Endlich ist es wieder so weit! Die 20. Endrunde der Fussball Weltmeisterschaft 2014 startet am 12. Juni mit dem Eröffnungspiel des Gastgeberlandes Brasilien gegen Kroatien in der Arena de Sao Paulo in eines der insgesamt 64 Spiele. Mit von der Partie sind "Jogi's Jungs", die unbedingt den Titelverteidiger Spanien von seinem Thron stürzen und endlich den vierten Weltmeistertitel nach 1954, 1974 und 1990 einfahren möchten. Die Vorschau und Vorab-Diskussion ab sofort in diesem Thread.
Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien soll der Welt vom 12. Juni 2014 bis zum 13. Juli 2014 ein grandioses Fussballfest bescheren. Dabei findet das Endspiel der WM 2014 am Sonntag, den 13. Juli 2014 im legendären Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro statt. Umfragen zufolge möchten die Deutschen an diesem Tag ein Finale ihres Landes gegen den Gastgeber Brasilien erleben. Seit letzter Woche hat in den Medien die Werbung für das anstehende sportliche Großereignis verstärkt zugenommen. Jedoch trügt der Schein eines erfreulichen und reibungslosen Vorlaufs zur Weltmeisterschaft der von nun ab Fahrt aufnimmt. Die Baumaßnahmen der Stadien sind längst noch nicht abgeschlossen, die Infrastruktur wurde kaum verbessert und das brasilianische Volk wehrt sich vermehrt gegen die finanzielle Ausblutung und die wütende Korruption durch Massenproteste sowie Auschreitungen - sogar mit mehreren Toten. Überfälle und Gewaltverbrechen sind vor allem in brasilianischen Großstädten an der Tagesordnung. Die Politik und die FIFA versuchen dennoch das Problem mehr und mehr kleinzureden. Es gilt zu hoffen, dass diese anstehende Weltmeisterschaft nicht als verflossenes Nebenereignis am Rande einer zu Beginn als Essigrevolution startend in einem eskalierenden Bürgerkrieg endet.
Sportlich gesehen zieht kein anderes Sportereignis die Welt mehr in ihren Bann wie die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft. Seit dem ersten WM-Turnier in Uruguay im Jahre 1930 hat das Aushängeschild der FIFA ständig an Beliebtheit und Popularität gewonnen. Viele historische, unvergessliche Spiele hat dieses Sportereignis um den Kampf gegen den sogenannten "Jules-Rimet-Pokal" hervorgebracht. Das Wunder von Bern oder der Sieg der "unbezähmbaren Löwen" im Eröffnungsspiel 1990 über Argentinien sind nur zwei Beispiele einer Fülle von fantastischen, in die Geschichte eingegangenen Fussballtage.
Die fortwährend in diversen Stammkneipen oder Buzz Haltestellen bei umstrittenden, entscheidenden Spielszenen geforderte Torkamera kommt erstmals bei der anstehenden WM zum Einsatz. Die kamerabasierte Torlinientechnologie GoalControl-4-D bestehend aus sieben Hochgeschwindigkeitskameras pro Tor soll umstrittene Treffer wie besipielsweise von Geoff Hurst zum 3:2 (Endstand 4:2 n.V.) während des legendären WM-Endspiels von 1966 zwischen der englischen und der deutschen Fußballnationalmannschaft im Londoner Wembley-Stadion vermeiden.
Ex-Nationalstürmer und Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff bringt die deutsche Mannschaft ab 8 Juni 2014 in das neu gebaute WM-Quartier Campo Bahia unter. Hier soll die Voraussetzung für eine erfolgreiche WM der deutschen Nationalmannschaft geschaffen werden. Die Frage wird jedoch sein welche 23 Spieler sich in der Wohlfühloase für die sogar extra der deutsche Rasenexperte Reiner Ernst für den perfekten Schnitt jedes einzelnen Grashalmes engagiert wurde, breit machen dürfen. Denn Joachim Löw hat den WM-Kader noch nicht bei der FIFA angemeldet, kündigt die Bekanntgabe jedoch bis spätestens zum 10 Mai an. Die nachfolgend aufgelisteden Spieler dürften sicher im Kader für Brasilien gesetzt sein - wenn sie sich nicht verletzen bzw. rechtzeitig zur WM 2014 fit sind:
Tor
Manuel Neuer (FC Bayern München)
Abwehr
Philipp Lahm (FC Bayern München)
Jérôme Boateng (FC Bayern München)
Per Mertesacker (FC Arsenal)
Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund)
Benedikt Höwedes (FC Schalke)
Mittelfeld
Toni Kroos (FC Bayern München)
Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München)
Mario Götze (FC Bayern München)
Marco Reus (Borussia Dortmund)
Mesut Özil (FC Arsenal)
Sami Khedira (Real Madrid)
Lukas Podolski (FC Arsenal)
Thomas Müller (FC Bayern München)
Sturm
Miroslav Klose (Lazio Rom)

Autor: RedGlory