Satanische Ferse hat geschrieben:
Und nicht zu vergessen: Die Schlinge, die Becca über seine Darlehensgängelung im Verbund mit Quattrex dem FCK um den Hals binden will, hätten die Pfälzer Investoren beseitigt!! Und schon deshalb ist deren Angebot für den FCK spürbar und auf längere Sicht geeigneter. Also Leute > Aufwachen!
Schauen wir uns doch einmal
Arminia Bielefeld an die ein solches Modell haben was ein Ke.. vorschlägt und welches in die Richtung unserer Regionalen geht.
Die haben bereits 2001 (!!) ausgegliedert. Seit 2011 ist dort der selbe sportliche verantwortliche zuständig (Samir Arabi).
Man hat dort weitere Gesellschaften gegründet
um jedes Problem offenbar mit einer Gesellschaft zu lösen, u. a. die Alm KG/ Bündnis Alm GmbH um die Stadionkosten im Griff zu haben.
Hier muss man noch ergänzen, dass Ostwestfalen eine Boom-Region ist mit vielen größeren Unternehmen, welche auch an Bielefeld beteiligt sind und welche deutlich stärker sind als unsere Regionale:
Das "Bündnis Ostwestfalen" besteht aktuell aus den Unternehmen Böllhoff Gruppe, DMG MORI AG, Dr. August Oetker KG, Gauselmann AG, Goldbeck GmbH, JAB JOSEF ANSTOETZ KG, Krombacher Brauerei GmbH & Co. KG, Lagardère Sports Germany GmbH, MöllerGroup, Schüco International KG, Stockmeier Holding GmbH und Melitta als 12. Partner.
Im Ergebnis fällt mir Bielefeld jetzt nicht auf als ein Team welches die Konkurrenz düpiert und sich nach oben katapultiert mit genialem Management+Finanzen!
Die Mitgliederzahlen stagnieren, gehen teils immer wieder stärker zurück.
Schön, das ist also eine Struktur die jetzt also als zielführend angesehen wird:
https://www.arminia-bielefeld.de/starts ... sstruktur/
Wenn ich lese wie viele Rätegruppen dort aktiv sind wird einem klar warum dort nichts läuft.
Man kontrolliert sich so lange gegenseitig (wie in der DDR) bis garnichts mehr geht.
Ich verstehe ja Ke dass er weiss wie man finanzieren kann. Oder er denkt er weiss es.
Das Ergebnis ist aber das Entscheidende, denn im Fussball zählen Ergebnisse.
Ich kenne die Reaktionen hier im Forum wenn man auf Regionale gesetzt hätte und die nach zig Jahren, wie Bielefeld eben auch nichts sonderlich in Richtung 1. Liga geschafft hätten.
Es würde erneut auf unserer Führung abgeladen, warum man Becca nicht genommen hätte, es wäre ja wohl klar gewesen dass er deutlich mehr bezahlen kann als unsere mickrigen Regionale samt ein paar Fans.
Letztlich geht es darum Geld richtig einzusetzen und das tut man in Bielefeld offenbar auch nicht so überragend. Ich will das jetzt auch garnicht weiter bewerten.
Becca hingegen hat Erfahrungen bereits im Fussball und seinen Club in Luxemburg an die Spitze gebracht.
Offenbar weiss er einiges mehr wie das geht als die in Bielefeld.
Ist Becca damit ein Alleinherrscher?
Diese Frage ist mir völlig Wumpe weil Hoeness 40 Jahre Alleinherrscher war, das hat nie jemand in Frage gestellt. Darauf kommt es auch garnicht an sondern darauf ob jemand Ahnung und Wissen hat welches im Ergebnis eine Verbesserung bringt.