Forum

Im Blickpunkt | Offene Fragen am Betzenberg (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Määnzer
Beiträge: 824
Registriert: 25.02.2013, 23:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Määnzer »

frosch76 hat geschrieben:das publikum als belastung !!!!!!!!!!

auf die idee wäre 100 jahre niemand gekommen.

aber die tätowierten mit ihren bunten schuhen,deren hirn im gegensatz zu ihrem geldbeutel immer leer ist und bleiben wird,für die wird alles zur belastung,wenn es nicht läuft.

aber dann posten"wir brauchen euch" !!!!
Das ist zwar jetzt etwas derb ausgedrückt, aber trifft den Nagel doch auf den Kopf.

Jetzt machen wir uns Gedanken und geben uns die Schuld, weil die da unten so einen Stiefel zusammen spielen und mental angeknackst sind. Die sollen zuerst mal Rennen und Kämpfen bis zum Umfallen, dann kommt der 12.Mann von ganz alleine.

Klar war die Stimmung damals besser und der Betze war eher ein Hexenkessel. Damit müssen wir aber, seit dem Umbau, mit leben. Trotzdem gab es auch in jüngerer Vergangenheit den Hexenkessel. Ich erinnere da nur an die Relegation.

Vielleicht sollten wir mal über ein Handy-Verbot im Stadion nachdenken, dann hätten viele ja gar nichts anderes zu tun, als mal anzufeuern und sich auf das Spiel zu konzentrieren. Da fällt mir als Vergleich die Baby-Boom-Legende von Martin Tolchin nach einem Stromausfall ein. Da hatten die Leute auch nichts Besseres zu tun als ...
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Määnzer hat geschrieben:
frosch76 hat geschrieben:das publikum als belastung !!!!!!!!!!

auf die idee wäre 100 jahre niemand gekommen.

aber die tätowierten mit ihren bunten schuhen,deren hirn im gegensatz zu ihrem geldbeutel immer leer ist und bleiben wird,für die wird alles zur belastung,wenn es nicht läuft.

aber dann posten"wir brauchen euch" !!!!
Jetzt machen wir uns Gedanken und geben uns die Schuld, weil die da unten so einen Stiefel zusammen spielen und mental angeknackst sind. Die sollen zuerst mal Rennen und Kämpfen bis zum Umfallen, dann kommt der 12.Mann von ganz alleine.
Anderer Vorschlag, warum muss der 12. Mann erst kommen? Kann er nicht von Anfang an dabei sein?
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Ktown2Xberg hat geschrieben:
Trotz (oder wegen) basaler Kenntnisse westlicher Philosophie und ihrer Geschichte krieg ich diese ominöse Wahrheit nie so richtig zu Gesicht. Man könnte fast meinen das wäre ne hohle Phrase, welche das argumentative Belegen subjektiver Schlussfolgerungen durch pseudo-metaphysisches Pathos zu ersetzen sucht.

Pardon my french.
:lol: :lol: :lol:

I brake together.
Legt man den Maßstab an, daß jeder Tag, an dem man nicht einmal herzlich gelacht hat, verloren ist, hast Du meinen Tag heut aber sowas von gerettet.

https://www.youtube.com/watch?v=O_05qJTeNNI
Määnzer
Beiträge: 824
Registriert: 25.02.2013, 23:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Määnzer »

@Eilesäsch
Dabei ist der 12.Mann schon immer, aber es fällt ihm schwer jubelnd die vielen Querpässe in der eigenen Hälfte oder das Torwart-Zurückspiel zu huldigen. Daher kommt er erst richtig aus sich raus, wenn es nach Vorne geht und es kein Pardon gibt.
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild
Saar-Pfalz-Teufel
Beiträge: 42
Registriert: 30.04.2011, 12:49

Beitrag von Saar-Pfalz-Teufel »

Mir ging es bei dem Zitat nicht um den alten / neuen Betze.

Vielmehr möchte ich an die erste Partie der letzten Saison erinnern.
0:2 zurück, 1 Mann weniger, Matmour versemmelt die 1000% Chance zum Anschluss und dann?

Kein Pfeifen, keine Resignation auf den Tribünen.

Es gab eine "jetzt-erst-recht" Reaktion. Es war laut, sogar sehr laut. Es wurde gesungen und auch unsere Freunde von 60 ausgepfiffen.
Es funktionierte!
Ohne diese geile Stimmung, ohne diese Anfeuerung und das Antreiben der eigenen Truppe unabhängig von Ergebnis oder der Leistung, wäre das erste Saisonspiel verloren gegangen. Der Saisonstart wäre womöglich anders verlaufen.

Damit will ich nur zeigen, zu was wir Fans (positiv wie auch negativ) in der Lage sind unsere 11 und den Gegner zu beeinflussen.

Es liegt an uns, von dieser "Waffe" wieder Gebrauch zu machen.
:teufel2:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Ktown2Xberg hat geschrieben:
ohm hat geschrieben:Die Wahrheit auf dem Platz, die jeder gesehen hat und sieht.
Kann mal jemand nen Screenshot für mich posten? Gibts da ne Bauchbinde? Welche Rückennummer hat die?

Trotz (oder wegen) basaler Kenntnisse westlicher Philosophie und ihrer Geschichte krieg ich diese ominöse Wahrheit nie so richtig zu Gesicht. Man könnte fast meinen das wäre ne hohle Phrase, welche das argumentative Belegen subjektiver Schlussfolgerungen durch pseudo-metaphysisches Pathos zu ersetzen sucht.

Pardon my french.

Philosophen philosophieren über Philosophien. Das solltest du auch einmal versuchen. Zumindest über die Philosophie, dass "die Wahrheit immer auf dem Platz liegt". Vielleicht wird dann irgendwann auch mal ein schlauer Philosoph aus dir. Es wäre dir zu wünschen. :wink: :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
salomon
Beiträge: 835
Registriert: 15.04.2013, 23:28

Beitrag von salomon »

Tyosuabka hat geschrieben:
daachdieb hat geschrieben:

Aber weil du mit mir und vielen anderen hier die Meinung teilst Streich wäre ein guter Trainer, der Ahnung hat:
Hier kannst du dir anhören, was Streich abseits der PK am Freitag Abend über die momentane Situation beim FCK gesagt hat.

Viel Spaß und streichs dir hinter die Ohren ;)
Ich sehe es genau umgekehrt kein Trainerstuhl ist so sicher wie der beim FCK. .

Was soll Herr Streich denn sagen abseits der PK ? Soll der sagen joa den Runjaic sollt man langsam mal feuern. :lol: :daumen: Kannst dir sicher sein das die Situation beim FCK einem Streich sonstwo vorbeigeht. Lass es gut sein Dachdiebchen.


Absolut richtig - völlig naiv zu glauben @daachdieb, dass ein Trainer sich derart unsouverän und dämlich-unprofessionell über einen Kollegen auslassen würde. Und ja - es ist Streich schlußendlich sowas von wurscht, welche Probleme der FCK hat. Streich hat immer den Tunnelblick und schon wieder sofort den nächsten Gegner im Fokus. Richtig aber ist: Er wird sich höllisch über den "Streich", den seine Schützlinge uns gespielt haben, gefreut haben - sogar riesig: davon darfst du ausgehen. :wink:
salomon
Beiträge: 835
Registriert: 15.04.2013, 23:28

Beitrag von salomon »

Määnzer hat geschrieben:@Eilesäsch
Dabei ist der 12.Mann schon immer, aber es fällt ihm schwer jubelnd die vielen Querpässe in der eigenen Hälfte oder das Torwart-Zurückspiel zu huldigen. Daher kommt er erst richtig aus sich raus, wenn es nach Vorne geht und es kein Pardon gibt.
...der Acker bis zur 95., teils länger, umgepflügt wird, konsequent aber deshalb nicht weniger "sauber" abgegrätscht wird, dass dem Gegner die Knie schlottern, mit Dampf im Kessel und gesunder Kampfarena-Aggression die Offensive gesucht und der Gegner förmlich niedergerungen wird.
Richtig - genau das gutieren wir in Kaiserslautern. Über u.a. diese Basic, nämlich dem bedingungslosen Kampf, zum eigenen Spiel finden.
Waren wir zu diesen Zeiten dann erstmal richtig im "Flow", im Rhythmus - gewannen wir nicht nur, sondern spielten darüber hinaus attraktiven Fussball, und das Wichtigste: uns regelmäßig in eine regelrechten Rausch, der das Betze-Publikum förmlich in seinen Bann zog.
Mal wieder ein Königreich für diesen Spirit,...für diese Atmosphäre!
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Saar-Pfalz-Teufel hat geschrieben:Vielmehr möchte ich an die erste Partie der letzten Saison erinnern.
0:2 zurück, 1 Mann weniger, Matmour versemmelt die 1000% Chance zum Anschluss und dann?

Kein Pfeifen, keine Resignation auf den Tribünen.

Es gab eine "jetzt-erst-recht" Reaktion. Es war laut, sogar sehr laut. Es wurde gesungen und auch unsere Freunde von 60 ausgepfiffen.
Es funktionierte!
Ohne diese geile Stimmung, ohne diese Anfeuerung und das Antreiben der eigenen Truppe unabhängig von Ergebnis oder der Leistung, wäre das erste Saisonspiel verloren gegangen. Der Saisonstart wäre womöglich anders verlaufen.
Ich bin da ganz bei dir. Das war wirklich super damals. Aber warum war das so? Man muss ganz klar sagen, da ging der Funke vom Platz aus. Selbst nach dem 0:2 gab es keine hängenden Köpfe und kein Hintenrumgespiele oder Querpassfestival. Im Gegenteil die Jungs kämpften, spielten zielstrebig nach vorn und erarbeiteten sich Chancen. Das einfachste der Welt, kämpfen, rennen, schießen. Das ist es was der Betze sehen will und dann sind die Tribünen ruckzuck mit dabei. Und dann wirds auch honoriert und weiter gemacht, wenn Chancen versiebt werden - siehe deinen Passus mit Matmour. Und genau das ist der Punkt ein solches Engagement habe ich in der Form in dieser Saison noch nicht gesehen. Ein Stückchen vielleicht in der 1. Halbzeit gegen Duisburg und ein klein wenig gegen Union nach dem 1:2 oder Heidenheim kurz nach der Pause. Das wars.
Und trotzdem selbst in solchen Spielen wie gegen Paderborn und Freiburg hatte man ab und zu ganz kurz gesehen, wie schnell sich die Kurve anstecken lässt. Ich denke an den Kopfball von Vucur (Paderborn) oder den Schuss von Halfar (Freiburg) - es braucht "nur" solche Chancen und schon gerät das Betze-Blut in Wallung. Ruckzuck ist die Kurve da und es wurde ganz kurz mal (positiv) lauter. Aber in solchen Situationen muss man dann auch das Blut am Kochen halten und weiter mutig nach vorne spielen. Wenn man nach einer Chance wieder in Quer- und Rückpass-Lethargie verfällt anstatt erkaltet das kleine Feuerchen von Stimmung halt sehr schnell wieder - und kann mit zunehmender Dauer in andere Reaktionen umschlagen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Ktown2Xberg hat geschrieben: Trotz (oder wegen) basaler Kenntnisse westlicher Philosophie und ihrer Geschichte krieg ich diese ominöse Wahrheit nie so richtig zu Gesicht. Man könnte fast meinen das wäre ne hohle Phrase, welche das argumentative Belegen subjektiver Schlussfolgerungen durch pseudo-metaphysisches Pathos zu ersetzen sucht.
Oie KLXberg, heisser Stoff, eine philosophische Diskussion über Wahrheit aus einer Aussage abzuleiten, die eigentlich nur dazu dient 3€ ins Phrasenschwein zu schmeissen. 8-)

Was ist Wahrheit, darüber haben sich von Aristoteles bis heute die Denker den Kopf zerbrochen und sind eigentlich nicht zu dem einen "Wahren" Ergebnis gekommen.
Wenn Thomas von Aquin Veritas est adaequatio intellectus et rei definiert, dann ist Ohm zumindest im Kern seiner Aussage recht dicht an der Wahrheit, denn auch dem Heiligen folgend besteht Wahrheit für Ohm darin, dass sich der Verstand der Sache angleicht, was in diesem Falle in Bezug auf das Niveau des Spiels des FCK ohne weiteres stimmen kann.
Auch um einen der neueren Philosophen zu zitieren habermas beschreibt die Wahrheit einer Aussage so: Eine Aussage ist wahr, wenn der Geltungsanspruch der Sprechakte, mit denen wir, unter Verwendung von Sätzen, jene Aussage behaupten, berechtigt ist.. In diesem Falle wird Ohm seine Aussage und damit den Wahrheitsgehalt durchaus für berechtigt und damit wahr halten.
Womit wir dann recht schnell zu einem Erkenntnistheoretischen Diskurs kommen, inwieweit unsere Erkenntnis über eine Sache, überhaupt wahr sein kann, denn außerhalb meiner selbst gibt es keine Wirklichkeit, sondern nur Möglichkeit, sagt Kirkegaard. 8-)
Hasta la Victoria - siempre!
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

ähm, also....genau! Das wollte ich sagen oder so :wink:

Dass man auf dem Platz sieht, wie gut gearbeitet wird, ist natürlich sonnenklar. Alles andere sind nur philosophische Betrachtungen. Der Spruch stimmt exakt.

Otto Rehhagel hat auch gesagt: "Viele Ex-Erstligisten denken, man könne in der zweiten Liga die Gegner ausspielen. Das ist ein Trugschluss. In der zweiten Liga musst du die Gegener erst niederkämpfen und erst dann kannst du die ausspielen."
Otti Feldhagel
Beiträge: 1151
Registriert: 12.08.2006, 18:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Otti Feldhagel »

Ktown hält es mit dem Minimalphilosophen Steve de Shazer - „Wenn etwas nicht kaputt ist, mach es nicht ganz.“ Ohm hälts mit dem Pragmatismus-Philosophen Otto.
Wer hat recht? Ich weiß es, aber ich verrats Euch nicht :D
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@Mac:

Wenn in einem Diskussionsforum, in dem - seit Wochen, Monaten, Jahren und auch aktuell wieder - über die richtige Einordnung dessen was da auf dem Platz geschieht gestritten wird, ein User wiederholt von DER Wahrheit redet, die jeder sehen MÜSSE (und dass schön im Zentrum der eigenen Interpretation platziert), dann hat das etwas belustigendes - und wenig von einem Argument.

Anders gesagt: "Die Wahrheit liegt auf dem Platz" ist zwar eine Phrase, aber durchaus eine mit Tiefgang. Darin steckt mehr Liebeserklärung für das Spiel und Abgrenzung vom Drumherum als eine ontologische Bestimmung dessen was dieses Spiel denn nun ist; und ganz sicher keine metaphysische Überhöhung hermeneutischer Schlüsse. Aus diesem Satz Deutungshoheit abzuleiten ist mehr Schmerzensgeld als 3 Euro wert :wink:

Aber das lässt sich mit Kierkegaard natürlich schöner sagen - und mein Post war auch eher launig gemeint. Schade wenn sich der ein oder andere Großredner "angefurzt" fühlt und (welch Ironie angesichts des Inhalts meines Posts) als Verfechter der einzig wahren Wahrheit die Meinungspolizei wittert.

Von daher freue ich mich, dass wenigstens @BjarneG gelacht hat. Bis demnächst in diesem Theater.
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 17.09.2015, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Otti Feldhagel
Beiträge: 1151
Registriert: 12.08.2006, 18:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Otti Feldhagel »

Määnzer hat geschrieben: Vielleicht sollten wir mal über ein Handy-Verbot im Stadion nachdenken, dann hätten viele ja gar nichts anderes zu tun, als mal anzufeuern und sich auf das Spiel zu konzentrieren.
Nicht so streng, der Herr! :tadel:
Das Handy dient doch lediglich als Textreminder fürs humbahumbatäteräää der Generation Ballermann.
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Ktown2Xberg hat geschrieben: Schade wenn sich der ein oder andere Großredner "angefurzt" fühlt
wenn von 10 Zuschauern, die selber seit Kindesbeinen das ominöse Spiel gespielt haben, 9-10 der Ansicht sind, das Spiel ist schwach - dann kannst du gern darüber philosophieren, ob es noch eine "ander Wahrheit" für dich gibt. Aber ich muss zugeben, du schreibst wirklich super integentes Zeug :wink:
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

@ Ktown & ohm: Über Euren Dialog hätt ich mich totlachen können. Herrlich die komprimierte Fassungslosigkeit in ohms Antwort (ich liebe das zweite Fragezeichen. Perfekt. Eins wär zuwenig, drei zuviel) die trotzdem eine geradezu lässige Souveränität ausstrahlt. Ganz großes Kino. :daumen:

und @ohm: Ich weiß nicht was Du von meinen Beiträgen hälst, vermutlich irgendwas zwischen nichts und gar nichts. Ich find Deine auch oft seltsam, kann (oder muss) aber in letzter Zeit immer öfter sagen: Da hat er nicht unrecht.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

@Mac41 In Deiner kurzen Geschichte der Wahrheit hast Du einen Judäer vergessen, dem zu dem Thema in unbestätigten Berichten ebenfalls eine Aussage in den Mund gelegt wird, die in der Weltgeschichte erhebliche Auswirkungen hatte.

Das wirklich Bemerkenswerte in der Fußball-Phrase ist jedoch die Erkenntnis, dass sie liegt. Sie liegt darnieder, und manchmal sieht es so aus, dass sie da liegt wie ein hilfloses Weib, das jeder gebrauchen kann.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
mipa
Beiträge: 63
Registriert: 29.11.2014, 21:33

Beitrag von mipa »

im kicker kritisiert runjaic (scheinbar) ring und karl, super

auch ein zeichen von völliger hilflosigkeit

es ist nicht an ihm öffentlich zu kritisieren sondern dann das team so aufzustellen dass es besser funktioniert

wir haben genügend spieler die das alles können
und können fast alle positionen durchtauschen

der fck braucht wirklich keine laptoptrainer
die kaum auswege finden

man weiss wirklich schon vorher was passieren wird, ich rechne wohl kaum mit einem sieg bei 1860, wir werden aufbaugegner sein, mehr nicht
Määnzer
Beiträge: 824
Registriert: 25.02.2013, 23:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Määnzer »

Otti Feldhagel hat geschrieben:
Määnzer hat geschrieben: Vielleicht sollten wir mal über ein Handy-Verbot im Stadion nachdenken, dann hätten viele ja gar nichts anderes zu tun, als mal anzufeuern und sich auf das Spiel zu konzentrieren.
Nicht so streng, der Herr! :tadel:
Das Handy dient doch lediglich als Textreminder fürs humbahumbatäteräää der Generation Ballermann.
Stimmt - da habe ich gar nicht dran gedacht!
Der Text von den Fan-Liedern ist heutzutage für die Jugend aber auch kompliziert geworden. Da war das Auswendiglernen der Glocke damals ein Witz.

Fest gemauert in dem Rasen
Steht die Mannschaft, aus Stahl gebrannt.
Heute muss ein Sieg doch werden,
Frisch, Ihr Spieler, seid zur Hand.
Von der Stirne heiß
Rinnen muss der Schweiß, (das passt sogar)
Soll das Spiel Runjaic loben,
Doch der Segen kommt von oben.


Oder so ähnlich...
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild
betzefan94
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2009, 11:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von betzefan94 »

Was ist denn jetzt da passiert?
In einem Forum, in dem viele nicht wissen, dass
"dass" mit 2 "S" geschrieben wird und "net" auf
hochdeutsch "nicht" heißt oder auch "nen" eben
"ein oder eine" heißen muss, solche philosophischen
Äußerungen?!

Ich habe ungläubig den Kopf geschüttelt und die
Beiträge 2 x gelesen.

Für mich liegt die Wahrhet wirklich in dem Satz:
Die Wahrheit liegt auf dem Platz.

Schon lange bin ich der Meinung, dass sich ein
guter Trainer offenbart, wenn seine Mannschaft
plötzlich anders in der 2. Halbzeit spielt, nach-
dem der Trainer aus der 1. Halbzeit für den
Spielverlauf wichtige Erkenntnisse gewonnen hat
und diese in der nachfolgenden Halbzeit umsetzt.

Da würde ich dann behaupten, dass der jetzige
Trainer eine absolute Niete ist.

Sollte es aber tatsächlich so sein, was man ja
jetzt nicht beweisen kann, dass er seine Fehler
aus der 1. Halbzeit tatsächlich erkannt hat,
aber nicht die Leute hat, sie abzustellen, dann
ist er eigentlich trotzdem Schuld, denn er hat
sie ausgewählt.

Dem 1. FCK bleibt zu wünschen, dass umgehend
etwas passiert. Denn wichtig ist in diesem
Geschäft in dieser Situation nicht das
Philosophische, sondern das Psychologische:
Unbedingt ein anderes Gesicht da vorne hin,
weil dies Reserven in den Spieler frei macht,
die dringend gebraucht werden, denn wir haben
nur diese Spieler und keine anderen.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

In diesem Forum wird oft behauptet, "der Fisch fängt am Kopf an zu stinken", das ist aber oftmals nicht die ganze Wahrheit... :wink:

Boulevard: Celtic Glasgow bittet "Stinke-Fans" sich vor dem Spiel zu waschen
http://www.sport1.de/boulevard/2015/09/ ... zu-waschen
SalinenBetze

Beitrag von SalinenBetze »

Hat jemand etwas zu einem angeblichen Beschluss des Aufsichtsrates vom letzten Montag gehört, wonach die U23 zur kommenden Saison aufgelöst wird?
Man denke an das NLZ, die Betze-Anleihe, "Ausbildungsverein", die personellen Veränderungen in den letzten Tagen und in nächster Zeit usw.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

SalinenBetze hat geschrieben:Hat jemand etwas zu einem angeblichen Beschluss des Aufsichtsrates vom letzten Montag gehört, wonach die U23 zur kommenden Saison aufgelöst wird?
https://twitter.com/paulgeht/status/647336393866412032
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
SalinenBetze

Beitrag von SalinenBetze »

daachdieb hat geschrieben:
SalinenBetze hat geschrieben:Hat jemand etwas zu einem angeblichen Beschluss des Aufsichtsrates vom letzten Montag gehört, wonach die U23 zur kommenden Saison aufgelöst wird?
https://twitter.com/paulgeht/status/647336393866412032
--> Laut FCK ist keine U23-Abmeldung geplant!

...entkräftet leider nichts. "geplant" kann alles bedeuten. sowohl "bereits beschlossen", "mal abwarten", "nein"...
prof. r. hat auch noch vor einer woche gesagt, dass er noch keine anzeichen für einen trainerwechsel sieht...
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

SalinenBetze hat geschrieben:...entkräftet leider nichts.
Na irgenwo mußt du ja von dem angeblichen Beschluß gehört haben. Frag doch dort mal nach der Quelle. Würde mich auch interessieren.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Antworten