Betzenberg1985 hat geschrieben:WernerL ich glaube wir finden einfach keinen Großinvestor...
Das Problem ist, dass der Gedanke an einen alleinigen Besitzer/ Investor, dem der Club gehört, den Meisten unheimlich schwer fällt.
Klar, bis heute wird über Hopp & Co gelacht, es wäre keine Tradition trotz vielem Geld und 1. Liga. Plötzlich wäre man genauso und eine Geldhure.
Hoffenheim hat keine Tradition aber Geld, und das reicht um den FCK locker auszubooten.
Der FCK lässt die Möglichkeiten liegen Geld und Tradition zu haben. Nach Clubs wie dem FCK lecken sich die Fans in der Bundesliga die Finger weil alle auf die Augsburgs und Mainzes und Hoffenheims und Kusens keine Lust haben.
Nur müssten wir das unsere eben tun, und das machen wir nicht, aus Angst, aus Unwissen?!
In anderen Ländern ist das alles aber seit vielen Jahren gang und gebe.
Juve gilt als der größte Club des Landes und hat die Meisten Fans.
Warum stört es dort niemanden sondern nur in Deutschland?
Also natürlich stört es immer einige, wie in England, man kann auch darüber streiten und diskutieren ob Eintrittspreise zu hoch sind ob Stehplätze abgeschafft oder wieder eingeführt werden.
Nur: Das kann man mit einem Besitzer auch, das sind keine Ungeheuer die jede Mark verdienen wollen und sich dann nachts mit dem FWS unter dem Arm davon schleichen und es in China heimlich wieder in Kopie aufbauen.
Die Gesamtentwicklung in England ist deutlich besser als bei uns und diese geht über Eintrittspreise hinaus.
Zudem verkennen wir in D eben die Gesamtentwicklung die auf den FCK keine Rücksicht nimmt.
Würde man Tradition schützen wollen, hätte man RB oder Hoffenheim unterbunden.
Dieser Zug ist abgefahren, der Markt ist geöffnet. Ich warte fast jeden Tag dass ein neues Unternehmen/ Investor irgendwo einsteigt und es RB gleich tut.
So leicht wie in D kommt man in keinem Land der Welt so schnell in eine 1. Liga, kann alle anderen rückwärtsgewandten Clubs umgehen indem man denen noch die besten spieler locker wegkauft und sonnt sich ganz oben. Wird dann von den Medien hofiert und als Konzeptverein gefeiert.
Und der FCK wehrt sich nicht dagegen, man möchte lieber bodenständigen Fussball.
Den bekommen wir ganz automatisch indem wir nach unten durchgereicht und verdrängt werden.