hat geschrieben: Erklärt aber leider Null, warum die arrivierten Spieler wie Zimmer, Kleinsorge, Wunderlich, etc ebenfalls, und nicht nur gestern, ebenso unterirdisch performen oder nicht mal aufgestellt werden.
Meine Oma sagte schon: Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung...DerRealist hat geschrieben:@Ke...
Also...was ist die Lösung? Das alles zu erkennen und...?
Sehr gut zusammengefasst! Ich sehe beim FCK auch ein großes mentales Problem. Gegen Gladbach super aufgegetreten und dann gestern wieder dieser Angsthasenfußball. Die Jungs können doch kicken! Also her mit einem Mentaltrainer. Und noch einen guten Mann für die Abwehr und einen Stürmer holen. Die Truppe muss Gras fressen und kämpfen bis zum Umfallen. Auch wenn es dann gelbe Karten hagelt, egal. Mit diesem Auftreten wie gestern verspielen sie den Kredit der Fans (haben sie auch bei einigen schon...) Antwerpen kann einem Leid tun. Es muss dringend ein Sieg her und wenn es ein dreckiger ist oder er durch das Eigentor des Gegners zustande kommt. Egal. Jungs, haut rein und zeit Brust! Dann stehen die Fans auch hinter Euch!phibee hat geschrieben:Hi,
schon vor Wochen, als gerade das Braunschweig-Spiel gespielt war und ich mir den Spielplan genauer angeschaut hatte, hatte ich hier geschrieben, dass das eine sehr gefährliche Sache für uns werden könnte und dass es passieren kann, dass wir nach den ersten Spielen wieder unten stehen.
Warum?
Weil wir gegen Meppen immer schlecht aussehen
Weil der Aufsteiger Viktoria Berlin gerade sein erstes Spiel gewonnen hatte
Weil die Münchner Löwen zu uns kommen, gegen die wir in den letzten Spielen immer schlecht ausgesehen haben
Ich hatte so eine Vorahnung bereits ganz am Anfang der Saison, dass der Start wieder in die Binsen gesetzt wird. Und Sch..... genau das passiert jetzt!!!
Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht (entgegen vieler hier, die gegen 60 eine Trotzreaktion erwarten), dass wir das kommende Heimspiel gewinnen werden.
Was hatte ich vor Wochen darüber geschrieben, dass gerade ein guter Start so eminent wichtig für das Selbstvertrauen, für die Leichtigkeit, für die Euphorie etc etc. ist um eine gute Saison zu spielen.
Nun ist es doch wieder so, dass wir schon nach kurzer Zeit wieder der Musik hinterher laufen.
Warum?
Nochmals. Ich stehe voll hinter MA. Er ist für mich der Trainer, der absolut zum FCK passt. Er redet nicht drumrum, sondern sagt, was Sache ist.
Und dass er kein Schlechter ist, belegt doch auch die Tatsache, dass Spieler wieder zu uns kamen, die mit Sicherheit auch bei anderen Vereinen untergekommen wären (Zimmer, Götze, Hanslik, Senger). Die Spieler können alle was, ds haben sie gezeigt.
Aber:
MA und TH haben einen großen Fehler gemacht. Pourie hätte man halten müssen oder man hätte einen gleichwertigen adäquaten Ersatz dafür haben müssen. Pourie war vorne der Spieler, der eine ganze Abwehr allein beschäftigt hat durch seine Präsenz und seinen Einsatz. Und das fehlt uns jetzt und fällt uns knallhart vor die Füße. Pourie hat oftmals 2, 3 Abwehrspieler alleine beschäftigt und war trotzdem torgefährlich und hat einigermaßen verlässlich getroffen (auch wenn wenn viele hier meinen, dass die Tore, die er erzielt hat, zuwenige waren). Und er war ein Spieler, der ungemütlich war, auch seine Klappe im "Wohlfühlbecken FCK" aufgemacht hat und öffentlich Tacheles geredet hat. Wahrscheinlich war das auch der Grund, warum man ihn nicht mehr wollte. Er hat anscheinend zuviel "Unruhe" in das Gefüge gebracht.
Jetzt sieht man knallhart was Pourie vorne wert war!!! Punkt!!!
Unser Sturm wurde qualitativ in den letzten Jahren von Jahr zu Jahr immer schlechter!
Eine ander Frage ist allerdings auch anzubringen?
Warum rufen gute bis sehr gute 3. Liga-Spieler (die wir unbestritten haben) ihre Leistungen bei uns zu selten, nicht kontinuierlich ab?
Warum verfallen wir wieder und wieder in das alte Muster der "Unkonzentriertheit", wo wieder der erste Angriff eines Gegners gleich ein Gegentor bringt (siehe Gladbach, siehe jetzt Berlin) oder quasi mit dem Halbzeitpfiff wieder ein Gegentor fällt (siehe 0:2 Berlin)?
Ich habe neben anderen Gründen (der Wohlfühloase FCK mit dem großen Stadion, der Historie, der großen Fan-Base etc. etc.) nur eine weitere logische Erklärung:
Wir haben viele Spieler, die mit dem Erwartungsdruck beim "großen FCK" mental überfordert sind. Und ja, auch ich habe schon seit langem gefordert, dass von Seiten des FCK verstärkt im psychologischen Bereich mit den Spielern gearbeitet werden muss, was anscheinend nicht bzw. nicht ausreichend geschieht.
Es ist ein großer Unterschied, ob ich bei einem Verein wie z. B. Viktoria Köln (ich könnte jetzt einen Haufen anderer 3. Ligisten nennen) oder bei einem FCK Leistung abrufen muss!!!
Im mentalen Bereich wäre m. M. nach einiges (aber nicht alles) zu verbessern. Hier gibt es erhebliche Defizite.
Und natürlich ist ein weiterer Grund darin zu sehen, dass es jeder dem "großen FCK" zeigen will. Die meisten Gegner gehen mit 120 % gegen uns zu Werke. Und genau da muss angesetzt werden, dass auch wir in diesen Spielen mit 120 %, besser noch 130 % Einsatz präsent sind. Auch das kann man mit Hilfe der mentalen, psychologischen Seite den Spielern einimpfen.
Wir brauchen in jedem Mannschaftsteil "Führungsspieler", die die anderen, jungen unerfahrenen Spieler, tatsächlich auch führen, ihnen Stabilität und Sicherheit geben.
Abwehr? Ein Hühnerhaufen in Berlin!
Mittelfeld? Hier erwarte ich von Spielern wie Wunderlich oder Zimmer, dass sie Führungsqualitäten auch zeigen
Sturm? Fehlanzeige in allen bisherigen Spielen. Pourie war im Sturm ein Führungsspieler, wurde sehr wahrscheinlich aber aus o. g. (unbequemen) Gründen "vergrault"
Und doch. Entgegen vieler aktueller Meinungen ist die aktuelle Tabelle nach 3 Spielen für mich schon sehr wohl aussagekräftig und zeigt, wo die gravierendsten Probleme liegen.
Wir brauchen einen Abwehrchef, der die Kollegen führt.
Und wir brauchen (ganz dringend)einen Stürmer, der trifft, der Bälle festmachen kann, der sich gegen 2, 3 Gegner durchsetzen kann, der Platz schafft für seine Kollegend). Eben einen wie Pourie bzw. einen ähnlichen Typen!!!
Und hier muss ich weitere Kritik üben. Wieso leiht man einen Stürmer wie Stehle aus, wenn der nicht im Kader steht bzw. nicht fit ist?
Und zu den verschiedenen Spielsystemen oder Umstellungen, die oft hier angeführt werden, ist zu sagen, dass man von einer Mannschaft auch verlangen kann, verschiedene Systeme zu beherrschen, um einem Gegner auch während eines Spieles Paroli bieten zu können. Bei uns ist es aktuell so, dass vorwiegend wir uns selbst "verwirren", nicht den Gegner!!!
Es gibt viel zu tun, das Gute daran ist aber, dass tatsächlich erst 3 Spiele gespielt sind.
Werden die o. g. Punkte allerdings nicht knallhart angegangen und die Defizite abgestellt, dann werden die anderen 35 Spiele nicht besser für uns verlaufen!!!
An die regionalen Investoren habe ich die große Bitte, finanziell alles dafür zu tun, dass die Defizite in der Abwehr und im Sturm behoben werden!!!
Was wir hier brauchen, ist Qualität, keine Quantität!
Ich habe absolut kein Verständnis dafür, wenn Aufsteiger wie Berlin oder Dortmund II nach 3 Spieltagen mit sage und schreibe 8 oder 6 Punkten in der Tabelle vor uns stehen. Das ist ein Unding und eine Schmach, Schande für unseren Verein.
LG
Ich kann mir ehrlicher Weise nicht erklären, dass man nach diesem Auftritt noch darüber diskutieren muss. Das wirklich allerletzte was wir aktuell brauchen ist nen Mittelstürmer. Du brauchst Götze mit seiner Spielintelligenz im Mittelfeld (u.a. als Partner für Zimmer). Und damit hast Du einen IV, der seine erste Drittliga Saison spielt, einen Senger und einen viel zu langsamen Kraus (zumindest wenn du hoch pressen willst, was bei dem System von Antwerpen aber systemimannet ist). Dazu kommt Winkler, dem wir vor 6 Wochen gesagt haben, dass wir ihn nicht mehr brauchen - und ihn jetzt einwechseln. Das ist zu dünn, viel zu dünn. Insbesondre wenn du Zimmer dann auch nicht auf der AV Position spielen lässt. Das "System" Antwerpen lebt davon, den Gegner zu überrennen. Soviel Druck auszuüben, dass ichMarcoReichGott hat geschrieben:Wenn die gesamte Defensive überforder ist erklärt das nicht, warum die offensive nicht richtig performt?Irgendwer hat geschrieben: Erklärt aber leider Null, warum die arrivierten Spieler wie Zimmer, Kleinsorge, Wunderlich, etc ebenfalls, und nicht nur gestern, ebenso unterirdisch performen oder nicht mal aufgestellt werden.
Also nicht falsch verstehen: Abgesehen von 30 überragenden Minuten gegen Mannheim hab ich von Kleinsorge echt noch überhaupt nichts gesehen, was einen Startelfeinsatz auch nur im Ansatz rechtfertigen würde.
Aber damit Spieler wie Hercher oder auch auch Zuck auf ihrer Positionen performen können, brauchen sie eben die defensive Stabilität hinter sich um nach vorne verschieben zu können. Als reine AVs sind sie einfach viel zu schwach. Und das setzt sich so dann halt so fort: Zimmer ist kein Winger oder RA, sondern hat in der Rückrunde dadurch geglänzt, dass er sehr gute "vorletzte" Pässe gespielt hat. Dafür braucht er aber auch entsprechend die MItspieler.
Das gesamte Gefüge passt da halt - wie auch schon in vielen Spielen in der Rückrunde unter Antwerpen - einfach überhaupt nicht. Aber da muss ich eben in der Hintermannschaft ansetzen...
Jo, die Defense ist ein Problem. Aber selbst wenn sie stehen würde (und gegen die 3 vorherigen Gegner sind wir ja nicht so eingebrochen wie jetzt, auch wenn's da auch des Öfteren vogelwild war), wären wir nicht wirklich weiter.MarcoReichGott hat geschrieben:Wenn die gesamte Defensive überforder ist erklärt das nicht, warum die offensive nicht richtig performt?Irgendwer hat geschrieben: Erklärt aber leider Null, warum die arrivierten Spieler wie Zimmer, Kleinsorge, Wunderlich, etc ebenfalls, und nicht nur gestern, ebenso unterirdisch performen oder nicht mal aufgestellt werden.
Also nicht falsch verstehen: Abgesehen von 30 überragenden Minuten gegen Mannheim hab ich von Kleinsorge echt noch überhaupt nichts gesehen, was einen Startelfeinsatz auch nur im Ansatz rechtfertigen würde.
Aber damit Spieler wie Hercher oder auch auch Zuck auf ihrer Positionen performen können, brauchen sie eben die defensive Stabilität hinter sich um nach vorne verschieben zu können. Als reine AVs sind sie einfach viel zu schwach. Und das setzt sich so dann halt so fort: Zimmer ist kein Winger oder RA, sondern hat in der Rückrunde dadurch geglänzt, dass er sehr gute "vorletzte" Pässe gespielt hat. Dafür braucht er aber auch entsprechend die MItspieler.
Das gesamte Gefüge passt da halt - wie auch schon in vielen Spielen in der Rückrunde unter Antwerpen - einfach überhaupt nicht. Aber da muss ich eben in der Hintermannschaft ansetzen...