Jo1954 hat geschrieben:Der Beitrag von @playball um 03:07 Uhr hätte eigentlich eine full quote verdient, aber ich möchte besonders diesen Passus rausgreifen
playball hat geschrieben:.....
Und anschaulicher kann man es doch kaum sehen. Da ist Martin Bader auf einer Pressekonferenz vor dem Spiel, bei der man vor lauter Wut abschalten moechte oder ihn persoenlich vom Mikrofon holen moechte. Lustlos, Inkompetent, Arrogant aber was am meisten stoert: weit entfernt von diesem Verein. Eine Pressekonferenz, die mindestens 3,000 Zuschauer gekostet hat fuer dieses Auftaktspiel (das Problem ist, dass die da oben das gar nicht merken)....
Da hat Martin Wagner in den beiden Beiträgen beim SWR mehr FCK gezeigt, als unsere GF das je getan hat! Und er hat sich, in seinem Entsetzen, doch noch sehr "vornehm" (schrieb gestern hier ein User) ausgedrückt!
Zu Hildmann bin ich mir immer noch nicht sicher @GerryTarzan1979
GerryTarzan1979 hat geschrieben:
....Es geht nur noch durch ein Umdenken. Offensiver, leidenschaftlicher Fußball! Das kann Zuschauer zurückgewinnen, nichts anderes. Und wenn dann mal was daneben geht, ok, aber die Fans können sich mit dem Fußball identifizieren. So, vergrault man noch mehr Fans, so kann es noch tiefer runter gehen.
Mir tut es für Hildmann leid, denn er ist im Moment derjenige auf der Lichtung.
Ich weiß nicht wieviel Hildmann im Spiel steckt! MB will das Spielsystem ändern, sagt er im Frühjahr, MB reist in Kurzzeit-Trainingslager nach Homburg, um den Spielern zu sagen, dass man ihn "auf die Lichtung gestellt hat" (Zitat RHEINPFALZ und MB). Aber er bleibe immer ihr Ansprechpartner, meinte er damals noch zu den Spielern!
Wir hatten schon einmal einen VV, der in Halbzeitpause in die Kabine ist und sich eingemischt hat.
Also wieviel Handschrift von Hildmann steckt überhaupt im Spiel der Mannschaft, jetzt auch mal das, seit Jahren unveränderte, Trainer-Team nicht zu vergessen - Gerry außen vor natürlich

Gute Beiträge!
Anmerkungen:
1. Es war Littig hoch anzurechnen, dass er die Personalie Bader hinterfragte. Ausgang bekannt. Das Establishment schlug zurück. Den Ungehorsamen stellte man eiskalt kalt. Zur Erinnerung (es kann nicht oft genug betont werden): Ein durchschnittliches Gehalt eines Managers der 3. Liga beträgt 95 000 Euro, Bader "verdient" 250 000 Euro - wie auch der Buchhalter Klatt. Gemeinsames Merkmal der beiden: Kaum überbietbare Arroganz gepaart mit Selbstüberschätzung! Wenn Bader von Kontinuität redet, meint er seinen eigenen Job, der bitteschön nicht zu hinterfragen ist. Hildmann wird er opfern, damit er weiter überlebt. Dann wird er einen Trainer-Dino anschleppen. Dann geht das Trauerspiel von vorne los. Aber Becca hält die schützende Hand über ihn. Das Establishment sorgte dafür, dass die Regionalen nicht zum Zuge kamen. Deshalb zahlt man auch weiter schön brav "Wucherzinsen" an Quattrex! Einen Plan, den Verein sportlich wirklich weiterzubringen, sehe ich nicht!
Beleg:
https://www.wochenblatt-reporter.de/kai ... ion_a85786
2. Taktik. Es geht mir nicht darum, dass man immer offensiv spielen muss. Ich finde einen guten Konterfußball auch attraktiv. Wenn er eben gut ist.
Playball hat in seinem Beitrag das Beispiel genannt, wo Pick - den ich gut sehe - keinen Anspielpartner hat, weil niemand mitläuft. Die Szene sagt alles.
3. Neuzugänge:
Bachmann hätte ich definitiv nicht verpflichtet. Wer kam auf diese Idee? Ein zu langsamer Spieler, nicht ohne Können, aber auf mich wirkt er nicht agil genug. Dafür zahlen wir 300 000 Euro?
Hercher finde ich nicht schlecht. Einfach weiter als LV stellen. Er hat gute Anlagen; erlöst uns hoffentlich von Sternberg!
Starke: Kein schlechter Mann. Hat in der Nationalmannschaft auf der 6 gespielt. Eine Option auch für den FCK? War nach seiner Einwechslung sofort präsent. Ein guter Fernschuss - wie in den Videos schon zu sehen war, kann er schießen. Zu
Bjärnason kann ich nichts sagen. Habe ihn nicht genau genug beobachtet.
3. Schwachpunkte:
Kraus: Zu langsam, fußballerisch limitiert. Sickinger hat in der Rückrunde in der IV überzeugt - in meiner Wahrnehmung mehr als im MF. Sickinger für mich aber definitiv gesetzt.
Hemlein: Fußballerisch zu limitiert, kommt nicht an seinem Gegenspieler vorbei. Fleißpunkte nur in der Defensive.
Bachmann: Der Transfer, den angeblich Becca ermöglichte. Kann sich sicher steigern. In meiner Wahrnehmung nicht agil genug. Vollmundig wollte man schnelle Spieler verpflichten. Langsame werden dann tatsächlich verpflichtet. Vielleicht eine Option für die IV?
Hildmann: Es gelingt ihm nicht, ein tragfähiges Spielkonzept zu entwickeln. Würde ihn aber im Verein sehen wollen. Vorschnell hat man aber mit Moser verlängert. Bleibt der Jugendbereich. Es ist ihm aber anzurechnen, einige Talente gefördert zu haben (Sickinger, Jonjic). Ganz sicher bin ich mir im Urteil über ihn nicht. Hätte damals aber Jens Härtel verpflichtet, der auf dem Markt war.
Ein Fragezeichen setze ich auch hinter den
Athletik-Trainer. Ist die Mannschaft austrainiert? Viele User zweifeln daran, dass das Team konditionell auf der Höhe ist.
Spieler, die ich gut finde:
Thiele (aber nicht als Mittelstürmer), Pick, Hercher, Schad, Starke, Sickinger, vom Potential her Jonjic. Eigentlich haben wir einen Stamm. Ich tippe darauf, dass Matuvila einen guten Job machen wird als Abräumer. Im Tor haben wir kein Problem, zumal wir eine sehr starke Nummer zwei haben.
Kühlwetter sehe ich in der Jokerrolle; Bergmann hat ohne jeden Zweifel Talent. Habe aber das Gefühl, dass der Trainer nicht auf ihn baut. Urteil über Bergmann schwierig.