grumbeerstambes hat geschrieben:Was hat Lautern eine Wahnsinnsnacht hinter sich. So etwas habe ich mit meinen zarten 20 Jahren selten erleben dürfen. Dieses Spiel wird eines dieser ganz großen Spiele sein, an das ich mich noch lange erinnern werde. Wenn ich Bartels höre, wie es ihn selbst schüttelt, als der ungehemmt "Götzeehehehehehe" nach dem Tor ins Mikrofon brüllt, bekomme ich immer noch Gänsehaut. Der Moment, als Klose ausgewechselt wurde, war auch unbeschreiblich. Der größte WM-Torschütze aller Zeiten verlässt die große internationale Bühne. Ich habe mir auch direkt das Spiel aus der Mediathek gesichert und hoffe sie eines Tages meinen Enkeln geben zu können. Vielleicht schau ich es mir auch noch das ein oder andere Mal an, denn realisiert, was da gestern passiert ist, habe ich nicht.
Ungeachtet von Sympathien für die Spieler oder ihre jeweiligen Vereine freut es mich, dass sich diese Generation am Ende verdient krönen konnte. Da ist über vier, acht Jahre etwas großes herangewachsen. Vor allem für Klose freut es mich, der eine einzigartige Karriere so gekrönt hat. Eine großartige Leistung von allen Verantwortlichen!
PS: Hey FCK, gestern habt ihe gesehen wie klasse Lautern feiern kann! Wie wärs mit ner Wiederholung nächstes Jahr?

Spät aber doch - noch volle Zustimmung zu Deinem Beitrag. Für mich war die WM rundum gelungen, sie hat mir ein Stück weit die Freude am Fußball zurück gegeben. Fußball in Brasilien ist eben doch auch was anderes als in Südafrika oder den USA - oder gar Katar. Das kam selbst vor dem Fernseher rüber.
Tolle, volle Stadien, bei vielen Spielen eine emotionale, leidenschaftliche, spielbezogene Atmosphäre, keine Gewalt, keine Bengalos, keine Ultras, keine schwarzgekleideten selbsternannten Fussballgangster auf dem Zaun, einfach herrlich. Dazu nicht der befürchtete Defensivfussball, sondern (zumindest in Vorrunde und Achtelfinale) prima offensiver Fußball. Hab versucht, soviele Spiele wie möglich am TV zu sehen und habe es nicht bereut. Fußball ohne künstlich aufgepumpten Hass und Dauergesang, das geht also auch - und wie!
Sogar die Schiedsrichter spielten mit, ließen das Spiel laufen, statt es, wie bei uns, systematisch kaputt zu pfeifen.
Und die deutsche Mannschaft hat überzeugt, wie eigentlich fast immer unter Löw, klasse Leistung des Teams und des Trainers. Wie oft hab ich mich geärgert über das dumme Geschwätz von der "angeblich zu schwulen" Nutella-Bande und dem Jogi, der "einfach zu doof und zu limitiert" ist, einen Titel zu gewinnen. Ohne zu berücksichtigen, dass andere Länder eben auch gute Fußballer haben und Spanien sogar die besseren. Aber das war den Bashern egal - bloß, wo sind sie jetzt, ich höre und lese gar nichts mehr...kommen wahrscheinlich nach dem nächsten 4:4 in einem Freundschaftsspiel wieder aus ihrem Schmollwinkel.
Ich werde mich noch eine ganze Weile erfreuen an den Spielen, der Atmosphäre und der Freude hier bei uns. Das Götze-Tor werde ich nie in meinem Leben vergessen, es barg für mich mehr Emotionen als die ganze letzte Saison des FCK.
Es wird mir schwerfallen, nun in den schwerfälligen, langweiligen, unansehnlichen Zweitligafussball mit seinen leeren Stadien und seiner öden, konfektionierten Fankultur zurückzufinden. Aber vielleicht hat sich das mit dem FCK im Profifußball ohnehin bis zur nächsten WM auf die ein oder andere Art erledigt, wer weiß das schon?
