Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon geist » 14.05.2008, 14:26


salamander hat geschrieben:@svart

Punkt 3. ist schlichweg falsch. Das Stadion ist der Hauptgrund für die Misere. Die Stadionschulden waren der Grund, warum Jäggi glaubte, das Stadion verkaufen zu müssen. Im Zuge dieses Deals entstanden dann diese horrenden Kosten von 5 Mio jährlich. Diese sind aber nur in der 1.Buli zu tragen. Andererseits verhindert die Kostenlast (und die fehlende Sponsorship aufgrund nicht vorhandener lokaler Industrie) die sportliche Wettbewerbsfähigkeit. Folge war der Abstieg. Die Last wurde noch drückender, man rutschte noch weiter ab.

Es ist einem Verein, der nicht über namhafte ortsansässige Sponsoren verfügt, nicht zuzumuten, die höchste Miete im deutschen Fussball aufzubringen. Das erdrosselt den Verein und nimmt ihm jede Chance.

Genau so ist es, man kann das gar nicht oft genug wiederholen.



Beitragvon svart » 14.05.2008, 14:35


@ salamander

Du sagst es doch ausdrücklich: "Jäggi GLAUBTE, das Stadion verkaufen zu müssen". Glauben ist ein riesiger Unterschided zu Wissen. Jäggi hat schlicht und ergreifend einen Fehler gemacht. Dass man überhaupt die WM nach Kaiserslautern holen wollte (was ja einen Ausbau vorraussetzte) ist doch nicht ausschließlich auf Jäggis Mist gewachsen (und wer hat diesen "Experten" überhaupt nach Lautern geholt?). Man hat hier schlicht und ergreifend falsch kalkuliert (und das war bereits beim Ausbau der Haupttribüne 1995/1996 der Fall). Die Folge dieser falschen Einschätzung war die Annahme, dass man einen solch entscheidenden Schritt (nämlich das Stadion zu dem zu machen, was es heute ist) finanzieren könnte...immer unter der Annahme, der FCK bliebe erstklassig. Und da ist der Fehler entstanden: Wie sollte eine Mannschaft finanziert werden, die diese Bedingung erfüllen kann, wenn doch ein Großteil der Mittel in die Stadionfinanzierung floss?



Beitragvon betzeopa » 14.05.2008, 14:35


Wie immer hat alles zwei Seiten!

Das Stadion ist in der derzeitigen Situation sicher eine Belastung für uns.

Sollten wir, Stefan Kuntz, Milan Sasic es aber schaffen wieder sportlichen Erfolg auf den Betze zu holen (das wäre schon der Ligaerhalt und das Mitspielen um den Aufstieg, geschweige denn die 1. Liga) werden wir noch dankbar für dieses Stadion sein. Denn der FCK hat das Zuschauerpotential damit 45.000 im Schnitt die Spiele sehen in einem Stadion das für 56.000!! Zuschauer gebaut wurde. Dann lässt sich auch wieder besser die Miete für das Sadion zahlen, die dennoch viel zu hoch und eine Hypothek für die Zukunft des FCK ist!



Beitragvon svart » 14.05.2008, 14:44


Nachtrag:

Klar ist die Stadionmiete fast nicht zu schultern. Klar hat uns das in den heutigen "Ruin" getrieben. Aber es ist doch nicht so, als hätte man sich gesagt:" Oh man, wir haben so und so viele Millionen zu viel auf dem Konto....was machen wir jetzt damit...hm, lasst uns ein riesiges Stadion bauen....dann holen wir die WM nach Lautern...spielen nächstes Jahr zu Hause gegen Manchester United...wir habens ja!"

Alle, die die Zahlen kannten (oder wenigstens hätten kennen müssen), hätten doch sehen müssen, dass dieses Stadion nicht zu bezahlen ist. Denen mache ich den Vorwurf. Der Stadionausbau ist nicht die "Stunde Null"; die Fehler wurden zuvor begangen...im Zuge maßloser Selbstüberschätzung!



Beitragvon Steffbert » 14.05.2008, 14:48


@ betzeopa

Jaja, in der rosaroten Zukunft wenn wir es schaffen, dann werden wir die Stadionbauer hochleben lassen.
Stop living in the past



Beitragvon Der alter FCKler » 14.05.2008, 14:52


svart hat geschrieben:Nachtrag:

Klar ist die Stadionmiete fast nicht zu schultern. Klar hat uns das in den heutigen "Ruin" getrieben. Aber es ist doch nicht so, als hätte man sich gesagt:" Oh man, wir haben so und so viele Millionen zu viel auf dem Konto....was machen wir jetzt damit...hm, lasst uns ein riesiges Stadion bauen....dann holen wir die WM nach Lautern...spielen nächstes Jahr zu Hause gegen Manchester United...wir habens ja!"

Alle, die die Zahlen kannten (oder wenigstens hätten kennen müssen), hätten doch sehen müssen, dass dieses Stadion nicht zu bezahlen ist. Denen mache ich den Vorwurf. Der Stadionausbau ist nicht die "Stunde Null"; die Fehler wurden zuvor begangen...im Zuge maßloser Selbstüberschätzung!


Gerade auf diesen Beitrag hin kann man nur eins feststellen:

Es gibt nur eine Zukunft fuer diesen Verein wenn er das Stadion zurueck kauft.

Dies wird er aber aus eigener Kraft nie koennen.

In fuenf bis sechs Jahren koennte es aber trotzdem so weit sein, nur hat daran niemand Interesse, warum?
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon betzeopa » 14.05.2008, 14:56


Steffbert hat geschrieben:@ betzeopa

Jaja, in der rosaroten Zukunft wenn wir es schaffen, dann werden wir die Stadionbauer hochleben lassen.


Wo bleibt denn die Zuversicht und das Motto "Lautrer geben niemals auf! Sie kämpfen!" Und wenn wir es schaffen werden wir ganz sicher andere hochleben lassen!



Beitragvon Sven » 14.05.2008, 15:01


Michael hat geschrieben:Im Fritz Walter Stadion Oberliga Fußball schauen oder im Firmenname123 Stadion Zweitliga Fußball schauen- ich denke es ist klar, worauf die Wahl fällt...

Man muss mit der Zeit gehen- LEIDER!
Ich könnte auch heulen, wenn ich dran denke, aber man wird es nicht aufhalten können...

Jep, Fritz Walter Stadion Oberliga! Ich denke das werden genug so sehen.



Beitragvon Westkurvenalex » 14.05.2008, 15:21


betzeopa hat geschrieben:Wie immer hat alles zwei Seiten!

Das Stadion ist in der derzeitigen Situation sicher eine Belastung für uns.

Sollten wir, Stefan Kuntz, Milan Sasic es aber schaffen wieder sportlichen Erfolg auf den Betze zu holen (das wäre schon der Ligaerhalt und das Mitspielen um den Aufstieg, geschweige denn die 1. Liga) werden wir noch dankbar für dieses Stadion sein. Denn der FCK hat das Zuschauerpotential damit 45.000 im Schnitt die Spiele sehen in einem Stadion das für 56.000!! Zuschauer gebaut wurde. Dann lässt sich auch wieder besser die Miete für das Sadion zahlen, die dennoch viel zu hoch und eine Hypothek für die Zukunft des FCK ist!


Das Stadion ist zwar theoretisch mit 56000 Plätzen ausgestattet, die Genehmigung (sicherheitstechnische, lärmtechnische usw.) geht aber nur bis 48.500, höchstens aber bis 52000 in Ausnahmefällen.



Beitragvon betzeopa » 14.05.2008, 15:30


Westkurvenalex hat geschrieben:
betzeopa hat geschrieben:Wie immer hat alles zwei Seiten!

Das Stadion ist in der derzeitigen Situation sicher eine Belastung für uns.

Sollten wir, Stefan Kuntz, Milan Sasic es aber schaffen wieder sportlichen Erfolg auf den Betze zu holen (das wäre schon der Ligaerhalt und das Mitspielen um den Aufstieg, geschweige denn die 1. Liga) werden wir noch dankbar für dieses Stadion sein. Denn der FCK hat das Zuschauerpotential damit 45.000 im Schnitt die Spiele sehen in einem Stadion das für 56.000!! Zuschauer gebaut wurde. Dann lässt sich auch wieder besser die Miete für das Sadion zahlen, die dennoch viel zu hoch und eine Hypothek für die Zukunft des FCK ist!


Das Stadion ist zwar theoretisch mit 56000 Plätzen ausgestattet, die Genehmigung (sicherheitstechnische, lärmtechnische usw.) geht aber nur bis 48.500, höchstens aber bis 52000 in Ausnahmefällen.


Danke für die Info. Das war mir aber bekannt und ändert nichts daran, dass die Baukosten und Zinsen für ein Stadionprojekt für 56.000 Zuschauer zu zahlen sind! Das macht das alles noch absurder! Ein Stadion für 5 WM-Spiele zu bauen bei dem anschließend die Plätze nicht besetzt werden können oder dürfen! Das ist Steuergeldverschwendung!



Beitragvon Der alter FCKler » 14.05.2008, 15:37


betzeopa hat geschrieben:
Westkurvenalex hat geschrieben:
betzeopa hat geschrieben:Wie immer hat alles zwei Seiten!

Das Stadion ist in der derzeitigen Situation sicher eine Belastung für uns.

Das ist Steuergeldverschwendung!


Teils, aber nur "klein"teils. In der Hauptsache wurde/wird hier das Geld vom FCK verschwendet!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon Suboptimal » 14.05.2008, 15:41


Zum OB Interview: Ich diskuitiere prinzipiell nicht über Politik und Religion, ergo... kein Kommentar

Zum Stadionnamen: Mir persönlich war die offizielle Umbenennung in Fritz Walter Stadion mindestens so unangenehm wie dem alten Fritz selbst. Was selbstverständlich nichts mit dem Menschen Fritz Walter und seinem einmaligen "Schaffen" zu tun hat. Ich ging schon immer auf'n BETZE und werde immer auf'n BETZE gehen. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie SCH...egal es mir ist was da oben auf dem Schild steht.

Von mir aus kann da "Palmolives Tilly Arena" oder " HoppHoppSchoppeindeKoppKampfbahn" draufsteh'n.

Wenn es Leute gibt, die unserem klammen Verein Geld bezahlen wollen, das sie ihr mehr oder minder geistreiches Logo oder Ihren Firmennamen an die Fassade unseres Stadions tackern wollen, dann her damit !!!

Wenn wir mal wieder 2 Meisterschaften gewinnen und 2 Jahre hintereinander die Gruppenphase der Championsleage überstehen, Viertelfinale... Halbfinale...

Dann können wir uns vielleicht... aber auch nur vielleicht den Luxus erlauben dankend abzulehnen.


Mahlzeit
Subo
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin



Beitragvon betzeopa » 14.05.2008, 15:45


Hallo alter FCK´ler,

es steht außer Zweifel, dass der FCK im Spielbetrieb viel Geld vernichtet hat. Das mit dem Stadion rechne ich aber nicht dem FCK zu. Zum Beispiel wurde der Turm (7 Mio Euro) zwischen Nord und Ost auf Anforderung der FIFA gebaut. Der Turm steht derzeit leer und ist innen nicht ausgebaut. Wenn da noch einige Jahre in diesem Zustand vergehen ist die Bausubstanz (Feuchtigkeit, Kälte, keine Heizung) so marode, dass der FCK auch noch den Rückbau (Abriss) bezahlen kann. Und solche Beispiele gibt es im Rahmen des Stadionbaus noch weitere. Da kan der FCK nicht dafür bezahlt aber die Zinsen dafür!



Beitragvon Der alter FCKler » 14.05.2008, 15:47


@suboptimal:
vlt. kann man ja auch aufteilen:
Die "area" um den Feierdeiwel "hopphopphoppschoppeindekopp"-area
und den Gaesteblock "Palmolivlightbeer"-area
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon svart » 14.05.2008, 15:52


Suboptimal hat geschrieben:Zum OB Interview: Ich diskuitiere prinzipiell nicht über Politik und Religion, ergo... kein Kommentar
Subo



Warum eigentlich nicht?



Beitragvon Westkurvenalex » 14.05.2008, 15:56


betzeopa hat geschrieben:
Danke für die Info. Das war mir aber bekannt und ändert nichts daran, dass die Baukosten und Zinsen für ein Stadionprojekt für 56.000 Zuschauer zu zahlen sind! Das macht das alles noch absurder! Ein Stadion für 5 WM-Spiele zu bauen bei dem anschließend die Plätze nicht besetzt werden können oder dürfen! Das ist Steuergeldverschwendung!


Da geb ich dir recht. Ich nenn es nicht nur Verschwendung, sondern Größenwahn und eigentlich schon ein Verbrechen an der ehrlichen Bevölkerung.



Beitragvon Suboptimal » 14.05.2008, 16:06


Der alter FCKler hat geschrieben:@suboptimal:
vlt. kann man ja auch aufteilen:
Die "area" um den Feierdeiwel "hopphopphoppschoppeindekopp"-area
und den Gaesteblock "Palmolivlightbeer"-area


Ohne Worte :lol:
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin



Beitragvon Sturmalkoholiker » 14.05.2008, 16:20


Danke Sie A****. Wie kann man vor so einem wichtigen Spiel eine solche Grundsatzdiskusion beginn? Wieviel hat man Ihnen denn für das Interview gegeben ?

Was hat der FCK denn für die Stadt und die Region getan in den letzten 40 Jahren. Da waren wir immer gut genug. Ohne Ami´s und ohne FCK würd hier doch gar nix Laufen.
Mit welchen Geldern wurde denn die Infrastruktur hier ausgebaut. Rechnen Sie doch mal bitte nach wieviel Steuergelder allein in den letzen 10 Jahren an die Stadt gezahlt wurden (176 Mio !).

Und überlegen Sie mal wer hier an den Spieltagen sein Geld in der Stadt lässt.

Stellen Sie sich vor die Zuschauer würden dieses Geld nicht bei den Gewerbetreibenden lassen. (30000 x 3 Bier = 90000 Bier x 2,-EUR = 180.000 EUR Brutto pro Spieltag in der Stadt).

Mensch, Mensch... haben Sie´s so nötig sich zu projezieren und sich auf eine Stufe mit der Auslösern dieser Katastrophe zu stellen (Atze, Jäggi, Wieschemann, ...)

Sorry aber bei so einem Interview wird mir kotzübel....



Beitragvon anne_masson » 14.05.2008, 16:20


Also Deubig hat den Murks mitzuverantworten! Nicht Weichel. Obwohl ich seine Haltung im Bezug auf den Betze nicht verstehe, einen solchen Werbeträger gibt man nich einfach auf, sondern stützt ihn normalerweise erst einmal. Weichel hat auch der defizitären Gartenschau eine Chance gegeben, zwar mit neuer Mannschaft, aber immerhin. Der FCK hat nun auch ein neue Mannschaft.
Denn etwas Neues aufzubauen ist meist teurer. Aber ist es nicht üblich für die schnellebige Zeit, mal schnell was hochzupushen und dann wieder fallenzulassen?



Beitragvon Rossobianco » 14.05.2008, 16:43


@ Sturmalkoholiker

Wo du recht hast hast du recht. Aber das A***** kann man trotzdem weglassen! Auch gepünktelt. Das ist nicht unser Stil, oder?

Der Betze wird Weichel überleben, so wie die Uni KL und der HiTec-Standort die jetzige Landesregierung. Das interview wurde bestimmt vor Wochen gegeben, und kam jetzt "sozusagen zufällig" erst raus. Weichel ist medial genauso wenig ein Profi wie politisch. Sehs ihm nach!

Am Sonntag haben seine Worte keine Resonanz! Nullkommanull!
P.s.: bei deiner Rechnung fehlen aber deine eigenen Kasten!

Gruß nach Stuttgart!
Rossobianco
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon geist » 14.05.2008, 16:47


Weichel: "(...) Wäre die Pachtzinsreduzierung von der Stadiongesellschaft nicht beschlossen worden, hätte der Verein Ende April 2008 den Gang in die Insolvenz antreten müssen. Dies wäre mit fatalen Folgen für den Verein, die Stadt und die Region und das ganze Land verbunden gewesen. Allein sportlich hätte das durch Punktabzug und Abstieg in die Oberliga eine Katastrophe bedeutet. (...)"

Ist das mit dem Punktabzug hier schon irgendwo diskutiert worden? Ist mir nämlich neu.



Beitragvon Thomas » 14.05.2008, 17:20


geist hat geschrieben:Ist das mit dem Punktabzug hier schon irgendwo diskutiert worden? Ist mir nämlich neu.

Habe an anderer Stelle gelesen, dass die DFL-Regularien bei Insolvenzantrag in der laufenden Saison einen Abzug von neun (oder acht?) Punkten vorsehen, was gleichbedeutend mit dem Abstieg gewesen wäre. Vielleicht hat jemand die genauere Quelle grade parat.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon geist » 14.05.2008, 17:28


Thomas hat geschrieben:Habe an anderer Stelle gelesen, dass die DFL-Regularien bei Insolvenzantrag in der laufenden Saison einen Abzug von neun (oder acht?) Punkten vorsehen, was gleichbedeutend mit dem Abstieg gewesen wäre.

Aha, darauf bezieht sich das also. Danke.



Beitragvon Gate13 » 14.05.2008, 18:13


Thomas hat geschrieben:Habe an anderer Stelle gelesen, dass die DFL-Regularien bei Insolvenzantrag in der laufenden Saison einen Abzug von neun (oder acht?) Punkten vorsehen, was gleichbedeutend mit dem Abstieg gewesen wäre. Vielleicht hat jemand die genauere Quelle grade parat.

Es sind neun Punkte. Hatte Kuntz in einem Interview im Zusammenhang mit dem Mietnachlass erwähnt. Finde aber auch gerade keine Quelle.

Hier wird ein Punktabzug erwähnt, aber nicht die Höhe.
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air.



Beitragvon Rossobianco » 14.05.2008, 18:22


Und was hat es damit auf sich, dass der Marlboro-Mann gesabbelt hat, wir würden 3 Punkte Abzug vor der neuen Runde bekommen...?

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste