Presseschau---Presseschau---Presseschau---Presseschau---Presseschau---
Jena erkämpft mit einer engagierten Leistung ein 2:2
Lautern muss weiter zittern
Der 1. FC Kaiserslautern hat bei Absteiger Jena den vorzeitigen Klassenerhalt verspielt. Vor allem in der ersten Halbzeit, in der offensiv vom FCK fast nichts gekommen war. Letztlich markierte Simpson kurz vor Schluss noch den 2:2-Ausgleich, nachdem die engagierten Gastgeber zweimal in Führung gegangen waren. Ein Sieg gegen Köln am letzten Spieltag hält die Lauterer nun in der Liga. Ansonsten treffen sie Jena kommende Saison wieder.
Jenas Trainer Henning Bürger wechselte nach dem 0:5-Debakel in Aue personell viermal: Für Maul, Oniani, Werner (Gelbsperre) und Allagui begannen Holzner, Amrhein, Torghelle und der 19 Jahre junge Debütant André Schmidt. Beim FCK verdrängte im Vergleich zum 2:0 gegen St. Pauli lediglich Bellinghausen (nach Gelbsperre) Lamprecht. (...)
Weiterlesen:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... ect/808158
"Rote Teufel" halten Hoffnung am Leben
Der 1. FC Kaiserslautern darf weiter auf den Verbleib in der 2. Bundesliga hoffen. Die "Roten Teufel" kamen bei Absteiger Carl Zeiss Jena zu einem 2:2 und bleiben im Rennen.
Der viermalige deutsche Meister 1. FC Kaiserslautern steht dicht vor dem Fall in die 3. Liga. Die Pfälzer kamen am vorletzten Spieltag der 2. Bundesliga nicht über ein 2:2 (0:1) beim bereits feststehenden Absteiger Carl Zeiss Jena hinaus. Damit benötigt die Mannschaft von Trainer Milan Sasic im "Finale' am kommenden Wochenende einen Sieg gegen Aufsteiger 1. FC Köln, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft doch noch perfekt zu machen. Sollten der VfL Osnabrück (bei Kickers Offenbach) oder der FC Augsburg (gegen Absteiger Carl Zeiss Jena) verlieren, reicht allerdings bereits ein Unentschieden. (...)
Weiterlesen:
http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... =sid202094
Köln steigt auf - Aue und Paderborn abgestiegen
(...)
Die Entscheidung über den dritten Aufsteiger und den vierten und letzten Absteiger fällt erst am letzten Spieltag am kommenden Sonntag. Dabei kämpft das Trio 1899 Hoffenheim, Mainz 05 und SC Freiburg um den letzten Aufstiegsplatz. Die besten Aussichten hat Aufsteiger Hoffenheim bei zwei Punkten Vorsprung auf die beiden Verfolger und einem Heimspiel gegen Greuther Fürth. Hoffenheim spielte bei Kickers Offenbach 1:1. Freiburg wahrte seine Aufstiegschancen mit einem 3:2-Sieg beim Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach.
Der vierte und letzte Absteiger wird unter fünf Teams ausgespielt, und zwar der TuS Koblenz, Kickers Offenbach (beide 38 Punkte), dem FC Augsburg, VfL Osnabrück (37) und dem 1. FC Kaiserslautern (36).
Kompletter Artikel:
http://www.ftd.de/sport/fussball/2bunde ... 54301.html
FCK punktet in Jena
Pfingstsonntag. Strahlender Sonnenschein, 26 Grad. Der FCK zu Gast beim FC Carl Zeiss Jena zum möglicherweise alles entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt. Die bereits abgestiegenen Thüringer gaben an, nach der herben 0:5-Niederlage in Aue, die den Abstieg des FCC besiegelte, etwas gut machen zu wollen.
Für den FCK war die Marschrichtung klar - so konzentriert und mit Herzblut auftreten wie in den letzten vier Partien und einfach versuchen, das Spiel zu gewinnen. Nicht rechnen, keine Gedanken machen. Fußball spielen. Dreimal hat es zuletzt funktioniert, der FC St. Pauli war letzten Dienstag mit einem 0:2 auf dem Betzenberg mehr als gut bedient, so viele Chancen erarbeiteten sich die Jungs in Rot. Zuvor kamen die Roten Teufel nur mit großem Pech nicht mit einem Punkt im Gepäck aus Mainz zurück.
Milan Sasic verzichtete im Ernst-Abbe-Sportfeld zunächst auf die Dienste von Christopher Lamprecht und stellte Axel Bellinghausen nach seiner Gelb-Sperre wieder von Anfang an auf. Der Mann mit der 16 übernahm folglich auch wieder die Kapitänsbinde.
Schon in der Anfangsphase der Partie merkte man, dass der FCK dringend einen "Dreier" benötigte, aber auch dass der FC Carl Zeiss nicht gewillt war den Lauterern etwas zu schenken. Der FCK erspielte sich ein leichtes Übergewicht, ohne jedoch gefährlich vor das Jenaer Tor zu kommen. Den ersten Treffer erzielten die Thüringer: Ein Pass aus dem Mittelfeld fand Schied, der passte auf Torghelle, welcher Tobias Sippel überwinden konnte - das 1:0 (6.). Der FCK war wenig geschockt. Ein schöner Freistoß von Demai landete auf dem Kopf von Marcel Ziemer und von dort aus im Tor, das Schiedsrichtergespann entschied aber auf Abseits (9.). Der FCC hatte die nächste gute Gelegenheit: Holzner prüft mit einem Schuss Tobias Sippel, der zur Ecke klären konnte (19.). Das Spiel plätscherte so dahin - der FCK kam nicht wirklich zu seinem Spiel. Jena trug außer hartem Einsteigen nicht viel zur Partie bei und stand sehr tief in der eigenen Hälfte. Erst kurz vor der Pause kam der 1. FC Kaiserslautern zu einer großen Möglichkeit: Stefan Lexa flankte genau auf den Kopf von Steffen Bohl, Khomutouski parierte jedoch mit einem Klassereflex (42.). Dann war Halbzeit, 1:0 für die Hausherren. (...)
Weiterlesen:
http://www.fck.de/content/aktuell/news/ ... ltext.html