
Volltreffer!!hanyramzy hat geschrieben:Den Beitrag muss man einfach in voller Länge zitieren, damit ihn auch keiner überliest!Davy Jones hat geschrieben:Ich greife jetzt einfach mal deinen Kommentar heraus, da mir hier einiges seit Wochen, insbesondere aber seit Meppen gehörig auf die Nerven geht.
Das ist die Respektlosigkeit, gepaart mit Klischesprüchen. Diese Undifferenziertheit. Dieses zu kurz denken.
........................
Schönen Abend und auf drei Punkte am Samstag!
Man überlege sich, wie viele "Versager" - Vorstände, Geschäftsführer, Sportdirektoren, Trainer und Spieler - in den vergangenen 15 Jahren vom Berg gejagt wurden... Da war im Nachhinein anscheinend nicht ein einziger dabei, der sein Geld zurecht im Profifußball verdient. Schon komisch... Vielleicht mal Gedanken darüber machen, wer nach zig Wechseln auf allen Positionen die einzige Konstante im Stadion ist.
Wer die Lösung findet, der ist dem tatsächlichen Problem auf der Spur!
Kleiner Tipp: Noch bis Anfang des Jahrtausends war das heutige Problem unser größter Trumpf gewesen.
Ach komm, wenn die Spieler sich mal konzentrieren und einigermaßen normalen Fußball spielen würden, mit Biss, Wille, Kampf und keiner fußballerischen Totalunzulänglichkeit, würde hier keiner was sagen.Adaleh hat geschrieben:
Volltreffer!!
Wir haben genau die Probleme, die ein ehemals sportlich erfolgreicher Traditionsverein mit fehlendem Kleingeld zumeist bekommt... neben den sicherlich vorhandenen Unzulänglichkeiten in der Führungsmannschaft und den sportlichen Mißerfolgen, leidet der FCK massiv an der Divergenz zwischen den sportlichen Wunschvorstellung den Fans und den bitteren Realitäten des Profigeschäftes.
Bei aller berechtigten Kritik ist dieses endloses Runterputzen und Gemotze einiger "Fans" kaum noch erträglich! Weder als Spieler noch als Offizieller würde ich mir dieses Gehetze antun wollen! Es gibt Vereine, bei denen die Fans mit ihrer Mannschaft durch dick und dünn! Dort ist die Maßgabe Kritik ja, dann aber konstruktiv!
In Lautern ist mittlerweile in Teilen die "Qualität der Fans" und deren Kommentare in der 3. Liga angekommen!
Ich gebe dir vollkommen recht, muss dir aber leider auch sagen, dass wir das zumindest in dieser Saison nicht mehr hinbekommen werden. Zum 1. Januar einen neuen Beirat zu haben, der auch noch einen kompetenten Nachfolger für Bader einstellt, ist wohl utopisch.Miggeblädsch hat geschrieben:
zur Lösung:
Das Problem muss in der richtigen Reihenfolge angegangen werden, sonst wird das nichts!
1.Schritt: Wir brauchen einen Beirat, der in der Lage ist, die Arbeit eines Sportverantwortlichen objektiv zu bewerten und bis zum 01.01.2020 einen Nachfolger für Martin Bader zu verpflichten. Ich gehe davon aus, dass dies in der momentanen Konstellation nicht der Fall ist.
2.Schritt: Dieser rundum erneuerte Beirat, in welchem optimalerweise sportliche Kompetenz vorhanden ist (oder wenigstens die Bereitschaft, sich extern beraten zu lassen) stellt einen sportlichen Leiter ein, der das 21.Jahrhundert auf dem Schirm hat, eine Philosophie besitzt, und nicht nur aus einer verstaubten Datenbank besteht.
Das sind die beiden ersten und wichtigsten Schritte, die zu gehen sind. Die elementaren Dinge!
Bitte nicht die Erfolglosigkeit und die Unfähigkeit nur an den einzelnen Spielern festmachen. Oder an einem Trainer, der erst ein paar Tage bei uns ist. Das wäre blind und unfair.
Lasst euch nicht vom Blender Bader einlullen. Es sind eben nicht nur ein "paar winzige Stellschrauben". Das Große Ganze stimmt von vorne bis hinten nicht.
Ach ja, das grüne Gras auf der anderen Seite, die tollen und einsichtigen Fans der anderen Vereine. Nenne mir einen 4-fachen deutschen Meister, der im Abstiegskampf der dritten Liga rum dümpelt und 20.000 Zuschauer zuhause und 2.000 + x auswärts generiert ... und dann reden wir über dick und dünn. Ich kann es auch nicht mehr hören, nur umgekehrt. Die furchtbaren Fans mit ihren Erwartungshaltungen! Als wir aus der Bundesliga abgestiegen waren, hieß es: Wir sind jetzt Zweitligist, was erwartet ihr? Als wir den Aufstieg nicht geschafft haben, hieß es: Wir sind ein durchschnittlicher Zweitligist, was erwartet ihr? Als wir in die dritte Liga abgestiegen sind, hieß es: Wir sind Drittligist, seht es ein, was erwartet ihr? [to be continued] Ich erwarte mehr!Adaleh hat geschrieben:
Es gibt Vereine, bei denen die Fans mit ihrer Mannschaft durch dick und dünn! Dort ist die Maßgabe Kritik ja, dann aber konstruktiv!
In Lautern ist mittlerweile in Teilen die "Qualität der Fans" und deren Kommentare in der 3. Liga angekommen!
Rischtisch, schaut mal in die "Gegner-Foren" nach dem Spiel. Die bashen ihre Teams auch.Altrocker hat geschrieben: Ach ja, das grüne Gras auf der anderen Seite, die tollen und einsichtigen Fans der anderen Vereine.
Quelle - R Plus https://www.rheinpfalz.de/artikel/kevin ... versteher/DIE RHEINPFALZ schreibt heute:
Kevin McKenna über Boris Schommers: Der Spieler- und Spielversteher
.....Bei der U19 des FC lernte er auch Schommers kennen. „Ich war nach meiner Karriere Praktikant bei ihm. Ganz ehrlich, ich dachte ja wie viele Profis, Laptop-Trainer und so ...“, gesteht McKenna lächelnd. Er hat Humor, er lacht gerne – seine Worte haben Tiefe. „Ich habe viel von Boris gelernt“, sah sich der Praktikant schnell überrascht von einem Lehrmeister. McKenna hatte in Cottbus einen Schleifer wie Ede Geyer als Trainer, der bei Losungen wie „Belastungssteuerung“ wohl Pickel und Schüttelfrost gleichzeitig bekommen hätte. In Köln war der Motivations-Guru Christoph Daum sein Trainer. „Boris kann das Spiel sehr gut lesen. Er weiß, wie man die Spieler mitnimmt, bei ihm ist Spaß dabei, aber die Intensität kommt nicht zu kurz. Ich habe gesehen – Boris fängt jeden in der Mannschaft, die Pflegefälle und die Mentalitätsspieler“, schwärmt der Co vom Fachwissen, von der Überzeugungskraft des Cheftrainers, den Schlagfertigkeit und Rhetorik auszeichnen.......
Arbeiten – ein Hauptwort für McKenna. Nach dem 1:1 gegen Magdeburg war das Trainergespann noch bis 22 Uhr im Stadion. „Video - wir reden über das Spiel, jeden Spieler, was war gut, was nicht, was braucht er, was kann er verbessern. Was machen wir morgen ...“ Zehn, zwölf Stunden – das ist ihr Traineralltag.....
Falsche9 hat geschrieben:Eine ganz starke PK des neuen Trainers. Ich habe seit Jahren nicht eine so konsequente Ausstrahlung auf dieser Position gesehen. Er nimmt die Spieler voll in die Pflicht - Ende der Kuschelzeit. Der weiß genau, was er will und er sieht, wo es klemmt. Das braucht natürlich Zeit, um anzukommen. Das er die nicht endlos hat, weiß er. Geile Antwort auf die Frage, wie die Stimmung in der Mannschaft ist. Empfehle jedem das Youtube Video.
Angezählt? Lächerlich. Warten wir es ab.
Vor dem Hintergrund, dass es trotz der Fernsehbilder nicht klar war, ob der Torwart nicht doch auch beteiligt war und eventuell provoziert hat, für mich auch etwas hoch. Kopfnuss geht zwar gar nicht, aber wahrscheinlich sitzen in der Spruchkammer des Südwesten zuviele Gegner von unsStruuunz hat geschrieben:Drei Spiele Sperre im Verbandspokal für Thiele:
https://www.rheinpfalz.de/artikel/thiel ... -stuermen/
Erscheint mir etwas unverhältnismäßig...
Im Vergleich dazu hatte Hilde zum Fall Löhmannsröben jedoch auch in der PK etwas gesagt, vielleicht nicht so therapeutisch, jedoch auch nicht weniger inhaltsvoll. Aber egal; heute ist heute, gestern ist gestern. Wie Du sagst; die Zeit muss er bekommen. Trainer und Spieler wechseln; wir bleiben !Miggeblädsch hat geschrieben:Falsche9 hat geschrieben:Eine ganz starke PK des neuen Trainers. Ich habe seit Jahren nicht eine so konsequente Ausstrahlung auf dieser Position gesehen. Er nimmt die Spieler voll in die Pflicht - Ende der Kuschelzeit. Der weiß genau, was er will und er sieht, wo es klemmt. Das braucht natürlich Zeit, um anzukommen. Das er die nicht endlos hat, weiß er. Geile Antwort auf die Frage, wie die Stimmung in der Mannschaft ist. Empfehle jedem das Youtube Video.
Die PK vor dem Spiel hat mir auch ganz gut gefallen. In seinen Aussagen war irgendwie mehr Dynamik als bei seinen Vorgängern, besonders wie er im "Fall Thiele" agiert, macht mir ein wenig Hoffnung, dass er möglicherweise der bessere Psychotherapeut ist als Hildmann oder Frontzeck. Und diese Mannschaft scheint einen Therapeuten dringend zu brauchen.
Ach was! den erreichen wir bestimmt auch über die Platzierung in der Li...wirbrauchendietitelverteidigungSEAN hat geschrieben:3 Spiele heißt, das für ihn die Pokalsaison beendet ist.
Immerhin nur für den Pokal, das muß auch ohne ihn reichen, den Titel zu verteidigen. Wir brauchen schlichtweg den DFB Pokal Startplatz.
Ist der Titelverteidiger nicht auch automatisch qualifiziert?c hat geschrieben:Ach was! den erreichen wir bestimmt auch über die Platzierung in der Li...wirbrauchendietitelverteidigungSEAN hat geschrieben:3 Spiele heißt, das für ihn die Pokalsaison beendet ist.
Immerhin nur für den Pokal, das muß auch ohne ihn reichen, den Titel zu verteidigen. Wir brauchen schlichtweg den DFB Pokal Startplatz.