MagicMen hat geschrieben:Davy Jones hat geschrieben:Im übrigen bestreitet der zweite Anzug von Saarbrücken wohl häufiger Test- und Freundschaftsspiele, damit dieser auch im Wettkampfmodus bleibt. Zumindest wenn die Infos eines Kumpels korrekt sind.
Der zweite Anzug von Saarbrücken..?? Hast du dich vertippt mann!?
Soll das mittlerweile unser Anspruch sein? Was der zweite Anzug von Saarbrücken macht, ist mir völlig gleichgültig.
Der FCK ist Gründungsmitglied der Bundesliga. Diese Tatsache wird mit Sicherheit einige erschüttern, weil sie es offenbar nicht wussten.

Was, wir waren Gründungsmitglied? Bist du dir sicher? Wir waren gar nicht immer in der dritten Liga? Ich hab jetzt mal bis zum letzten Jahr zurückgeschaut, da waren wir auch schon in der dritten Liga!1!Elf
Mal ernsthaft. Deinen Post erachte ich ehrlich gesagt als ziemlich überheblich. Was spräche dagegen, sich Konzepte von anderen Vereinen, sofern sie denn gut und umsetzbar sind, anzusehen und gegebenenfalls (modifiziert) zu übernehmen, auch wenn das Konzept von kleineren Vereine stammt?
Was hat das denn davon ab grundsätzlich mit unserem Anspruch zu tun? Wenn man darüber hinaus mal ehrlich ist, müssen wir ohnehin kleine Brötchen backen. Nur weil wir Gründungsmitglied, viermal deutscher Meister und zweimal Pokalsieger waren, sind wir im gegenwärtigen Zustand sportlich nichts besseres als viele andere Drittligisten.
Unsere Vergangenheit war sicher glorreich und schön und leider hab ich davon praktisch nichts persönlich erlebt. Sich aber ganz arrogant Neuem zu verschließen, nur weil es von einem „kleinen“ Verein kommt halte ich für fahrlässig.
Sicherlich gibt es bei meinem Vorschlag Kritikpunkte und womöglich ist es für uns nicht umsetzbar oder nicht rentabel. Dein „Argument“ allerdings ist Blödsinn.
Auch Traditionsunternehmen müssen unter Umständen mal neue Wege gehen, wenn sie weiter bestehen wollen. Wer sich vor neuen Ideen verschließt, nur weil sie vom „Kleineren“ kommen, legt sich selbst Hindernisse in den Weg.
Edit: danke @WolframWuttke. Hatte ich jetzt vor lauter, lauter nicht auf dem Schirm und damit ist die ganze Argumentation ohnehin hinfällig.