Forum

Grafiken sagen nicht alles, aber viel: Die Taktik-Analysen der Roten Teufel 2022/23 (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Bin froh, dass die RR rum ist. Im Fanradio wurde es wie zum Groß hier beschrieben: wir drückten aber konnten keine klaren Chancen kreieren. Und wenn mal ein Ball gut kam, waren die Stürmer ein Schritt zu spät.

https://trainerblog.fussball-training.o ... 12465.html

Ich habe, nur anhand von dem Artikel, eher Bauchschmerzen was 3-4-3 angeht. V.a. weil man es selten sieht. Und weil man gewisse Skillsets dafür braucht:

-schnelle IVs
-invertierte Flügelspieler und -Stürmer für Distanzschüsse
-kampffreudiges Zentrales Mittelfeld

Wenn die Mannschaft physisch so stark bleibt sehe ich uns schon in einem pressinglastingen Spielsystem. Gerade Durm, Zolinski und Zimmer werden darin aufgehen. Boyd sowieso. Aber weder Klement, Ritter noch Niehues sehe ich am "Draufgehen" in der Nähe des 16ners.

Mal sehen. Ich möchte dir auch noch für deine Spielanalysen danken Kohlmayer. Finde ich wirklich klasse und ist eine großartige Ergänzung dieser Webseite :daumen:
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Briggedeiwel
Beiträge: 1138
Registriert: 07.02.2013, 12:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Briggedeiwel »

Das von uns praktizierte 3-4-3 ist ja eher ein 3-5-2.
Zuletzt hat Opoku den Raum hinter zwei Spitzen wie z. B. Lobinger neben Boyd.

Aber ich glaube dazu haben wir auch nicht das optimale Personal.
Haijri, Hengen und Schuster müssen sich einig sein wo die Reise taktisch hingehen soll. Auf dieser Entscheidung kann man sich dann für Neuzugänge entscheiden die für diesen Weg optimal passen.
Nie mehr Feng Shui!
Antworten