Da konnte man wohl den Druck von Spieler und Papa nicht aushalten.babsack hat geschrieben:Mir wäre es lieber gewesen wenn Koch den FCK in der 2. Liga gehalten hätte.

Da konnte man wohl den Druck von Spieler und Papa nicht aushalten.babsack hat geschrieben:Mir wäre es lieber gewesen wenn Koch den FCK in der 2. Liga gehalten hätte.
Mir auch, deswegen habe ich es ja geschrieben.babsack hat geschrieben:Mir wäre es lieber gewesen wenn Koch den FCK in der 2. Liga gehalten hätte.
Da du ja so sehr vom Abstiegstrainer überzeugt bist, würde ich gerne von dir wissen warum das so ist. Was hat Frontzeck super gemacht, das er am Abstieg unschuldig ist. Wieviele der letzten 4 Heimspiele haben wir gewonnen. Wieviele Punkte haben wir in den letzten 7 Spielen geholt? Siehst du nicht das die Spirale unter Frontzeck absolut nach unten zeigt? Komm mir nicht mit Kontinuität . Du warst bestimmt auch wegen der Kontinuität dafür mit Meier in die Saison zu gehen. Kontinuität ist gut, aber nur wenn man die richtigen Leute dafür hat.Troglauer hat geschrieben:Mir auch, deswegen habe ich es ja geschrieben.babsack hat geschrieben:Mir wäre es lieber gewesen wenn Koch den FCK in der 2. Liga gehalten hätte.
Polle, Heubach, Ewerton und Koch. Das war der Anfang vom traurigen Ende.
Die selben Schlauberger, die Robin Koch noch im Juli für überbewertet gehalten haben, dreschen jetzt auf Frontzeck ein.
Genau so sind wir da hingekommen, wo wir sind. Wir haben uns nie gewehrt, wir haben alles ertragen, nie nein gesagt und haben jetzt die Quittung dafür... Wir waren zu sehr damit beschäftigt, Lieder übers Anfeuern zu singen und uns über unnötige Scheiße zu streiten, während ein Messias anch dem anderen gescheitert ist...Südpälzer hat geschrieben:Ich dachte ja "früher" immer, wenn wir in die 3. Liga absteigen, setzen die Sicherungen von einigen aus, dann fetzt es, das Stadion wird zerlegt.roterteufel67 hat geschrieben:Genauso sieht es aus. Deshalb Stimmung machen, als würden wir am Sonntag um die Deutsche Meisterschaft spielen. Eien Trotzreaktion auf die katastrophale Leistung dieser "Mannschaft". Der Heidenheimer Schauspieltruppe sollten WIR ein Schauspiel geben.![]()
![]()
Stattdessen gibt es in Bielefeld noch Applaus, es werden fröhlich Trikots von den Versagern angenommen und zur Krönung soll am Samstag dann noch der Abstieg "meisterlich" besungen werden?
Nach dem Spiel kommen dann alle an die West, tanzen ihren Namen, jeder bekommt noch einen Blumenstrauß und wir verabschieden uns fröhlich in die Sommerpause. Tüdeldü!
Nein danke, ohne mich.
Meier, Strasser, Frontzeck. Mit dieser Mannschaft hätte kein Trainer viele Punkte holen können, zumindest nicht in der 2. Liga. Genau darum geht es.ikea68 hat geschrieben:[
Da du ja so sehr vom Abstiegstrainer überzeugt bist, würde ich gerne von dir wissen warum das so ist. Was hat Frontzeck super gemacht, das er am Abstieg unschuldig ist. Wieviele der letzten 4 Heimspiele haben wir gewonnen. Wieviele Punkte haben wir in den letzten 7 Spielen geholt? Siehst du nicht das die Spirale unter Frontzeck absolut nach unten zeigt? Komm mir nicht mit Kontinuität . Du warst bestimmt auch wegen der Kontinuität dafür mit Meier in die Saison zu gehen. Kontinuität ist gut, aber nur wenn man die richtigen Leute dafür hat.
Die Zeiten sind längst rum....carphunter hat geschrieben:Ab ins Stadion und alles geben. So können wir auch den ein oder anderen Spieler überzeugen doch zu bleiben.
Troglauer hat geschrieben:Meier, Strasser, Frontzeck. Mit dieser Mannschaft hätte kein Trainer viele Punkte holen können, zumindest nicht in der 2. Liga. Genau darum geht es.ikea68 hat geschrieben:[
Da du ja so sehr vom Abstiegstrainer überzeugt bist, würde ich gerne von dir wissen warum das so ist. Was hat Frontzeck super gemacht, das er am Abstieg unschuldig ist. Wieviele der letzten 4 Heimspiele haben wir gewonnen. Wieviele Punkte haben wir in den letzten 7 Spielen geholt? Siehst du nicht das die Spirale unter Frontzeck absolut nach unten zeigt? Komm mir nicht mit Kontinuität . Du warst bestimmt auch wegen der Kontinuität dafür mit Meier in die Saison zu gehen. Kontinuität ist gut, aber nur wenn man die richtigen Leute dafür hat.
In der Hinrunde hat der FCK 11 Punktegeholt. Wer da von Frontzeck als Abstiegstrainer spricht, hat den Knall nicht gehört.
Diese Mannschaft war schon nach dem 17. Spieltag abgestiegen. Punkt! Man kann doch nicht ständig davon sprechen, dass man ein Wunder braucht und dann auf Frontzeck eindreschen, nur weil er nicht der Zauberer von OZ ist.
Es hat einfach die Qualität gefehlt, um in der 2. Liga zu bestehen, gerade in der Defensive. Darauf hat Meier sehr früh und sehr deutlich hingewiesen.
Trotzdem hat man Spieler wie Koch lieber verkauft, weil die neue, ach so seriöse Vereinsführung dachte, schöne Bilanzen seien für den FCK wichtiger, als das sportliche Überleben und die Mehrheit hier im Forum hat ihr darin lautstark zugestimmt.
Man dachte, wenn man für Koch und Ewerton zwei ausgemusterte Langzeitverletzte holt, passt das auch irgendwie. Hat es nicht.
Tarzan hat selbst gesagt, dass die Trainer sich alle reingehängt hätten.
Zurück aus Bielefeld. Obwohl es lange abzusehen war, war das gestern ganz sicher der schwärzeste Tag in der Vereinsgeschichte. Eine völlige Horrorsaison. Von vorne bis hinten. Das Spiel auf der Alm war ein Spiegelbild selbiger. Vorne schießt der FCK in der Nachspielzeit zwei Mal den Bielefelder Torwart ab und mit der letzten Aktion geht die Partie noch verloren. Klar, ein Unentschieden hätte auch nichts mehr gebracht und dieses Spiel war auch nicht mehr ausschlaggebend. Wer in einer Saison praktisch konstant Tabellenletzter ist, der steigt am Ende nicht nur deshalb verdient ab.
Der FCK spielt also nächste Saison in Großaspach oder Lotte. Ich muss zugeben: Auch ein paar Stunden nach Abpfiff habe ich das noch gar nicht realisiert, es sind auch (noch) keine Tränen geflossen. Es gab natürlich schon viel Häme, aber auch viel Zuspruch. Auch hier habe ich viele Posts gelesen, die ein „Jetzt erst Recht“-Gefühl vermitteln. Ich weiß, es klingt abgedroschen: Aber jetzt muss die Region zusammenstehen. Auch wenn es in der dritten Liga in den ersten Spielen nicht so laufen sollte wie gedacht. Die nächste Saison wird meiner Meinung nach elementar wichtig. Entweder es gelingt der sofortige Wiederaufstieg oder es brechen noch viel schwerere Zeiten an. Außerdem hoffe ich, dass man in Kaiserslautern aus dieser Spielzeit irgendwas gelernt hat. Michael Frontzeck, Martin Bader und Co. wünsche ich ab sofort das immer richtige Händchen. Für einen Neuaufbau sind das die richtigen Leute.
Denn wie singt Horst Schneider so schön im Betze-Lied: Der FCK wird niemals untergeh‘n!
Auf dass genau das gelingt!
Ich weiß, das werden manche hier ungern hören, aber Spieler Modica, Kessel und Correia wurden noch vom Stöver verpflichtet.Hanson hat geschrieben:
Richtig Troglauer ! Ein Trainer ist immer nur so gut wie die Mannschaft, die ihm zur Verfügung steht. Irgendein Star - Trainer hätte auch nicht viel mehr aus dieser Mannschaft rausholen können.
Und warum waren wir in der Rückrunde etwas besser als in der desaströsen Hinrunde ? Weil MF es geschafft hat, aus Leuten wie Mwene, Osawe und Borello mehr Leistung herauszukitzeln als das, was sie in der Vorrunde gebracht haben.
Zu dem Verkauf von Koch sei noch gesagt: ohne dieses Geld hätte man Andersson nicht holen können.
Denn die Ablösesumme von Polle wurde komplett gebraucht, um Löcher zu stopfen. Deswegen Konnte Notzon bis zum Verkauf von Koch nur ablösefreie Spieler wie Correia, Modica und Kessel verpflichten.
Er hatte gehofft, das ein gesunder Correia einen Ewerthon würde ersetzen können. Eine Rechung, die nicht aufging, wie wir sehr schmerzlich erfahren mußten.
Das heißt, Notzon hatte bis zum Verkauf von Koch genau 0,0 Euro zur Verfügung, um neue Spieler zu holen. Übrigens ist das auch der Grund, warum man Ewerthon nicht weiter verpflichten konnte. Es war schlicht und ergreifend kein Geld da.
Ja, das ist klar. Allerdings weiß ich da wirklich nicht, ob Notzon bei den Transfers überhaupt was zu sagen hatte. Modica, Kessel und Correia zu scouten? Wofür? Dass sie kicken können war schon vorher bekannt. 2 von denen waren sogar Kapitäne. Dass alle verletzungsanfällig sind kann man ganz leicht bei tm sehen. Ich glaube wirklich nicht, dass die drei überhaupt gescoutet wurden. Nach der Saison war die Marschroute Spieler mit FCK- Gen zu holen. Und das hat Stöver wohl gereicht. Dazu noch ablösefrei.Hanson hat geschrieben:@hephaistos
stimmt, du hast recht ! Aber Notzon war als Scout an diesen Transfers ja auch beteiligt. Mir ging es ja auch nur darum, klar zu machen, daß bis zum Verkauf von Koch
keinerlei finazielle Mittel zur Verfügung standen, um Ablösesummen für neue Spieler zu bezahlen. Weder für Stöver, als auch für Notzon danach.
Natürlich war es Poker. Notzon und Meier haben doch gewusst, wie die finanzielle Lage vom Verein war (und noch ist). Das Notzon so lange wie möglich nach außen den Koch halten wollte war völlig richtig, sonst hätten wir statt 4 nur 2 Millionen gesehen.Troglauer hat geschrieben:Notzon selbst war ja auch lange gegen den Verkauf von Koch, nicht nur Meier, auch wenn hier einige ja geglaubt haben, das wäre nur Vertragspoker.
Tatsächlich waren sich Notzon und Meier voll bewusst, welche Gefahren damit verbunden sind, beide Verteidiger mit Topleistung aus der Vorsaison gehen zu lassen.