Das bilderbuchhaft schöne WM-Stadion von Kapstadt musste für die Fußball-WM in Südafrika unbedingt zwischen Atlantik und Tafelberg erbaut werden, auf Wunsch von Fifa-Präsident Sepp Blatter. Vier Jahre später ist die Arena so defizitär, dass ein Abriss diskutiert wird.
...
340 Millionen Euro hat der Bau des Stadions gekostet. Im Mai gab die Stadt zu, dass die Arena seit ihrer Fertigstellung noch mal rund 31 Millionen Euro gekostet hat. Einnahmen im gleichen Zeitraum: 6,5 Millionen. Weil eine Betreibergesellschaft kurz nach der WM ausstieg - man könnte auch sagen: die Flucht ergriff -, bleibt die Stadt auf den Kosten sitzen. Obwohl Kapstadt als eine der reichsten afrikanischen Städte gilt, wohnt Schätzungen zufolge die Hälfte der Einwohner in Townships, also in Blech- und Holzhütten. Fast alle Bewohner der Townships sind schwarz. Und weil man sich angesichts dieser Fakten über verschwendete Millionen an Steuergeld schon mal aufregen kann, forderten zuletzt einige Bürger: "Demolish it!"
Reißt es ab! (Link zur Süddeutschen Zeitung)