Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 22.05.2025, 18:07


Bild
Der neue Athletik-Trainer des FCK: Jimmy Lohberg; Foto: Imago Images

Lohberg wird Athletik-Coach, Rittmeier neuer Torwarttrainer

Der 1. FC Kaiserslautern wird zur neuen Saison Umstrukturierungen im Trainerteam der Profimannschaft vornehmen:

Matthias Neumann, Sören Rittmeier und Jimmy Lohberg werden als Leiter Lizenzspielerabteilung, Leiter Torwartbereich sowie Leiter Athletik und Performance den Staff von Cheftrainer Torsten Lieberknecht ergänzen. Mit Oliver Schäfer und Andreas Clauß, die bisher als Athletiktrainer und Torwarttrainer fungierten, laufen aktuell Gespräche zu neuen Positionen und Aufgaben im Nachwuchsleistungszentrum der Roten Teufel.

Um die Strukturen weiter zu professionalisieren, stellt sich der FCK im Bereich der Organisation rund um die Profimannschaft neu auf: Matthias Neumann, zuletzt tätig für den SV Darmstadt 98, übernimmt den Posten Leiter Lizenzspielerabteilung beim 1. FC Kaiserslautern. Der 34-Jährige bildet gemeinsam mit FCK-Teammanager Daniel Lewandowski die Schnittstelle zu Sportdirektor Marcel Klos und wird vor allem die organisatorischen Abläufe rund um die Profimannschaft betreuen.

Sören Rittmeier wird ab der neuen Saison den Torwartbereich der Roten Teufel verantworten und die Entwicklung im gesamten Verein für diesen Bereich weiter vorantreiben. Dabei wird er auch eng mit dem aktuellen FCK-Torwartkoordinator Dennis Rudel zusammenarbeiten. Der 35-Jährige bringt von seiner jüngsten Tätigkeit im Nachwuchsbereich von Bundesligist Bayer 04 Leverkusen auch internationale Erfahrung mit, da er die Torhüter der U19-Mannschaft auch bei der Teilnahme an der UEFA Youth League betreute. Seine ersten Schritte im Trainerbereich machte Rittmeier im Nachwuchsbereich des VfL Bochum, wo er insgesamt sechs Jahre tätig war. Nun führt ihn sein Weg auf den Betzenberg.

Ebenfalls neu im Team von Torsten Lieberknecht ist ab der neuen Saison Jimmy Lohberg, der den Bereich Athletik und Performance verantworten wird. Der 33-Jährige baute seine persönliche Expertise in den letzten fünf Jahren beim Bundesligisten VfL Wolfsburg weiter aus und sammelte in seiner bisherigen Laufbahn weitere nationale und internationale Erfahrung, unter anderem in den Nachwuchs-Nationalmannschaften von Katar und der Nachwuchsabteilung von Borussia Mönchengladbach.

Oliver Schäfer und Andreas Clauß werden ab der neuen Saison nicht mehr Teil des Trainerteams der Lizenzspielermannschaft sein. Beide sollen mit ihrer Erfahrung und Expertise aus dem Profibereich Positionen und Aufgaben im Nachwuchsleistungszentrum des FCK übernehmen. Die Gespräche hierzu dauern aktuell noch an.

Quelle: fck.de

Weitere Links zum Thema:

- FCK-Trainerteam künftig ohne Schäfer und Clauß (Rheinpfalz, 21.05.2025)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Lautern-Fahne » 22.05.2025, 18:13


Neue Besen kehren gut. Die haben alle Erfahrung gesammelt, sind aber recht jung. Gutes gelingen
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon wernerg1958 » 22.05.2025, 18:36


Gut die ersten Personalien sind geklärt. Dann wünsche ich ihnen eine gute Arbeit beim FCK und entsprechend Erfolge. Willkommen am Betze



Beitragvon peter111 » 22.05.2025, 18:50


Süffisant könnte man sagen, dass wir mit einem besseren Fitnesszustand die nötigen Punkte nach obem gesammelt hätten.
Stellenweise waren die Jungs ab der 60. Minute schon platt.
Daher also hoffentlich ein Schritt nach vorne
--- Fußballmafia DFB ---



Beitragvon MathiasvunNW » 22.05.2025, 18:57


Wenn man zurückblickt, schon im Aufstiegsjahr in der 3.Liga hat sich der FCK stetig weiter entwickelt.
Unsere Mannschaft, das Team und die Führung haben seitdem gute Arbeit geleistet.

Gut, letzte Saison mussten wir durch das verflixte 2.Jahr der 2.Liga. Wenn man jetzt feststellt wo wir diese Saison stehen und von einem Aufstieg in die 1.Liga träumen konnten...

Der HSV und letztendlich der EFFZEH haben uns dann doch aufgezeigt wie hoch die Stange liegen und welche Qualität vorhanden sein muss.

Jedem war klar, dass jetzt zum Saisonende so oder so ein Umbruch kommt.

Ich finde es gut, dass jetzt alles auf solide Beine gestellt und evtl. nächste Saison ganz oben angegriffen wird. Jede Etappe auf diesem steinigen Weg erfordert Veränderung.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne (Hermann Hesse)



:schild:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon ExilDeiwl » 22.05.2025, 19:08


Na dann mal gutes Gelingen den Neuen im Staff! :teufel2:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon alexislalas » 22.05.2025, 19:28


Kenn die Herren nicht, viel Erfahrung im Profibereich bringt Rittmeier ja nicht mit, aber viel im Nachwuchs klares Zeichen für mich das man mit den 2 jungen Torhüter Heck ubnd Kamga was vor hat !!

Lohberg hat ja zuletzt in Wolfsburg gearbeitet, mal sehen was er da so Wissen und Techniken mitbringt !!
Katar davor ist ja sportlich nicht relevant !!

Mit Matze Neumann kommt ein alter Bekannter von Lieberknecht, und damit ein Vertrauter !!



Beitragvon Hatschongelb » 22.05.2025, 19:36


alexislalas hat geschrieben: Mit Matze Neumann kommt ein alter Bekannter von Lieberknecht, und damit ein Vertrauter !!


Leiter Lizenzspielerabteilung, Team-Manager, Sportdirektor, Geschäftsführer Sport… Ganz schöner Wasserkopf, der da entsteht und bezahlt werden muss.

Wenn’s hilft…



Beitragvon StefanBetze69 » 22.05.2025, 19:46


Na dann herzlich Willkommen.
Und viel Spaß mit den Party-Chrasher :teufel2:



Beitragvon salamander » 22.05.2025, 21:26


Hatschongelb hat geschrieben:
alexislalas hat geschrieben: Mit Matze Neumann kommt ein alter Bekannter von Lieberknecht, und damit ein Vertrauter !!


Leiter Lizenzspielerabteilung, Team-Manager, Sportdirektor, Geschäftsführer Sport… Ganz schöner Wasserkopf, der da entsteht und bezahlt werden muss.

Wenn’s hilft…


War mein spontaner Gedanke auch. Aber natürlich orientieren wir uns da bestimmt auch an anderen Zweitligisten. Die zweite Liga hat sich halt enorm professionalisiert und mit einer Organisation auf Regionalliganiveau spielst Du dann halt irgendwann auch Regionalliga. Wenn es uns dann gelingt, so einzukaufen, dass nicht mehr ein halbes Dutzend Bankdrücker ohne Einsatzchance bezahlt werden muss, hat sich das schon gelohnt.



Beitragvon Betzegeist » 22.05.2025, 22:10


Junge, frische Leute mit hoffentlich modernen Trainingsansätzen. Finde ich vom Grundsatz her richtig gut. Viel Erfolg!



Beitragvon Aufsichtsrat » 22.05.2025, 22:26


Ich glaube ja, dass sich unsere Presseabteilung vertippt hat und der neue Tormanntrainer nicht Rittmeier sondern Reitmaier heißt
:teufel2: :teufel2: :teufel2:



Beitragvon roterteufel81 » 22.05.2025, 22:35


34, 35 und 33, endlich mal frisches Blut und keine 50+ Abteilung. Frisch, modern, jung, statt altbacken, so wünsche ich mir das.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Rubert 1848 » 22.05.2025, 23:19


Kein „weiter so“. Werte den Personalaustausch als klares Aufbruchssignal.
Scheiß TuS Koblenz



Beitragvon DerLetzteLibero » 23.05.2025, 06:39


Bestimmte Veränderungen in Strukturen, die sich über Jahre eingeschliffen haben, tun dem FCK sicher gut. Es braucht auch mal neue Impulse und andere Ansätze.
Ich brauche Spieler, die am Ball besser sind als am Mikro. (Otto Rehhagel)



Beitragvon alterBetzehase » 23.05.2025, 09:57


Genau wie man sich das nach der Meldung am Vortag zu Schäfer und Claus vorgestellt hatte.
Professionalisierung und Modernisierung, so muss das.
Die beiden vorherigen sollen ihre Erfahrung (davon haben sie wahrscheinlich mehr als Fachwissen) gerne in anderen Bereichen einbringen.
Guter und wichtiger Schritt... aber klar, brauchen wir auch nen schlagfertigen Kader



Beitragvon Paul » 23.05.2025, 10:45


Ich hab nichts gegen die bisherigen Verantwortlichen, aber sehe diese Entwicklung auch positiv.
Es ist nicht zu unterschätzen, in den Stuff zu investieren und hier Stück für Stück eine Professionalisierung und Verteilung der Arbeit auf viele (Experten) Köpfe anzugehen.

Wie war noch der Vergleich beim DFB Pokal Finale? Der FCK hat 40 Mitarbeiter, Leverkusen 400? Masse alleine tut es nicht, aber ein "Hengen alleine" eben auch nicht, um das jetzt etwas generisch auszudrücken.

Wenn Hengen gut ist, dann holt er sich Stück für Stück gute Experten auf vielen Gebieten ins Team und lässt sie machen. Er trägt die Gesamtverantwortung und muss sich vor den Vereinsgremien dann verantworten.

Ich empfinde da aktuell nicht mal den Ansatz von Wasserkopf. Solche Einstellungen sind zwingend, wenn du weiterkommen willst.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon Tibon » 23.05.2025, 12:16


Nichts für ungut, Paul - es hat sich ja, wenn man den Interviews so lauscht, im Fußball offenbar die britische Aussprache für Staff etabliert [ˈstɑːf] und nicht etwa die amerikanische [ˈstæf].

Es bleibt aber immer noch "Staff" (Personal, Belegschaft) und nicht "Stuff" (Zeug, Krempel). :teufel2:

Und jetzt back to topic...



Beitragvon Südpälzer » 23.05.2025, 14:10


Bin gerade überrascht. Wo hat sich die britische Aussprache etabliert? Ich lese das immer amerikanisch und könnte schwören, dass das sowohl als auch in Deutschland ausgesprochen wird.



Beitragvon GerryTarzan1979 » 23.05.2025, 14:27


Kenne die drei "Neuen" nicht, deswegen kann ich mir kein Urteil bilden ob das eine gute Wahl ist. Aber ich sehe das dennoch sehr positiv. Sieht nach einem weiteren Schritt zur nötigen "Professionalisierung" oder Entwicklung aus. Bin natürlich überrascht wie jung sie sind, was aber nicht negativ gemeint ist. Ich wünsche ihnen den bestmöglichen Erfolg, denn das bedeutet, dass der FCK weiter Schritte nach oben macht.

Für Oliver Schäfer und Andreas Clauß wünsche ich die richtige Position, in der sie ihre Erfahrung (und auch Fachwissen!) einbringen können. Hier wird manchmal so getan, als ob sie die Verantwortung für den Misserfolg tragen (also sie werden doch sehr kritisch gesehen). Sie haben auch ihren Anteil, dass wir doch eine relativ gute Saison gespielt haben. Und ich denke, dass keiner genau belegen kann ob jetzt Schäfer allein für die konditionellen Mängel verantwortlich ist und ob Krahl sich jetzt nicht wegen Clauß so weiterentwickelt hat wie wir es uns erhofft haben.

Beiden sage ich Danke für ihren Einsatz und alles Gute für die Zukunft!
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:



Beitragvon Carsten2707 » 23.05.2025, 15:49


Ich verspreche mir von neuen, jungen Trainern auch neue und moderne Trainingsmethoden und -inhalte.

Vielleicht kommen sie auch besser bei den Spielern an, weil eben der Altersunterschied nicht mehr so groß ist.

Ich bleibe dabei, dass wir Jungs in unserem Team haben, die noch so geformt werden können, dass sie ihr volles Potential ausschöpfen. Als Beispiel Julian Krahl, der ein Top-Torhüter wird, wenn man ihm hilft seine Defizite in der Spieleröffnung und Strafraumbeherrschung in den Griff zu bekommen.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot



Beitragvon DevilsRightHand » 23.05.2025, 15:51


Kann jemand etwas über die Experten sagen,was nicht in der Presse steht. Sie sind völlig unbekannt,oder haben sie einen guten Ruf in schlechten Kreisen?
Ich muss dann mal zum Bus.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste