Strafraum hat geschrieben:Ich wünsche mir das man junge Spieler frühzeitig an den Verein bindet. Da momentan schon in den Jugendmannschaften gewildert wird ist es sehr wichtig zumindest hier schon Ablöse ggf zu generieren.
Theorie: Das wolle alle.
Praxis: Es gibt es keine (vertragliche) Konstellation, welche diese Theorie stützt bzw. die man nicht umgehen kann (Bsp.: Batista-Meier). Das liegt auch außerhalb der Möglichkeiten von Uwe Scherr, deshalb sollte man ihm das nicht aufbürden und endlich mal die Realität sehen, dass das in der heutigen Zeit nicht mehr geleistet werden kann.
Grundvoraussetzung ist schon mal, dass alle Mannschaften in der höchsten Klasse spielen. Wichtig ist natürlich, dass die Rahmenbedingungen (Trainingsplätze, Kabinen etc.) im NLZ besser werden, so dass es den Spielern zumindest schwerer fällt, alleine dem Ruf des Geldes zu folgen. Dazu müssen wir vor allem in folgenden Dingen besser als der Wettbewerb sein, weil wir bei anderen Dingen im 1:1-Vergleich keine Chance haben (NLZ in Leipzig oder München lassen grüßen):
1. Fachliche und soziale (!) Kompetenz des Trainerpersonals, bis hin zur persönlichen Betreuung.
2. Durchlässigkeit zu den Profis (bei uns gegeben, aber halt in einem Verein ohne große Perspektive).
Das wären die gewichtigsten Argumente, die Scherr bleiben. Aber nochmal, wenn einer der Großkopferten kommt und das goldene Besteck auftischt, dann wird das Talent nicht zu halten sein.