Hallo liebe Forumsgemeinde,
seit mittlerweile über 2 Jahren pulsiert das Leben auf dem Berg. Die Kneipen sind vor und nach den Heimspielen propevoll, und der Zuschauerschnitt auf dem Betze erreicht Ausmaße, die man eher soliden Erstligisten zuordnen würde. Gerade im Hinblick auf die letzte Saison verwundern die Zahlen doch ziemlich, übersteigen sie doch glatt den Schnitt der letzten Bundesligasaison 2011/12.
Mit dem Verweis auf den Aufstieg aus der 3. Liga lässt es sich allein nicht erklären. Zu keinem Zeitpunkt in Liga 2 konnte man vor 2018 auch nur einen annähernden Zuschauerschnitt erreichen, sowohl im Aufstiegsjahr 2010 als auch im Kampf um die Aufstiegsplätze bis 2015 bekam man gegen unattraktive Gegner häufig die 30.000er Marke nicht geknackt.
Ich persönlich habe sogar unseren riesigen WM Klotz nun endlich lieben gelernt und empfinde ihn aktuell als das passende Stadion, da er einfach immer voll ist und die Stimmung meist prächtig.
Was denkt ihr, woran liegt der Betzehype?
Ist es die Attraktivität der 2. Liga mit den vielen Traditionsvereinen, die noch andauernde Aufstiegseuphorie, oder die Tatsache, dass das Schicksal uns den Betze während der Coronajahre mit den Geisterspielen und dem fast-Abstieg in die Regionalliga fast für immer genommen hätte?
Und das wichtigste: Hat der derzeitige Zuschauerschnitt auch nachhaltig Bestand?
Mit teuflischen Grüßen
Sojabratwurst
