
Vielen Dank für die Erklärung, das ergibt Sinn!Bbördes hat geschrieben:@BurrweilrerDeiwel
Ein Linksfuß als LIV zu haben hat einfach Vorteile. Gerade im Spielaufbau und auch in der Spielverlagerung spart es erheblich an Zeit und sorgt für eine höhere Passgenauigkeit. Bei Pässen auf den LV die Linie entlang ist es für einen Rechtsfuß deutlich schwerer den Ball im Spiel zuhalten. Wenn der LIV gepresst wird erlaubt ihm sein starker linker Fuß das rausdrehen Richtung Seitenlinie wo er dann besser den Ball klären kann. Ein Rechtsfuß hätte dann den Ball auf dem schwachen Fuß und der Ball würde mit hoher Wahrscheinlichkeit im Aus oder beim Gegner landen oder er müsste sich nach innen Richtung Tor drehen was sehr gefährlich werden kann. Bei Vorstößen ins Mittelfeld muss ein Linksfuß sich nicht ständig nach innen aufdrehen um mal das Spiel nach rechts zu verlagern. Hier spielt die natürliche Körperhaltung eines Linksfüßers eine erhebliche Rolle.
Früher war das nicht so gefragt weil es die Schienenspieler in dieser Form nicht gab. Heute wird viel mehr mit 3er/5er-Kette gespielt und die Innenverteidiger werden viel mehr in den Spielaufbau und in die Spielverlagerung eingebunden.
JoachimBu hat geschrieben:Mir fällt auf dass alle die linke Seite durchleuchten Kleinhansl/Weckesser. Sind wir auf der anderen Seite besser aufgestellt ? Da habe ich genauso meine Zweifel.
Ronstadt überzeugt offensichtlich niemanden außer unseren Trainer und was den Asta betrifft, der hat mich betreffend Fürth auch nie von den Sitzen gerissen. Habe mich schon mal geäußert dass ich scheinbar die falschen Spiele von ihm gesehen habe.
Rheinpfalz hat geschrieben:(...) Rheinpfalz: Den Außenspielern kommt bei Cheftrainer Torsten Lieberknecht eine Schlüsselrolle zu. Kommt links noch wer oder muss sogar einer gehen?
Marcel Klos: Auf der Schiene links haben wir Kenny Prince Redondo, der auch auf der Zehn spielen kann, Florian Kleinhansl, der gute Standards tritt, und Mika Haas, unser Eigengewächs, mit dem wir verlängert haben. Mit Erik Wekesser haben wir einen weiteren Spieler für diese Position. Wir haben damit vier Spieler, mit denen wir die linke Außenbahn besetzen können. Es kann daher sein, dass es dort noch Veränderungen geben wird.
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Das dachte ich mir auch, gut möglich das bald vom Nürnberger Transfer Missverständnis nix außer jede Menge verlorenes Geld übrig bleibt !!SEAN hat geschrieben:Bei jedem Spieler wird eine Stärke dazu gesagt, nur bei Wekesser nicht.
Ein Schelm, wer da eine Andeutung sieht.
Fritz_Walter_08 hat geschrieben:Naja ich würde eher bei allen ergänzen:
"Die hatten wir auch alle abgelaufene Saison schon im Kader und die haben alle gezeigt, dass sie nicht Stammspieler sein können".
Das gleiche erwarte ich aber auch rechts ehrlich gesagt. Mit Asta und Ronstadt alleine ist mir da auch nicht wohl, gerade weil unter Lieberknecht den Außen eine Schlüsselrolle zukommt. Asta darf mich gerne eines Besseren belehren, aber selbst dann wären wir rechts dünn besetzt.
Das heißt: Wir sind qualitativ auf dieser Position nicht ausreichend gut aufgestellt, um höhere Ziele anpeilen zu können. Kadergröße in finanzielle Spielräume haben wir im Blick. Wir müssen von daher Leute abgeben um entsprechend stärkere Spieler verpflichten zu können.JG hat geschrieben:"Wir haben vier Leute auf der Position. Daher wird es noch Veränderungengeben."
Eine irgendwie komische Aussage. Soll etwa heißen es werden dort noch Spieler abgegeben, aber definitiv keiner mehr verpflichtet?!
Naja, was soll er auch sonst sagen... "Wir haben 4 Spieler aber von denen entspricht keiner unseren Erwartungen." ? -Na dann viel Spaß im Training(slager)Scouser hat geschrieben:[...] dass Klos dieses Lavieren mit Worten gut drauf hat - da steht er anderen Funktionären und Offiziellen scheinbar in nichts nach, andere würden ihn diesbezüglich wahrscheinlich deshalb sogar als waschechten „Profi“ bezeichnen.
[...]
Ein weiteres Beispiel dass mir spontan noch einfällt, war seine kürzliche Aussage, dass wir in der Zentrale „sehr gut aufgestellt sind“. Keine drei Tage später wurde Semih Sahin aus Elversberg verpflichtet, den Klos im Nachgang als „absoluten Wunschspieler“ bezeichnete.
[...]