
Hajoe hat geschrieben: [...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
Er hat ja auch nur gesagt, dass er sich das vorstellen kann und darüber bei den Vertragsverhandlungen gesprochen wurde. Das ist legitim und finde ich persönlich auch gut.Zeus hat geschrieben:Dick hat in dieser Saison nicht bewiesen, dass er in der 3. Liga noch hilfreich mitspielen kann. Er sei in der Pfalz heimisch geworden. Dies gilt für viele andere Menschen auch ohne,dass sie daraus ein Argument zur Weiterbeschäftigung in ihrem Betrieb ableiten würden. Der 1.FCK ist leider in der Situation Personal abbauen zu müssen und "mazz" hat richtig betont, dass die Tatsache "einmal hier Fußball gespielt zu haben" noch lange nicht zu einem bestimmten Job qualifiziert.
Ist der ehemalige Job von Haber noch frei, oder wurde diese Planstelle gestrichen?Betze_FUX hat geschrieben:Es ist immer gut wenn man Leute bzw Mitarbeiter hat, die sich mit dem Arbeitgeber identifizieren und ihr Herzblut dafür geben.
FD ist hier mit Sicherheit einer der sich sehr stark engagiert fur den FCK.
ABER: der FCK braucht halt auch einen Job für ihn. Ihn einfach einzustellen nur das er als ehemaliger Spieler beim FCK ist, ist halt nicht das gelbe vom Inlett!
Sorry dass ich mir deinen Post rauspicke aber diese große Skepsis wundert mich doch sehr. War dss nicht ein Fehler unserer Vergangenheit, fähige Exspieler nach der Karriere im Verein einzubinden?Betze_FUX hat geschrieben:Ich hab den Eindruck daß manche hier gern eine Arbeit kreieren wollen um FD einen Job zu bieten .
Ich bin der Meinung, wenn es einen Job gibt den (z.B.) FD Ausführen kann, dann herzlich gerne!
DankeDe Sandhofer hat geschrieben:Es wird sich immer beschwert ehemalige Profis vom 1 FCK würden sich nach ihrer Karriere nicht weiter im Verein engagieren. Jetzt könnte es sich Florian Dick vorstellen und der Tenor lautet,wieso will der beim FCK einen Job. Was für eine Qualifikation bringt er mit. Ehemaliger Fußballer beim FCK reicht da aber nicht.Bei jeder Trainerdiskussion aber lt. nach Basler oder Sforza schreien,weil die jede aber wirklich jede Qualifikation mitbringen. Ich nenne das Schizophren.![]()
![]()
Nicht das ich missverstanden werde!FCK-Ralle hat geschrieben:Sorry dass ich mir deinen Post rauspicke aber diese große Skepsis wundert mich doch sehr. War dss nicht ein Fehler unserer Vergangenheit, fähige Exspieler nach der Karriere im Verein einzubinden?Betze_FUX hat geschrieben:Ich hab den Eindruck daß manche hier gern eine Arbeit kreieren wollen um FD einen Job zu bieten .
Ich bin der Meinung, wenn es einen Job gibt den (z.B.) FD Ausführen kann, dann herzlich gerne!
Und dann muss ich hier Mist lesen, von wegen dass sich auch andere in Lautern heimisch fühlen? Was hat das damit zu tun? Neidisch?
Ok. Qualifikation. Dick ist gelernter Bankkaufmann und hat sich meines Wissens in die Richtung auch schon weitergebildet. Von daher nachvollziehbar dass er Richtung Verwaltung schlägt. Aber auch andere Sachen wie Scout wäre vorstellbar.
Will nicht sagen, dass man hier einen Job kreieren möchte, aber für gute Leute findet man eine Möglichkeit sie zu halten.
Ich hoffe Dick wird weiterhin für den FCK tätig sein!
Dieser Beitrag hat ein Fullquote verdient, mein lieber Sandhofer!De Sandhofer hat geschrieben:Es wird sich immer beschwert ehemalige Profis vom 1 FCK würden sich nach ihrer Karriere nicht weiter im Verein engagieren. Jetzt könnte es sich Florian Dick vorstellen und der Tenor lautet,wieso will der beim FCK einen Job. Was für eine Qualifikation bringt er mit. Ehemaliger Fußballer beim FCK reicht da aber nicht.Bei jeder Trainerdiskussion aber lt. nach Basler oder Sforza schreien,weil die jede aber wirklich jede Qualifikation mitbringen. Ich nenne das Schizophren.![]()
![]()
Danke dafür...FCK-Ralle hat geschrieben:@devil49
Herzlichen Glückwunsch zum sinnfreiesten Post in diesem Thread.
Also Dick ist schon lange kein KSC Urgestein mehr. Er wurde dort ausgebildet und hat dort den Sprung zum Profi geschafft. Mehr aber auch nicht. Die meiste Zeit als Profi hat er beim FCK verbracht. Er identifiziert sich wie kaum ein anderer mit dem FCK. Wir sind sein Verein geworden, dass wird dir jeder bestätigen der ihn kennt. Wie oft hat er in der Bielefelder Zeit erwähnt dass er auf den FCK schaut? Sehr oft. Die Verbindung zum KSC ist nicht mehr wirklich groß existent. Hat denke ich auch etwas mit dem Abgang 2008 zu tun, der nicht ganz so geräuschlos ablief.
Übrigens Dick kam ablösefrei. Beide Male! Also deine Mär mit der Stange Geld kannst du sonstwem erzählen. Spielerische Defizite? Das ist ernsthaft ein Argument? Das mag jetzt stimmen, aber in seiner ersten Zeit war eine feste Größe in unserer Abwehr. Denk nur mal an die Aufstiegssaison oder dann in der ersten Liga, die Relegation, das Spiel gegen Sandhausen. Frag mal Ribery der kriegt heute noch Pickel beim Namen Dick.
Und von welchen limitierten Voraussetzungen für einen Job beim FCK sprichst du? Wir haben in der Vergangenheit oftmals größere Pappnasen auf gute Jobs bei uns gehievt, als Dick es sein könnte.
Es muss einfach der Weg sein fähige und qualifizierte Exspieler, die Identifikation mit dem FCK leben, im Verein einzubinden. Nur so kanns aufwärts gehen.
Daher wäre es in meinen Augen fahrlässig Dick nicht beim FCK zu halten.
Er wurde einmal dummerweise weg geschickt, den Fehler sollten wir nicht noch mal machen!
@BetzeFux
Da bin ich bei dir. Und ich denke auch dass man einen passenden Job finden wird ohne mit Gewalt was zu kreieren. Wäre sicher auch für Halil drin gewesen.