Forum

Saisonvorschau 2024/25: Welcher Zauber wohnt dem neuen Anfang beim FCK inne? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Dein Tipp: Wo landet der 1. FC Kaiserslautern in der Saison 2024/25?

Platz 1-2 (Aufstieg)
6
4%
Platz 3 (Aufstiegs-Relegation)
3
2%
Platz 4-7
28
20%
Platz 8-11
57
40%
Platz 12-15
41
29%
Platz 16 (Abstiegs-Relegation)
5
3%
Platz 17-18 (Abstieg)
3
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 143

MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Wir haben mit den jetzt schon getätigten Transfers mittelfristig 3 von 4 Spielern der 4er Kette ausgetauscht und damit unsere Probleme behoben, dass die Abwehrspieler nicht ballsicher genug waren und teilweise dann auch einfach Schnelligkeit haben vermissen lassen.

Sollte dann noch die beiden gesuchten 6er und Außenstürmer kommen, dann hat die Mannschaft ja wenig mit dem zu tun, was Funkel so an Spielern zur Verfügung stand.
diago
Beiträge: 1905
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Aber diese Spieler sind eben noch nicht da und alleine mit diesen Transfers ist es auch nicht getan, wir müssten eigentlich dann auch Spieler abgeben die wir erst letztes Jahr für eine andere Spielphilosophie geholt haben.
Rubert 1848
Beiträge: 1225
Registriert: 06.04.2009, 12:54

Beitrag von Rubert 1848 »

MarcoReichGott hat geschrieben: Sollte dann noch die beiden gesuchten 6er und Außenstürmer kommen, dann hat die Mannschaft ja wenig mit dem zu tun, was Funkel so an Spielern zur Verfügung stand.
Ich hoffe inständig, dass man da was am Haken hat. Meiner Meinung nach wird der Saisonverlauf wesentlich davon abhängen, ob uns diese Verpflichtungen tatsächlich gelingen und wie schnell die dann in der Mannschaft ankommen. Was den Kader angeht, so wie er heute dasteht, würde ich nicht sonderlich optimistisch in die Saison gehen.
Scheiß TuS Koblenz
WarriorxXx
Beiträge: 66
Registriert: 30.11.2023, 18:30

Beitrag von WarriorxXx »

Da unsere Tormaschine und Lebensversicherung der letzten Saison noch auf unbestimmte Zeit fehlt (im Gefühl hab ich, dass Ragnar in der Vorrunde kein Spiel bestreiten wird) und man bisher in der IV sowie im DMF die "großen" Lösungen schuldig geblieben ist, sehe ich die großen Problematiken nicht behoben.

Zudem soll die Ausrichtung dieses Jahr komplett anders sein, mehr auf den gezielten Aufbau und spielerische Elemente gesetzt werden. Das kling verlockend, aber: Es sind jetzt schon einigermaßen viele Neuzugänge, speziell in der Abwehr gekommen, (was ich auch als gut und wichtig erachte!) was aber auch gleichzeitig Eingewöhnungszeit erfordert. Das wird die Geduld aller fordern und das ist in Lautern bekanntlich das Letzte was eintreten sollte. Denn Geduld gibt es rund um den Betze so häufig wie goldene Einhörner.

Entscheidend wird für mich, ob wir noch einen guten 6er bekommen und wie schnell dieser sich akklimatisiert.

Das wir ein Grundgerüst haben, ist für mich in unserem Fall auch nicht sonderlich hilfreich. Dieses "Gerüst" ist letztes Jahr fast abgestiegen.

Das wir gute Einzelkönner haben ist unbestritten. Es wird essenziell sein, diese zu einer funktionierenden Mannschaft zu formen. Dazu wird es wichtig, unstete Spieler wie Opoku, Tachie, Aremu, Touré usw. halbwegs auf ein konstantes Level zu bringen.

Im Sturm sehe ich mit Hansi und Mause viele Fragezeichen. Tendenziell bewerte ich den Transfer von Mause als positiv. Mir ist jemand aus der 3. Liga lieber, der dort zeitnah zuletzt oft das Tor getroffen hat, wesentlich lieber, wie Leute aus der 1. Liga, die vor 3-4 Jahren mal eine gute Saison hatten. Dennoch ist es nicht so simpel. Mause muss sich an das gestiegene Tempo und die höheren Skills der 2. Liga gewöhnen. Bleibt momentan also nur Hansi, der nachweislich im Sturm 2. Liga kann. Wollen wir hoffen, dass er gesund bleibt...

Mit Penetranz muss ich weiter an der "6" kritisieren. Diese Position ist seit Jahren bei uns nicht gut besetzt, obwohl es eine der wichtigsten Positionen im modernen Fußball ist. Niehues wurde zuletzt dorthin "umgeschult" hat das soweit solide, aber bei weitem nicht wirklich konstant und hochklassig abgedeckt. Kaloc ist ein starker Transfer gewesen, aber auch er ist keine "6", dafür fehlt es ihm zu sehr im Zweikampf. Aremu ist, sofern er noch hier ankommen sollte, ein reinrassiger Zerstörer mit, andererseits, sehr unterdurchschnittlichem Aufbau- und Passspiel. Tomiak gehört für mich einfach in die IV. Im DMF hat er in meinen Augen in keinem Spiel überzeugt. Zudem fehlte er letzte Saison schmerzlich in der IV, als man ihn als Sechser brachte.

Zur Abwehr kann man aktuell sehr wenig sagen. Einerseits ist da Tomiak und Elvedi, die beide ihr Handwerk verstehen. Touré ist ein guter, wenn er sich denn dafür entscheidet einer zu sein. Oft genug treibt er aber gestandenen Fachleuten die Tränen in die Augen, durch Aussetzer, unnötige Fouls und Karten und weiß der Herrgott noch was für Schnitzer.

Auf den Flügeln offensiv haben wir nichts getan, sprich, die gleichen Spieler wie letzte Saison müssen es richten. Die waren aber oft, ums diplomatisch zu sagen, sehr wenig konstant. Egal wer, jeder hat das Potenzial Spiele zu entscheiden, was sie aber allzu oft vermissen lassen. Zu viele Spiele habe ich da im Kopf, wo von Redondo, Opoku und Tachie nichts gekommen ist. Hin und wieder eine Glanzleistung und dann wieder 5-6 Spiele Nix...das ist einfach viel zu wenig, gemessen am Talent der Protagonisten. Es liegt hier vielleicht am Trainer, diese Leute richtig einzusetzen und anzufassen, aber das ist mir aktuell zu ungewiss, ob Anfang das hinbekommt.

Für Anfang selbst könnte es schnell rau werden, sollten die Ergebnisse nicht umgehend stimmen. Dann werden die alten Geschichten ausgebuddelt und die (vermutlich nicht wenigen) die ihn vom Start weg als ungeeignet empfunden haben, werden alle da sein und die Mistgabeln schwenken. Nun gut, das Thema soll ruhen. Ich möchte keine unnötige Diskussion anfachen, dieser Faktor sollte einfach nur in einer Prognose erwähnt werden, da er sicher nicht so zu missachten ist, wie viele es sich einreden (ich verzichte auf die Bezeichnung "schön reden").

Mir sind aktuell einfach noch zu viele Baustellen im Blickfeld und in Lautern bedeuten Baustellen immer Brandgefahr.

Ich ahne deshalb für den Saisonstart daher nichts Gutes. Für die komplette Saison erwarte ich nicht mehr, wie das Drama, welchem wir in der letzten Saison beiwohnen durften. Vielleicht nicht unbedingt mit 3 Trainern, aber mehr wie Platz 13 kann ich mir aktuell nicht vorstellen. Dafür fehlen mir die Investitionen in einen spiel- und aufbaustarken IV und eine starke Holding Six. Zudem könnte uns der Umbau des Spielsystems zunächst mehr Kopfzerbrechen bereiten wie uns lieb ist. Ich erinnere mich da an die Zeit mit Kosta Runjaic, der damals für seine Spielweise und den (angeblich daraus resultierenden) Nichtaufstieg geschasst wurde. Und damals hatten wir eine richtig starke Mannschaft im Vergleich zu heute...

Naja, soweit die heilige Schrift...es ufert aus. Wir werden bald alle schlauer sein. Ich hoffe inständig, dass ich mich irre und die Saison gut wird.

Schaun' mer mal...
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Schulbu_1900 hat geschrieben:...@Thomas hat oben geschrieben, Mutlosigkeit kann man den Verantwortlichen nicht unterstellen...
... Mutlosigkeit war noch nie ein Problem für Zocker 8-)

Der FCK hat sich mangels professioneller Strukturen abhängig von Hengen gemacht und Hengen hat sich aufgrund der von ihm durchgedrückten Philosophie abhängig vom Erfolg Anfangs gemacht.

Prinzipiell ist es ja gut, wenn ein Fußballverein sportlich eine klare Linie verfolgt und der sportliche Leiter stringent "sein Ding" durchzieht. Das gilt aber nur für Vereine, die professionell aufgestellt sind und über ausreichend Expertise in den Gremien verfügen. Für den FCK hätte ich persönlich mir gewünscht, dass man in der kommenden Saison zuerst mal die Hausaufgaben im Strukturbereich erledigt und sich solange möglichst viel Ruhe im Umfeld bzw. auf dem Rasen verschafft. Somit habe ich eigentlich gehofft, noch eine Saison mit Funkel auf der Trainerbank zu spielen, der sicherlich nicht der große Perspektivtrainer in Sachen Weiterentwicklung ist, aber nachgewiesenermaßen eine gewisse Sicherheit und Ruhe mitgebracht hätte. Und diese Ruhe hätte man nutzen können, um sich in den Führungsetagen endlich einmal professionell aufzustellen.

Im vorliegenden Fall sieht man sich offenbar bereits jetzt gut aufgestellt, man sieht da offensichtlich keinen Handlungsbedarf und will keine Zeit verlieren.

Diese Strategie ist nachvollziehbar und wenn es von Anfang an :wink: gelingen sollte, dann machen wir einen großen Schritt nach vorne und ich werde meinen Hut ziehen!

Wenn es aber schiefgehen sollte, der Saisonstart misslingt und wir nach den ersten ca. 6 Spielen am Tabellenende stehen, dann werden wir in einen Sturm geraten, gegen den ich den derzeitigen FCK nicht gut gerüstet sehe. Und davor habe ich richtig, richtig viel Angst.

Markus Anfang sehe ich nach meinen ersten Eindrücken durchaus positiv und er könnte der geeignete Mann für diesen Umbruch sein. Einen Umbruch, den ich mir ja auch wünsche, nur eben behutsamer und mit einem professionellen Umfeld.

Die Frage wird halt sein, ob der vorhandene Kader diesen Umbruch spielerisch umsetzen kann. Die Vorgänger Anfangs waren jedenfalls der Meinung, dies sei nicht möglich...

... die Worte Funkels, den ich sehr schätze und den man ernst nehmen sollte, klingen noch in meinen Ohren. Insbesondere auch seine Warnung an Markus Anfang, die Trainerbank und die Kabine vor externen Einflüssen abzuschirmen.

Ich wünsche mir, dass alle Optimisten hier recht behalten. Ich persönlich wäre heilfroh, wenn wir uns hier in einem Jahr wieder über die 2.Liga unterhalten werden.
Jetzt geht's los :teufel2:
Antworten