Heidel mag seine Stärken haben, aber für uns? Ich weiß nicht. Natürlich sollte seine Station bei Mainz kein Kriterium gegen ihn sein, aber ich denke das er gerade deswegen auch sehr schwer zu vermitteln wäre. Zudem bin ich auch fest davon überzeugt, das ihm damals die Personalie Jürgen Klopp als Trainer extrem gut in die Karten gespielt hat. Ich wage es da wirklich zu bezweifeln, ob Mainz jetzt da stehen würde, wenn man statt Klopp einen anderen Trainer genommen hätte. Klopp scheint überall zu funktionieren, wenn man ihn den machen lässt. Mainz in Deutschland etabliert, den BVB aus grauem Bundesliga-Mittelmaß an die europäische Spitze gehoben, und jetzt die Reds von Liverpool wiederbelebt. Gerade jetzt in England sieht man seine Stärken, den dort ist er nicht nur Trainer, sondern prinzipiell auch Manager, der die Mannschaft zusammenstellt. Und ich bin deswegen auch davon überzeugt, das er das in Mainz als auch beim BVB machen durfte. Heidel hat bei Schalke in seiner Zeit 150 Millionen für Spieler ausgegeben, 40 Millionen Transferminus eingefahren und nicht ein Spieler über 10 Millionen Ablöse hat laut Presse wirklich eingeschlagen. Das schreit dann natürlich nicht danach, das er sportlich was drauf hat.FCK-Ralle hat geschrieben:Vergangenheit hin oder her. Ich glaube einer wie Heidel würde dem FCK gut tun. Ich halte weiterhin sehr viel von ihn.
Wie gesagt, Heidel mag seine Stärken haben, aber nicht für uns. Zudem liegt er in Gehaltsphären, das sich die Frage für uns sowieso (oder Gott sei Dank?) nicht stellt. Er wird wieder was finden, genau so wie Tedesco. Aber für beide reicht es nicht für Spitzenklubs, bei Tedesco zumindest noch nicht. Da fehlt es noch an Fingerspitzengefühl im zwischenmenschlichen Bereich. Wie er mit Geis, Di Santo oder vor allem mit Hoewedes umgesprungen ist, sowas macht man nicht.