
und hier beginnt das problem.. wer sitzt wo?? zwei von drei Dauerkarteninhabern müssten sich einen neuen Platz suchen (Egal ob Nord, West oder Süd? ich glaube kaum das jemand freiwillig in die Ostkurve geht.. Ich habe bisher Dauerkarte 9.2 Muss ich auf 9.4 oder soll ich im Osten sitzen?? oder im Süden?? Was bezahle ich dann für den Platz?? oder die Dauerkarteninhaber der Nordtribüne?? Das ist alles nicht einfach...AbenteuerBaltikum hat geschrieben:Wenn jeder dritte Platz besetzt würde, passen 16.000 ins Stadion. das reicht doch schon fast.
Bei jedem 5. Platz immer noch 10.000.
Es liegt dann auch am Verhalten der Fans, ob das klappt.
(Und an den äußeren Entwicklungen).
zu tagesschau.deTageschau.de hat geschrieben: Bundeskanzlerin Merkel: Großveranstaltungen und Sportveranstaltungen mit Fans sollen bis Jahresende verboten bleiben
09:10 Uhr
Angesichts der wieder gestiegenen Zahl der Corona-Infektionen sollen nach den Vorstellungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel Großveranstaltungen wie Volksfeste, größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern, größere Konzerte, Festivals oder Dorf-Schützenfeste bis mindestens 31. Dezember 2020 verboten bleiben. Ausnahmen könne es in Regionen mit sehr geringen Infektionszahlen geben, heißt es nach Informationen der Nachrichtenagenturen dpa und AFP in einer Beschlussvorlage des Bundes für die heutige Runde der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten. Demnach spricht sich Merkel auch dafür aus, Feiern im Privatbereich auf 25 Teilnehmer zu beschränken. Bevorzugt sollten diese Zusammenkünfte im Freien abgehalten werden. (...)
Geh mal davon aus, dass - wenn überhaupt - eine nennenswerte (>60%) Impfquote in der bundesdeutchen Bevölkerung so ca. 1 bis 1,5 Jahre nach Zulassung eines Impfstoffes erreicht sein dürfte. Der medizinische Sektor hat halt auch dann noch anderes zu tun, als 24 h am Tag Impfstoff zu verabreichen. D.h., selbst wenn tgl. 250.000 Leute gimpft würden, bräuchte man 200 Tage um eine Quote von 60% zu erreichen....Dannyzk hat geschrieben:Wird erst nächstes Jahr wieder normal mit Fans gehen. Mit bis zu 3 zugelassenen Impfstoffen die bereits in Massenproduktion sind, darf man im Dezember rechnen.
Anfang nächsten Jahres denke ich, wird es Schritt für Schritt "normaler" werden bis zum Derby gegen Saarbrücken Mitte April, dann wird denke ich alles wieder normal sein. Vielleicht schon vorher.
Mit der Aussage bleibe ich neutral und stehe auf keiner Seite.
Diese Regelung fände ich eher unglücklich, da es schon zu einer gewissen Wettbewerbsverzerung kommen kann. Team X darf vor Zuschauern spielen, hat entsprechende Einnahmen, Team Y darf es nicht. Und bestimmt wird es vom örtlich zuständigen Gesundheitsamt.... Das schätze ich am Ende des Tages doch eher als äußerst spannend ein. In meinen Augen wird hier hauptsächlich der schwarze Peter weitergereicht, im Sinne von "Wir hätten es ja erlaubt, aber das Gesundheitsamt hat nein gesagt". NajaThomas hat geschrieben:Das DFB-Präsidium macht nochmals Hoffnung in Sachen Zuschauer:
[...]
In der 3. Liga, im DFB-Pokal und der FLYERALARM Frauen-Bundesliga richten sich Zulassung und Zahl der Zuschauer*innen demnach nach den regionalen Verfügungslagen und müssen von jedem Klub mit den zuständigen Gesundheitsbehörden individuell vor Ort abgestimmt werden. Das bedeutet, dass es an einigen Standorten zur Zulassung von Fans kommen kann, während gleichzeitig andere Klubs bei ihren Heimspielen weniger oder gegebenenfalls noch keine Zuschauer*innen in den Stadien begrüßen dürfen. Gästefans sind dabei bis 31. Dezember in diesen Wettbewerben kategorisch nicht zugelassen.
Und auf die nicht vergebenen Sitze ein paar Pappkameraden anbringen und das Stadion sieht voll ausBetze_FUX hat geschrieben:Unser Stadion fasst 49.850 Zuschauer.
Da sollten wir doch die 17.000-18.000 gut verteilen können
Da könnte uns das überdimensionierte Teil ja durchaus entgegen kommen