
Na ja, das ist so ein bischen das Henne - Ei - Problem.FightForBetze hat geschrieben:Das Problem ist nicht das Stadion. Das Problem ist die Mannschaft, die seit Jahren unansehnlichen und einschläfernden Fußball spielt.
So ist es, lieber daachdieb. Es gibt Geld halt nicht umsonst. Egal, ob sich der FCK die Kohle zu horrenden Zinsen irgendwo leiht oder sich den berüchtigten Ankerinvestor ins Boot holt, er wird immer eine Gegenleistung erbringen müssen, die ihn hart an die Schmerzgrenze bringt.daachdieb hat geschrieben:Na, dann haben ja alle, die sich auf DAS berufen, was in der Presse zu lesen ist und die die pösen Verschwörungstheorien satt haben mal schwarz auf weiß wie es mit Herrn Becca aussieht.
Becca, ein Immobilienfachmann, geht es nicht nur um den FCK. Er hat auch Interesse am Stadion, insbesondere aber an den Grundstücken drumherum sowie an den städtebaulichen "Filetstücken" auf dem ehemaligen Pfaff-Gelände in Kaiserslautern. Sein erster Ansprechpartner ist also zunächst Oberbürgermeister Klaus Weichel. Und Becca ist nicht bereit, den fiktiv von der FCK-Führung festgelegten Vereinswert von 120 Millionen Euro zu akzeptieren. Nach SWR-Informationen will er - Stand heute - nur mit einer sehr niedrigen einstelligen Millionensumme beim FCK einsteigen.
wäre der weg des VFB/1.FC LOK Leipzig nicht dann der bessereRheinteufel2222 hat geschrieben:
Bei einem Kredit musst du mehr Geld zurückzahlen, als du einnimmst, machst also insofern auf jeden Fall Verlust, aber kannst den Verlust zumindest konkret im Voraus berechnen. Beim Investor musst du dessen eigene wirtschaftlichen oder privaten Interessen und Marotten befriedigen, was dich am Ende genauso teuer oder sogar noch teuer zu stehen kommen kann.
Ponomarev möchte trotz Ahnungslosigkeit für sein Geld Fußballmanager spielen dürfen, Becca will den Grundstücks-Reibach machen. Selbst Layenberger oder Buccholz wollen für ihr Geld den dicken Max machen dürfen, und die haben bei alledem im Gegensatz zu den beiden anderen wenigstens noch ein aufrichtiges FCK-Herz.
Daher finde ich es extrem schwierig zu entscheiden, welcher Weg für den FCK besser bzw. weniger schlecht wäre. So oder so gerät er in eine extrem knifflige Situation. Wir werden die Lizenz wohl bekommen, aber das was dafür zukünftig an Gegenleistung erbracht werden muss, macht nicht gerade optimistisch für die Zukunft.
Nee, du kannst das Geld so einsetzen, dass du am Ende Gewinn erwirtschaftest. Und ob Mitsprache so unvorteilhaft wäre, bei dem, was der FCK in den letzten Jahren so verzapft, ist auch nicht ausgemacht.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Bei einem Kredit musst du mehr Geld zurückzahlen, als du einnimmst, machst also insofern auf jeden Fall Verlust, ...
Und dir wäre jetzt wesentlich wohler, wenn man es umformuliert, in:lauternfieber hat geschrieben:... oder eh nix gebacken kriegen, ...
Daher meine Einschränkung "insofern".daachdieb hat geschrieben:Nee, du kannst das Geld so einsetzen, dass du am Ende Gewinn erwirtschaftest. Und ob Mitsprache so unvorteilhaft wäre, bei dem, was der FCK in den letzten Jahren so verzapft, ist auch nicht ausgemacht.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Bei einem Kredit musst du mehr Geld zurückzahlen, als du einnimmst, machst also insofern auf jeden Fall Verlust, ...
gefolgt von "auf jeden Fall" - was sich dann ja gegenseitig ausschließt. Aber egal, man hat offensichtlich Gefallen an der Fremdfinanzierung. Und Aufstiege kannst du - wenn du nicht wie RB oder 1899 potente Gönner hast - nicht planen.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Daher meine Einschränkung "insofern".
Das ist leider auch nur sugerierte, "ist Freund von Becca", Spekulation.Rheinteufel2222 hat geschrieben:... müsste er entsprechende Kompetenz mitbringen. Bei Ponomarev bekämen wir das nicht, bei Becca käme immerhin Toppi.
...
Hast du die Anleihe im Depot oder die Schmuckurkunde?RedDevil82 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
wie kann ich die alte Anlage verlängern? Hieß es nicht, man wird vom FCK angeschrieben?
Danke im voraus für eine Antwort
Moinsen,dackeldolli hat geschrieben:Hast du die Anleihe im Depot oder die Schmuckurkunde?RedDevil82 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
wie kann ich die alte Anlage verlängern? Hieß es nicht, man wird vom FCK angeschrieben?
Danke im voraus für eine Antwort
Beim Depot wirst du über die Bank informiert und bei der Schmuckurkunde ist ein Verlängern nicht möglich.
Entweder man verzichtet auf Rückzahlung und behält die Urkunde oder man gibt sie ab und erhält das Geld zurück.
Achja und die Urkunde kann man auch jetzt schon entwerten, damit der FCK jetzt schon damit planen kann.
Aha! Na das kommt jetzt aber plötzlich und unerwartet. Na sowas! Ich warte gespannt auf die Einschätzung der Herren @Steppenwolf und @Troglauer. Insbesondere wäre es mir wichtig zu wissen, ob ich meinen Alu-Hut wieder absetzen darf oder weiter dem Kreis der "Verschwörungstheoretiker" zugeordnet werde. Gerade die Kalkulation von @Steppenwolf, der mit Betze-Anleihe und Crowdlending ca. 7 Mio einnehmen wollte und in Becca den großzügigen Ankerinvestor sehen will, dürfte gerade immer schwieriger werden.daachdieb hat geschrieben:Na, dann haben ja alle, die sich auf DAS berufen, was in der Presse zu lesen ist und die die pösen Verschwörungstheorien satt haben mal schwarz auf weiß wie es mit Herrn Becca aussieht.paulgeht hat geschrieben:Der SWR hat den aktuellen Stand zusammengefasst
Lizenz für nächste Saison: Zocken um die Zukunft
Becca, ein Immobilienfachmann, geht es nicht nur um den FCK. Er hat auch Interesse am Stadion, insbesondere aber an den Grundstücken drumherum sowie an den städtebaulichen "Filetstücken" auf dem ehemaligen Pfaff-Gelände in Kaiserslautern. Sein erster Ansprechpartner ist also zunächst Oberbürgermeister Klaus Weichel. Und Becca ist nicht bereit, den fiktiv von der FCK-Führung festgelegten Vereinswert von 120 Millionen Euro zu akzeptieren. Nach SWR-Informationen will er - Stand heute - nur mit einer sehr niedrigen einstelligen Millionensumme beim FCK einsteigen.
Miggeblädsch, du bekommst einen OrdenMiggeblädsch hat geschrieben: So ist das eben, wenn man alles, was von den Herren Banf, Bader und Klatt kommt, für bare Münze hält. Dann hat man irgendwann so viele bare Münzen, dass man keinen Investor mehr braucht.