Thomas hat geschrieben:Eines vorweg: Die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung wird am Sonntag mit großer Mehrheit durchgehen. Daran kann realistisch betrachtet kein Zweifel bestehen und deshalb soll die Entscheidung für "Ja" auch nicht Gegenstand dieses Kommentars werden.
Sind die Stimmen schon ausgezählt, weil die Ausgliederung mit großer Mehrheit durchgeht?
Was ich für die bessere Lösung für unseren Verein sehe.
Oder soll mit dieser Bemerkung;
a) Die Befürworter in Sicherheit gewogen werden, damit sie weniger zahlreich erscheinen und
b) die Gegner aufgerufen werden zahlreich zu erscheinen um die schon "sichere Ausgliederung" noch zu kippen?
Thomas hat geschrieben:Die große Mehrheit der Fans ist längst Feuer und Flamme für die von der Vereinsführung vorgestellten Pläne, welche Chancen und Risiken für unseren 1. FC Kaiserslautern mit sich bringen.
Ob die große Mehrheit wirklich Feuer und Flamme ist?
Die Einsicht der Notwendigkeit wird da, nach meiner Einschätzung, überwiegender sein.
Thomas hat geschrieben:
Und die Erwartungshaltung im Umfeld ist groß - bei nicht wenigen sogar zu groß. Nun ist eine große Erwartungshaltung zwar nicht per se schlecht und gerade beim FCK sogar völlig normal. Aber sie darf nicht ins Uferlose ausarten, denn sonst sind hinterher die Enttäuschung und der Frust umso größer.
Wer glaubt dass der 1.FCK in 6 Jahren wieder CL oder wenigstens EL spielt, der unterliegt einem Irrtum.
Bestenfalls dürfte bis dahin wieder 1. Liga möglich sein.
Zunächst wird es aber darum gehen, den Verein mit Fremdkapital wieder finanziell zu stabilisieren.
Thomas hat geschrieben:
Die Ausgliederung alleine wird die Roten Teufel nicht wieder nach oben bringen, nichtmal wenn wirklich die noch gesuchten Investoren mit 25 bis 50 Millionen Euro (verteilt über fünf Saisons) einsteigen. Denn die ersten großen Batzen würden gar nicht in den Spielerkader investiert, sondern erstmal für die Rückzahlung der verzockten Betze-Anleihe verwendet werden müssen - inklusive Zinsen sind hier im Jahr 2019 mehr als sieben Millionen Euro fällig. Bald darauf stehen weitere Kredit-Rückzahlungen in Millionenhöhe an. Und auch die Stadt Kaiserslautern wird sicherlich die Hand aufhalten, wenn beim FCK tatsächlich groß die Kasse klingeln sollte.
Das Geld wird erst mit der Zeit in voller Summe dem 1.FCK zur Verfügung stehen. Bis dahin wird man (die Vorstände) abwägen müssen, wie die bis dahin aktuellen Mittel eingesetzt werden.
Verzockte Betzeanleihe?
Ach nöö. Wurde da alles verballert und nichts ins Nachwuchszentrum gesteck? Ich meine da wurden ca. 70% der Summe zweckgebunden eingesetzt.
Beim Rest besteht jedoch Diskusionsbedarf.
Die Stadt hält die Hand auf, wenn sich der 1.FCK finanzielle Unterstützung holt?
Bestenfalls über den Pachtvertrag, der dann problemlos bedient werden sollte.
Thomas hat geschrieben:
So gesehen wird die Ausgliederung dem FCK erstmal helfen, kommendes Jahr nicht in Insolvenzgefahr zu geraten oder weitere Kredite aufnehmen zu müssen. "Ausgliederung oder Insolvenz", lautet folglich die Argumentation mancher Befürworter der Ausgliederung. Und auch wenn ein Plan B dem Aufsichtsratsvorsitzenden Patrick Banf zufolge schon in der Schublade liegt, ist diese Überschrift zumindest näher an der Realität als das auch schon gehörte: "Bundesliga oder Regionalliga."
Wie sieht dieser ominöse Plan B eigentlich im Detail aus?
Bis auf dessen angebliches Bestehen hat man, weder von Hr.Banf noch von Gegnern der Ausgliederung etwas dazu vernommen.
Ich hätte noch Plan C vorzuschlagen.
Der Verein geht in die Insolvenz, wird komplett zerschlagen und aufgelöst.
Danach kommen dann ein paar mutige Jungs gründen einen neuen Verein und bringen den nach vorne.
Thomas hat geschrieben:
Um tatsächlich in die Bundesliga zurückzukehren, benötigt der 1. FC Kaiserslautern das, was ihm schon in den letzten Jahren viel mehr gefehlt hat als das durchaus vorhandene Geld: Ein glückliches Händchen und gute Arbeit.
Gute brauchbare Spieler für die entsprechenden Aufstiege bekommt man weder umsost noch spielen diese für lau.
Wenn das Geld ja doch vorhanden war, warum wurde dann der Rotstift so heftig geschwungen und der Kader ( keine Spielpraxis - Dauerverletzte - sonst überall chancenlose Spieler ) zur Abstiegstruppe reduziert.
Was das "glückliche Händchen" betrifft: Da war in den letzten 2 - 3 Jahren den verantwortlichen wohl beide Hände amputiert.
Thomas hat geschrieben:Sollte dies endlich wieder eintreten, dann ergibt sich alles weitere fast von selbst und der Verein könnte durch Fernsehgelder, Spielertransfers und ein volles Stadion schnell wieder nach oben gespült werden. Denn auch im Fußball folgt das Geld in der Regel dem Erfolg und nicht umgekehrt.
Ja, wenn die Welt doch nur so einfach wäre.
Um auf diese Art Gewinne zu erzielen muss man erst einmal in den Kader investieren.
Sportlicher Erfolg -> größere Aufmerksamkeit -> höhere Werbeeinnahmen -> bessere Spieler -> noch mehr Erfolg -> Aufstieg -> noch mehr Werbeeinnahmen -> höhere TV Gelder usw.
oder fuktioniert das seit neustem von hinten nach voerne?
Thomas hat geschrieben:
(Zitat von Hr. Streich)"Ein Verein gehört nicht einem Menschen. Der Verein gehört den Menschen und Mitgliedern, die sich mit ihm identifizieren. Ein Verein ist kein Ort, um möglichst viel abzuschöpfen und zu werben, sondern ein Gemeinschaftsort. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, ohne Gemeinschaft ist er nicht überlebensfähig. Das Gemeinschaftserlebnis auf dem Fußballplatz steht über der vollständigen Kommerzialisierung."
Der Verein gehört jedoch auch keiner Gruppe von Idealisten, die nur ihre eigene Suppe kochen wollen und nichts anderes aktzeptieren wollen.
Kein Ort um möglichst viel abzuschöpfen?
Dann bitte für alle Spieler eine Gehaltsobergrenze festlegen. Damit diese Abzockerei aufhört.
Kein Ort um zu werben?
Was glaubt der zitierte Hr. Streich denn, wie sein Gehalt das ER "abschöft" unter anderem finanziert wird.
Der sollte sich mal mit seinem Geschwätz etwas genauer befassen.
Thomas hat geschrieben:
In ein paar Jahren könnte das alles viel schlimmer neugeplant werden.
Ich befürchte, dem Verein bleiben ohne Ausgliederung keine "paar Jahre".
Wo sollen die Gelder sonst herkommen?
Die Sponsoren stehen nicht gerade Schlange und selber Geld drucken ist verboten.
Thomas hat geschrieben:
Die Vereinsmitglieder des 1. FC Kaiserslautern entscheiden am kommenden Sonntag, den 03. Juni 2018 über die beantragte Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung.
Möge das Ergebnis DEM VEREIN 1.FCK hilfreich sein.