Forum

Trainersuche läuft: Notzon führt Gespräche - Medien spekulieren über Kandidaten (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
teufelsengel
Beiträge: 126
Registriert: 02.03.2008, 17:01

Beitrag von teufelsengel »

ecliipz hat geschrieben:Fischer in Kombination mit Sforza wäre vllt. sogar wirklich noch eine gute Lösung.
Vorausgesetzt die zwei Herren verstehen sich natürlich. Für Sforza wäre es wieder ein Schritt in die richtige Richtung und Fischer hat als Trainer im Vergleich zu Sforza deutlich mehr vorzuweisen und deutlich mehr Erfahrung.
Mein Herz fängt wieder an zu Schlagen. Ich glaube Boris Notzon hat die Fanforen gelesen und sich so seine Gedanken gemacht. Diese Kombination wäre perfekt. Technik und Herz gepaart mit Kampfkraft und Vernunft. Sforza kennt den Verein aus dem FF., hat aber seit 2 Jahren keine Praxis. Fischer hat Praxis und das richtige System.
Ich fange an zu Träumen :wink:
Zuletzt geändert von teufelsengel am 25.09.2017, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Carsi hat geschrieben:Nun Urs Fischer als Cheftrainer und Sforza als sein Co-Trainer,
You made my day ... :daumen: :daumen:

Derselbe Sforza, der sich schon als Spieler von keinem Trainer was sagen ließ, rennt vor dem Aufwärmen durch die Zweitligastadien dieser Republik und stellt die Hütchen fürs Aufwärmen auf. Ich stell mir das grade vor ... priceless!

Danke Dir!
:applaus: :applaus: :applaus:
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
teufelsengel
Beiträge: 126
Registriert: 02.03.2008, 17:01

Beitrag von teufelsengel »

EchterLauterer hat geschrieben:
Carsi hat geschrieben:Nun Urs Fischer als Cheftrainer und Sforza als sein Co-Trainer,
You made my day ... :daumen: :daumen:

Derselbe Sforza, der sich schon als Spieler von keinem Trainer was sagen ließ, rennt vor dem Aufwärmen durch die Zweitligastadien dieser Republik und stellt die Hütchen fürs Aufwärmen auf. Ich stell mir das grade vor ... priceless!

Danke Dir!
:applaus: :applaus: :applaus:
Es sind beide Schweizer. Und die Ticken anders. Das könnte wirklich klappen. Du mußt die Kombination sehen. Fischer ist fremd, Sforza kommt in seine zweite Heimat zurück. Nur die Mischung machts. Kapiert!
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

teufelsengel hat geschrieben:Es sind beide Schweizer. Und die Ticken anders.
Wie Sforza tickt, haben wir allerdings schon zur Genüge kennengelernt - im Guten wie im Schlechten!
Und er hat sich noch nie ein- geschweige denn unterordnen können - er ist halt ein sehr dominanter Typ.
Solange es gut läuft, klappt sowas mit einem, der sich nicht einordnet vielleicht ganz gut, wenn er die entsprchende Leistung bringt und die anderen mitziehen (durften wir ja erleben) - aber läuft es bei uns gut?
Wir suchen also ganz sicher keinen Co-Trainer Sforza. Und ein Sforza sucht bestimmt keinen Job als Co-Trainer.
Zuletzt geändert von EchterLauterer am 25.09.2017, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
ChrisW
Beiträge: 4790
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Weshalb braucht ihr denn zu eurem Glück unbedingt den Sforza? Stellt euch doch eine Pappfigur auf! Sforza und zweiter Mann, da lachen sich sogar Hobby-Psychologen kaputt. Nach dem Offenbarungseid, dass man mit Spalvis und Kastaneer wohl die falschen geholt hat und immer noch auf Ziegler und Osawe baute, muss man sich da überhaupt noch die Trainerfrage stellen? Heute Abend sehen wir, ob man in Zukunft überhaupt konkurrenzfähig ist, oder lieber mit eigenen Leuten die Weichen für einen Sofortaufstieg aus Liga 3 stellt. Anscheinend macht man sich darüber schon mehr Gedanken, als wir glauben. Wahrscheinlich ist jedem Verantwortlichen am Berg dieser Torso von Mannschaft bekannt und man hat schon resigniert. Ich denke, diese Woche entscheidet. Können unsere Nachwuchsprofis und die paar Motivierten das Ruder noch herumreißen oder nicht. Ein neuer Trainer kann bei einem Punkt aus diesen beiden Spielen wohl auch nichts mehr bewirken.
Hannes1938
Beiträge: 358
Registriert: 22.11.2016, 09:56

Beitrag von Hannes1938 »

teufelsengel hat geschrieben:
ecliipz hat geschrieben:Fischer in Kombination mit Sforza wäre vllt. sogar wirklich noch eine gute Lösung.
Vorausgesetzt die zwei Herren verstehen sich natürlich. Für Sforza wäre es wieder ein Schritt in die richtige Richtung und Fischer hat als Trainer im Vergleich zu Sforza deutlich mehr vorzuweisen und deutlich mehr Erfahrung.
Mein Herz fängt wieder an zu Schlagen. Ich glaube Boris Notzon hat die Fanforen gelesen und sich so seine Gedanken gemacht. Diese Kombination wäre perfekt. Technik und Herz gepaart mit Kampfkraft und Vernunft. Sforza kennt den Verein aus dem FF., hat aber seit 2 Jahren keine Praxis. Fischer hat Praxis und das richtige System.
Ich fange an zu Träumen :wink:
Es ist schon erstaunlich mit wie wenig man Menschen glücklich machen kann :lol:
Wolfgang
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2006, 16:21
Wohnort: Germersche

Beitrag von Wolfgang »

Sforza. Himmel hilf. Kennt aus seiner damaligen Zeit hier noch Ehrmann. Genausogut kennt er die 2. Liga. Seine vielfältigen Erfolge als Trainer, seine langjährige Lösungskompetenz bei Konflikten, die er nie hervorrief, passen dazu. Nein. Das ist Balakov 2.0. Guter Spieler. Aber danach nichts. Siehe Effe, siehe Loddar. Wir reden hier von der zweiten Heimat, die er extrem wiederwillig mehrfach verlassen musste, weil er hier nur mit Saumagen und Lewerworschd bezahlt wurde. Will nicht noch jemand Schlappi vorschlagen? Der hatte immerhin als Trainer sowas wie Erfolge.... :D
UltrasFCK
Beiträge: 562
Registriert: 18.05.2007, 14:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von UltrasFCK »

Lautern soll Sol Campbell verpflichten!
Der sucht laut aktueller 11FREUNDE Ausgabe händeringend einen Arbeitgeber.
Egal welches Land und egal welche Liga!
Verzichtet laut eigener Aussage sogar freiwillig ein Jahr auf Gehalt!
Wie gemacht für uns.
Schnellstens Kobtakt aufnehmen;-)
Seinen Fussballclub sucht man sich nicht aus, man wird hineingeboren! Traditionen bewahren. Support your local Football club!!
necrid
Beiträge: 228
Registriert: 26.12.2014, 14:16

Beitrag von necrid »

Ja wir haben nur 2 punkte,aber warum sollten,wir mit dem richtigen Trainer nicht eine kleine Serie starten können? Genug zeit ist ja noch.
Reddevil40kl
Beiträge: 201
Registriert: 20.01.2011, 13:48

Beitrag von Reddevil40kl »

Ich bin für Sforza ! Ich dachte Notzon will keine Experimente und das ist ein Experiment wenn er meint das Risiko einzugehen dann muss er halt wenn es schief geht mit dem Trainer den Hut nehmen und dann war er mal Sportdirektor !Sforza kennt sich mit dem Verein und der Region aus er weiß welche Werte beim FCK zählen er kennt auch die Bundesliga.Ich denke Notzon macht das Extra sich gegen den Wunsch der meisten Fans sich zu stellen er schadet dem Verein Er will nur seinen willen durchsetzen er hätte nicht SD werden dürfen.Darum wenn es schief geht mit dem Trainer Notzon sofort mit entlassen !
teufelsengel
Beiträge: 126
Registriert: 02.03.2008, 17:01

Beitrag von teufelsengel »

EchterLauterer hat geschrieben:
teufelsengel hat geschrieben:Es sind beide Schweizer. Und die Ticken anders.
Wie Sforza tickt, haben wir allerdings schon zur Genüge kennengelernt - im Guten wie im Schlechten!
Und er hat sich noch nie ein- geschweige denn unterordnen können - er ist halt ein sehr dominanter Typ.
Solange es gut läuft, klappt sowas mit einem, der sich nicht einordnet vielleicht ganz gut, wenn er die entsprchende Leistung bringt und die anderen mitziehen (durften wir ja erleben) - aber läuft es bei uns gut?
Wir suchen also ganz sicher keinen Co-Trainer Sforza. Und ein Sforza sucht bestimmt keinen Job als Co-Trainer.
Einfach mal mitdenken. Sforza ist WICHTIG für die Fans und die Außenerscheinung des Vereins und kann die Massen wieder ins Stadion locken. Und die Presse ist wieder anwesend und kann die Außenerscheinung stärken Er kann den jetzigen Spielern mal erzählen, wie man Erfolg hat. ER kennt das Umfeld und er kann sich auf Augenhöhe im Team einordnen, nicht unterordnen. Der Basler Trainer Fischer spielt das selbe System wie der FCK, kennt den Verein aber nicht. Fischer und Sforza kennen sich. Es ist keine Zeit mehr für eine Eingewöhnungsphase. Trainer und Co-Trainer, das wird Sforza bestimmt akzeptieren. Er ist klug genug.
ecliipz
Beiträge: 8
Registriert: 23.09.2017, 13:54

Beitrag von ecliipz »

teufelsengel hat geschrieben:
Einfach mal mitdenken. Sforza ist WICHTIG für die Fans und die Außenerscheinung des Vereins und kann die Massen wieder ins Stadion locken. Und die Presse ist wieder anwesend und kann die Außenerscheinung stärken Er kann den jetzigen Spielern mal erzählen, wie man Erfolg hat. ER kennt das Umfeld und er kann sich auf Augenhöhe im Team einordnen, nicht unterordnen. Der Basler Trainer Fischer spielt das selbe System wie der FCK, kennt den Verein aber nicht. Fischer und Sforza kennen sich. Es ist keine Zeit mehr für eine Eingewöhnungsphase. Trainer und Co-Trainer, das wird Sforza bestimmt akzeptieren. Er ist klug genug.
Naja die Massen lockt er erst einmal nur 1x ins Stadion das ist bei seinem ersten Spiel und ob die so zahlreich wegen ihm erscheinen würde ich nicht draufgehen. Sollte er dann auch Murks auf dem Platz praktizieren, dann ist das Stadion genauso schnell leer wie zuvor auch und wahrscheinlich noch leerer.
Ich würde Sforza einen Co-Trainer-Posten zutrauen, als Cheftrainer wäre mir das Risiko dann doch zu groß, dass er die Kiste gegen die Wand fährt.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

teufelsengel hat geschrieben:Einfach mal mitdenken.
Na denn ...
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Reddevil40kl
Beiträge: 201
Registriert: 20.01.2011, 13:48

Beitrag von Reddevil40kl »

ecliipz hat geschrieben:
teufelsengel hat geschrieben:
Einfach mal mitdenken. Sforza ist WICHTIG für die Fans und die Außenerscheinung des Vereins und kann die Massen wieder ins Stadion locken. Und die Presse ist wieder anwesend und kann die Außenerscheinung stärken Er kann den jetzigen Spielern mal erzählen, wie man Erfolg hat. ER kennt das Umfeld und er kann sich auf Augenhöhe im Team einordnen, nicht unterordnen. Der Basler Trainer Fischer spielt das selbe System wie der FCK, kennt den Verein aber nicht. Fischer und Sforza kennen sich. Es ist keine Zeit mehr für eine Eingewöhnungsphase. Trainer und Co-Trainer, das wird Sforza bestimmt akzeptieren. Er ist klug genug.
Naja die Massen lockt er erst einmal nur 1x ins Stadion das ist bei seinem ersten Spiel und ob die so zahlreich wegen ihm erscheinen würde ich nicht draufgehen. Sollte er dann auch Murks auf dem Platz praktizieren, dann ist das Stadion genauso schnell leer wie zuvor auch und wahrscheinlich noch leerer.
Ich würde Sforza einen Co-Trainer-Posten zutrauen, als Cheftrainer wäre mir das Risiko dann doch zu groß, dass er die Kiste gegen die Wand fährt.
Fischer ist noch ein größeres Risiko !
NDS Teufel
Beiträge: 212
Registriert: 28.05.2016, 16:46

Beitrag von NDS Teufel »

Mit Fischer könnte ich mich ja anfreunden aber Sforza??? ich bitte euch...
Auf geht's, zusammen sind wir stark!
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

thommain hat geschrieben:Im TM-Forum hat einer das Basel-Forum gesichtet. Allgemein beschweren sich da die Meisten über ein zu defensives Spiel mit zu wenig Offensivkraft...

Kann man ja positiv und negativ sehen... negativ: keine Veränderung, positiv: wir sinds ja gewohnt keine Tore zu schießen :nospeakhearsee:
Hm, der ist Meister geworden mit Punkterekord und Pokalsieger steht da drinne, also müssen schon paar Tore gefallen sein, wie auch immer oder sehe ich da was falsch - immer ein Tor mehr als der Gegner, reicht doch.... :D

Sicher auch ein positiver Name, wer weiß, wer weiß - nur nicht Mathäus oder Effenberg, mit dem Rest kann man sich arrangieren... :teufel2: :daumen:
Zuletzt geändert von hessenFCK am 25.09.2017, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
ecliipz
Beiträge: 8
Registriert: 23.09.2017, 13:54

Beitrag von ecliipz »

Reddevil40kl hat geschrieben: Fischer ist noch ein größeres Risiko !
Wo ist denn der erfahrener Trainer und erfolgreicherer Trainer das größere Risiko zu dem unerfahrenen Trainer, der sich nur auf seinen Ruf als Spieler vor knapp 20 Jahren berufen kann und als Trainer bis dato nur gescheitert ist und seit 2 Jahren nicht grundlos keine Anstellung mehr in dem Business erhalten hat. Macht euch nichts vor Sforza ist eins der größten Risiken, die wir aktuell fahren könnten und das weiß jeder der auch nur einen Funken Ahnung von dem Geschäft hat. Die Euphorie die hinter dem Namen steht verblasst genauso schnell, wie die Farbe der Blätter im Herbst, wenn er nicht liefert und die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht liefert ist deutlich höher als umgekehrt und das was er an Zuschauer ins Stadion holt, wiegt bei weitem nicht die Kosten eines Abstieges auf.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Jetzt mal Gesetz dem Fall, wir halten die Liga..mit einem Duo Fischer/Sforza...so könnte Sforza, wenn Bugera seinen Schein gemacht hat, in den SV aufrücken und Bugera könnte Fischer beerben/als Co arbeiten, bis man sich von Fischer trennt/Fischer von sich aus geht.

Ich finde die Idee mit so ner Doppellösung gar nicht mal so übel..bezweifle nur, dass das für uns bezahlbar sein könnte :wink:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

ecliipz hat geschrieben:
Reddevil40kl hat geschrieben: Fischer ist noch ein größeres Risiko !
Wo ist denn der erfahrener Trainer und erfolgreicherer Trainer das größere Risiko zu dem unerfahrenen Trainer, der sich nur auf seinen Ruf als Spieler vor knapp 20 Jahren berufen kann und als Trainer bis dato nur gescheitert ist und seit 2 Jahren nicht grundlos keine Anstellung mehr in dem Business erhalten hat. Macht euch nichts vor Sforza ist eins der größten Risiken, die wir aktuell fahren könnten und das weiß jeder der auch nur einen Funken Ahnung von dem Geschäft hat. Die Euphorie die hinter dem Namen steht verblasst genauso schnell, wie die Farbe der Blätter im Herbst, wenn er nicht liefert und die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht liefert ist deutlich höher als umgekehrt und das was er an Zuschauer ins Stadion holt, wiegt bei weitem nicht die Kosten eines Abstieges auf.

Wir sind nicht mehr in der Situation, kein Risiko einzugehen!! Der Spruch, keine Experimente wird einfach so daher gesagt und jeder beißt sich fest. Ein Risiko ist immer dabei, bei jeder Trainersuche, das hat mit Experimenten nichts zu tun!!!
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

sandman hat geschrieben:Jetzt mal Gesetz dem Fall, wir halten die Liga..mit einem Duo Fischer/Sforza...so könnte Sforza, wenn Bugera seinen Schein gemacht hat, in den SV aufrücken und Bugera könnte Fischer beerben/als Co arbeiten, bis man sich von Fischer trennt/Fischer von sich aus geht.

Ich finde die Idee mit so ner Doppellösung gar nicht mal so übel..bezweifle nur, dass das für uns bezahlbar sein könnte :wink:

Bin hier vollkommen bei dir - jedenfalls habe ich das Gefühl, einen Bugera kann man ruhig mit ins Boot nehmen, in welcher Konstellation auch immer!
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

teufelsengel hat geschrieben:
Einfach mal mitdenken. Sforza ist WICHTIG für die Fans und die Außenerscheinung des Vereins und kann die Massen wieder ins Stadion locken. Und die Presse ist wieder anwesend und kann die Außenerscheinung stärken Er kann den jetzigen Spielern mal erzählen, wie man Erfolg hat. ER kennt das Umfeld und er kann sich auf Augenhöhe im Team einordnen, nicht unterordnen. Der Basler Trainer Fischer spielt das selbe System wie der FCK, kennt den Verein aber nicht. Fischer und Sforza kennen sich. Es ist keine Zeit mehr für eine Eingewöhnungsphase. Trainer und Co-Trainer, das wird Sforza bestimmt akzeptieren. Er ist klug genug.
Hallllooo! Mitdenken!

Wenn Sforza kommt steigt unser Zuschauerschnitt auf 40.000! Automatisch. Egal ob er als Trainer, Co-Trainer oder Mannschaftsarzt kommt.

Selbst wenn er nur hauptamtlich Klatt&Gries die Fußnägel schneidet steigt der FCK auf und der Klimawandel wird gestoppt!

Sforza wird Pritsche wieder gesund machen (Comeback am FR gg. Fürth) und die Anleihe komplett zurückzahlen! Weil er den Verein liebt!

Fitnesstrainer wird übrigens DJ Bobo. Der ist auch Schweizer und Ciri und er kennen sich.

Ciri wird unseren Spielern aus den 90ern erzählen als er ein Weltstar war und den FCK auch schon liebte (ausser wenn er grade zu Bayern ging, aber das ist jetzt egal).

Er kennt den gesamten Verein
! Also Ehrmann, die Auffahrt zum Betzenberg, den Vorgänger des heutigen Busfahrers - also quasi das komplette Umfeld!

Nehmt CS - er liebt den Verein!
Zuletzt geändert von WolframWuttke am 25.09.2017, 19:25, insgesamt 2-mal geändert.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Altrocker
Beiträge: 489
Registriert: 26.02.2012, 23:08

Beitrag von Altrocker »

Tut mir leid, ich kann dieses "er kennt den Verein, er kann den Spielern von seinen Erfolgen erzählen, er kennt das Umfeld"-Gerede nicht mehr hören.

Sforza kennt keinen mehr aus dem Verein, er kennt keinen mehr aus dem Umfeld und der Verein, den Sforza kannte, gibt es so schon lange nicht mehr. In meinen Augen nicht mal ansatzweise ein Aspekt, der bei der Trainerwahl eine Rolle zu spielen hat. Und die Söldner von heute werden sicher vor Bewunderung direkt in der Kabine auf die Knie fallen, wenn ein Sforza von seinen Heldentaten vor 20 Jahren erzählt ... ;)
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

zum Thema Sforza möchte ich mal die "altetablierten" Fans, die näher am Berg sind wie ich fragen, wie das Verhältnis von Sforza und Gerry ist? Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, das es da mal Zoff gegeben hat, bin mir aber nicht sicher. Zu der Zeit wo Gerry TW Trainer und Sforza Spieler bei uns war, ging es ja oft genug drunter und drüber.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
GONZOK
Beiträge: 120
Registriert: 01.06.2016, 17:20

Beitrag von GONZOK »

sandman hat geschrieben:Jetzt mal Gesetz dem Fall, wir halten die Liga..mit einem Duo Fischer/Sforza...so könnte Sforza, wenn Bugera seinen Schein gemacht hat, in den SV aufrücken und Bugera könnte Fischer beerben/als Co arbeiten, bis man sich von Fischer trennt/Fischer von sich aus geht.

Ich finde die Idee mit so ner Doppellösung gar nicht mal so übel..bezweifle nur, dass das für uns bezahlbar sein könnte :wink:
Das ist ja brillant ... endlich mal ein langfristiges Konzept :lol:
teufelsengel
Beiträge: 126
Registriert: 02.03.2008, 17:01

Beitrag von teufelsengel »

ecliipz hat geschrieben:
teufelsengel hat geschrieben:
Einfach mal mitdenken. Sforza ist WICHTIG für die Fans und die Außenerscheinung des Vereins und kann die Massen wieder ins Stadion locken. Und die Presse ist wieder anwesend und kann die Außenerscheinung stärken Er kann den jetzigen Spielern mal erzählen, wie man Erfolg hat. ER kennt das Umfeld und er kann sich auf Augenhöhe im Team einordnen, nicht unterordnen. Der Basler Trainer Fischer spielt das selbe System wie der FCK, kennt den Verein aber nicht. Fischer und Sforza kennen sich. Es ist keine Zeit mehr für eine Eingewöhnungsphase. Trainer und Co-Trainer, das wird Sforza bestimmt akzeptieren. Er ist klug genug.
Naja die Massen lockt er erst einmal nur 1x ins Stadion das ist bei seinem ersten Spiel und ob die so zahlreich wegen ihm erscheinen würde ich nicht draufgehen. Sollte er dann auch Murks auf dem Platz praktizieren, dann ist das Stadion genauso schnell leer wie zuvor auch und wahrscheinlich noch leerer.
Ich würde Sforza einen Co-Trainer-Posten zutrauen, als Cheftrainer wäre mir das Risiko dann doch zu groß, dass er die Kiste gegen die Wand fährt.
Ganz richtig. Sforza wäre ein Experiment, aber mit Urs Fischer hätte der FCK den richtigen Trainer mit dem richtigen System und einen Co-Trainer Sforza, der dem Kapitän vom FCK, Daniel Halfar, mal den Marsch blasen würde und ihm erzählt, wie man die Ärmel hochkrempelt und die Vorderleute anfeuert. Der FCK ist und bleibt eine Kampfmannschaft, die vom Publikum, dem 12 Mann, angefeuert wird! Ist das denn so schwer zu kapieren.
Gesperrt