Wir lieben deine einmalige Rhetorik, auch ohne Pro Secco

Danke für die Blumen, ich stehe dir gerne für weitere Stellungnahmen zur Verfügung.De Sandhofer hat geschrieben:Danke jemand der Ahnung hat. Endlich jemand, der den Mut gegen das Halbwissen und Verschwörungstheorien vorzugehen.
Achim du bist die Stimme der Vernunft, das Megafon der Logik, das Sprachrohr des überlegten Wortes. Du bist der Fels in der Brandung eines Meeres der Hysterie.
Auch deine Antwort so wissend und doch wie ein Bild gemalt, fast mit dem letzten Atem hingehaucht.
Selbstverständlich bevorzuge ich einen Prosecco aber ich lasse mich auch gerne mal herab und trinke ein Bier. Kein Problem, können wir gerne tun.De Sandhofer hat geschrieben: Als Dank würde ich dir gern ein Bier an der Buzz spendieren, aber damit würde ich deine sensible Seele beleidigen. Vielleicht sollten wir uns nach dem Spiel auf einen Pro Secco treffen, wo ich wie gefesselt deinen Worten andächtig lausche.
Das FWS wird dann zum Teil als Wohnungen und Büros umgebaut, aber das eigentlich Grosse, das Spielfeld und die West wird zum Weltkulturerbe erklärt. Ich kann mir gut vorstellen dass bei Dämmerung und Regen künstliche elektronische Stimmung aus Lautsprecheranlagen zu hören ist und eine gewisse Gänsehautstimmung entstehen kann, es wäre ein Novum für Deutschland und Europa !!sander75 hat geschrieben:Der OB soll sich mal nicht so wichtig nehmen. Die Stadt KL kann sich nämlich nicht leisten den FCK über die Wupper springen zulassen. Wenn der FCK nicht mehr das ist was soll im bzw. mit FWS passieren ?
Dann haben die nix und die laufenden Kosten müssen selber bezahlt werden. Dann hat die Stadion Gesellschaft immer noch 65 Mio Schulden. Und keiner bezahlt 65 MIo für das FWS.
Einen ersten besseren Überblick dürfte sich die neue Führung inzwischen verschafft haben. Nun gilt es , die "Hinterlassenschaften" aufzuarbeiten und den 1.FCK wieder auf das richtige Gleis zu hieven.Satanische Ferse hat geschrieben:... ...
Und nachdem sich die Mitglieder endlich ein Bild über die Geschehnisse des verangenen Jahres machen konnten, bekamen Banf & Co per Mitgliedervotum eine klare Antwort und die sich zur Wahl gestellten AR-Kandidaten mit hohen Zustimmungen einen klaren Auftrag.
... ...
Demnach hat der Hr. Oberbürgermeister mit Gegenwind aus dem Gemeinderat zu rechnen.Thomas hat geschrieben:Diesen Wunsch haben einem Bericht der "Rheinpfalz" zufolge sowohl der FCK als auch die Fraktionen von CDU, Grünen und FWG geäußert. Aus Sicht der drei Parteien, die derzeit eine Koalition im Stadtrat gegen Oberbürgermeister Klaus Weichel (SPD) vorbereiten, liegen momentan noch nicht genügend Informationen auf dem Tisch. Deshalb sollen auf der Sondersitzung am 20. Januar zunächst die noch offenen Fragen thematisiert werden, ehe auf der regulären Sitzung am 03. Februar dann die Entscheidung fallen soll. Ob es tatsächlich zu dieser Verschiebung kommt, steht aber noch nicht fest.
Mal sehen was Weichel zu diesem Thema zu sagen hat, wenn überhaupt.Thomas hat geschrieben:... verhandelt mit großen und kleineren Investoren, hatte letzten Sommer den Einstieg des Luxemburgers Flavio Becca mit bis zu 25 Millionen Euro angekündigt. Auch zu diesen Themen verlangen die Parteien weitere Erklärungen, ...
Diese 46.000 Sitzplätze wären ausreichend gewesen um Gruppenspiele auszutragen.BTZNBRG hat geschrieben:... waren es die FIFA Regularien für die WM Stadien mit mindestens 48000 Sitzplätzen zu haben, die dafür sorgten dass das FWS jetzt so überdimensioniert
... ...
... und West- und Osttribüne sollten nur auf die Höhe der damaligen Südtribüne gebracht werden und somit meine ich 46.000 Sitzplätze schaffen. Erst die FIFA-Vorgaben haben diese kostenintensive Anhebung mit Spezialkränen notwendig gemacht (das ursprüngliche Stadionmodell hatte auch keine Stützsäulen).
Wieso ist dieses seltsame Dach überhaupt so, wie es ist?BTZNBRG hat geschrieben:Erst die FIFA-Vorgaben haben diese kostenintensive Anhebung mit Spezialkränen notwendig gemacht (das ursprüngliche Stadionmodell hatte auch keine Stützsäulen).
Interessant wäre es schon, ob das jemals genehmig worden wäre/genehmigt werden würde.BTZNBRG hat geschrieben:und mit normaler Stehplatzkapazität heute über 60.000 Plätze hätte.
Gott sei Dank gibt es den Littig noch! Gott sei Dank hat die SPD keine Mehrheit! Gott sei Dank haben wir wieder einen Aufsichtsrat, der Kompetenz besitzt! Gott sei Dank wurden B. und K. durch Herrn Voigt ersetzt. Gott sei Dank gibt es User wie Miggeblädsch, die hier ihre berechtigten Sorgen artikulieren!Schorleinferno hat geschrieben:Ich halte nichts von den ganzen Verschwörungstheorien die hier in dem Raum geworfen werden.
Becca's spezieller Freund Littig sitzt doch im Stadtrat der wird schon ganz genau hinschauen was da läuft. Die SPD hat auch keine Mehrheit und kann alleine gar nichts machen. Ich glaube nicht das da noch eine andere Partei mitspielt. So blöd ist doch keiner. Mal abgesehen davon das es evtl. Strafrechtliche Folgen hätte.
Das was richtiger Betze war/sein kann, kann nicht künstliche Stimmung und Lautsprecher erzeugen. Nicht Mal annähernd.Michimaas hat geschrieben:Das FWS wird dann zum Teil als Wohnungen und Büros umgebaut, aber das eigentlich Grosse, das Spielfeld und die West wird zum Weltkulturerbe erklärt. Ich kann mir gut vorstellen dass bei Dämmerung und Regen künstliche elektronische Stimmung aus Lautsprecheranlagen zu hören ist und eine gewisse Gänsehautstimmung entstehen kann, es wäre ein Novum für Deutschland und Europa !!sander75 hat geschrieben:Der OB soll sich mal nicht so wichtig nehmen. Die Stadt KL kann sich nämlich nicht leisten den FCK über die Wupper springen zulassen. Wenn der FCK nicht mehr das ist was soll im bzw. mit FWS passieren ?
Dann haben die nix und die laufenden Kosten müssen selber bezahlt werden. Dann hat die Stadion Gesellschaft immer noch 65 Mio Schulden. Und keiner bezahlt 65 MIo für das FWS.
Ke07111978 hat geschrieben:Ich zitiere mal meinen Beitrag aus dem Frühjahr 2017:
Interessant ist insbesondre die kleine Anfrage der Grünen. Wer also behauptet, man könne oder konnte nicht wissen was passiert, der liegt völlig nebendran. Jede politische Partei war informiert. Die damalige Opposition hat dezidiert auf die Probleme hingewiesen. Das Land, die ADD, alle wussten was sie taten. Und sie taten es wider besseren Wissens. Die öffentliche Diskussion ist scheinheilig und verlogen.Ke07111978 hat geschrieben:Zum Thema Stadion:
Ob Stadt oder Land, sei an dieser Stelle mal dahingestellt. Ich kann als Steuerzahler jeden verstehen, der sich darüber aufregt und ärgert, wie mit Steuergeldern im Rahmen des Ausbau des Fritz Walter Stadions umgegangen wurde. Aktuell liegen in der Stadiongesellschaft rd. EUR 17 Mio. in der Kasse, für die nahezu kein Ertrag erzielt wird, während man auf der anderen Seite 4% Zinsen für eine Kommunalanleihe bezahlt werden. Alleine dieser „Webfehler“ kostet den Steuerzahler rd. EUR 1 Mio. p.a. Es ist auch nicht so, als wäre das nicht schon vor zehn Jahren bekannt gewesen. Es wurde sogar offen angesprochen (http://www.landtag.rlp.de/landtag/druck ... 082-14.pdf). Das wir heute immer noch EUR 65 Mio. Schulden in der Stadiongesellschaft haben, ist einzig und alleine das Problem der handelten Akteure auf Seiten der Stadt. Der Verein hat in den letzten 12 Jahren rd. EUR 35 Mio. Pacht gezahlt und in der Kasse der Stadiongesellschaft "verrotten" seit dieser Zeit weitere EUR 20 Mio. (ja es wird sogar weniger von Jahr zu Jahr). Die Schulden für das Stadion könnten heute halb so hoch sein, wenn man nicht ein solch ineffizientes Finanzierungsgebilde geschaffen hätte. Das hilft zwar heute alles keinem weiter, aber der Verein muss gegenüber der Stadt und dem Land auch nicht als Duckmaser auftreten.
Vielleicht sollte der Bund der Steuerzahler mal fragen, warum die Politik mehr als EUR 30 Mio. Pachtzahlungen des FCK in einer solch offensichtlich sinnlosen Finanzierung versenkt hat. So rum würde ein Schuh aus der Sache.
Vielleicht hätte man ja hier mal die Chance nutzen können nachzufragen:
https://www.obm-zeitung.de/haushalt/obm ... tien-2116/
Warum hat man das nicht gemacht
Es ist Seiten vorher bereits auch mal angeklungen, dass unsere Spielstätte laut Satzung das FWS ist. Hier aber oft Kommentare folgen die den FCK in Homburg spielen sehen, weil günstiger.Betze_FUX hat geschrieben:in unserer Satzung steht, dass bei Auflösung des Vereins das Vermögen an die Stadt KL übergeht , das diese dann zur Förderung des Sports einsetzen muss.....
bezieht das auch das FWS mit ein, momentan gehört das ja nicht dem FCK...
Traurig ist auch, dass Pirmasens, Trier, Zweibrücken und Ludwigshafen auch zu den verschuldetsten Städten gehören ... RLP ftwoskarwend hat geschrieben:Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2020!
KL ist mittlerweile eine sehr klamme Stadt geworden.
Gerade in den deutschen Medien gelesen, liegt "good old K-Town" heute auf Platz 3 der meist verschuldeten Städte Deutschlands. Leistet sich aber immer noch ab und zu ein großes Eis beim Italiener. Was soll da rauskommen, wenn der FCK nicht endlich aufsteigt? Absturz in die finanzielle Anarchie?
Was mir auffällt: Insgesamt sehr wenig los auf dbb. Alle in der Winterpause wahrscheinlich.
Vllt. Sogar ein einarmiger und einbeiniger Schreiber, man weiß es nicht, allerdings ist sicher, er ist ein einzigartiger, einmaliger, sich einbringender fcklerDe Sandhofer hat geschrieben:@Satanische Ferse
Was muss ich lesen @Achim71 unser Poet und Philosoph des Forums ist ein eineiiger Einäugiger. Manche Menschen trifft das Schicksal, unfassbar. Sitze hier und kann vor Erschütterung und Rührung kaum meine Gedanken zu "Papier" bringen.![]()