screamer hat geschrieben:
Man sollte sich nur die negativen Geschichten in England als Beispiel nehmen und gewisse Regeln einführen.
Leider werden die Diskussionen in England bei uns nahezu ausgeblendet oder kaum wahr genommen.
Dort ist man z. B. dabei wieder zu
Stehplätzen zurück zu kehren und es gibt zahlreiche Fanaktionen und Demos dafür.
Die Stehplätze wurden auch nicht von Investoren eingeführt sondern von der Liga weil englische Fans bis Ende der 80er nur randaliert hatten.
Was England z. B auch viel besser macht, als kleines Beispiel: Die Relegation zum Aufstieg in die 1. Liga, dort spielen die Plätze 3-6 der 2. Liga den dritten Aufsteiger aus!
In der Bundesliga spielt der 3. Letzte der ersten Liga gegen den 3. der 2. Liga, also ein im Verhältnis finanzielles Großgewicht gegen einen Zwerg, denn die Etats der 2. Liga sind Mickey-Mouse, die Qualität der 2. Liga ist ganz schwach!
Das Resultat in Deutschland:, ein klassisches Beispiel für astreinen Kapitalismus: Natürlich gewinnen die 1. Ligisten nahezu mittlerweile alle Spiele. Seit Wiedereinführung der Relegation steht es 7:2 für die 1. Liga gegen die 2. Liga (wobei Cottbus 2009 nicht mal ein richtiger 1. Ligist war).
Auch der FCK war 2013 im Grund chancenlos gegen Hoffenheim mit Spielern wie Beck, Volland und Firminio.
Teams wie Wolfsburg oder HSV, egal wie schlecht sie sind und waren haben immer noch genug Einzelqualität im Kader um jeden 2. Ligisten zu schlagen.
Im TV wird dann auch immer noch auf Spannung gemacht wenn ein Riese wie Wolfsburg dann auf die kleinen Braunschweiger trifft.
Sicher sind die Spiele eng, aber es ist kein Zufall, dass IMMER die Großen gewinnen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Relegatio ... Bundesliga
Das Problem was ich generell in Deutschland sehe, und genau deswegen wird 50+1 auch so diskutiert, wir haben überhaupt keine Erfahrung mit Investoren und anderen Gesellschaftsformen!
Wir sind Vereinsmaier und wollen den alten Status auch behalten,
während er anglo-amerikanische Raum ganz anders wirtschaftet, schon immer!
In den USA gehören alle Teams Investoren, sind die Celtics deswegen nicht mehr die Celtics???
Dort strömen die Fans auch emotional in die Stadien und beschreien ihr Team.
Dort werden aber die Umzüge wie die der San Diego Chargers nach L. A. auch mit Missachtung abgestraft, wenn Investoren meinen sie müssten woanders Zelte aufschlagen.
Dort hat man sich aber schon weit bessere Gedanken gemacht und ist lange zum Schluss gekommen, dass es wohl relativer Schwachsinn ist, wie in Deutschland und Europa, wenn ein Bayern mit 300 Millionen Personaletat auf ein Freiburg trifft mit 40 Millionen. Wie sollen denn diese Spiele ausgehen? 1:1?? Einpackendes 2:1 für Freiburg oder Kaiserslautern?
Nein mittlerweile gehen Spiele in Europa so aus wie es logisch ist:
Bayern:Besiktas 5:0
Porto:Liverpool 0:5
Basel:City 0:4
Paris:Metz 5:0 zuletzt
Real:Girona 6:3 am WE