Meine intensive Gegnerbeobachtung (So ein bisserl Ernsthaftigkeit darf man gerne dem Beitrag absprechen)
Zunächst begebe ich mich auf das gleiche Sprachniveau. So oin kloiner Bayer steckt holt in jedem. Immerhin zum Sechzger hats gereicht. Nach dem ich den Podcast von Andy Buck gehört habe versuche ich es mal als aktiver (Handball-)Spuiler und als holber Trainer ohne Trainerlizenz. Bist holt selber oin trickreicher Außenspuiler auf rechts und links gewesen. Dazu oin Hoalber auf rechts und links und auf Mitte sowie am Kreis.
Als holber Trainer ohne Trainerlizenz kennst dich so ein bisserl mit Formationen, Abwehr und Angriff aus. Selbst im Fußball. Host holt oin bisserl Einblick in die Trainingsdidaktik. Eher weniger. Dafür teilst die Liebe zu Dynamik und Schnelligkeit. Und zum Ball.
So ein bisserl mitreden als Spuilmacher konnst holt scho. Leider hats bisher neben dem Platz nur zum Stylingberater von Joggi Löw gereicht. Aktuell hob i noch vuil Beraterarbeit zu tun: Färben, Föhnen und Legen. Dressing ... Olles Ehrenamtlich!
Heuer spuilst der FC Bayern ja quasi oinen Ballbesitzfußball wie der FC Barcelona mit Messi und Iniesta. Es fällt schwer den FC Bayern zu loben, allerdings glaub ich schon, dass es bei voller Konzentration der Bayern schwierig ist, den FC Bayern München zu schlagen. Beweis dafür sind das 8:2 gegen den FC Barcelona, das 3:0 gegen Olympique Lyon und das 1:0 gegen Paris St. Germain im Endspuil der Championsleague.
Was sind die Erfolgsfaktoren der Bayern?
• Marktführerschaft auf unternehmerischer Ebene
• Know-how/Akademie (gehe ich mal davon aus)
• Beständigkeit des Personals (Fußballspieler, Trainer im 2.Glied, Aufsichtsrat, Funktionäre)
• Sportlich gesehen kombiniert der FC Bayern München dann doch sehr viele Elemente, die andere Vereine aufgrund der Fluktuation von Spielern und der Änderung von (unflexiblen) sportlichen Konzepten durch Führungswechsel nicht konstant abrufen
- o Eingespuilt
o Individuelle Klasse
o Pass- und Spuilsicherheit
o sehr gute Laufwege
o Spuilzüge
o Tempoverschleppung
o Dribblings
o Finten, Sperren stellen
o Absicherung
o Weitschüsse
o Systemumstellungen
o Schnelligkeitsvorteile in der Abwehr, so dass hoch stehender Ballbesitz möglich ist
Wahrscheinlich gibt´s da noch mehr. Müsste mal den Joggi Löw fragen.
Wie müsste man gegen die Bayern antreten?
Bisher fand ich das Spuil der Bayern gegen den FC Sevilla als erstes heranzuziehendes Spuil, wo die Bayern taktisch vor harte Herausforderungen gestellt wurden und über ordentlich Spuilglück verfügten. Manuel Neuer zeigte eine Weltklasseleistung und bekam vom Kicker die Note 1. Er rettete die Bayern spektakulär gegen En-Nesyri in die Verlängerung (87.) und bewahrte sie dort mit einem Fußreflex vor dem Rückstand (90./+2).
Es war ein spannendes Spuil aus neutraler Sicht. Mit den beiden Konterchancen am Ende des Spiels haben die Spanier die Bayern überraschen können. Bayern war nervös. Man spürte es schon während des Spiels. Abstimmungsprobleme und Missverständnisse prägten das bayrische Spuil. Serge Gnabry und vor allem Leroy Sane konnten ihre Geschwindigkeitsvorteile nicht positiv verwerten, wirkten trottelig und wurden vom Kollektiv aus Sevilla gestellt.
Fazit zum FC Bayern München:
Um sich auf den nächsten Gegner optimal vorzubereiten, habe ich mir erlaubt mich respektvoll anzunähern und mir den ZDF-Film über Franz Beckenbauer angeschaut. An der Stelle nochmals Herzlichen Glückwunsch zum 75.Geburtstag.
So ein paar Parallelen mit dem 1.FC Kaiserslautern sind vorhanden. Nach dem Gewinn der WM 1954 säumte Franz Beckenbauer in München den Weg mit vielen tausenden von Fans. Fritz Walter war für Franz Beckenbauer auch ein sportliches Vorbild.