Solangsam müsste mal was passieren in Sachen Transfers vor dem Hintergrund, dass am Sonntag schon die Vorbereitung beginnt. Allerdings sehe ich das nicht so problematisch wie viele hier und denke, dass es reicht, wenn die Spieler bis zum 28.06. verpflichtet sind. Denn dann beginnt das Trainingslager in Herxheim, in welchem die Mannschaft gut eine Woche mehr oder weniger ununterbrochen zusammen ist, was wichtig für das Herausbilden und Entwickeln eines Teamgeistes (Ich hoffe so etwas gibt es noch) ist und dafür, dass die Spieler sich auch unter einander kennenlernen und noch viel wichtiger, liegt in dieser Woche bestimmt auch schon eher der Fokus auf spielerischen Aspekten, nicht so wie in den ersten 1-2 Wochen der Vorbereitung. Ich denke, dass in den Tagen vor dem Trainingslager vor allem Trainingseinheiten zum Konditions- und Kraftaufbau stattfinden werden, wobei das Fehlen einzelner Spieler nicht sonderlich dramatisch wäre. Auch die ersten drei Testspiele, die allesamt in der ersten Trainingswoche stattfinden, wären kein allzu großes Versäumnis, da es hier vorrangig darum geht, sich fannah zu präsentieren, in der Region zu bleiben und mit Autogrammstunden u.Ä. aufzuwarten. Auch sehe ich es nicht so kritisch wie manch andere hier, dass wir gegen unterklassige Teams testen. Einmal handelt es sich um das Fanspiel, bei dem es gute Tradition ist, gegen eine Regionalauswahl zu spielen und zudem finden diese Spiele in der ersten Woche der Vorbereitung statt, in der die Mannschaft sich ohnehin noch finden muss, was bei solchen Spielen recht gut funktionieren kann. Auch sind zu einem so frühen Zeitpunkt, die "höherklassigen" Mannschaften noch gar nicht in ihrer Vorbereitung. Die wirklich meines Erachtens nach wichtigen Spiele werden jene gegen Sandhausen, Homburg und Wimbledon sein, da hier die Mannscahft schon einige Wochen des Trainings gemeinsam absolviert hat und das auch Vereine sind, die etwa auf unserer Qualitätsstufe einzuschätzen sind. Somit halte ich es für wichtig, spätetsens zu Beginn des Trainingslagers, die Truppe zusammen zu haben, um dann in der "heißen Phase" der Vorbereitung, wenn man anfängt sich um Spielerisches zu kümmern, komplett zu sein. Somit bleiben Bader und Notzon noch einige Tage Zeit. Allerdings sollten sie natürlich in den nächsten Tagen zu Transferabschlüssen kommen.
Zum Kader selbst, so hoffe ich, dass wir nicht die Position des Außenverteidigers vernachlässigen. Man liest sowohl im Kicker als auch in der Rheinpfalz, dass man mit Hochdruck an der Verpflichtung eines Sechsers und eines Zehners arbeitet, jedoch wird das Thema Außenverteidigung bisher kaum erwähnt, auch hier im Forum eher weniger. Hier sind wir nur mit Sternberg und Schad auf jeden Fall unterbesetzt. Nur ein Flavius Botiseriu, der über ein Jahr verletzt war und noch nie ein Spiel für eine Profimannschaft absolviert hat, kann sicher nicht die einzige Alternative sein. Ich denke, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass wir Sternberg abgeben, auch wenn das einige fordern, was bei seinen Leistungen auch ein Stück weit verständlich ist. Ich finde es aber auch für sinnvoll, dass wir ihn halten, da es momentan sehr schwierig ist, gute Außenverteidiger zu verpflichten, da es auf dem Markt einfach sehr wenige gibt. Zudem müssten wir dann 2 Leute auf dieser Position verpflichten, was dazu führen würde, dass wir auf anderen wichtigen Positionen womöglich nicht mehr handlungsfähig wären. Zudem könnte Sternberg, wenn er anstelle von Hainault einen anderen Kollegen auf der Position des linken Innenverteidigers neben sich hätte, auch funktionieren. Ich hatte den Eindruck, dass vor allem zwischen den beiden die Kommunikation und das Zusammenspiel selten funktionierte. Sternberg hatte aber oftmals ganz solide Flanken oder Freistöße gebracht und war offensiv oft gar nicht so schlecht. Man sollte also einen varaiabel einsetzbaren Außenverteidiger verpflichten, der für Sternberg einen Konkurrenten darstellen würde, da dieser dann womöglich auch bessere Leistungen bringt und man natürlich unbedingt ein Backup braucht. Auch ein Typ Abräumer auf der Sechs brauchen wir unbedingt! Ein zweikampf- und kopfballstarker Sechser mit gutem Stellungsspiel. Einer, der Erfahrung mitbringt und vor allem eines, was uns in den letzten Jahren meist gefehlt hat, mitbringt: Führungsqualitäten! Fußballerische Defizite würden mich bei so einem Spieler nicht stören, das könnten Bergmann und Sickinger im Zentrum mit ihrer spielerischen Stärke und ihrer Technik kompensieren. Ich dachte hier oft schon an Markus Karl, der ja von anderen auch schon manchmal genannt wurde. Er würde in dieses Profil passen. Außerdem brauchen wir einen spielstarken Zehner, der Räume erkennt und eine gute Übersicht hat, ein richtiger Spielmacher eben. Hier könnte Sessa passen, der dann mit Bergmann um die Position des Zehners konkurrieren würde. Denn Bergmann sehe ich viel eher auf der Zehn, weshalb ich auch zu dem erfahrenen, zweikampfstarken Abräumer einen weiteren Zugang auf der Sechserposition begrüßen würde. Hier würde Nikolas Nartey als ein junger, spielstarker, entwicklungsfähiger Sechser ins Profil passen. Andernfalls hätte man lediglich Mister X, Sickinger und Fechner, gerade wenn man Bergmann auf der Zehn einplant. Allerdings würde man dann so schon bei 5 Zugängen stehen (Skarlatidis, 2 Sechser, 1AV, 1 Zehner) und das obwohl noch ein IV und ein Stürmer gewünscht sind. Meiner Meinung nach sollte man hier von der Vorstellung abweichen, dass es nur 4-6 sein dürfen und auf der IV-Position genau überlegen, wie man vorgeht. In meinen Augen wäre es sinnvoll, bei momentan 6(!) Innenverteidigern mit Profivertrag, Hainault und Özdemir abzugeben. Hier sollte man einen erfahrenen und vor allem schnelleren Innenverteidiger holen, der an der Seite von Kraus spielen kann. Gibt man Hainault und Özdemir ab, hat Gottwalt als 3. IV bessere Chancen auf einen nächsten Entwicklungsschritt un die beiden jungen aus dem NLZ, Scholz und Hotopp, hätten als Nummer 4 bzw. 5 bessere Karten, in ihrem ersten Jahr auf Einsätze zu kommen. Das würde ich mehr begrüßen als das Szenario, in dem man einen relativ alten, unkonstanten Hainault hält, trotzdem noch einen IV verpflichtet und so Hotopp und Scholz klar macht, dass sie zwar jetzt einen Profivertrag haben, allerdings kaum eine Chance auf Einsätze. So erging es schon einigen jungen Talenten zuvor. Wäre für mich ein wichtiges Signal um zu zeigen, dass man diesen Weg wirklich konsequent weitergehen will und nicht nur Verträge ausmacht, sondern die Jungen tatsächlich fordert. Dieses Modell funktioniert in Freiburg oder in Mainz auch und hat bei uns mit Oberligaspielern (Kühlwetter, Sickinger) ja auch gefruchtet. Das wäre mein Lösungsanastz auf dieser Position.
Jetzt hoffe ich natürlich, dass diese Planstellen gut, passend und klar auch möglichst schnell besetzt werden. Ich werde nach den Verpflichtungen diesmal weder die Arbeit unserer sportlichen Verantwortlichen in den Himmel loben, noch sie direkt als katastrophal verurteilen. Und ich denke, dass sollten wir hier alle mal ein Stück weit probieren, nicht immer direkt in Extreme zu verfallen, sondern die Spieler nach ihren Leistungen in den Pflichtspielen zu bewerten

Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben.