Das wäre tatsächlich mal eine positive Überraschung! Ich stelle mal dar, warum das vielleicht gar nicht soo unrealistisch sein könnte:
1. Ewerton hat sich vor einiger Zeit im Interview geäußert, dass er sich in Lautern wohl fühlt und seine Frau scheinbar auch. Dass sie gerade bei uns ihren Führerschein macht, könnte man mal als Zeichen verstehen, dass sie es sich vorstellen kann, sich hier für einige Zeit niederzulassen. Muss es aber natürlich nicht. Wenn sie sich in Lautern aber wohl fühlt, dann ist das ein nicht zu vernachlässigender Faktor.
2. Ewerton hat außerdem zu der Frage, ob es es sich vorstellen könnte, in Lautern zu bleiben, gesagt, dass das nicht in seiner Hand läge (sondern in der der beiden beteiligten Vereine). Das sagt man nicht, wenn man weg will, sondern eher, wenn man sich den Verbleib in Lautern wirklich vorstellen kann. Wenn das der Fall ist und er sich Sporting gegenüber auch so äußert, dann ist das ebenfalls ein Plusfür uns.
3. Ewerton hat bei Sporting keine Option, tatsächlich dort zum Zuge zu kommen. Die Konkurrenz ist dort zu groß und nach Information eines portugiesischen Geschäftspartners setzt man dort eher auf internationale Spieler. Für Sporting bliebe also die Option, Ewerton an einen anderen Verein zu verleihen oder zu verkaufen. Jetzt kommt das Plus aus den ersten beiden Punkten. Wenn Ewerton sich bei uns wohl fühlt und gerne bei uns bleiben würde, wird man ihm wahrscheinlich keine Steine in den Weg legen. Es muss eine finanzielle Lösung gefunden werden. Die sollte durchaus machbar sein, da...
4. ... Sporting selbst einen überschaubaren Betrag für Ewerton ausgegeben hat. Laut TM hat Sporting selbst "nur" 1,5 Mio. ausgegeben. Sein Marktwert ist indes auf 2 Mio Euro gesunken. Keine guten Voraussetzungen für Sporting, um eine höhere Ablöse zu verlangen, als die 1,5 Mio, die sie selbst bezahlt haben. Wenn man den gesunkenen Marktwert in Betracht zieht und versucht, die Leihgebühr zu verrechnen, dann könnte man vielleicht sogar unter die Mio. Euro Marke kommen. Die könnte man ggf. Sogar stemmen können. Die kolportierten 200.000 Euro Gehalt scheinen in Anbetracht der Leihgebühr über genau diesen Betrag realistisch und machbar zu sein.
5. Ewerton war in den vergangenen Jahren "Leihnomade", wenn ich das mal so flapsig, aber nicht despektierlich gemeint sagen darf. Seinen Zenit hat er rein vom Marktwert her überschritten und das weiß auch Sporting. Er wird sich niederlassen wollen, Sporting nochmal eine Ablöse generieren wollen. Und mit Lautern gibt es einen Interessenten, der will und wo die Chemie zwischen Spieler und Verein passt. An Ewerton wird nicht das finanzielle Wohl Sportings liegen. Also warum nicht ein Nullsummengeschäft aus Sicht von Sporting machen.
Fazit mit durchaus Sicht durch die rosarote Fan-Brille: könnte für alle Seiten Sinn machen und finanziell stemmbar sein. Hoffentlich sehen das auch die Beteiligten so.
PS: @Hightower1: Wie mir berichtet wurde, hat man Ratinho schon recht früh eingebunden, um Ewerton heimisch werden zu lassen. Wie weit das gegangen ist, entzieht sich aber meiner Kenntnis.