
Avdo Spahic wird ein Roter Teufel
Der 1. FC Kaiserslautern hat Torhüter Avdo Spahic unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige kommt vom FC Energie Cottbus auf den Betzenberg und unterschreibt einen Zweijahresvertrag in der Pfalz.
Der 1,90 Meter große Schlussmann, der künftig die Nummer 30 bei den Roten Teufeln tragen wird, wurde in Berlin geboren und begann dort beim SFC Stern 1900 in Berlin-Steglitz mit dem Fußballspielen. Nach zwei Jahren in der Jugend von Tennis Borussia Berlin wechselte er mit 17 Jahren ins Nachwuchsleistungszentrum des FC Energie Cottbus und erarbeitete sich bereits in seiner Premierensaison in der Lausitz an den letzten fünf Spieltagen der Drittligasaison 2014/15 den Platz des Ersatztorhüters im Kader. Diesen behielt er auch in der Saison 2015/16 bei, während er gleichzeitig Spielpraxis in der U19 und der U23 sammelte. In der darauffolgenden Saison debütierte er dann in der Regionalliga Nordost für die Profis des FC Energie, für die er als Stammkeeper in den vergangenen drei Spielzeiten in 46 Regionalligaspielen und 30 Drittliga-Partien auflief.
"Wir mussten nach dem Weggang von Wolfgang Hesl auf der Torhüterposition reagieren. Mit Avdo Spahic haben wir uns schon seit längerem intensiv beschäftigt, auch in enger Abstimmung mit Gerry Ehrmann. Er ist ein junger und entwicklungsfähiger Torwart, der aber auch schon über die Erfahrung von 30 Drittligaspielen verfügt. Wir freuen uns, dass wir mit seiner Verpflichtung als Nummer zwei nun all unsere Torhüterpositionen, sowohl für die Profis, als auch die U21 und die U19, abgedeckt haben", erklärt Sport-Geschäftsführer Martin Bader.
"An erster Stelle freue ich mich sehr, Teil eines solchen Traditionsklubs mit erfolgreicher Historie und herausragenden Spielern zu sein. Besonders freue ich mich über das Training mit Gerry Ehrmann, der ein Idol für jeden Torwart ist. Die Chemie stimmte von Anfang an, so dass meine Entscheidung hierher zu kommen eine einfache war. Ich danke den FCK-Verantwortlichen für den warmen Empfang und freue mich darauf, endlich loslegen zu können", so Avdo Spahic.
Spielerdaten:
Name: Avdo Spahic
Position: Torhüter
Geboren: 12.02.1997 in Berlin
Nationalität: Bosnisch/Deutsch
Größe: 1,90 m
Gewicht: 77 kg
Beim FCK ab: 05. Juli 2019
Vertrag bis: 30. Juni 2021
Frühere Vereine: FC Energie Cottbus, Tennis Borussia Berlin, SFC Stern 1900
Quelle: Pressemeldung FCK
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Alle FCK-Transfers zur Saison 2019/20
- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse
Ergänzung, 20:11 Uhr:

FCK-Neuzugang Avdo Spahic, Foto: Imago
Fünfter Neuzugang: Das ist Avdo Spahic
Avdo Spahic heißt der Mann, der zusammen mit Lennart Grill das neue Torwart-Duo des 1. FC Kaiserslautern bilden wird. Wer ist der 22-jährige Deutsch-Bosnier, der nach tagelangem Transfer-Hickhack von Energie Cottbus losgeeist werden konnte?
Es war eine Hängepartie. Lange hatten die Roten Teufel den Stammtorwart des letztjährigen Drittliga-Konkurrenten Cottbus als Neuzugang im Auge, um die Lücke nach dem Abgang von Ersatzkeeper Wolfgang Hesl zu schließen. Doch da gab es ein Problem: Hat die Verlängerungsoption in Spahics Vertrag nach dem Abstieg der Lausitzer in die Regionalliga Bestand oder ist sie hinfällig? Beim Cottbuser Trainingsauftakt meldete sich Spahic krank, um dann am vergangenen Dienstag doch wieder einzusteigen. Dann gab es weitere Gespräche und der Wechsel zu den Roten Teufeln war doch schneller über der Bühne, als zwischenzeitlich erwartet. Die Ereignisse rund um den Transfer nach Kaiserslautern thematisierte der Torhüter noch mal auf "Instagram", wo er sich auch bei seinem ehemaligen Arbeitgeber bedankt und sich von seinen Fans verabschiedet: "Die letzte Zeit war nicht leicht für mich, da vieles berichtet wurde und ich viele vorwürfliche Nachrichten bekommen habe, obwohl die ganze Situation lediglich auf einem Missverständnis beruhte." Wie die Vertragssache nun genau gelöst wurde, ist nicht bekannt. Nach Mitteilung des abgebenden Vereins hat der FCK jedoch eine Ablöse für den Keeper bezahlt.
» Zum "Instagram"-Post von Avdo Spahic
Kurzer Stammplatz-Verlust in der Rückrunde wird schnell korrigiert
Der in Berlin geborene Spahic feierte im November 2016 sein Regionalliga-Debüt für Energie Cottbus, zuvor war er nur im Landespokal eingesetzt worden. In seinem ersten Spiel bei Hertha BSC II spielte der damals 19-Jährige gleich "zu Null" und war fortan die Nummer 1 bei den Lausitzern, absolvierte 20 der 34 Saisonspiele. Ein Jahr später schaffte Spahic mit seinem Team in der Relegation gegen Weiche Flensburg den Aufstieg in die 3. Liga. Auch dort war er wieder der Keeper, dem Trainer Claus-Dieter Wollitz das Vertrauen schenkte. Spahic lieferte und hielt gut, obwohl Energie von Anfang an gegen den Abstieg spielte. Doch nach drei Niederlagen zu Beginn dieses Jahres verlor der Deutsch-Bosnier seinen Stammplatz an Konkurrent Kevin Rauhut. Er nahm diese Entscheidung jedoch sportlich und reagierte überraschend. Spahic riet seinem Coach Wollitz: "Ich würde nicht wechseln." Im Endspurt kehrte er zwar ins Tor zurück, konnte den Abstieg von Energie Cottbus aber auch nicht verhindern, worauf im Sommer die bereits oben erwähnte Vertragsfehde begann. Am Ende seiner ersten Drittliga-Saison standen 30 von 38 möglichen Spielen.
» Zum Video: Avdo Spahics Paraden bei Energie Cottbus
Erstmal klar die Nummer 2, aber Ambitionen für die Zukunft
Spahic kann mit seiner Körpergröße von 1,90 Meter aufwarten, was auch Torwarttrainer Gerry Ehrmann zufriedenstellen dürfte. Die FCK-Ikone ist auch einer der Faktoren, warum Spahic vehement auf einen Wechsel in die Pfalz gedrängt haben soll. In der Pressemitteilung des FCK sagt der 22-Jährige: "Besonders freue ich mich über das Training mit Gerry Ehrmann, der ein Idol für jeden Torwart ist. Die Chemie stimmte von Anfang an, so dass meine Entscheidung hierher zu kommen eine einfache war." Durch den Wechsel nach Kaiserslautern verzichtet Spahic auf das wohl größte Spiel seiner noch jungen Torhüter-Karriere: Cottbus empfängt in der ersten Runde des DFB-Pokals den FC Bayern. Aber: Er trifft auch einen alten Kollegen wieder. Mit Lauterns neuem Innenverteidiger José-Junior Matuwila, der ebenfalls aus Cottbus kam, spielte der Keeper bis zum vergangenen Mai zusammen im Trikot der Lausitzer. Auf dem Betze muss er sich nun erstmal als klar definierte Nummer 2 hinter Lennart Grill anstellen - dennoch spekuliert Avdo Spahic natürlich auch darauf, früher oder später den Stammplatz bei den Roten Teufeln erobern zu können.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Alle FCK-Transfers zur Saison 2019/20
- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse