Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Korkut hat mit einer mutigen Spielweise angefangen und ist damit hauptsächlich wegen individueller Fehler unserer Abwehrspieler auf die Nase gefallen.
Dann wurde er vorsichtiger, um uns erst einmal hinten sicherer zu bekommen, was im Übrigen auch viele hier im Forum zu dem Zeitpunkt dann als richtige Maßnahme gesehen hatten und das führte zu Ergebnissen wie dem 0:0 gegen Düsseldorf.
Genau das ist der Knackpunkt. Ich hab damals als Korkut verpflichtet wurde ein bißchen im Hannover Forum recherchiert. Korkut hat einfach sehr stark polarisiert. Erst sehr erfolgreich Fußball gespielt und dann ein beispieloser Absturz. Natürlich gab es da dann Fans, die sehr früh draufgehauen haben, aber eben auch welche die ihm gegenüber positiver eingestellt waren.
Ich hab drei Phasen seiner Zeit bei Hannover ausmachen können:
1) Korkut übernimmt eine verunsicherte Mannschaft, stabilisiert die Defensive und setzt auf schnelles Umschaltspiel.
2) Korkut versucht nach und nach "kompliziertere" taktische Elemente ins Spiel einzubauen. Das hat auch am Anfang recht gut funktioniert. Jedoch kam dann eine erste Ergebniskrise
3) Korkut baut die Mannschaft nun immer wieder taktisch radikal um und probiert stärker aus. Einige Hannover-Fans meinten hierzu, dass das ein Beispiel dafür ist, dass er taktisch eben nicht limitiert, sondern flexibel ist. Alle waren sich aber einig, dass die Mannschaft durch die Umstellung nun vollkommen verunsichert war und immer schlechter wurde.
Bei uns hat Korkut Phase 1 übersprungen. Das was ich in der Vorbereitung von der ersten 11 gesehen habe sah nach Erstligafußball aus. Wenn mir da jemand erzählt hätte, dass wir ganz unten drinen würden dann hätte ich ihn ausgelacht. Das Mittelfeld war EXTREM dominant. Allerdings konnte man da eben auch Probleme erkennen:
1) Die IV hatte massiv Probleme. Vucur und Ziegler haben so "naja" gespielt" und Heubach und Mocke waren unterirdisch
2) Wir waren auf den Außenbahnen komplett offen. Insbesondere Aliji und Mwene waren defensiv von Zweitliganiveau weit entfernt (was Schulze da gespielt aht, war nichtmals Amateuer-Niveau). Zusätzlich fehlte in allen Testspielen, die ich gesehen habe defensiv die Hilfe der offensiven Außenbahnspieler.
3) Das Zusammenspiel der Außen hat offensiv überhaupt nicht funktioniert.
Im Endeffekt haben uns diese individuellen Schwächen dann auch die ersten Niederlagen eingebracht. Das sind Probleme an denen weder Korkut noch Stöver Schuld tragen. Diese Probleme haben auch Runjaic schon den Kopf gekostet und sind der Personalpolitik unter Schupp und Kuntz geschuldet. Im Prinzip hat man Stöver und Korkut eine Mannschaft mit schwacher IV und nicht vorhandenen Außenbahnspieler (offensiv und defensiv) übergeben. Ohne Geld kannst du da dann auch wenig machen.
Stöver ist hingegangen und hat auf Alt/Verletzungsanfällig gesetzt und nun haben wir eben eine Mannschaft, in der die ganzen Schwächen voll zum tragen kommen.
Zusammengefasst: Die ersten Niederlagen dieser Saison haben mich nicht gewundert, aber auch nicht beunruhigt. Klar: Man träumt immer von einem tollen Saisonstart, aber mit Blick auf unsere Problemzonen war klar, dass es so einfach nicht werden würde. Deswegen hab ich auch immer wieder geschrieben, dass es viel zu früh ist um die Arbeit von Korkut zu beurteilen und man ihm bis zum Winter auf jedenfall Zeit lassen soll.
Seit dem Spiel gestern bin ich mir da nur nicht mehr sicher. Korkut verfällt eben in genau die gleichen Muster mit denen er in Hannover nicht mehr die Kurve bekommen hat. Er nimmt auch bei uns das letzte bißchen Stabilität aus der Mannschaft. Nach so einem Spiel wie gestern kann ich doch nicht auf die positive Defensivleistung verweisen, wenn wir mit nem 7-2-1 spielen, 7 Leute sich weigern die Mittellinie zu überqueren und man schon in der eigenen Hälfte nicht mehr weiß, was man mit dem Ball anfangen soll. Ziel des Fußballspiels ist es nicht weniger als 2 Tore zu kassieren. So kann ich spielen, wenn ich im DFB-Pokal gegen Bayern München Spiele.
Und genau das signalisiert so eine Spielweise auch: Wir sind chancenlos, wir sind individuel und taktisch dermaßen unterlegen, dass uns nur ein Lucky Punch irgendwie einen Punkt retten kann. Und selbst wenn dem wirklich so ist: So kannst du nicht in der zweiten Liga spielen, sowas kannst du deinen Spielern nicht einimpfen.
Unter Fünfstück haben wir einen beschissenen Fußball gespielt und keinerlei Entwicklung gesehe. Unter Füftück wären wir niemals aufgestiegen. Aber selbst Fünfstück hatte irgendeinen Plan wie man nach vorne kommt. Der war beschissen: Lange Bälle auf die Außen und dann versuchen den Ball in die Mitte zu bekommen. Der hatte auch nix mit gescheitem Fußball zu tun, aber wenigstens war da noch irgendein Plan nach vorne zu kommen.
Das gestern war eine Kapitulation: spielerisch, taktisch aber vor allem auch kommunikativ.
Korkut hat bei mir gegen Bochum die letzte Chance zu zeigen, dass er in der Lage ist die Wende einzuleiten. Ehlich gesagt mache ich das nichtmals vom Ergebnis abhängig. Es ist Fußball: Du kannst immer verlieren. Wovon ich es aber abhängig machen werde ist vom auftreten des Teams. Sollte Korkut es nicht schaffen wieder irgendeine Art von Spielidee abseits von "Wir halten das 0:1" zu entwickeln muss er gehen. Und alle da oben, die ihm dann die Treuer noch halten sollten ihre Koffer auch schonmal anfangen zu packen.